Die Daimler AG mit ihrer Tochter Deutsche ACCUMOTIVE geht im Geschäft mit stationären Energiespeichern den nächsten Schritt. Nach dem letztjährigen Einstieg in die Entwicklung… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
BEE und DNR fordern stärkeren Ausbau der Erneuerbaren; Pariser Klimaschutzziele müssen Tempo der Energiewende vorgeben
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens an 22.04.2016 in New York haben der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) die… Weiterlesen...
EEG-Reform: Bundesrat will kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte mit Zuschlagsgarantie unterstützen
Der Bundesrat spricht sich im Rahmen der geplanten Umstellung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf Ausschreibungen für Sonderregelungen für kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte aus, um spezifisch… Weiterlesen...
Arbeitsmarktanalyse verspricht gute Jobaussichten in den erneuerbaren Energien
Wer in der Erneuerbare-Energien-Branche arbeiten möchte, hat momentan als Elektroniker die besten Karten. Gerade werden vor allem Fachkräfte mit diesem Hintergrund gesucht. Weiterlesen...
Elektromobilität: Tesla und Samsung diskutieren mit Experten aus Forschung und Industrie
Vom 20. bis 21. Juli 2016 diskutieren Experten für Batterien und Brennstoffzellen bei den Ulmer Elektrochemischen Tagen (UECT) über aktuelle Branchenentwicklungen. Vertreter von BMW,… Weiterlesen...
Stromspiegel Deutschland: Dreipersonen-Haushalt kann jährlich bis zu 310 Euro sparen
Ein durchschnittlicher Dreipersonen-Haushalt in Deutschland kann jährlich 1.100 Kilowattstunden Strom sparen. Das entspricht 310 Euro bzw. rund 600 Kilogramm CO2-Emissionen. Weiterlesen...
Solare Datensysteme unterstützt Plant-for-the-Planet Akademie
Am 12.03.2016 veranstaltete die Plant-for-the-Planet Foundation eine ihrer zahlreichen Akademien in Lemgo. 56 motivierte Kinder aus 17 Schulen trafen sich in der Karla-Raveh-Gesamtschule, um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großkraftwerke: Intersolar Europe zeigt Trends von der Finanzierung bis zum Betrieb
Photovoltaik-Großkraftwerke mit Nennleistungen von 60 MW und mehr beschleunigen die Entwicklung des Solar-Markts. Die installierte Gesamtleistung in Europa stieg 2015 auf knapp 100 Gigawatt. Damit ist… Weiterlesen...
TerniEnergia gründet ein Tochterunternehmen mit Schwerpunkt Photovoltaik in Mosambik
TerniEnergia SpA (Narni, Italien) hat in Mosambik ein 100-prozentiges Tochterunternehmen gegründet. „TerniEnergia company Moçambique Limitada“ sei Teil seiner Entwicklungsstrategie und Internationalisierung, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Canadian Solar bringt sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit 39,4 MW an das britische Netz
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 21.04.2016 den Netzanschluss von sechs weiteren Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 39,4 MW in Großbritannien. Weiterlesen...
Solarpark-Betreiber Capital Stage schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Weiterlesen...
Wärtsilä steigt in das Solar-Geschäft ein; erstes Photovoltaik-Projekt in Jordanien
Die Wärtsilä Corporation (Helsinki, Finnland) steigt in das Solar-Geschäft ein und bietet Photovoltaik-Kraftwerkslösungen an, berichtete das Unternehmen am 21.04.2016. Weiterlesen...
SAFE: Welt-Klimaabkommen ist Signal für mehr Solarenergie
Anlässlich der Unterzeichnung des Welt-Klimaabkommens am 22.04. 2016 fordert die Solar Alliance for Europe (SAFE, Brüssel) ein Bekenntnis der Politik zur Solarenergie. Weiterlesen...
SunEdison stellt Insolvenzantrag nach Chapter 11
SunEdison, Inc. (Maryland Heights, Missouri, USA) berichtete am 21.04.2016, das Unternehmen habe einen Restrukturierungs-Prozess gestartet, um sich neu für die Zukunft aufzustellen. Weiterlesen...
REC und O Capital unterzeichnen Absichtserklärung für Photovoltaik-Großprojekt in Ägypten
REC, die größte europäische Solarmodul-Marke, und O Capital for Services and Contracting, ein Tochterunternehmen der Orascom Telecom Media and Technology Holding (OTMT, Ägypten) haben am… Weiterlesen...
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende: Direktvermarkter fordern Berücksichtigung einheitlicher Kommunikations- und Steuerungstechnik
Gemeinsam mit den Unternehmen Clean Energy Sourcing, GESY, GEWI, LichtBlick, Naturstrom, NEXT Kraftwerke, Statkraft und Trianel fordert Weiterlesen...
Innovatives Solarthermie-Projekt gewinnt 2. Platz beim Contracting-Award 2016
Die S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH (Graz, Österreich) Weiterlesen...
Prognos-Studie: Energiewende erfordert mehr Stromeinsatz für Wärme und Verkehr
In Zukunft zeitweilig auftretende Stromüberschüsse können sinnvoll zur Versorgung im Wärme- und Verkehrssektor genutzt werden. Weiterlesen...
San Francisco will Solarthermie oder Photovoltaik für Neubauten zur Pflicht machen
Der Stadt- und Bezirksrat von San Francisco hat eine Resolution veröffentlicht, welche die Gemeinde und den Bezirk verpflichten soll, das Programm „GoSolarSF“ dauerhaft anzuwenden. Weiterlesen...
Bundesregierung investierte letztes Jahr 863 Mio. Euro in die Förderung moderner Energietechnologien
Das Bundeskabinett hat am 20.04.2016 den von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 beschlossen. Weiterlesen...
Total will eines der führenden drei Solar-Unternehmen der Welt werden
Total (Paris, Frankreich) kündigte am 20.04.2016 mittel- und langfristige Strategien an, um seine Position im globalen Energiemarkt zu stärken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange Trading zieht positive Bilanz nach erstem Geschäftsjahr
Im Frühjahr 2015 formierte sich die 2004 gegründete Internet-Handelsplattform für Photovoltaik-Module und Komponenten pvXchange neu. Das Unternehmen schloss eine strategische Partnerschaft mit dem Solar-Dienstleister… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Verband kritisiert EEG-Entwurf und fordert Abschaffung der Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch
Der Europäische Verband der Photovoltaik-Branche SolarPower Europe (Brüssel) kritisiert den aktuellen Entwurf der Bundesregierung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen...
Manz AG beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von 43 % des Grundkapitals
Der Vorstand der Manz AG (Reutlingen) hat am 20.04.2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Ausgabe von 2.323.224 neuen Aktien (entspricht rund 43 % des Grundkapitals)… Weiterlesen...
GlobalData: Einspeisevergütungen sind der Motor für den kräftigen Photovoltaik-Zubau im Asien-Pazifik-Raum
In den meisten Ländern des Asien-Pazifik-Raums (APAC) hat die Etablierung von speziellen Agenturen zur Koordinierung von Neuinstallationen von Erneuerbare-Energien-Anlagen und Einspeisevergütungen (FITs) zu einem… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in der Ukraine: Neue Verordnung legt Zuschläge zum „Grünen Tarif“ fest
Am 26.02.2016 trat in der Ukraine eine Verordnung in Kraft, die das Niveau bestimmt, wie Erneuerbare-Energien-Anlagen zur Stromerzeugung genutzt werden sollen. Die Verordnung bestimmt… Weiterlesen...
Valentin Software präsentiert nächste Generation seiner Photovoltaik-Planungssoftware
Die Valentin Software GmbH (Berlin) hat ihre Photovoltaik-Planungs- und Simulations-Programme den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst und überarbeitet. Weiterlesen...
ENGIE will Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Ägypten bauen und betreiben
Anlässlich des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten François Hollande in Ägypten hat Isabelle Kocher, stellvertretende Geschäftsführerin von ENGIE (vormals GDF Suez, Paris) am 18.04.2016 zwei Energieverträge… Weiterlesen...
Film „Die große Stromlüge“ deckt Missstände des europäischen Energiemarktes auf
Zusätzliche Wintertote (Extra Winter Deaths) heißen in England Todesopfer, die wegen der Einsparung ihrer Energiekosten erfroren sind. Energiearmut betrifft zehn Prozent aller Europäer. Weiterlesen...