Siemens Energy engagiert sich gemeinsam mit weiteren Industrieunternehmen in der Desertec-Initiative, die eine nachhaltige Stromversorgung für Europa, den Nahen Osten und Nordafrika zum Ziel… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1191
Photovoltaik-Konzern Q-Cells: Schwache Marktentwicklung belastet das Ergebnis im zweiten Quartal; negatives EBIT
In Folge der weiterhin schwachen Entwicklung der weltweiten Märkte für Photovoltaik hat sich der Geschäftsverlauf der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Subventionen und Testfabrik für Solarzellen-Folie in den Niederlanden
Drei Forschungsvorschläge der Universität Utrecht in den Niederlanden und ein Forschungsvorschlag der Technischen Universität Delft werden gemeinsam Subventionen in Höhe von 1,2 Millionen Euro… Weiterlesen...
Wiesbadener Solarkataster: 35.000 Gebäude für Solaranlagen geeignet; Potenzial rund 290.000 Megawattstunden Solarstrom jährlich
Mit dem Solarkataster der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wissen Hausbesitzer mit wenigen Klicks, ob die Dachfläche ihres Hauses für eine Solarstromanlage (Photovoltaik) oder einen Sonnenkollektor… Weiterlesen...
Photovoltaik als Chance für Unternehmen – Augsburger Marketingstudenten analysieren den Solarmarkt
Elf Studierende der Hochschule Augsburg haben dieses Semester unter Leitung von Marketingprofessor Klaus Kellner den “Solarboom” zum Anlass genommen, um den Markt zu analysieren… Weiterlesen...
Strom aus der Wüste: Initiative DESERTEC gegründet
Am 13.7.2009 ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen gegründet worden. Sie verfolgt das Ziel, Europa und… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident Scheer: Wüstenstrom für Europa ist eine Fata Morgana
“Das Desertec-Projekt ‘Saharastrom für Nordeuropa’ ist eine Fata Morgana. Die Initiatoren selbst wissen: Daraus wird nie und nimmer etwas”, kommentiert Prof. Dr. Hermann Scheer… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretär Machnig: Desertec ist ein Projekt für die Energiezukunft
“Nach Tagen, in denen über Alttechnologien diskutiert wurde, ist mit Desertec jetzt endlich ein Projekt für die Energiezukunft auf den Weg gebracht worden”, sagte… Weiterlesen...
Photovoltaik: SOLON SE schließt Rahmenvertrag mit norwegischem Energiekonzern Statkraft über 40 MWp
Die SOLON SE (Berlin), einer der größten europäischen Solarmodul-Produzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken, hat mit dem größten norwegischen Energieversorger Statkraft AS einen Rahmenvertrag… Weiterlesen...
Greenpeace: Desertec-Initiative hat Modellcharakter; Unternehmen sollen entschlossen handeln
Die Gründung der Desertec-Industrieinitiative (DII) am 13.07.2009 kann nach Ansicht von Greenpeace ein Meilenstein für die weltweite Nutzung von Solarkraftwerken in Wüstenregionen werden. Die… Weiterlesen...
IMT und BrightView Systems optimieren Produktionsprozesse für Dünnschicht-Solarzellen
Das Labor für Dünnschicht-Photovoltaik am Institut für Mikrotechnik (IMT) im schweizerischen Neuchatel, einem Forschungsinstitut für siliziumbasierte Dünnschicht-Solarzellen, und das israelische Unternehmen BrightView Systems, das… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Handelsportal SOLARFIX: Online-Spotmarkt für Handwerker und Installateure mit extrem kurzen Lieferfristen
Zum 1. Juli 2009 startete die SOLARFIX GmbH mit Sitz in Mainbernheim (Unterfranken) einen Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte. Für das installierende Photovoltaik Handwerk bietet “SOLARFIX… Weiterlesen...
Solarthermie: Neuer Planungsleitfaden zu Be- und Entladesystemen für große Speicher
Der Wärmespeicher einer solarthermischen Anlage bestimmt maßgeblich deren Systemwirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit. Eine gute Planung minimiert die Wärmeverluste sowie den Bedarf an Nachheizenergie. Neben der… Weiterlesen...
Solarhaus-Forschungsprojekt “living EQUIA” wird umgesetzt
Anfang Juli trafen sich die Mitglieder des Berliner Studententeams “living EQUIA” in der Universität der Künste in Berlin, um der Öffentlichkeit, den Professoren und… Weiterlesen...
Internetnutzer lassen eine Photovoltaik-Anlage wachsen; Aktion von Utopia und NaturWatt
Seit dem 07.07.2009 lassen die Nutzer von www.utopia.de eine neue Solarstromanlage entstehen. Die Utopia-Community bestimmt mit ihrem Engagement, wie groß das Solar-Kraftwerk wird und… Weiterlesen...
US-Energieministerium gewährt 43 Millionen US-Dollar Kreditbürgschaft für Schwungradspeicher-Projekt
Die Beacon Power Corporation (Tyngsboro, Massachusetts) berichtete am 02. Juli 2009, das Unternehmen werde vom US-Energieministerium (Department of Energy; DOE) eine Kreditbürgschaft in Höhe… Weiterlesen...
Dächer von Berliner Schulen sollen für Solarstromanlagen genutzt werden
Die Berliner Bezirke Friedrichshain/Kreuzberg, Charlottenburg/Wilmersdorf und Pankow wollen die Ausstattung von Schulgebäude-Dächern mit Photovoltaikanlagen vorantreiben, berichtet die Berliner Ever Energy Group GmbH, die auf… Weiterlesen...
Manz Automation AG wird Industriepartner für die Entwicklung von Batterien für Hybrid- und Elektroautos
Die Reutlinger Manz Automation AG, Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, weitet laut einer Pressemitteilung ihr Engagement für die industrielle Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien aus.… Weiterlesen...
Windenergie: Baden-Württembergs Landeswirtschaftsminister Pfister will die Branche unterstützen
In Baden-Württemberg soll die Nutzung der Windenergie künftig stärker vorangetrieben werden, berichtet die Agentur für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Dafür sollen auch neue… Weiterlesen...
Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren zusammen mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium Parabolrinnen-Kraftwerk in Spanien
Die Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren gemeinsam mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium das solarthermische Kraftwerk “Andasol 3” in Südspanien, berichtet die… Weiterlesen...
Phoenix Solar-Tochtergesellschaft baut Photovoltaik-Anlage auf dem Flughafen von Singapur
Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG, hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Solarstromanlage… Weiterlesen...
KfW-Programme treiben den Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend voran
Die KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien leisten einen zentralen Beitrag zum Ausbau nicht fossiler, nachhaltiger Energieträger in Deutschland, berichtet die KfW Bankengruppe in einer… Weiterlesen...
US-Photovoltaikhersteller Solarmer meldet Weltrekord mit Kunststoff-Solarzellen
Solarmer Energy, Inc. (El Monte, Kalifornien), Entwickler von transparenten, leichten und biegsamen Solarmodulen aus Kunststoff, meldete am 07.07.2009 in einer Pressemitteilung, das Unternehmen halte… Weiterlesen...
Französischer Landwirt nimmt zweitgrößte Solarstromanlage der Bretagne in Betrieb
Am 1. Juli hat der Landwirt Rémy Bresteaux in dem nordwestfranzösischen Dorf Lassay-les-Châteaux eine Photovoltaik-Anlage mit 205 Kilowatt Leistung in Betrieb genommen – die… Weiterlesen...
Photovoltaik: SANYO weitet Garantie auf Module der HIT-NKHE5-Serie auf fünf Jahre aus
Die SANYO Component Europe GmbH, ein Tochterunternehmen der SANYO Electric Co. Ltd., verlängert die Produktgarantie für die ab Anfang Juli erhältlichen Photovoltaik-Module der “HIT-NKHE5”-Serie… Weiterlesen...
Ningbo Solar erweitert Fertigungskapazität; jetzt acht Metallisierungslinien von DEK installiert
Der chinesische Photovoltaik-Produzent Ningbo Solar Electric Power Co., Ltd. will seine Kapazität zur Belieferung des Weltmarkts mit Solarzellen höchster Qualität ausweiten und hat zu… Weiterlesen...
aleo solar unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Photovoltaik-Projektentwickler auf Sardinien
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem italienischen Projektentwickler Sardasol S.r.l. und dem Oldenburger Projektmanagement-Unternehmen IFE Eriksen AG… Weiterlesen...
IBC SOLAR Invest GmbH: Anleger können sich ab sofort am Solarpark Bernhardswald beteiligen
Ab 08. Juli 2009 haben Anleger die Möglichkeit, über die IBC SOLAR Invest GmbH, dem Geschäftsbereich für Solarfonds der IBC SOLAR AG, in eine… Weiterlesen...
Pelletkessel heizen zunehmend kommunale Gebäude: Praxisinformationen für Energiebeauftragte, Planer, Bauträger und Immobilienbranche auf der Interpellets 2009
Holzpellets sind bei Sanierung oder dem Neubau kommunaler Gebäude zunehmend der Brennstoff der Wahl: Laut Deutschem Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) entscheiden sich immer mehr Gemeinden… Weiterlesen...
SOLON liefert Module für 2 MW-Photovoltaik-Kraftwerk des kalifornischen Energieversorgers PG&E
Das US-amerikanische Energie-Versorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E) mit Sitz in San Francisco (Kalifornien) hat die SOLON Corporation aus Tucson (Arizona) mit dem… Weiterlesen...