Laut dem Branchenbarometer Biomethan, das die Deutschen Energie-Agentur herausgegeben hat, hat die Branche im Jahr 2018 erstmals mehr als 10 Terawattstunden Biomethan in das… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite339
BDEW will grüne Gase
Die deutsche Energiewirtschaft erhofft sich vom Kohleausstieg neue Wachstumschancen. Bis zum Jahr 2038 müssen laut BDEW mehr als 50 Gigawatt neue Kraftwerksleistung geschaffen werden.… Weiterlesen...
PV-Zubau im April zurückgegangen
Zwar hat sich der PV-Zubau im April dieses Jahres weiter abgeschwächt, doch die Summe von 300 Megawatt bedeutet, dass die Branche sogar etwas über… Weiterlesen...
Ausschreibung für klimaneutrales Quartier
Die Gemeinde Schlier sucht einen Quartiersversorger für die Versorgung eines Neubaugebiets mit 86 Wohneinheiten. Geplant sind PV-Anlagen, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und ein kaltes Nahwärmenetz… Weiterlesen...
DieEnergieFabrik kooperiert mit Tesvolt
Der Großhändler für Batteriespeicher DieEnergieFabrik hat für den Gewerbebereich Stromspeicher von Tesvolt in das Sortiment aufgenommen. Die Nachfrage nach Batteriespeichern im Gewerbebereich steigt spürbar… Weiterlesen...
Auf dem Weg zum Terawatt-Markt
Die internationale Gruppe der Photovoltaik-Forscher GA-SERI sieht in der Photovoltaik die wichtigste Säule im globalen Energiesystem der Zukunft. Solarstrom soll vom Verkehr über die… Weiterlesen...
PV-Anlage und Direktvermarktung aus einer Hand
Wirsol unterstützt Betreiber von Photovoltaik-Neuanlagen mit über 100 Kilowatt Nennleistung bei der Vermarktung des Stroms. Die Photovoltaik-Anlage und die Direktvermarktung kommen so aus einer… Weiterlesen...
Forscher verbessern Auslegungs-Tool
Ein Update des Programmes DHWcalc ermöglicht es, noch realistischere Trinkwasser-Zapfprofile für die Auslegung von Solarwärmeanlagen in Quartieren zu generieren. Weiterlesen...
Grüne Energie für Unternehmen: Beste Konzepte gesucht
Im Wettbewerb „Firmenstrom 2019“ zeichnet UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, Energiekonzepte für kleine und mittlere Unternehmen aus. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen selbst… Weiterlesen...
Projektierungsgesellschaft GAIA feiert Firmenjubiläum
Seit 20 Jahren projektiert das Unternehmen Gaia aus Lambsheim in Rheinland-Pfalz Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Durch die Höhen und Tiefen der Branche haben die Gründer… Weiterlesen...
Bürger wollen umweltfreundliche E-Mobilität
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Viessmann können sich mehr als ein Viertel der Deutschen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Für mehr als… Weiterlesen...
Strom aus Wind und Sonne
Mit einer Wind-Solarstromkombination, die aus einem horizontalen Windrotor und PV-Modulen besteht, will Neoventi die Dachkanten von Gewerbehallen zur Stromerzeugung nutzen. Weiterlesen...
Absorberbeschichtung mit Überhitzungsschutz
Der Beschichtungsspezialist Alanod hat eine neue Beschichtung für die Absorber von Sonnenkollektoren entwickelt, mit deren Hilfe die Stagnationstemperatur deutlich reduziert wird. Weiterlesen...
Paketlösung: Wechselrichter mit PV-Monitoring
Kunden, die eine PV-Anlage mit einem Sungrow-Wechselrichter erwerben, können zukünftig ihre Anlage über das Online-Portal von Solar-Log überwachen. Denn die beiden Unternehmen kooperieren bei… Weiterlesen...
52-GW-Solardeckel beseitigen!
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat an die Bundesregierung appelliert, noch vor der parlamentarischen Sommerpause die Streichung des Förderdeckels für neue Solarstromanlagen auf Gebäuden auf… Weiterlesen...
