Solarthemen 493. Druckbare Photovoltaik und neue Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher sind Schwerpunktthemen für das neue Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), für… Weiterlesen...
Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite28
Siliziumverbrauch für Solarzellen sinkt schnell
Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent… Weiterlesen...
VW-Belegschaft erweitert genossenschaftliche PV-Anlage
Solarthemen 493. Die Belegschaftsgenossenschaft eG des VW-Werks Emden hat eine weitere PV-Anlage auf der Logistik-Halle des Werkes in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Deutsche Bahn will Ökostrom an jederman verkaufen
Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. Weiterlesen...
Naturverträgliche Energiewende
Solarthemen 493. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat fünf Leitlinien für eine erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur vorgestellt. Weiterlesen...
Regierung will Energie- und Klimafonds aufstocken
Solarthemen 493. Die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt an den Energie- und Klimafonds (EKF) sollen sich im kommenden Jahr auf 2,8 Milliarden Euro etwa vervierfachen.… Weiterlesen...
Zuschüsse sinken schneller im PV-Speicherprogramm
Solarthemen+plus. Nach der jüngsten Richtlinienänderung der Bundesregierung für das Photovoltaik-Speicher-Kreditprogramm der KfW-Bank steht schon im Oktober die nächste Degressionsstufe für den Tilgungszuschuss an. Zum… Weiterlesen...
BGH bestätigt Rückzahlung bei verspäteter PV-Meldung
Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in einem Urteil bestätigt, dass ein Photovoltaik-Betreiber, der seine Anlage verspätet bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angemeldet hatte, einen… Weiterlesen...
Neue Förderung für Wärmenetze 4.0
Solarthemen+plus. Der Bund hat ein neues Förderprogramm für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ aufgelegt. Die in der vergangenen Woche im Bundesanzeiger veröffentlichte Richtlinie gilt seit dem… Weiterlesen...
Bürgerwindprivileg wird für 2018 (vorerst) gestrichen
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute eine EEG-Änderung beschließen, wonach auch so genannte Bürgerenergiegesellschaften bei den EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land in den ersten beiden… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz für Quartiere geöffnet
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute abend das Mieterstromgesetz, mit dem das EEG modifiziert wird, beschließen. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung wird es trotz… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz weiter umstritten
Solarthemen+plus. Im Bundestag wird aktuell über Details des geplanten Mieterstromgesetzes diskutiert. In einer Anhörung des zuständigen Wirtschaftsausschusses sprachen sich die meisten Experten für die… Weiterlesen...
Bürgerwind soll BImSchG-Privileg verlieren
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird möglicherweise in der kommenden Woche eine EEG-Änderung beschließen, nach der auch Bürgerenergiegesellschaften nur noch mit einer immissionsschutzrechtlichem Genehmigung an EEG-Ausschreibungen… Weiterlesen...
PV-Eigenverbrauch im Gewerbebau
Solarthemen 492. Der Bundesrat fordert mehr Rechtssicherheit für Photovoltaik-Eigenverbraucher im gewerblichen Bereich. Weiterlesen...
Lieferengpässe hemmen die PV-Branche
Solarthemen 492. In der ersten spürbaren Wachstumsphase der deutschen Photovoltaikbranche seit Jahren haben Installateure, Großhändler und Hersteller aktuell schon wieder mit Lieferengpässen zu kämpfen.… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz im Parlament
Solarthemen 492. Der Bundesrat fordert eine Ausweitung der von der Bundesregierung geplanten Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom. Im Bundestag soll das Gesetz innerhalb der kommenden beiden… Weiterlesen...
EU-Energiewende geht schneller und billiger
Solarthemen 492. Nach einer Studie der stiftungsfinanzierten Agora Energiewende geht die EU-Kommission bei ihrem Vorschlag für das aktuell im Europäischen Parlament diskutierte Energie-Paket von… Weiterlesen...
Universelles Ladesystem macht E-Mobile flexibel
Solarthemen 492. Continental hat nach eigener Aussage ein System entwickelt, dass die Fahrzeugtechnik nutzt, um Elektrofahrzeuge flexibel mit Gleich- oder Wechselstrom laden zu können. Weiterlesen...
IWES: Windstrom zieht mit Atomstrom gleich
Solarthemen 492. In seinem aktuellen Windenergie Report Deutschland 2016 beschreibt das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik die gewachsene Rolle der Windenergie für das… Weiterlesen...
NRW-Koalition unklar bei Erneuerbaren
Solarthemen+plus. In ihren Koalitionsverhandlungen haben CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen erste Beschlüsse zu Energie und Klimaschutz getroffen. Wichtige Themen der Energiewende wurden jedoch zunächst… Weiterlesen...
Wachstum bei solaren Wärmenetzen
Solarthemen+plus. 23 Anlagen mit fast 50000 Quadratmetern Solarwärme-Kollektoren speisen nach einer Erhebung des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites bislang in deutsche Fernwärmenetze ein (Grafik). 14 weitere Anlagen… Weiterlesen...
Intersolar: Stimmungsbarometer steigt
Solarthemen+plus. Während die Photovoltaikbranche weltweit rasant wächst, mehren sich auch in Deutschland die Anzeichen für einen deutlichen Aufschwung auf niedrigem Niveau. Die Branchenmesse Intersolar,… Weiterlesen...
Neue Förderstrategie für Wärme
Solarthemen 491. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Ende vergangener Woche eine neue Förderstrategie für den Wärmesektor vorgestellt. Bis Ende 2019 sollen die Förderungen für Effizienzmaßnahmen… Weiterlesen...
In 100 PV-Anlagen um die Welt
Solarthemen 491. Der von Weltreisenden gegründete Verein SunHelp International verhilft mittellosen Menschen in Entwicklungsländern zu Licht und Strom. Weiterlesen...
Neuer Verein als Lobby für KfW-40-Plus-Häuser
Solarthemen 491. In Osnabrück hat sich der bundesweite Energiearchitekten e.V. gegründet Seinen Sitz hat der Verein derzeit beim Stromspeicherhersteller E3/DC GmbH in Osnabrück, bei… Weiterlesen...
Modularspeicher ausgezeichnet
Solarthemen 491. Der modulare Solarwärmespeicher vom Typ UniSto der unter Consortialführerschaft des Solarthermie-Technologieunternehmens Consolar entwickelt wurde, ist beim OTTI-Solarthermie-Symposium in Bad Staffelstein mit dem… Weiterlesen...
DBU will Biogas für LKW und Schiffe
Solarthemen 491. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich für den verstärkten Einsatz von Biomethan im Mobilitätssektor ausgesprochen. Weiterlesen...
Exportförderung für Solar-Prozesswärme
Solarthemen+plus. Mit dem Projekt „Solar Payback“, möchte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Anwendungsfelder und Potenziale von solarer Prozesswärme in den Zielländern Brasilien, Indien, Mexiko und… Weiterlesen...
Studie zu Sonnenjobs für Kohlekumpel
Solarthemen+plus. Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Greenpeace Energy eG belegt, dass eine konsequent regionale Energiewende auf Basis von… Weiterlesen...
Schweizer Wertarbeit: PV-Anlage läuft seit 35 Jahren
Solarthemen+plus. Die erste Photovoltaikanlage Europas, die in ein öffentliches Netz einspeiste, tut dies nach Angaben des Schweizer Branchenverbandes Swissolar seit nunmehr genau 35 Jahren. Weiterlesen...