Die chilenische Regierung hat eine Investition der Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai) im Umfang von 1,1 Milliarden US-Dollar (837 Millionen Euro) genehmigt. Das… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Fiera Axium kauft Photovoltaik-Projekte mit 42 MW in Ontario
Fiera Axium Infrastructure Canada II LP (Toronto, Kanada) hat eine 100-prozentige Beteiligung an vier Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) in Ontario… Weiterlesen...
EU ProSun kritisiert chinesische Zölle auf Solar-Silizium: “Mafiagebaren aus dem Reich der Mitte”
Die Initiative europäischer Solar-Hersteller EU ProSun (Brüssel) kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium. Silizium ist der Hauptrohstoff zur Produktion von Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
US-Finanzinvestor Kawa will globale Vertriebseinheiten der Conergy AG übernehmen; Photovoltaik-Modulfertigung läuft am 22.07.2013 wieder an
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami, Florida) will die globalen Vertriebseinheiten von Conergy und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen… Weiterlesen...
Neuer Branchenführer „PV Power Plants 2013“ zeigt Marktentwicklungen, Technologien und Anwendungsmöglichkeiten großer Photovoltaik-Kraftwerke
Die Solarpraxis AG und die Kommunikationsagentur Sunbeam Communications (beide Berlin) haben einen neuen Branchenführer mit dem Schwerpunkt Photovoltaik-Großanlagen erstellt. Die 80-seitige Veröffentlichung „PV Power… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Masdar PV schließt Finanzierung für deutschen Solarpark ab
Masdar PV (Ichtershausen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, hat die Finanzierung für einen der größten Dünnschicht-Solarparks Thüringens abgeschlossen. Weiterlesen...
REC trennt Polysilizium- und Photovoltaik-Geschäft; Ergebnisse im zweiten Quartal 2013 verbessert
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) will ihre Polysilizium- und Photovoltaik-Sparten trennen und in zwei unabhängigen Unternehmen weiterführen. Das Unternehmen bietet seinen… Weiterlesen...
pvXchange: Preise für kristalline Photovoltaik-Module aus Europa und China nähern sich aneinander an
Das laufende Anti-Dumping-Verfahren und die sich daraus ergebende Verknappung chinesischer Solarmodule auf dem europäischen Markt führen zu einer langsamen, aber kontinuierlichen Annäherung der Preise,… Weiterlesen...
Schneider Electric erhält mehrjährigen Servicevertrag für Photovoltaik-Kraftwerke in Bulgarien
Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hat einen Mehrjahresvertrag erhalten und wird Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtnennleistung von 42 Megawatt (MW) in Bulgarien mit seinem Monitoring-System… Weiterlesen...
SolarWorld AG meldet vorläufige Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2013: Absatz und Umsatz gesunken, Verluste reduziert
Die SolarWorld AG (Bonn) verkaufte erwartungsgemäß im 1. Halbjahr 2013 weniger Photovoltaik-Module und Bausätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Weiterlesen...
SPG kauft Solarsilizium-Fabrik von PV Crystalox in Bitterfeld
Am 17.07.2013 berichtete die Silicon Products Research Engineering Production GmbH (SPG¸ Bitterfeld-Wolfen), ihr Management habe die Solarsilizium-Fabrik von PV Crystalox Solar PLC (PVCS) in… Weiterlesen...
NRG Solar kauft Photovoltaik-Projekt mit 26 MW im Westpazifik
NRG Solar LLC (Carlsbad, Kalifornien, USA) hat einem Tochterunternehmen von Quantum Utility Generation LLC (QUG, Houston, Texas, USA) ein Photovoltaik-Projekt abgekauft. Das Solar-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: BMWi veröffentlicht Studie zu Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsprojekten und Exporten
Bei der Erschließung von Auslandsmärkten ist die Projektfinanzierung für exportorientierte kleine und mittelständische Erneuerbare-Energien-Unternehmen häufig ein großes Hindernis, so das Bundeswirtschaftsministerium. Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York investiert 54 Millionen US-Dollar in den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 64 MW
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, hat im Rahmen der NY-Sun-Initiative 54 Millionen US-Dollar (41 Millionen Euro) für 79 Photovoltaik-Projekte in seinem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Saudi-Arabien: Phoenix Solar baut Freiflächenanlage mit 1,8 MW in Riyadh
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) teilte am 17.03.2013 mit, dass ihre Tochtergesellschaften mit Sitz im Oman und in Singapur gemeinsam ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer… Weiterlesen...