Naturstrom-Beschwerde gegen Eon-RWE-Deal
Der Ökostromversorger Naturstrom AG fordert die EU-Kommission in einer Stellungnahme auf, den Deal zwischen Eon und RWE zu unterbinden. Andernfalls, so befürchtet der Öko-Versorger,… Weiterlesen...
Netzwerk für die kommunale Energiewende in Europa
Das gestern in Berlin mit einem Auftakttreffen gestarteten Projekt „Energiewende PartnerStadt“ soll den europaweiten Austausch zwischen kommunalen Akteurinnen und Akteuren fördern. Weiterlesen...
PV-Markt in Österreich droht Rückschritt
Nach einem Jahr Klima- und Energiestrategie und der Regierungskrise in Österreich zieht der Branchenverband Photovoltaik Austria eine sorgenvolle Bilanz. Die Stromwende könne nicht auf neue… Weiterlesen...
Trina erreicht 24,58 Prozent Wirkungsgrad für monokristalline PV-Zellen
Trina Solar hat in China einen neuen Weltrekord von 24,58 Prozent für eine hocheffiziente monokristalline n-Typ-Silizium-i-TOPCon-Solarzelle aufgestellt. Weiterlesen...
Kleben statt Bohren: Solarfolie auf Getreidesilo
Der Energieversorger Lechwerke und der Photovoltaik-Hersteller Heliatek haben auf einem Getreidesilo einen Pilotversuch zum Einsatz einer Photovoltaik-Folie gestartet. Weiterlesen...
Naturstrom AG startet Photovoltaik-Freiflächen-Offensive
Der Öko-Energieversorger Naturstrom AG will in den nächsten Wochen vier Photovoltaik-Freiflächenanlagen ans Netz bringen. In der zweiten Ausschreibungsrunde für Solaranlagen 2019 erhielt Naturstrom zudem… Weiterlesen...
Mehr Künstliche Intelligenz im Anlagen-Monitoring
Nach der Fusion des Berliner PV-Monitoring-Spezialisten skytron energy mit AlsoEnergy, Weiterlesen...
STEAG-Konzern übernimmt Gildemeister energy solutions
Die STEAG Energy Services GmbH übernimmt, sofern die Kartellbehörden zustimmen, zum 1. Juli 2019 die Gildemeister energy solutions von der DMG Mori AG mit… Weiterlesen...
Solar Market Insight Report der REC Group beschreibt PV-Fortschritt
Der Photovoltaik-Hersteller REC hat ihren Solar Market Insight Report für das Gesamtjahr 2018 veröffentlicht und konnte nach eigenen Angaben 2018 seine gesamte Produktion an… Weiterlesen...
Ideenwettbewerb für Energiegenossenschaften: 50.000 Euro Prämie
Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) und die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG loben den Ideenwettbewerb „Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften“ aus. Weiterlesen...
Europäische Ziele für E-Mobilität verfehlt
Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Ziele für die Nutzung von Erneuerbarer Energien im Verkehr verfehlen. Der Anteil von Elektromobilität, Biokraftstoffen und anderen Alternativen lag… Weiterlesen...
Erneuerbare plus E-Mobilität auf Porto Santo
Auf der Madeira-Insel Porto Santo wird aktuell daran gearbeitet, die Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen und dies mit einem möglichst flexiblem System aus… Weiterlesen...
Solarwärme-Nachfrage wieder im Plus
Nach einem Marktrückgang um 75 Prozent in den letzten 10 Jahren zieht die Nachfrage nach Solaranlagen zur Wärmeerzeugung seit Herbst letzten Jahres wieder an.… Weiterlesen...
Rohstoff Kupfer soll nachhaltig gesichert werden
Kupfer ist für die Entwicklung der erneuerbaren Energien ein wichtiger Rohstoff. Aber auch für Kupfer wird der Abbau geologisch und geografisch nach Aussage des… Weiterlesen...
Neuer Solar-Aufschwung in Europa
Der EurObserv'ER hat die von ihm ermittelten Daten zur Entwicklung der Photovoltaik in Europa veröffentlicht. Demnach gab es im vergangenen Jahr ein deutliches Wachstum… Weiterlesen...