Die Unternehmensanleihe des Start-Ups Africa GreenTec in Höhe von 10 Millionen Euro hat erste Investoren überzeugt. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Schwedische Dorfbewohner versorgen sich komplett selbst mit Energie
E.on und Lumenaza haben in Simris, einem kleinen Dorf in Südschweden, ein lokales Energiesystem geschaffen, das vollständig auf erneuerbarer Energie basiert. Weiterlesen...
BSW-Einschätzung zur anstehenden GroKo: Licht und Schatten
Der Koalitionsvertrag bietet nach Ansicht des BSW-Solar Chancen für einen stärkeren Ausbau der Solar- und Speichertechnologien. Weiterlesen...
Intersolar: Attraktive Förderung für Jungunternehmer und Gründer
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Intersolar Europe den Messeauftritt junger, innovativer Unternehmen. Weiterlesen...
26,1 % Rekordwirkungsgrad für p-Typ kristalline Si-Solarzellen
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben die Herstellung einer kristallinen Silizium-Solarzelle auf p-Typ Wafermaterial mit einem unabhängig bestätigten… Weiterlesen...
Solarwatt startet europaweiten Vertrieb
Solarwatt beginnt mit dem flächendeckenden Vertrieb seines Batteriespeichers MyReserve Matrix in Europa. Weiterlesen...
Stadtwerke Halle (Saale) und Trianel realisieren Solarprojekt
Für die EVH GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Halle (Saale), hat Trianel die PV-Freiflächenanlage im brandenburgischen Wiesenburg realisiert. Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis: Bewerbungsfrist läuft
Vom 5. Februar bis zum 10. April können sich Heldinnen und Helden der Energiewende um den renommierten Georg Salvamoser Preis bewerben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zweitmarkt: Solaranlagen als Renditegeschäft
Wer für Renditeziele zum Eigentümer einer PV-Anlage werden möchte, muss nicht zwangsläufig selbst bauen. Mehr und mehr Investoren kennen und schätzen den wachsenden Zweitmarkt,… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP und Opes reduzieren Modulgewicht um zwei Drittel
Das Berliner PV-Off-Grid-Unternehmen Opes Solutions hat gemeinsam mit dem Fraunhofer CSP ein ultraleichtes Solarmodul entwickelt. Weiterlesen...
AEE: Neues Hintergrundpapier Verkehr veröffentlicht
Ohne eine Energiewende im Verkehrssektor mit seinen derzeit steigenden CO2-Emissionen wird der Klimaschutz scheitern. Das macht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrem… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist um Intersolar Awards läuft
Die innovativsten Lösungen aus dem Solar- und Energiespeicherbereich werden alljährlich mit dem Intersolar Award und dem ees Award bedacht. 2018 kommt eine neue Auszeichnung… Weiterlesen...
Klima-Bündnis unterstützt Freiburger Appell für Klimaschutz
Das Klima-Bündnis unterstützt gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen den Freiburger Appell zum Klimaschutz. Dieser fordert die CDU/CSU und SPD auf, in den Koalitionsverhandlungen die… Weiterlesen...
Neuer Mieterstrom-Leitfaden vom BSW-Solar
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat den neuen – dieses Mal kostenpflichtigen – Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ offiziell vorgestellt. Weiterlesen...
BEE-Studie: Sektorenkopplung benötigt verbesserte Rahmenbedingungen
Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IEE und E4Tech im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare-Energie (BEE) zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit die Sektorenkopplung ihr… Weiterlesen...
EU-Prüfer untersuchen Erzeugung von Wind- und Solarenergie
Der Europäische Rechnungshof führt derzeit eine Prüfung durch, bei der er der Frage nachgeht, ob die von der EU und ihren Mitgliedstaaten bereitgestellten Fördermittel… Weiterlesen...
6 Vorstände fordern CO₂-Bepreisung im Koalitionsvertrag
In einem offenen Brief an die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Energie, Klimaschutz, Umwelt“ zur Aushandlung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD setzen sich die… Weiterlesen...
„Zehn-Prozentregelung bedarf es gar nicht“
Der faire Interessensausgleich und die bürgernahe Stromversorgung machen Mieterstromprojekte für Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern, zu einer entscheidenden Säule der Energiewende. Weiterlesen...
SegenSolar nimmt Hochvoltspeicher von BYD ins Portfolio
Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar nimmt Hochvolt-Speichersysteme des weltweit größten Herstellers für wiederaufladbare Batterien, BYD Electronics ins Portfolio auf. Weiterlesen...
Nachfrage in Österreich nach Batterien von Sonnen steigt kräftig
Die kommende Speicherförderung für Österreich sorgt laut Batteriehersteller Sonnen bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres für einen starken Anstieg der Nachfrage nach… Weiterlesen...
Naturstrom realisiert Quartiersversorgung mit PV
Die Naturstrom AG hat die ersten Photovoltaikanlagen im Möckernkiez in Berlin angebracht und damit den Grundstein für die Mieterstrom-Versorgung des Quartiers gelegt. Weiterlesen...
8 Unternehmen planen 480-MW-PV-Projekt
Gegenstand ist ein 480-MW-Projekt auf der japanischen Insel Ukujima, das seit 2014 von Kyocera, von Kyudenko Corporation und der Mizuho Bank in Erwägung gezogen… Weiterlesen...
Speicher-Blaupausen von Fenecon
Fenecon gibt auf dem Gemeinschaftsstand von StoREgio (Halle 6, Stand 712) auf der E-World Energy & Water Anfang Februar in Essen Einblicke in insgesamt… Weiterlesen...
15 Prozent mehr Solarstromanlagen
Nach Jahren des Marktrückgangs zog die Nachfrage nach Solarstromanlagen in Deutschland 2017 erstmals wieder spürbar an. Weiterlesen...
Trina Solar lieferte über 9 GW PV aus
Trina Solar hat im vergangenen Jahr weltweit 9,0 bis 9,2 Gigawatt (GW) Photovoltaikmodule ausgeliefert. Weiterlesen...
Elektroflotten in Unternehmen werden wirtschaftlich
Die Autoren einer Studie der DEKRA und dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) erwarten, dass die Gesamtkosten eines Elektroautos inklusive Anschaffung, Strom, Wartung und Reparatur… Weiterlesen...
E.on: PV-Cloud ohne Akku
Nach eigenen Angaben bietet E.on als erstes Unternehmen seinen Kunden an, den eigenen Solarstrom ohne die bisher übliche Batterie zu speichern. Weiterlesen...
JinkoSolar plant Bau einer PV-Fabrik in den USA
Außerdem unterzeichnete die US-Tochter des chinesischen Solarmodulproduzenten Verträge über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von 1,75 GW in den USA. Weiterlesen...
Kyocera schließt Bau eines 21,1-MW-Solarkraftwerks in Japan ab
Kyocera Corporation und Tokyo Century Corporation gaben heute bekannt, dass Kyocera TCL Solar LLC den Bau eines 21,1 Megawatt (MW) großen Solarkraftwerks in Hagi,… Weiterlesen...
Belectric in Israel vor dem Zeitplan fertig
In der vergangenen Woche wurde das Solarkraftwerk Ashalim in der israelischen Negev-Wüste offiziell eröffnet. Weiterlesen...