Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz: Netzanschlussprüfung in Echtzeit auf Hochspannungsebene

Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz wollen mehr Transparenz für Projektierer von erneuerbaren Energien in ihren Netzgebieten bieten. Dafür erweitern die Stromnetzbetreiber die Schnelle Netzanschlussprüfung (SNAP). Mit dem Tool SNAP in der Pro-Version beziehen Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz nun auch die Hochspannungsebene der Stromnetze in die Netzanschlussprüfung für Windenergie und Photovoltaik ein. Bisher war dies nur für Anfragen auf Mittelspannungsebene möglich.
Mit SNAP können Projektierer den gewünschten Netzanschlusspunkt online abfragen und in Sekunden bewerten. Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz gehören zu den ersten Verteilnetzbetreibern in Deutschland, die einen solchen Kundenservice flächendeckend für das gesamte Netzgebiet auf Ebene der Mittel- sowie der Hochspannung in Echtzeit anbieten. Er richtet sich an alle Anlagenbetreiber, die den Anschluss einer Erzeugungsanlage für erneuerbare Energien planen. Zusätzlich ist ein Gesamtüberblick über freie Kapazitäten für Netzanschlüsse in den Netzgebieten verfügbar.
Die neue Pro-Funktion steht angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Die Anschlusspunkte umfassen derzeit Umspannwerke und 110 KV-Abspannmaste. Dabei bietet die Software bis zu einer Entfernung von zehn Kilometern zum Einspeisepunkt ein bearbeitbares Trassenrouting an, das auch eventuelle Hindernisse automatisch berücksichtigt. Ab zehn Kilometer Entfernung definiert sie den Anschlusspunkt mittels Luftlinie.
Anlagenbetreiber geben auf den Internetseiten der Netzbetreiber ihre Einspeiseadresse oder alternativ den Einspeiseort und die gewünschte Einspeiseleistung an. Sie erhalten im Anschluss umgehend eine Information, ob und wo der Netzbetreiber die angeforderte Einspeiseleistung anschließen kann. Die angezeigten Informationen basieren auf tagesaktuellen Netzdaten und stellen eine unverbindliche Ersteinschätzung dar.
Mit dem Tool SNAP, das Mitnetz Strom bereits seit 2020 anbietet, und der jetzt erhältlichen Pro-Version sind Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz Vorreiter in Deutschland. Die Verteilnetzbetreiber erfüllen damit jetzt schon die perspektivischen Anforderungen aus §17 EnWG zur Digitalisierung der Netzanschlussprozesse bei Verteilnetzbetreibern.
Quelle: Mitnetz Strom | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH