Bei der Erforschung neuer und wirtschaftlicherer Kraftwerkstechnologien hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen bedeutenden Erfolg erzielt: erstmals gelang es den… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1516
Grüne: EEG-Novelle soll noch stärkere Innovationsanreize schaffen
Technologische Innovation soll bei der anstehenden Neufassung bereits in die Zielsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aufgenommen werden, erklärte Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Forschung und… Weiterlesen...
CDU/CSU will Förderung der Windkraft verringern
Unionsparteien fordern von der Bundesregierung eine unverzügliche Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), da dringender Handlungsbedarf bestehe, erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek… Weiterlesen...
GWU Solar vertreibt Latentspeicher-Technik der PowerTank GmbH
Die GWU Solar GmbH in Fürth setzt auf Latent-Wärmezellentechnologie für ökologische Wärmesysteme und verkauft bundesweit eine Neuentwicklung des Ingenieurbüros Lessing & Wenzel: Der Spitzenlastpuffer… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Vorstand Schützeichel wechselt in Aufsichtsrat
Der Gründungsvorstand der S.A.G. Solarstrom AG, Dr. Harald Schützeichel, wechselt im Sommer 2003 in den Aufsichtsrat, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. “Fünf… Weiterlesen...
Alpine Ski-WM in St. Moritz mit Solarenergie
Rechtzeitig zum Start der alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2003 am 1. Februar in St. Moritz liefern drei beispielhafte Photovoltaik-Anlagen der SunTechnics Fabrisolar umweltfreundlichen Strom aus der… Weiterlesen...
NRW: Neue Förderkonditionen im REN-Programm
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (MSWKS) hat die REN-Breitenförderung den veränderten Marktgegebenheiten angepasst: Thermische Solaranlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser… Weiterlesen...
Umweltkontor nimmt 99 Megawatt-Windpark La Muela in Spanien in Betrieb
Die Umweltkontor Renewable Energy AG mit Sitz in Erkelenz hat ein Großprojekt in Spanien realisiert: Der Windpark “La Muela” mit einer Gesamtleistung von 99… Weiterlesen...
Nevada: Stromversorger unterzeichnen Vertrag über 50 Megawatt Solarstrom
Die im US-Bundesstaat Nevada ansässigen Tochtergesellschaften der Sierra Pacific Resources Power Company haben langfristige Veträge mit der Duke Solar Energy LLC über die Lieferung… Weiterlesen...
Solar-Einkaufsgemeinschaften: fast 100 Prozent PV-Wachstum
Um nahezu 100 % hat der Verband der Solar-Einkaufsgemeinschaften e.V. im Geschäftsjahr 2002 im Solarstrom-Bereich zugelegt, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Insgesamt… Weiterlesen...
World Sustainable Energy Day zeigt Megatrends der Ökoenergie
Der WORLD SUSTAINABLE ENERGY DAY 2003 setzt die lange Tradition erfolgreicher Symposien und Messen fort, die in den vergangenen Jahren in der oberösterreichischen Stadt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Umsatz 2002 erreicht Vorjahresniveau
Nach einer überraschend deutlichen Steigerung im letzten Quartal 2002 liegt die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland im Gesamtjahr 2002 knapp 30% über dem Vorjahr,… Weiterlesen...
Strom aus der Tiefe: Startschuss für erstes Erdwärmekraftwerk Deutschlands
Das erste Geothermiekraftwerk Deutschlands, das auch Strom produziert, wird ab Herbst 2003 im mecklenburgischen Neustadt-Glewe in Betrieb gehen. Die Berliner Bewag AG, ein… Weiterlesen...
Wieder Rekordjahr für die Windbranche: 12.000 Megawatt überschritten
Die Windenergie entwickelt sich mehr und mehr zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Nach 2001 konnte die Windkraftbranche im Jahr 2002 einen weiteren Rekord… Weiterlesen...
Förderung zeigt Wirkung: Mehr Ökostrom erzeugt
Die staatliche Förderung erneuerbarer Energien wirkt sich immer stärker aus: Die Ökostrom-Produktion auf der Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stieg im Jahr 2001 im Vergleich… Weiterlesen...
Fürth: WPD-Photovoltaik-Projekt um 200 kWp ausgebaut
Zum Jahresende wurde die zweite Baustufe eines Photovoltaik-Projekts der WPD Regenerative Energien GmbH in Betrieb, berichtet die WPD AG in einer Pressemitteilung. Das Ursprüngliche… Weiterlesen...
