Zum vorläufigen Insolvenzverwalter nach Antrag auf Insolvenz der SolarWorld Industries wurde der Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering bestellt. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Sonnen bietet eigene Batteriespeicherförderung für Österreich an
Die Sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Stromspeicher und Betreiber der weltweit größten Stromsharing-Plattform, setzt eine eigene Speicherförderung für Österreich auf. Weiterlesen...
ees Europe: Viel Wissenswertes um Batteriespeicher
Batterieproduktionstechnik wird sowohl auf der ees Europe Fachmesse als auch auf der begleitenden ees Europe Conference diskutiert. Weiterlesen...
Jahresabschluss Singulus: Solarsparte pusht
Die Singulus Technologies AG konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 den Umsatz von 68,8 Mio. Euro um 32,6 % auf 91,2 Mio. Euro steigern. Das… Weiterlesen...
Ecoligo.investments veröffentlicht erstes Solarprojekt in Chile
Ein neues Solarprojekt in Chile ist für Crowdinvestoren auf der Plattform ecoligo.investments veröffentlicht. Weiterlesen...
SMA erzielt Absatzrekord, Umsatz war rückläufig
Die SMA Solar Technology AG hat im vergangenen Jahr mit einer verkauften Wechselrichter-Leistung von rund 8,5 GW (2016: 8,2 GW) einen neuen Absatzrekord erreicht.… Weiterlesen...
SolarWorld Industries stellt Insolvenzantrag
Die SolarWorld Industries GmbH hat vor dem Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik für Baugenossenschaft
Der Projektierer und Energiedienstleister Wirsol hat im Rahmen eines Projektes für die Baugenossenschaft Maintal eG je eine Solaranlage auf den Dächern von zwei sanierten… Weiterlesen...
Größtes schwimmendes Solarkraftwerk Japans in Betrieb
Kyocera TCL Solar hat die größte schwimmende Solaranlage in Japan mit einer Kapazität von 13,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Leitfaden zu Smart Meter Rollout da
In Zusammenarbeit mit ComMetering und von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte hat die Conexio GmbH einen Leitfaden zum Thema Smart Meter Rollout veröffentlicht. Weiterlesen...
Modulhersteller Astronergy ab sofort bei SegenSolar
Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar vertreibt ab sofort die in Deutschland produzierten Solarmodule von Astronergy. Weiterlesen...
Photovoltaik: Noch großes Flächenpotenzial
Der Photovoltaikprojektierer WES Green aus Trier sieht gute Chancen für viele weitere Solarparks im kommunalen Umfeld. Weiterlesen...
Manz trennt sich von Finanzvorstand Voss von Dahlen
Die Manz AG hat ihren Finanzvorstand Gunnar Voss von Dahlen mit sofortiger Wirkung freigestellt. Weiterlesen...
Edify Energy und Wirsol Energy: Zuschlag im Gannawarra-Projekt
Das australische Unternehmen Edify Energy und Wirsol Energy haben eine zweite gemeinsame Finanzierung abgeschlossen, dieses Mal für einen großen Batteriespeicher - das Gannawarra Energy… Weiterlesen...
Smart Meter: Ankündigungsfristen einhalten
Welche Rolle „Smart Meter im Verbraucheralltag“ spielen, war heute Leitfrage der gleichnamigen Fachtagung der Verbraucherzentale NRW in Düsseldorf. Weiterlesen...
Solar-Contracting: Hanwha Q Cells startet mit Partnern durch
Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen starten gemeinsam mit der ISM Energy und Hanwha Q Cells das neue Geschäftsmodell „Contracting für Solaranlagen“. Weiterlesen...
Intersolar Europe ist ausgebucht
Bereits drei Monate vor Veranstaltungsbeginn sind die Ausstellungsflächen ausgebucht. Weiterlesen...
DVGW: Power-to-Gas entfesseln!
Im Rahmen der Sitzung der Strategieplattform Power-to-Gas forderte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Power-to-Gas-Anlagen ordnungsrechtlich zu entfesseln. Weiterlesen...
ZSW: Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt genehmigt
Im südbadischen Grenzach-Wyhlen entsteht derzeit eine Power-to-Gas-(PTG)-Anlage, die Wasserstoff im Megawattmaßstab produzieren soll. Der Ökostrom für den Wasserstoff stammt aus einem benachbarten Wasserkraftwerk am… Weiterlesen...
BayWa r.e. steigt in Mieterstrom-Markt ein
BayWa r.e. erweitert sein Solarstrom-Angebot durch eine Kooperation mit dem Energie-Start-up Solarimo. Weiterlesen...
Neues Beratungstool für Batteriespeicher online
Das Öko-Institut hat ein digitales Beratungstool für Batteriespeicher entwickelt. Es kombiniert die Investitionen für den Kauf eines Speichers mit Investitionen für Stromsparmaßnahmen im Haushalt. Weiterlesen...
Neues Kompetenzzentrum für Speichersysteme
Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE gründen ein neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme. Der Standort wird Freiburg sein. Betriebsstart soll Frühjahr 2019 sein. Weiterlesen...
Sonnen und LG Chem führen deutschen Heimspeicher-Markt
Eine aktuelle Analyse von EuPD Research zeigt ein deutliches Wachstum im Markt für Heimspeicher auf 37.000 Speicher-Installationen in Deutschland in 2017. Sonnen kann sich… Weiterlesen...
Astronergy rüstet Produktionslinie in Deutschland auf
Solarmodulhersteller Astronergy hat die erste seiner fünf Produktionslinien für einen deutlich höheren Durchsatz aufgerüstet. Statt 700 Modulen können auf der sogenannten K-Linie bei gleichbleibend… Weiterlesen...
Historisches Rekordjahr für Kaco
Kaco new energy hat das Jahr 2017 mit einem neuen Verkaufsrekord abgeschlossen: Der Wechselrichterhersteller verzeichnete einen Auftragseingang von 2,5 Gigawatt (GW), 2 GW Wechselrichterleistung… Weiterlesen...
Solarpark von IBC Solar versorgt indische Teeplantage
IBC Solar hat sein siebtes Großprojekt in Indien fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Diese bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor… Weiterlesen...
Tesvolt präsentiert neuen Outdoor-Batteriespeicher
Batteriespeicherhersteller Tesvolt hat ein neues Outdoor-System auf den Markt gebracht. Laut Hersteller ist der TS HV 70 Outdoor besonders geeignet für die Versorgung von… Weiterlesen...
Studie zu Stromgestehungskosten: Photovoltaik und Onshore-Wind sind günstigste Technologien in Deutschland
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben heute die vierte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin… Weiterlesen...
Solarmarkt profitiert von Produktionstechnik
Der weltweite Solarmarkt boomt. Marktforscher prognostizieren für 2018 einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 110 Gigawatt (GW). Die wettbewerbsfähige PV-Produktion facht diese Dynamik weiter an. Weiterlesen...
Globaler Solarmarkt wächst rasant
Der europäische Solarverband SolarPower Europe präsentierte auf dem SolarPower Summit seine neuesten Solarmarktdaten. Der PV-Zubau stieg 2017 um 29,3% auf 98,9 GW im Vergleich… Weiterlesen...