Solange die Kohlekommission der Bundesregierung tagt, zeigen und unterstützen die Stellenbörsen eejobs.de und greenjobs.de mit der Aktion "Klimajobs im Kohlerevier" den bereits laufenden Strukturwandel… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Kapazität der erneuerbaren Stromerzeugung überflügelte alle anderen
Den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien haben Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt in ihrem gestern veröffentlichten Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im… Weiterlesen...
Solarwatt stellt Modulproduktion komplett auf Glas-Glas um
Der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt stellt seine Produktion in Dresden ab 2019 vollständig auf Glas-Glas-Module um. Weiterlesen...
Zuwachs bei großen Sonnenhäusern
Die Zahl an Sonnenhaus-Projekten im Mehrfamilienhaus-Sektor und Geschosswohnungsbau nimmt weiter zu. Ebenso steigt die Zahl der Einfamilien-Sonnenhäuser mit Photovoltaikanlage und solarstromgeregelter Wärmepumpe. Diese Trends… Weiterlesen...
Wie wird eine EEG-Anlage EEG-konform “ersetzt”
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat ein Hinweisverfahren zu der Frage eingeleitet, unter welchen Bedingungen der Ersatz einer Anlage als Ersatz "an demselben Standort" nach §38b… Weiterlesen...
Neuer Q-Cells-Speicher kommt nach Deutschland
Hanwha Q Cells bringt das skalierbare Energiespeichersystem Q.HOME+ ESS HYB-G2 auf den deutschen Markt. Das hat das Unternehmen jetzt bekanntgegeben. Weiterlesen...
Fronius sammelt Preise
Für herausragendes Design und für zukunftsweisende Leistungen wurde die Fronius International GmbH jüngst mit zwei Preisen ausgezeichnet. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik
Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und mehreren Einzelklägern hat am Freitag Klage vor dem… Weiterlesen...
EU stärkt Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien
Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie wird die Europäische Union das Recht auf erneuerbare Eigenversorgung europaweit verankern. In einer Stellungnahme erläutert der auf Energierecht spezialisierte Rechtsanwalts… Weiterlesen...
Braunkohlereviere sollen zu Energiewenderegionen werden
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, dass die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und dabei vor allem der Ausbau von Solar- und Windstrom einen… Weiterlesen...
Manifest für solare Elektromobilität
Ausgehend von einer Initiative der Solar Promotion GmbH als Veranstalterin von Power2Drive haben einige Verbände ein Manifest unterzeichnet mit dem Ziel, eine enge Verknüpfung… Weiterlesen...
Greenpeace Energy und GP Joule auf gemeinsamen Wegen
Die Greenpeace Energy e.G. und die GP Joule GmbH haben eine enge Kooperation vereinbart. in diesem Rahmen wird Greenpeace Energy künftig die bisherigen Ökostrom-Kunden… Weiterlesen...
Neuer Vorstand für Bundesverband Solarwirtschaft
Der Bundesverband Solarwirtschaft auf seiner Mitgliederversammlung auch den Vorstand neu gewählt. Präsident bleibt für die kommenden zwei Jahr Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der Goldberg Solar… Weiterlesen...
Solarspeicher: nur 60 Prozent garantierte Kapazität reichen nicht
Der Hersteller E3/DC verzichtet nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW auf die umstrittene Klausel in seinen Garantiebedingungen, nach denen die Garantie sich nur auf… Weiterlesen...
Eurosolar: Willkürliche Solarkürzung stoppen:
Die Vereinigung Eurosolar e.V. hat anlässlich der aktuellen Diskussionen über das Energiesammelgesetz einen Forderungskatalog gegen die aktuellen Kürzungspläne und für die Weiterentwicklung des EEG… Weiterlesen...
Monte Plata Solar gewinnt CREF Industry Award 2018
Das Photovoltaik-Projekt Monte Plata Solar hat die diesjährige Auszeichnung 2018 des Caribbean Renewable Energy Forum (CREF) in der Kategorie "Best Utility Scale Solar Project"… Weiterlesen...
Rhein-Hunsrück-Kreis ist Energie-Kommune des Jahrzehnts
Für ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Energiewende kürte die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gestern den Rhein-Hunsrück-Kreis und die Gemeinde Saerbeck zu den „Energie-Kommunen… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erweitert Flächenpotenzial für Photovoltaik
Mit „Landesverordnung über Gebote für Solaranlagen auf Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten“ weitet die rheinland-pfälzische Landesregierung die Flächenkulisse für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen aus. Weiterlesen...
Energiesammelgesetz trifft energiegenossenschaftliches Kerngeschäft
Großteil der mehr als 850 Energiegenossenschaften droht Stillstand – Regionale Investitionen in gemeinschaftliche Photovoltaik gefährdet Weiterlesen...
Schlüssel für Energiewende: Zusammenarbeit von Industrie, Unternehmen und Regierungen
Umfrage unter europäischen Unternehmen zeigt steigenden Einsatz Erneuerbarer Energien trotz Investitionshemmnissen durch bürokratische Hürden Weiterlesen...
Neue Software zur Berechnung von PV-Projekten zur Eigenversorgung
Mit einer Basic-Version der Software pv@now ist es ab sofort möglich die Wirtschaftlichkeit von Betreibermodellen mit Überschusseinspeisung bzw. Volleinspeisung zu rechnen. Weiterlesen...
Umfrage: Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde
Die Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde. Hintergrund ist eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Weiterlesen...
Neue Ausschreibung bringt höhere Marktpreise für PV
Die Bundesnetzagentur hat am 19. November die Zuschläge der zweiten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Onshore-Windenergieanlagen erteilt. Weiterlesen...
dena startet dritte Netzstudie
Die Deutsche Energie-Agentur untersucht in ihrer dritten Netzstudie, wie die Netzausbauplanung für die nächste Stufe der Energiewende angepasst werden kann. Dabei soll vor allem… Weiterlesen...
BBEn sieht Bürgersolarprojekte durch EEG-Kürzung gefährdet
Ein Großteil der von Bürgerenergiegesellschaften initiierten Photovoltaik-Anlagen wird auf großen, oft öffentlichen Gebäuden errichtet. Die zum 1. Januar 2019 von der Bundesregierung angekündigte Kürzung… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kürzung der Solarvergütung
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz zurückzunehmen. Die Photovoltaik müsse viel stärker ausgebaut statt gebremst werden, denn ohne Investitionssicherheit… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis für zukunftsweisende Projekte
Eurosolar hat acht vorbildliche Projekte für die Energiewende mit dem Europäischen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Geehrt wurden Preisträger aus sechs verschiedenen Nationen für ihre Beiträge… Weiterlesen...
BMZ übernimmt TerraE
Die BMZ Group mit Sitz in Karlstein investiert in die TerraE Holding GmbH und übernimmt das Frankfurter Unternehmen sowie die TerraE Engineering GmbH mit… Weiterlesen...
Energiewende im Schulunterricht ausgezeichnet
13 hessische Schulen wurden als Pioniere für die Integration der Energiewende in den Fachunterricht geehrt. Die Schulen und ihre engagierten Lehrer seien Vorbilder dafür,… Weiterlesen...
Singulus Technologies meldet Umsatzanstieg
Eine deutliche Steigerung von Umsatz und Ergebnis (EBIT) sowie die geplante Lieferung von großen Produktionsanlagen für die Fertigung von CIGS-Solarmodulen in China vermeldet das… Weiterlesen...