Solarthemen 470.Nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und des Fachverbandes Biogas drohen Biogasanlagen bis zum Jahr 2030 fast vollständig als… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite34
Elektroniker gesucht
Solarthemen 470.Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftsladen Bonn e. V. haben derzeit Elektroniker die besten Karten auf dem Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Zuschlag in Chemnitz für Wagner Solar
Solarthemen 470.Die 2200-m2-Solaranlage für das Fernwärmenetz in Chemnitz (Solarthemen 462) wird von der Wagner Solar GmbH gebaut. Weiterlesen...
Unterstützung für solare Prozesswärme
Solarthemen 470.Während der Markt für solare Prozesswärmeanwendungen zuletzt stagnierte, bietet die Universität Kassel mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums dazu neue Leitfäden und einen Workshop an. Weiterlesen...
Innovationspreis für Kioto Solar
Solarthemen 470.Bei 26. Symposium Thermische Solarenergie wurde die österreichische SEG Kioto GmbH für eine neuartige Frischwasserstation für Solaranlagen mit dem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Forschungspreis für Wärmewende ausgelobt
Solarthemen 470.Noch bis zum 27. Mai können sich Forscherinnen und Forscher, die Lösungen für die Wärmewende entwickeln, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung bewerben. Weiterlesen...
PV-TEC beim ISE wird erweitert
Solarthemen 470.Das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC hat zusammen mit der Feier seines 10jährigen Bestehens ein neues Labor eingeweiht. Die neue Laborerweiterung „PV-TEC Select“… Weiterlesen...
Interview: Lothar Breidenbach (BDH) und Jörg Mayer (BSW) im Gespräch über die aktuelle Lage der Solarthermie?
Solarthemen 470.Über aktuelle Erwartungen für den Solarwärmemarkt sprachen die Solarthemen während des Symposiums Thermische Solarenergie im Garten von Kloster Banz mit Dr. Lothar Breidenbach,… Weiterlesen...
Interview mit Ingrid Nestle: Sektorenkopplung forcieren
Solarthemen 469.Dr. Ingrid Nestle verantwortet als Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein den Bereich Energiewende. Von 2009… Weiterlesen...
Mühsame EEG-Novelle
Solarthemen 469.Der Faktor Zeit spielt für die Pläne der Bundesregierung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zunehmend eine Rolle. Während die grundsätzlichen Themen bereits auf höchster… Weiterlesen...
Selbstversorgung unerwünscht
Solarthemen 469.Die Bundesregierung tut manches dafür, den kommerziellen Eigenverbrauch von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weniger attraktiv zu machen. Laut EEG-Entwurf 2016 sollen Ausschreibungen und Eigenverbrauch… Weiterlesen...
EnEV-EEWärmeG-Reform noch kaum konkret
Solarthemen 469. Die Bundesregierung antwortet auf eine Kleine Anfrage der Grünen zur geplanten Zusammenführung von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ausweichend. Weiterlesen...
Forschungs-Netzwerk für Wind und PV
Solarthemen 469. Das Bundeswirtschaftministerium (BMWi) hat ein Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. Weiterlesen...
Solarspeicher vakuumgedämmt
Solarthemen 469. Der Moosburger Solarthermiehersteller Citrin Solar hat einen Solarwärmespeicher vorgestellt, der mithilfe von Vakuum-Dämm-Paneelen die Effizienzklasse A erreicht. Weiterlesen...
Effiziente Solarwärme durch die Hintertür
Solarthemen 469.Der Solarthermiehersteller Solvis will die Effizienz großer Solarthermieanlagen massiv steigern, indem er Legionellen mit einem Ultrafilter mechanisch eliminiert. Weiterlesen...
Zuschläge für vierte PV-Ausschreibung
Solarthemen 469. Die Bundesnetzagentur hat die Gewinner der 4. Ausschreibung bekannt gegeben. Weiterlesen...
IdE: Gut geforscht – und doch zerschlagen
Solarthemen 468.Mit dem Institut dezentrale Energietechnologien (IdE) in Kassel wird erstmals in Deutschland eine florierende Forschungseinrichtung im Bereich der erneuerbaren Energien abgewickelt. Die Gründe… Weiterlesen...
Grenzüberschreitende Ausschreibung im EEG
Solarthemen 468.Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beschreibt in einem Eckpunktepapier für eine „Europäische Freiflächenausschreibungsverordnung“, wie es sich die grenzüberschreitende Öffnung von Ausschreibungen zunächst für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein fordert bundesweite Regeln für zuschaltbare Lasten
Solarthemen 468.Das Energiewendeministerium in Schleswig-Holstein beschreibt in einem Rechtsgutachten, wie bei Netzengpässen – vor allem mit Hilfe zuschaltbarer Lasten Strom genutzt statt abgeregelt werden… Weiterlesen...
Premiere für neuen Fechner-Film „Power to Change“
Solarthemen 468.Der neue Film „Power to Change – Die EnergieRebellion“ von Carl Fechner ist in der vergangenen Woche in den Kinos angelaufen. Weiterlesen...
1 Million Kleinwindanlagen
Solarthemen 468.Die World Wind Energy Association (WWEA) hat bei ihrem jährlichen Kongress in Husum die neueste Jahresstatistik vorgestellt. Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ bleibt Problem in Ostwestfalen
Solarthemen 468.In der Frage der Abrechnung eines nicht messbaren Stand-By-Verbrauchs von Photovoltaikanlagen (vgl. Solarthemen Nr. 463, 451, 449) bleibt die Region Ostwestfalen nach Recherchen… Weiterlesen...
E-Mobil-Stromkosten nach Windangebot
Solarthemen 468.Die GP Joule GmbH bietet für Industrie- und Gewerbekunden sowie Kommunen ein regionales Stromangebot aus erneuerbaren Energien und mit flexiblem Strompreis. Weiterlesen...
Pioniere nicht benachteiligen!
Solarthemen 468.Der Betreiberbeirat des Bundesverbandes Windenergie (BWE) warnt davor, die Pioniere der Bürgerwindbewegung bei den geplanten Ausnahmeregelungen bei künftigen Ausschreibungen im Rahmen des EEG… Weiterlesen...
Kampfansage des BDEW
Solarthemen 467.Der Präsident des einflussreichen Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Johannes Kempmann, spricht sich gegen die vom Bundeswirtschaftsministerium geplante Ausschreibungsgrenze von 1 Megawatt… Weiterlesen...
Verbände fordern Reform der Fernwärme
Solarthemen 467.Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern eine Reform des Fernwärmemarktes. Weiterlesen...
Eveline Lemke wünscht EE-Strom direkt
Solarthemen 467.Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke hat sich für eine direkte regionale Vermarktung von Regenerativstrom ausgesprochen. Weiterlesen...
Jahresbilanz des BDH 2015: Noch mehr Fossil-Kessel
Solarthemen 467.Während der Anteil erneuerbarer Energien am Markt für Wärmeerzeuger 2015 schrumpfte, wurden laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mehr Öl- und Gaskessel als… Weiterlesen...
Windgas kommt langsam
Solarthemen 467.In einer Studie für den Energieversorger Greenpeace Energy eG hat das Analyseinstitut Energy Brainpool den Bedarf an Elektrolyseuren zur Erzeugung von Wasserstoff- und… Weiterlesen...
Rebound-Effekt
Solarthemen 467.An der Uni Kassel erforschen Wirtschaftswissenschaftler, warum effiziente Technik nicht immer zu Energieeinsparungen führt. Weiterlesen...