Solarthemen 429. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat am 7. August 2014 entschieden, dass auch ältere Biogasanlagen, die erst nachträglich nach dem Bundesimmissionschutzgesetz genehmigt… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Horst Seehofer kündigt Effizienzinitiative an
Solarthemen 429.Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat ein eigenes Förderprogramm für Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebereich angekündigt. Weiterlesen...
NRW: Haushaltssperre trifft Förderprogramm
Solarthemen 429.Von der generellen Haushaltssperre in Nordrhein-Westfalen ist auch der Teil des Förderprogramms progres.nrw betroffen, der die breite Markteinführung erneuerbarer Energien betrifft. Weiterlesen...
PV-Installationen: Jahrestrend bestätigt
Solarthemen 429. Auch nach Veröffentlichung der Zahlen des Photovoltaik-Anlagenregisters zeigt sich weiterhin bei den Installationen ein gleichbleibender Trend auf niedrigem Niveau. Weiterlesen...
Solarstromvergütung ab August 2014
Solarthemen 429.Die Bundesnetzagentur hat auch die ab 1. August 2014, nach Beschluss des neuen EEG geltenden Einspeisevergütungen bekannt gegeben. private] Nach dem neuen EEG… Weiterlesen...
Derzeit keine Umlage auf Eigenverbrauch
Solarthemen 429. Zunächst werden Betreiber keine EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch von Strom zahlen. Doch sie könnte im kommenden Jahr nachgezahlt werden müssen. Weiterlesen...
Seit 1. August sind alle Anlagen zu melden
Solarthemen 429. Mit Inkrafttreten des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat die Bundesnetzagentur das neue Anlagenregister gestartet, in das alle neuen Erneuerbare-Energien-Anlagen eingetragen werden müssen. Ebenso… Weiterlesen...
Genossenschaft mit Solarstrom für Mieter
Solarthemen 429.Die „Bürger Energie Region Regensburg – BERR eG“ hält auch nach Beschluss des neuen EEG an der Belieferung von Mietern mit Solarstrom fest. Weiterlesen...
SMA diversifiziert
Solarthemen 429. Die SMA Solar Technology AG wird von der Phoenix Solar AG die europäischen Aktivitäten im Bereich der Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen (O&M-Geschäft) übernehmen,… Weiterlesen...
Offshore-Windpark für 1,2 Milliarden Euro
Solarthemen 429. Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) haben jetzt die Investitionsentscheidung für den Bau des Offshore-Windparks „Sandbank“ getroffen. Weiterlesen...
Biogas für Kleinprojekte aus der Tonne
Solarthemen 429. Ein Student der Hochschule Biberach (HBC) hat eine Plastiktonne zur Biogas-Anlage umfunktioniert. Weiterlesen...
cupasol will günstige saisonale Speicher
Solarthemen 429. Die cupasol GmbH hat sich das Ziel gesetzt, saisonale Wärmespeicher konkurrenzfähig zu machen. Weiterlesen...
Netzsteuerung für PV-Anlagen schon ab 250 Watt?
Solarthemen 429. Das Bundesenergieministerium bereitet derzeit ein Verordnungspaket „Intelligente Netze“ vor. Folgt es darin den Empfehlungen seiner Gutachter, so könnten in wenigen Jahren auch… Weiterlesen...
Neuer Kathodenaufbau verbessert Batterien
Solarthemen 429. Mit einem neuartigen Aufbau von Kathoden sollen sich in Lithium-Schwefel- und Lithium-Ionen-Batterien Kapazität, Energieffizienz, Zyklenstabilität und Energiespeicherdichte erhöhen und gleichzeitig die Kosten… Weiterlesen...
Juncker will mehr erneuerbare Energie
Solarthemen 429. Jean-Claude Juncker ist vom Europäischen Parlament zum neuen Präsidenten der Europäischen Kommission gewählt worden. Schon jetzt kündigt er zehn Prioritäten an,… Weiterlesen...
Neue Halbleiter für Solarzellen
Solarthemen 429.Forscher der TU Wien arbeiten mit neuen Halbleitermaterialien an kristallinen, durchsichtigen, biegbaren Solarzellen. Dafür kombinieren sie die zwei Halbleiter Wolfram-Diselenid und Molybdän-Disulfid. Weiterlesen...
