Der TÜV Rheinland lädt in Kooperation mit der EnergieAgentur NRW zum ersten internationalen Forum „PV Module Technology & Applications“ nach Köln ein. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Druckerei in der Oberpfalz druckt jetzt mit Sonnenstrom
IBC Solar AG hat zusammen mit seinen Partnern Krisch Energietechnik GmbH und DHybrid eine 95-kWp-PV-Anlage auf einer Produktionshalle des Druckzentrums Regler in Altenstadt an… Weiterlesen...
Es wird langsam mehr zu Speicherlösungen beraten
Lediglich 36 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installieren ließen, geben an, dass sie der Installateur über Energiespeicher informiert… Weiterlesen...
Solarstrom für 20 Millionen Menschen
Das Berliner Solarunternehmen Mobisol möchte bis 2023 20 Millionen Menschen in Ostafrika den Bezug von Solarstrom ermöglichen. Weiterlesen...
BSW veröffentlicht 10-Punkte-Speicher-Papier
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat ein 10-Punkte-Papier zur weiteren erfolgreichen Markteinführung von Solarstromspeichern veröffentlicht, das der Politik als Richtschnur für die neue Legislaturperiode dienen… Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke eröffnen Blockchain-Stromhandelsplatz
Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden… Weiterlesen...
Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg
Am 29. November 2017 treffen sich in Stuttgart rund 250 Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Gemeinden und Landkreisen aus dem gesamten Südwesten auf dem… Weiterlesen...
Ecoligo und Soventix bauen Dienstleistungen in Schwellenländern aus
Ecoligo und Soventix haben eine Partnerschaft zur Finanzierung von Solarprojekten für Gewerbe- und Industriekunden in Chile, Südafrika und der Dominikanischen Republik bekannt gegeben. Weiterlesen...
Wirsol Marktführer PV-Kraftwerke in Australien
Der baden-württembergische Projektierer Wirsol hat sich knapp ein Jahr nach dem Einstieg in den Markt für Erneuerbare Energien in Australien nach eigenen Angaben zum… Weiterlesen...
Ein Netzzugang für zwei: PV- und Windstrom
Nur einen Steinwurf vom 2015 in Betrieb genommenen Bürgerwindpark Ramsthal hat die Naturstrom AG auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet, die ihren Strom… Weiterlesen...
Fronius Ohmpilot erhält Auszeichnung
Für den Regler Ohmpilot hat Fronius im Rahmen der polnischen Messe GreenPower den MTP Gold Medal Award erhalten. Weiterlesen...
Passivhaussiedlung mit Plusenergie und Mieterstrom
Im Berliner Stadtteil Adlershof entsteht derzeit eine Passivhaussiedlung mit Plusenergiekonzept, bei dem die Mieterstromversorgung eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen...
SMA verkauft 1,2 GW in Australien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat in 2017 Verträge zur Lieferung von Systemlösungen mit Wechselrichtern und Parkregelungs-Systemen für mehr als 20 PV-Kraftwerksprojekte in… Weiterlesen...
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
„Deutschland hat jetzt die Chance, Standards zu setzen“
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, nimmt Stellung zu den gescheiterten Sondierungsverhandlungen einer Jamaika-Koalition: Weiterlesen...
Stadtwerke Stuttgart bestücken Tennishallendach mit PV
Auf dem Dach der neuen Dreifeld-Tennishalle des TEC Waldau Stuttgart ist jetzt eine große Photovoltaikanlage der Stadtwerke Stuttgart in Betrieb. Weiterlesen...
EuPD-Studie: Eigenverbrauch Hauptmotiv für Invest in gewerbliche PV
Rund 40 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installierten, gaben den Eigenverbrauch als vorrangiges Motiv an. Zum zweiten Jahr… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
DZ-4 feiert 5-jähriges Bestehen
Deutschlands erster dezentraler Stromversorger feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit 2012 setzt DZ-4 im Kampf gegen den Klimawandel bei jedem Einzelnen an. Weiterlesen...
Weltgrößte BIOPV-Installation in Frankreich fertiggestellt
ENGIE, Heliatek und das ´Departement Charentes Maritimes´ haben offiziell die weltweit größte gebäudeintegrierte organische Photovoltaik-Installation (BIOPV) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Aufbruchsstimmung beim Forum Neue Energiewelt
Das Forum Neue Energiewelt weitet auch in diesem Jahr den Blick auf den Energiesektor – jenseits von althergekommenen Sektorengrenzen. Zeitgleich zu den schwierigen Sonderungsgesprächen… Weiterlesen...
Stellungnahme der Wissenschaftsakademien: »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben in Berlin eine gemeinsame… Weiterlesen...
Baden-Württemberg neuer EE-Spitzenreiter
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche… Weiterlesen...
Energiespeichermarkt boomt
Im Jahr 2025 wird der jährliche Zubau im globalen Speichermarkt voraussichtlich schon 9 Gigawatt betragen. Das zeigte die jüngste Analyse von IHS Markit. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Bau von Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden
Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu… Weiterlesen...
Deutsche und französische Erneuerbare Energien-Branche fordern höheren CO2-Mindestpreis
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn und angesichts steigender CO2-Emissionen sprechen sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit dem Syndicat des énergies renouvelables, dem… Weiterlesen...
SolarPower Europe erwartet mehr Solarjobs in Europa
Solarthemen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband SolarPower Europe erwartet eine Trendumkehr auf dem in den vergangenen Jahren rückläufigen europäischen Photovoltaik-Sektor. Für das Jahr 2021 prognostiziert der… Weiterlesen...
Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch
Der Energiewendeatlas Deutschland 2030 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegt jetzt auch auf Englisch vor. Weiterlesen...
SMA Batterie-Wechselrichter sichern Netzstabilität in Kalifornien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) liefert 13 Sunny Central Storage-Batterie-Wechselrichter für das Beacon-Energy-Speicher-System des Los Angeles Department of Water and Power (LADWP). Dort… Weiterlesen...