Offizielle Übergabe der größten Photovoltaikanlage in Sachsen-Anhalt
Am 23.01.2003 wird zum 10-jährigen Firmenjubiläum der Elektromotorenwerk und Gerätebau Barleben GmbH die größte Solarstromanlage in Sachsen-Anhalt offiziell übergeben, berichtet das Solarzentrum Sachsen-Anhalt in… Weiterlesen...
Clear Skies-Kampagne in Großbritannien: 10 Millionen £ für “Erneuerbare”
Mit 10 Millionen Pfund will die Clear Skies-Initiative Hausbesitzer und Gemeinden ermutigen auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Zu diesem Zweck vergibt die Initiative Zuschüsse und… Weiterlesen...
Greenpeace: EEG ausweiten, nicht aufweichen
Im aktuellen Streit um die geplante Novelle des “Erneuerbaren Energien Gesetzes” (EEG) fordert Greenpeace, der Industrie nicht die Zahlungen für den Ökostrom zu erlassen. … Weiterlesen...
VDEW: Entgelte für Nutzung der Stromnetze entsprechen den Kosten
“Die Entgelte für die Nutzung der Stromnetze spiegeln die Kosten des Netzbetriebs wider. Zur Ermittlung der Preise für die Netznutzung bietet die Verbändevereinbarung Strom… Weiterlesen...
Masterflex AG will ab 2004 Minibrennstoffzellen in Serie produzieren
Ihre erste Brennstoffzelle hat die Gelsenkirchener Masterflex AG am 15. Januar im Zukunftszentrum Herten (NRW) in Betrieb genommen. An dem Festakt nahmen teil… Weiterlesen...
Trittin will EEG novellieren und Marktanreizprogramm verbessern
Auf der Handelsblatt-Jahrestagung Energiewirtschaft am 16.01.2003 in Berlin kündigte Bundesumweltminister Jürgen Trittin eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und eine Erhöhung des Marktanreizprogramms zu Gunsten… Weiterlesen...
Weltweit größtes Solarprojekt in der Oberpfalz geplant
Der bayerische Landkreis Neumarkt soll zum weltweit bedeutendsten Standort für die Solarstromproduktion werden. Auf mehreren ausgewiesenen Freiflächen ist ein Verbund solarer Hochleistungskraftwerke mit insgesamt… Weiterlesen...
Kaiserstuhlgemeinde erntet künftig 27 Megawattstunden Solarstrom
Die Kaiserstuhlgemeinde Endingen (bei Freiburg) praktiziert Klimaschutz durch Solarstromerzeugung. Bereits im November 2002 ging auf dem Dach der Weinberghalle ein Solarkraftwerk mit rund 30… Weiterlesen...
Konferenz: Energieeffizienz im liberalisierten Strom- und Gasmarkt
Eine nationale Konferenz zur Förderung des Energiesparens und effizienter Anwendungstechnik bei den Energieverbrauchern veranstalten am 23. Januar 2003 in Berlin das Wuppertal Institut und… Weiterlesen...
Windernte in Schleswig-Holstein erreichte 2002 neue Rekordmarke
Schleswig-Holsteins Energieminister Claus Möller und Energie-Staatssekretär Wilfried Voigt haben am 16. Januar 2003 die Ergebnisse der Windstromeinspeisung und eine Energiebilanz des Landes Schleswig-Holstein für… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG im Börsensegment “Prime Standard”
Die Plambeck Neue Energien AG ist durch eine Entscheidung der Deutschen Börse AG seit dem 01.01.2003 Mitglied des neuen Börsensegmentes Prime Standard und wird… Weiterlesen...
US-Ökonom Nordhaus: “Ein Krieg ums Öl ist ökonomischer Unsinn”
Ein Angriff auf den Irak würde der amerikanischen Wirtschaft mehr schaden als nützen, sagte der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler William Nordhaus der ZEIT. “Es dürfte… Weiterlesen...
USA: Neue PV-Anlagen – auch auf dem Weißen Haus
In den Vereinigten Staaten wurden in den vergangenen Wochen einige, zum Teil große, Solarstromanlagen installiert. Eine davon arbeitet an einer prominenten Adresse: 1600 Pennsylvania… Weiterlesen...
Emissionshandel: Wirtschaftsminister Clement gibt sich skeptisch
Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit steht dem Thema Emissionshandel skeptisch gegenüber: “Der Emissionshandel soll also das Kind aus dem Brunnen holen, das… Weiterlesen...