Die China Singyes Solar Technologies Holdings hat von dem staatlichen usbekischen Energiekonzern UzbekEnergo den Zuschlag für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite114
Photovoltaik in Kalifornien: sPower liefert Solarstrom aus Kraftwerken mit 60 MW an die Stadt Palo Alto
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) und die Stadtwerke von Palo Alto (CPAU) meldeten am 21.12.2016 die Inbetriebnahme von zwei weiteren großen Solar-Farmen. Weiterlesen...
1366 Technologies und Hanwha Q CELLS melden neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord: 19,6 % mit der „Direct Wafer“- und „Q.ANTUM“-Technologie
Der Silizium-Waferhersteller 1366 Technologies (Bedford, MA, USA) berichtete am 21.12.2016, er habe mit Weiterlesen...
EU ProSun begrüßt geplante Fortführung der Photovoltaik-Zollmaßnahmen seitens der EU-Kommission
Die Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) begrüßt die am 20.12.2016 von der EU-Kommission veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse zu Anti-Dumping und Anti-Subventions-maßnahmen auf chinesische Photovoltaik-Importe. Weiterlesen...
Fronius Solar Energy feiert 25-jähriges Jubiläum; umfangreiches Solartechnik-Portfolio
Der Solar-Technologieanbieter Fronius Solar Energy (Wels, Österreich) feiert im nächsten Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nimmt das Unternehmen zum Anlass, um sein Portfolio… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Erneuerbare Energie-Technologien in Ägypten sind wettbewerbsfähig
Im Auftrag der deutschen Botschaft in Kairo hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) in Kooperation mit SolarizEgypt die Stromgestehungskosten sowohl für erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik in Grönland: SolarWorld hat bereits Solarmodule mit 0,5 MW auf die Insel geliefert
Die SolarWorld AG (Bonn) berichtet, das Unternehmen habe in den letzten Jahren Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von mehr als einem halben Megawatt nach Grönland… Weiterlesen...
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht
Ab 2017 müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das Heizungslabel ein Jahr lang… Weiterlesen...
Krannich Solar bietet Online-Analysetool für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Gewerbe- und Industriebetriebe haben das Potenzial für einen hohen Solarstrom-Eigenverbrauch. Krannich Solar (Weil der Stadt) bietet jetzt ein Tool an, mit dem Installateure ihren… Weiterlesen...
MPC Capital startet Investment-Plattform für erneuerbare Energien in der Karibik
Der Asset- und Investmentmanager MPC Capital (Hamburg) plant den Aufbau einer Investment-Plattform für EE-Projekte in der Karibik. Als eines der ersten Projekte beteiligt sich… Weiterlesen...
LG Solar zieht Erfolgsbilanz für 2016; Ausbau der Produktionskapazitäten geplant
Während der Photovoltaik-Weltmarkt 2016 wuchs, brach der EU-Markt um 30 % gegenüber 2015 ein, was insbesondere am starken Rückgang des britischen Marktes lag. Weiterlesen...
LG CNS erhält Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 55 MW in Japan
LG CNS (Seoul, Südkorea) kündigte im Dezember den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 55 Megawatt in Shin Mine (Präfektur Yamaguchi, Japan) an. Weiterlesen...
BMWi und Intersolar fördern Messeauftritt von Startups auf der Intersolar Europe und ees Europe
Insbesondere für junge Unternehmer liefert die globale Energiewende neue Impulse für vielversprechende Geschäftsideen. Weiterlesen...
ACC und WISCO wollen Photovoltaik-Dachanlage mit 14 MW in Zentralchina bauen
Asia Clean Capital (ACC) meldete am 20.12.2016 den Abschluss eines Solarstrom-Liefervertrags (PPA) mit der WISCO Jiangbei Group für deren Industriepark in Wuhan (Provinz Hubei,… Weiterlesen...
Azure Power baut Photovoltaik-Dachanlagen mit 14 MW für die Delhi Metro Rail Corporation in Indien
Der unabhängige Solarstrom-Produzent Azure Power (Neu-Delhi, Indien) meldete am 20.12.2016 die erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Dachanlage für die Delhi Metro Rail Corporation (DMRC)… Weiterlesen...
EU-Kommission will Importzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte aufrecht erhalten; SAFE: „fatale Fehlentscheidung“
Die EU-Kommission hat am 20.12.2016 die vorläufigen Ergebnisse ihrer Anti-Dumping- und Subventionsuntersuchung für chinesische Photovoltaik-Produkte vorgelegt. Nach den Empfehlungen der Kommission sollen auch nach… Weiterlesen...