ReneSola korrigiert Wirtschaftsplan für das zweite Quartal und das Gesamtjahr nach oben; Absatz gesteigert
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat seinen Wirtschaftsplan für das zweite Quartal 2013 korrigiert: Das Unternehmen geht davon aus, dass es Silizium-Wafer und Photovoltaik-Module mit… Weiterlesen...
Anhaltender Streit um Solar-Zölle: AFASE kritisiert Ergebnisse der EU-Kommission; EU ProSun kritisiert Schlussfolgerungen von AFASE
Am 17.07.2013 reisen Vertreter von mehr als 30 europäischen Photovoltaik-Unternehmen zu einer Anhörung der Europäischen Kommission nach Brüssel. Organisator dieser Anhörung ist die Alliance… Weiterlesen...
Ende der Einspeisevergütung in Spanien: Kanzlei Rödl & Partner informiert über Details der Strommarkt-Neuordnung
Spanien steht vor einem Paradigmenwechsel bei der Förderung erneuerbarer Energien. Die bisherige Einspeisevergütung nach den königlichen Dekreten 661/2007 und 1578/2008 wird außer Kraft gesetzt,… Weiterlesen...
Ausgründung der Universität Freiburg gewinnt Umwelttechnikpreis für drahtlose Steuerung von Photovoltaik-Modulen
Die „Aufweckstrategie“ der SmartExergy GmbH GmbH (Freiburg) sorgt für maximalen Solarstrom-Ertrag von Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Windwärts Energie GmbH verkauft Photovoltaik-Projekt mit 3,7 MW in Südfrankreich an Belectric
Die Windwärts Energie GmbH (Hannover) hat am 11.07.2013, das von ihrem französischen Tochterunternehmen Vents d’Oc zur Baureife entwickelte südfranzösische Photovoltaik-Projekt Bessan-Carrière mit einer Leistung… Weiterlesen...
EU-Kommission dementiert SPIEGEL-Meldung zum EEG-Beihilfeverfahren
Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass die EU-Kommission in der 29. Kalenderwoche 2013 ein Verfahren gegen Deutschland, wegen der weitgehenden Befreiung von… Weiterlesen...
China hebt Photovoltaik-Ausbauziel von 21 auf 35 Gigawatt an
Der chinesische Staatsrat hat ein einem Positionspapier zur Entwicklung der Photovoltaik-Industrie vom 15.07.2013 erneut bestätigt, dass das Land bis 2015 jährlich zehn Gigawatt neue… Weiterlesen...
Aktie des Hamburger Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG neu im Solar Energy Stock Index
Die Investmentbank Lincoln International (Chicago) hat die Aktie des Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreibers Capital Stage AG in ihren Solar Energy Stock Index aufgenommen. Weiterlesen...
Umfrage der Zeitschrift Energie & Management: Trotz Kundenrekord deutliche Abkühlung auf dem Ökostrommarkt
Knapp fünf Millionen Privathaushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Gemessen an den bundesweit etwa 40 Millionen Haushalten wird damit jeder achte mit einem… Weiterlesen...
Energiewende in den USA: Regulierungsbehörde verpflichtet Energieversorger Georgia Power zum Zubau von 525 MW Photovoltaik-Leistung
Am 11.07.2013 beschloss die Energieregulierungsbehörde des US-Bundesstaats Georgia ein neues Programm, laut dem der Versorger Georgia Power (Atlanta, Georgia, US) bis 2016 insgesamt Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt neue Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement mit Entschädigungsregelungen für Biomasse, Biogas und Photovoltaik zur Diskussion
Die Bundesnetzagentur hat am 10.07.2013 eine überarbeitete Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement zur Konsultation veröffentlicht. Der Leitfaden regelt die Ermittlung der Entschädigungszahlungen und deren… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium veröffentlicht Vergütungstarife für private Solarwärmeanlagen
Mit mehr als zwei Jahren Verspätung hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) die Vergütungssätze für private Solarthermieanlagen im Rahmen des Förderprogramms… Weiterlesen...
Brasilien: Erste Photovoltaik-Versteigerung am regulierten Strommarkt
Nachdem im Sommer 2012 in Brasilien die erste Versteigerung von Photovoltaik-Projekten im nicht regulierten Strommarkt stattfand hat das Ministerium für Bergbau und Energie (MME)… Weiterlesen...
Trotz Atomausstieg: Historisch niedrige Strompreise für Großabnehmer bis 2019
Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer wird sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fortsetzen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: USA, China und Südafrika sorgen im 2. Quartal 2013 für Wachstum der Investitionen in erneuerbare Energien
Weltweit wurden im 2. Quartal 2013 laut Weiterlesen...