BGH: EEG-Umlage ist keine staatliche Abgabe
Solarthemen 429. In einem kürzlich veröffentlichten Beschluss stellt der Bundesgerichtshof klar, dass es sich beim EEG um keine Abgabe und damit auch um keine… Weiterlesen...
Effizienzlabel für Heizungen: Jetzt geht es ans Umsetzen
Solarthemen 429. Zwar müssen erst am 26. September 2015 erstmals fast alle Heizgeräte mit Energielabeln und Solarkollektoren zumindest mit speziellen Produktdatenblättern ausgestattet sein. Doch… Weiterlesen...
Schottland sucht die Unabhängigkeit
Solarthemen 428. Schottland stimmt im September über seine Autonomie ab. Ungeachtet des Ausgangs des Referendums will das Land schon in sechs Jahren 100 Prozent… Weiterlesen...
TU München verbessert Lithiumzell-Produktion
Solarthemen 428. Die Technische Universität München (TUM) hat eine Forschungsproduktionslinie für Lithiumzellen in Betrieb genommen. (Foto: A. Heddergott / TU München, Text: Ina Röpcke) Weiterlesen...
Mikroalgenreaktor reinigt Biogas-Abgase
Solarthemen 428. Ein Mikroalgenzuchtreaktor mit geschlossenem CO2-Kreislauf durch Koppelung an ein Biogas-BHKW ist jetzt in Niedersachsen im Test. (Foto:TH Wildau / Industrie und Wirtschaftsverein… Weiterlesen...
30 Prozent Erneuerbare
Solarthemen 428. Im ersten Halbjahr 2014 ist Deutschlands Stromverbrauch zu 30 Prozent in Regenerativ-Energie-Anlagen erzeugt worden. Die aktuellen Werte lassen sich ab sofort zeitnah… Weiterlesen...
Mit Fahrrad-Energie zum WM-Titel
Solarthemen 428. Das war mal echte Solidarität mit den kickenden Jungs in Brasilien: Im Freiburger Ökostadtteil Vauban schwitzten am Sonntag Abend auch die Zuschauer… Weiterlesen...
Agora-Studie: Power to Heat ist machbar
Solarthemen 428. Eine Studie der Agora Energiewende beschreibt mögliche Gesetzesänderungen, um künftig Strom aus erneuerbaren Energien in Wärme umzuwandeln. Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG fertigt künftig auch in Wismar
Solarthemen 428. Die Solar-Fabrik AG hat Produktionskapazitäten für PV-Module in der ehemaligen Centrosolar Solarstromfabrik GmbH in Wismar übernommen. Weiterlesen...
Haushaltsplan 2015: Für Energie kein Impuls
Solarthemen 428. Wenige Tage, nachdem der Bundestag den Haushaltsplan 2014 in Kraft setzte, hat das Bundeskabinett den Haushaltsplan 2015 verabschiedet. Für erneuerbare Energien sind… Weiterlesen...
Deal zwischen Gabriel und Almunia
Solarthemen 428. Bis zum 23. Juli erwartet das Bundeswirtschaftsministerium die Notifizierung des neuen EEG und auch den Abschluss des Beihilfeverfahrens gegen das EEG 2012… Weiterlesen...
EuGH-Urteil: Umwelt geht vor Wettbewerb
Solarthemen 428. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Ökostrom, der aus EU-Mitgliedsländern importiert wird, im nationalen Fördersystem nicht gefördert werden muss. Weiterlesen...
Energiehändler fordern offene Ausschreibungen
Solarthemen 428. Die European Federation of Energy Traders (EFET) möchte ab 2017 die Höhe der finanziellen Förderung für Regenerativ-Strom durch technologieoffene Ausschreibungen festgelegt wissen. Weiterlesen...
Nach der Reform ist vor der Reform
Solarthemen 428. Nach der Verabschiedung des EEG im Bundestag hat Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel jetzt in einem 10-Punkte-Plan erklärt, in welcher Reihenfolge und… Weiterlesen...