OPIC und indische Regierung wollen 20 Millionen USD in den dezentralen Photovoltaik-Ausbau in Indien investieren
Am 16.12.2016 startete die Initiative USICEF (U.S.-India Clean Energy Finance). Dies sei ein wichtiger Meilenstein bei der Zusammenarbeit der indischen und der US-Regierung, berichtet Weiterlesen...
sPower schließt Photovoltaik-Kraftwerk mit 107 MW in Kalifornien an das Stromnetz an
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) und das kalifornische Department of Water Resources (DWR) meldeten am 20.12.2016 die Inbetriebnahme der Solar-Farm Solverde 1 mit… Weiterlesen...
Aufteilung der Strompreiszone Deutschland-Österreich ab 2018: Investoren fürchten mehr negative Preise und EEG-Verluste
Die Bundesnetzagentur hat auf Initiative des europäischen Regulierungsverbands ACER beschlossen, die einheitliche Strompreiszone Deutschland-Österreich aufzulösen und eine Engpassbewirtschaftung einzuführen. Die BNetzA will diese Auftrennung… Weiterlesen...
a2-solar liefert Photovoltaik-System für den Volvo Supertruck
Zusammen mit der Volvo Group North America (Greensboro, NC, USA) hat a2-solar (Erfurt) ein spezielles Solar-System für den Volvo Supertruck entwickelt, welcher im September… Weiterlesen...
Neue Vermittlungsplattform hilft bei Störungen an Photovoltaik-Anlagen
Wer seine Photovoltaik-Anlage vor längerer Zeit errichten ließ, kann heute vor dem Problem stehen, dass der damalige Errichter nicht mehr aktiv ist. Treten nun… Weiterlesen...
sun.factory baut Photovoltaik-Dachanlage mit 4,3 MW in Mecklenburg-Vorpommern
Die sun.factory (Regensburg) errichtet derzeit in der Nähe der Ostseeküste eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung von 4.377,80 kW. Dazu werden 16.500 Solarmodule installiert. Weiterlesen...
Erneuerbaren-Anteil am deutschen Stromverbrauch beträgt 2016 rund 32 Prozent; Druck auf Netzausbau steigt
Erneuerbare Energiequellen werden 2016 voraussichtlich 32 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und… Weiterlesen...
Scatec Solar gewinnt neue Investoren für das Photovoltaik-Projekt Nova Scotia mit 100 MW in Nigeria
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat eine Entwicklungs-Vereinbarung mit Africa50 geschlossen, einem afrikanischen Infrastruktur-Fonds, der von der afrikanischen Entwicklungsbank, mehr als 20 afrikanischen Ländern und Norfund (norwegischer… Weiterlesen...
Canadian Solar sichert 62,8 Mio. USD Refinanzierung für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW im UK
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 19.12.2016, das Unternehmen habe Darlehen im Umfang von 62,8 Millionen US-Dollar gesichert, um ein Portfolio von zehn… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk Springbok 2 mit 191 MW in Kalifornien ist in Betrieb
8minutenergy Renewables Weiterlesen...
IHS Markit rechnet 2016 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau von 77 GW; 34 % mehr als 2015
Laut einem neuen Bericht von IHS Markit (London, UK) sorgt die kräftige Nachfrage in China dafür, dass der globale Photovoltaik-Markt 2016 zum zehnten Mal… Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Wirkungsgrad-Rekord: 22,61 % für monokristalline PERC-Solarzellen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 19.12.2016, dass sein State Key Laboratory of PV Science and Technology of China (SKL PVST) einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von… Weiterlesen...
DGS: Normungsverfahren zur Stecker-Photovoltaik jetzt per Einspruch beeinflussen!
Vor dem Ende der Einspruchsfrist für den Entwurf der Norm DIN VDE 0100-551-1 (VDE 0100-551-1):2016-09 ruft die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) alle Befürworter… Weiterlesen...
Solarenergie in China: 13. Fünfjahresplan veröffentlicht; Ausbauziel von 110 Gigawatt bestätigt
Die nationale chinesische Energiebehörde NEA hat am 16.12.2016 den 13. Fünfjahresplan (2016–2020) für den Solar-Ausbau veröffentlicht, berichtet die Asia Europe Clean Energy (Solar) Advisory Co.… Weiterlesen...