TWL liefert PVT-Anlage und Speicher für Leuchtturmprojekt

PVT-Kollektoren des Herstellers TWL, die Photovoltaik und Solarthermie kombinieren, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die TWL Technologie GmbH hat für das Leuchtturmprojekt eine PVT-Anlage mit 24 Hybridkollektoren, einen Kälte- und einen Pufferspeicher geliefert. Mussenbrock hat sie mit einer Wärmepumpe und Klimadecken zu einem Gesamtsystem kombiniert.
Bivalenter PVT-Betrieb
Die Anlage ist bivalent, also für Heizung und Kühlung ausgelegt. Die PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme und sind in dieser Anlagenkonfiguration klassisch solarthermisch über einen Pufferspeicher aus TWL-Fertigung eingebunden. Heizung, Kühlung, Strom und Warmwasser sind intelligent gekoppelt. Im Sommer reduziert der Erdabsorber die Vorlauftemperaturen für das taupunktunabhängige Kühldeckensystem. Im Frühjahr und im Herbst nutzt das System die thermische Energie zum Heizen. Mussenbrock hat die PVT-Fläche auf die Heiz- bzw. Kühllast und den Brauchwasserbedarf abgestimmt. Die Ströme werden geführt, gemessen und visualisiert. Mit der integrierten Regelung lässt sich der Betrieb laut TWL kontinuierlich optimieren.
PVT-System: umweltfreundlich und effizient
„Das Kühlen des Firmengebäudes via Flächenkollektor und die Kühldecken sind äußerst effizient und gleichzeitig kostengünstig, da nur ein Kühlkreislauf mit einer Kreiselpumpe aufrechterhalten werden muss. Unser zusätzlicher Kältepuffer mit AGI-Beschichtung hält die Werkstatt selbst bei 30 Grad Außentemperatur auf angenehmen 22 Grad“, freut sich Christian Holst, Produktmanager PVT bei TWL. „Für uns ist dieses System ein Musterprojekt, das zeigt, wie man Gewerbegebäude umweltfreundlich, preiswert und effizient heizen und kühlen kann.“
Firmenchef Markus Mussenbrock ergänzt: „Mit dem System haben wir unser Ziel erreicht, regenerative Umweltenergien maximal zu nutzen und weitgehend unabhängig von fossilen Quellen zu sein. Der Unternehmer lobt auch seinen Lieferanten TWL, der die PVT-Anlage und die Speicher aus einer Hand geliefert hat: “Der Kontakt führte sofort zielführend zum Projekt und war dabei von Anfang an verlässlich und kompetent. Mit der Anlage können wir zeigen, dass PVT hervorragend funktioniert.“
PVT-Wärmepumpen-Speichersystem auf der Heatexpo
Wie sich PVT-Kollektoren mit Wärmepumpen und Speichern verbinden lassen, zeigt TWL vom 25. bis zum 27. November auf der Fachmesse Heatexpo in Dortmund.
Die TWL Technologie GmbH wurde 2002 in Weiden (Oberpfalz) gegründet und zog 2007 in das nahegelegene Freihung um. Dort fertigt das Unternehmen thermische Speicher bis 10.000 Liter im Standardsortiment und bis 150.000 Liter im Sonderspeicherbau. Ein weiteres Standbein sind Solarthermie-Kollektoren. Mit der Produktlinie PRISMA® versucht sich TWL auch im wachsenden PVT-Markt zu etablieren. Vertrieben werden die PVT-Systeme von der TWL-Niederlassung in Eckernförde.
Quelle: TWL Technologie GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH