Solaranlagenprojektierer Wirsol hat die Photovoltaik-Anlage für den Hauptsitz des Lebensmittelhändlers Baktat in Mannheim fertiggestellt. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
7. VDI-Fachkonferenz Wirtschaftliche Energiespeicher
Batteriespeicher, die vielfältige Aufgaben wahrnehmen, werden zurzeit in ganz Deutschland von Energieversorgern und Industrieunternehmen installiert. Auf der 7. VDI-Fachkonferenz Wirtschaftliche Energiespeicher – Best Practice… Weiterlesen...
SMA veröffentlicht Effizienzdaten von Speichersystemen
Die SMA Solar Technology AG (SMA) veröffentlicht nach eigenen Angaben jetzt als erster Hersteller die Effizienzdaten der Speichersysteme mit SMA Komponenten auf Basis des… Weiterlesen...
Solarforscher testen neues Silikonöl
Ein Konsortium aus Forschung und Industrie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet derzeit an der Verbesserung der in den… Weiterlesen...
„Take-Care Pakete“ von IBC Solar
Mit „Take-Care Paketen“ unterstützt das Unternehmen seine internationalen Fachpartner mit neuen Service-Paketen für Lithium-Ionen-Speicher Weiterlesen...
Consolar gewinnt Umwelttechnikpreis
Consolar hat für seinen neuen PVT-Kollektor in der Kategorie Energieeffizienz den 1. Platz des Umwelttechnikpreises von Baden-Württemberg gewonnen. Weiterlesen...
PV-Monitoring: TGE und meteocontrol bauen Geschäftsbeziehung aus
Die italienische TGE S.r.l. überwacht ab sofort ihr aus 102 Photovoltaikanlagen bestehendes Solarportfolio über das Monitoring-Portal VCOM der meteocontrol GmbH. Weiterlesen...
Erste gewerbliche Solaranlage in Malaysia
JA Solar Holdings Co., Ltd. hat den Auftrag zur Lieferung von 50 MW (AC) an Modulen für die erste gewerbliche Solaranlage Malaysias erhalten. Weiterlesen...
Neue Messe-Plattform für E-Mobilität
Mit Power2Drive Europe wird im nächsten Jahr eine neue Plattform für die Energiewende im Verkehrssektor geschaffen. Premiere der neuen Fachmesse für Elektromobilität und Ladetechnologien… Weiterlesen...
Großauftrag für centrotherm-Tochter FHR Anlagenbau
Die FHR Anlagenbau, Tochtergesellschaft der centrotherm, hat einen Großauftrag der Manz AG zur Lieferung von Inline-Beschichtungstechnik für CIGS-Solarmodul-fabriken erhalten und strebt darüber hinaus eine… Weiterlesen...
Holländischer PV-Park versorgt Google
Google kauft Strom von Ostport Delfzijl, dem größten Solarpark in den Niederlanden für den nächsten Zeitraum von zehn Jahren. Weiterlesen...
Vonovia und E.ON bauen XXL-PV in Dresden
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen Vonovia hat gemeinsam mit E.on begonnen, in Dresden auf insgesamt 56 Wohnblocks mit rund 2.500 Wohneinheiten neue Photovoltaikanlagen mit einer Leistung… Weiterlesen...
Elektroautos ab 2022 wettbewerbsfähig?
E-Autos könnten 2022 gegenüber Benzinern wettbewerbsfähig sein. Das ist eine Prognose, die Forscher am Imperial College London (ICL) Weiterlesen...
Vier neue HT-Modelle von SolarMax
Wechselrichter- und Speicherhersteller SolarMax hat seine dreiphasige Stringwechselrichterserie HT um vier Geräte mit Nennleistungen von 20 und 25 Kilowatt erweitert. Weiterlesen...
Erstes Mieterstromprojekt von Green City Energy
Die Green City Energy AG setzt im Rahmen einer Quartierslösung ihr erstes Mieterstromprojekt um. Weiterlesen...
Eine Milliarde Solarzellen
Hanwha Q CELLS Co., Ltd hat heute im Werk in Jincheon, Südkorea, die Q.ANTUM Solarzelle Nr. 1 Milliarde produziert und zugleich gefeiert. Weiterlesen...
BayWa r.e. und KOS Energie kooperieren bei PV-Speicher-Systemen
BayWa r.e. und die bayerische Stadtwerke-Kooperation KOS Energie GmbH (KOS) haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Vermarktung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen geschlossen. Weiterlesen...
PV-Messnetz in Baden-Württemberg
TransnetBW und Fraunhofer ISE kooperieren für ein eigenes Photovoltaik-Messnetz in Baden-Württemberg. Weiterlesen...
Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarwatt und Fronius kooperieren
Solarwatt und Fronius Solar Energy werden künftig zusammenarbeiten. Die Partnerschaft beinhaltet eine globale Vertriebskooperation, die Aufnahme von Partner-Produkten in das eigene Portfolio und gemeinsame… Weiterlesen...
Eurosolar fordert 100 Prozent Erneuerbare statt Politik des Aufschiebens
Eurosolar fordert von den Teilnehmern des anstehenden Gipfels der G20-Staaten in Hamburg einen schnellen Umbau der Energiewirtschaft zu 100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030.… Weiterlesen...
5. Workshop zur netzfernen Energieversorgung
Am 28. und 29. September findet in der Stadthalle in Memmingen der nächste Workshop zu neuen Entwicklungen in der dezentralen Strom- und Wasserversorgung statt. Weiterlesen...
Neues Autarkie-Projekt im Wohnungsmarkt
In Cottbus baut die Wohnungsgenossenschaft eG Wohnen zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser, die sich selbst mit Wärme, Strom und Elektromobilität aus der Sonne versorgen. Die Mieter… Weiterlesen...
18. Forum Solarpraxis zweite Auflage Neue Energiewelt
Am 16. und 17. November 2017 findet im Maritim proArte Hotel in Berlin das ehedem Forum Solarpraxis nun als 18. Forum Neue Energiewelt statt.… Weiterlesen...
Strommarkt-Plattform SMARD ist online
Die neue Strommarkt-Plattform SMARD der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist seit gestern online. Das Portal liefert aktuelle und für jeden verständliche Strommarktdaten. Weiterlesen...
Wacker liefert CSP-Wärmeträgeröl nach China
Für die Lieferung von neuem Wärmeträgeröl für Solarthermie-Kraftwerke in China hat die Münchner Wacker Chemie AG ihre Zusammenarbeit mit Royal Tech CSP Limited verstärkt. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS startet Europa-Marktoffensive
Die Hanwha Q CELLS Co. Ltd startet eine Marktoffensive in Europa und weitet ihre Aktivitäten in allen Marktsegmenten aus. Ziel ist die Marktführerschaft in… Weiterlesen...
212 MWp Photovoltaik-Zubau im Mai
Laut Bundesnetzagentur beträgt die Summe der gemeldeten neu installierten Leistung von geförderten Photovoltaik (PV)-Anlagen im Monat Mai 2017 212,466 Megawatt-peak (MWp). Weiterlesen...
Next Energy wird ein DLR-Institut
Das Oldenburger Forschungsinstitut Next Energy ist nun Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und trägt ab sofort die Bezeichnung „Institut für… Weiterlesen...