Solarthemen 444. Die Europäische Kommission ist offenbar nicht damit zufrieden, wie chinesische Hersteller mit den Vereinbarungen zum Import von Photovoltaik-Modulen umgehen. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Wird Brennwert bei Pellets jetzt Standard?
Solarthemen 444. Mit der neuen Förderung des Marktanreizprogramms wird ein Pellets-Brennwertkessel für Hausbesitzer günstiger als ein vergleichbarer Standard-Pelletskessel. Weiterlesen...
EU-Heizungslabel: Startschuss auf der ISH
Solarthemen 443. Auf der Leitmesse der Heizungsbranche ISH in Frankfurt ist es in dieser Woche ein Topthema: das neue Energieeffizienzlabel für Heizungsanlagen, das… Weiterlesen...
PV-Einkaufsgemeinschaft sucht Mitstreiter
Solarthemen 443. Solartechnik-Installationsbetriebe wollen sich zusammen tun, um günstigere Einkaufskonditionen vor allem für Photovoltaik-Speicher zu erreichen. Weiterlesen...
Initiative für niedrigere Solarthermie-Preise
Solarthemen 443. Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) will sich in einem Projekt dafür einsetzen, gemeinsam… Weiterlesen...
Innovationspreis für neuen Klebstoff
Solarthemen 443. Die Jury des Innovationspreises des PV-Symposiums in Bad Staffelstein hat einen Klebstoff von Sika mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Weiterlesen...
DGS Franken bietet Kalkulationsprogramm
Solarthemen 443. Ein Programm, um viele Wirtschafts-Modelle zum Betrieb von PV-Anlagen vergleichen zu können, bietet die DGS Franken an. Weiterlesen...
MAP: Novelle bringt viele Änderungen im Detail
Solarthemen 443.Das Marktanreizprogramms bringt zum 1. April – kein Aprilscherz – vor allem höhere BAFA-Zuschüsse auf den bestehenden Fördergebieten und eine Renaissance der Förderung… Weiterlesen...
Eicke Weber im Interview: Den PV-Zukunftsmarkt für uns behaupten
Solarthemen 443. Prof. Dr. Eicke Weber ist Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Schon seit einigen Jahren wirbt er für den… Weiterlesen...
Höhere Förderung für Solarthermie & Co.
Solarthemen 443.Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärmepumpen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Weiterlesen...
Modell „PV Mieten“ unter Druck
Solarthemen 443. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen offenbar nur bei wenigen PV-Anlagen, die von einem Investor an einen Nutzer des Stroms vermietet wurden, akzeptieren, dass es… Weiterlesen...
EU-Parlament diskutiert Emissionshandel
Solarthemen 443.Am 24. Februar hat sich der federführende Umweltausschuss des Europaparlaments mit der Reform des Emissionshandels befasst. Weiterlesen...
Woche der Sonne vom 12. bis 21. Juni 2015
Solarthemen 443. Auch in diesem Jahr wird die Woche der Sonne (und Pellets) wieder stattfinden. Weiterlesen...
In PV-Branche ist von Aufbruch nur noch wenig zu spüren
Mit Dorothee Mühl hatte das Bundeswirtschaftsministerium zum 30-jährigen Jubiläum des Symposiums eine in der Ministeriums-Hirarchie relativ weit oben angesiedelte Ministerialdirigentin Grüße des Ministers Sigmar… Weiterlesen...
Debatte um Rechtsrahmen für Speicher
Solarthemen 443. Zum Auftakt der Düsseldorfer Konferenz Energy Storage standen sich am 9. März 2015unterschiedliche Meinungen des Bundesverbandes Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des… Weiterlesen...
KACO stellt neues Inverterkonzept vor
Solarthemen 443. Die KACO new energy GmbH hat ein neues Wechselrichterkonzept entwickelt. Dafür wurde das Unternehmen auf dem PV-Symposium in Bad Staffelstein mit… Weiterlesen...
PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück
Solarthemen 443. Nachdem sich im letzten Jahr das Segment für kleine Solarstromanlagen bis 40 kW zunächst – auf niedrigem Niveau – als stabil gezeigt hatte, ist… Weiterlesen...
Verhandlung mit Ländern stockt
Solarthemen 442. Noch gibt es keine Einigung zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weiterlesen...
PV-Ausschreibungen jetzt amtlich
Solarthemen 442. Die Verordnung zur Ausschreibung der finanziellen Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist am 11. Februar im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Zudem wurden damit weitere Verordnungen… Weiterlesen...
Bürgerbeschwerde gegen britisches AKW
Solarthemen 442. Bislang haben sich mehr als 50000 Menschen der Beschwerde der Elektrizitätswerke Schönau angeschlossen und es kamen auch schon einige Unternehmen und andere… Weiterlesen...
David Stickelberger im Interview: Solare Schweiz – Eine politische Gratwanderung
David Stickelberger, Geschäftsführer des Schweizer Solarfirmenverbandes Swissolar kennt und beeinflusst seit beinahe zwei Jahrzehnten das Geschehen auf dem Schweizer Solarmarkt für Photovoltaik und Solarthermie.… Weiterlesen...
Noch Schweigen über Kraftwerks-Pläne
Solarthemen 442. Auf eine Frage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach ihren Plänen zum Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken hat die Regierung – noch –… Weiterlesen...
Mehr Förderbescheide durch neues MAP?
Solarthemen 442. Stückzahlen fördern oder Innovationen anreizen, das ist der Spagat, an dem sich die Bundesregierung seit gut zwei Jahrzehnten bei der Förderung von… Weiterlesen...
Konsolidierung bei Direktvermarktern
Solarthemen 442. Der Wettbewerbsdruck bei den Unternehmen, die Strom aus EEG-Anlagen direkt vermarkten, nimmt weiter zu. Das lässt die Zahl der Anbieter, die in… Weiterlesen...
Thermische Solarparks sind im Kommen
Solarthemen 442. Jahrelang schaute die deutsche Solarthermiebranche neidvoll nach Dänemark, wo weitgehend ohne staatliche Förderung große Kollektorfelder entstanden. Jetzt gibt es erste Indizien, dass… Weiterlesen...
Steuererstattung für Batteriespeicher
Solarthemen 442.Das Bundesfinanzministerium (BMF) und das Bayerische Landesamt für Steuern haben die steuerlichen Regelungen für PV-Anlagen und Stromspeicher geändert und konkretisiert. Weiterlesen...
Wasserstoffelektrolyse effizienter als gedacht
Solarthemen 442. Eine Versuchsanlage der Thüga zur Wasserstoffelektrolyse weist nach etwa einjährigem Betrieb eine höhere Effizienz als zunächst angenommen aus. Und nun hat auch… Weiterlesen...
Wagner will Abwärme beim Duschen nutzen
Solarthemen 442. Wagner Solar will mit Anlagen, die die Abwärme beim Duschen nutzen, in einen neuen Geschäftszweig einsteigen. Weiterlesen...
Weniger Emissionen durch Pellets-Sensor
Solarthemen 442. Eine Arbeitsgruppe am Institut für Sensorik und Informationssysteme (ISIS) der Hochschule Karlsruhe hat ein Sensor- und Verbrennungsluft-Regelungssystem entwickelt, das den Verbrennungsprozess in… Weiterlesen...
Zertifizierung von Holzhackschnitzeln
Solarthemen 442. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat im Februar mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Holzhackschnitzel begonnen. Weiterlesen...