Solarthemen 438. Zwei Ökostrombetreiber vertreten statt der Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren die Energie- und Wasserversorgung in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Solarinitiative München wird aufgelöst
Solarthemen 438. Die von den Stadtwerken München und der BayWa AG als Mehrheitsgesellschaftern geführte Solarinitiative München (SIM) GmbH & Co. KG wird zum Jahresende… Weiterlesen...
Helmut Jäger im Interview: 2015 – ein Jahr für die Solarthermie
Solarthemen 438. Helmut Jäger ist gerade als stellvertretender Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) und Sprecher der Solarwärmefirmen im Verband wiedergewählt worden. Nach den jüngsten… Weiterlesen...
Messejahr 2015: Bewährtes trifft Neues
Solarthemen 438.Die Veränderungen in der regenerativen Energiebranche zeigen sich auch im Wandel von Messen und anderen Branchentreffen. Spannend ist der Wettbewerb unter den Veranstaltern… Weiterlesen...
Pflanzenöltraktoren vom Band
Solarthemen 438. Der Landmaschinenhersteller John Deere hat einen ersten praxistauglichen Ackerschlepper vorgestellt, der sowohl mit Diesel wie auch mit verschiedenen naturbelassenem Pflanzenölen arbeitet.… Weiterlesen...
PV-Eigenverbrauch auch unterwegs?
Solarthemen 438. Mit den mobilen Stromzählern der Firma ubitricity soll es nicht nur möglich sein, überall Strom vom Versorger der Wahl zu beziehen –… Weiterlesen...
Kritischer Fortschrittsbericht
Solarthemen 438. Die Bundesregierung hat den ersten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Die unabhängige Expertenkomission, die das Dokument erarbeitet hat, kritisiert die Bundesregierung scharf. Weiterlesen...
Steuerbonbon für Heizungssanierer kommt
Solarthemen 438. Das Bundeskabinett hat den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) am 3. Dezember beschlossen. Bund und Länder haben sich auf die darin enthaltenen Steuergutschriften… Weiterlesen...
Noch keine Klarheit für PV-Freiflächen
Solarthemen 438. Die Verordnung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen verzögert sich weiter. Weiterlesen...
Bundestags-Umfrage zur Energiewende
Solarthemen 438. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag hat Ende November eine Online-Umfrage zum Thema „Stromnetze und Energiewende“ gestartet. Sie läuft noch bis… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck ist neuer BSW-Präsident
Solarthemen 437. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat am 26. November einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
<strong>Solarthemen 437.</strong> Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Greifvogel-Horste in Baden-Württemberg kartiert
<strong>Solarthemen 437.</strong> Windplanung wird in Baden Württemberg etwas berechenbarer: Die Brutplätze der Greifvögel Rotmilan und Schwarzmilan sind jetzt kartiert worden. Weiterlesen...
Solarteure für Haiti
Solarthemen 437. Die erste Generation von Absolventen des von der Biohaus-Stiftung geförderten Berufsschulzentrums in Léogâne/Haiti gründet jetzt einen eigenen PV-Installationsbetrieb. Dies berichtet stolz der… Weiterlesen...
Interview: Winfried Hoffmann – Speicherkosten fallen rasant
Solarthemen 437. Dr. Winfried Hoffmannhat die Industrialisierung der Photovoltaik wesentlich mitgestaltet. Seit 1979 forschte der Physiker bei der NUKEM an Photovoltaik. Er leitete seit… Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
Solarthemen 437. Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Ausschreibungen nach 2017 nicht ausnahmslos
Solarthemen 437. Wenn 2017 mit der angekündigten Novelle des EEG alle Formen der Regenerativstrom-Produktion auf Ausschreibungen umgestellt werden sollen, dann wird es möglicherweise wesentliche… Weiterlesen...
Kommt die Grünstrom-Verordnung?
Solarthemen 437. Keine vorschnellen Erwartungen sollte die Grünstrom-Branche auf eine verringerte EEG-Umlage setzen. Weiterlesen...
Megawatt-Batterien als neues Geschäftsfeld
Solarthemen 437. In den vergangenen Monaten sind einige Batterien im Megawattbereich installiert worden, um Netzdienstleistungen zu erbringen. Und es werden noch weitere hinzukommen. Die… Weiterlesen...
Sanft und sicher auf PV-Modulen stehen
Solarthemen 437. Die Jury beim Energy-Startup-Forum am 26. November in Berlin zeichnete die nach ihrem Produkt benannten SMB Solar-Multiboard GmbH aus Nörvenich als eines… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: „Rücken Sie zusammen!”
"Rücken Sie zusammen. Schaffen Sie es, dass das Konzert der erneuerbaren Energien über ein gemeinsames Sprachrohr gehört wird!“ Dies sagte Hans-Josef Fell, Ex-Bundestagsabgeordneter und… Weiterlesen...
46 % Wirkungsgrad mit konzentrierender PV
Solarthemen 437. Der deutsch-französische Forschungsverbund der Institute ISE und CEA hat seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Weiterlesen...
Kompromiss bei PV-Freiflächen-Ausschreibung
Solarthemen 437. Bei den Pilotausschreibungen für Freiflächen-Solaranlagen zeichnet sich ein Kompromiss zwischen dem SPD-geführten Wirtschaftsministerium und den CDU-Vertretern in der Bundesregierung ab. Ackerflächen werden… Weiterlesen...
greenXmoney schafft neues Beteiligungsmodell
<strong>Solarthemen 437.</strong> Ein neuer Online-Marktplatz wirbt für eine neue Art der Beteiligung an EE-Kraftwerken. Weiterlesen...
Nationaler Aktionsplan: CDU-Fraktion übt Kritik an Gabriels Aktionsplan
Solarthemen 437. Am 3. Dezember (nach Redaktionsschluss) wollte die Bundesregierung in ihrer Kabinettssitzung den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschließen. Doch Teile der Unions-Fraktion sind… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm wird überarbeitet
Solarthemen 437. Das Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (MAP) soll überarbeitet werden. Weiterlesen...
Bundeshaushalt ohne Überraschungen
Solarthemen 437. Am 28. November ist der Bundeshaushalt 2015 mit den Stimmen der Regierungsparteien beschlossen worden. Die wesentlichen Posten, die erneuerbare Energien und Energieeffizienz… Weiterlesen...
EEG-Ausgleichsmechanismus wird geändert
Solarthemen 437. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 19. November einen Referententwurf zur Novelle der Ausgleichsmechanismusverordnung vorgelegt. Diese betrifft auch den… Weiterlesen...
EEG-Ausfallverwertung ist auch regulär nutzbar
Solarthemen 437. Die „verpflichtende“ Direktvermarktung für größere EEG-Anlagen ist für die Betreiber nicht so alternativlos, wie es zumeist wahrgenommen wird. Weiterlesen...
Kleinwind jenseits der Verunsicherung
Solarthemen 437. Der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) glaubt, die EEG-Novelle halbwegs unbeschadet überwunden zu haben. „Seit klar ist, dass die meisten Anlagen bei der Eigenverbrauchsumlage… Weiterlesen...