Das Bundeskabinett hat Eckpunkte zur Umsetzung der strukturpolitischen Vorschläge der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ beschlossen, um die Entwicklung der bisherigen Braunkohlereviere zu unterstützen.Dabei… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite340
Wohnquartier mit lokaler Wind- und Solarversorgung
Solarthemen: Am Institut für Solarenergie in Hameln Emmertal (ISFH) wird untersucht, wie und in welchem Maß ein bestehendes mit Wärmepumpen ausgestattetes Quartier mit lokalen… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für die Antarktis?
Solarthemen: Die Volkswagenstiftung fördert eine Machbarkeitsstudie für künstliche Photosynthese in der Antarktis. Weiterlesen...
Neuronale Netze können der Solar-Heizung helfen
Solarthemen: Mithilfe einer Heizungssteuerung mit künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis eines neuronalen Netzwerkes lässt sich der Energieverbrauch einer solarthermisch unterstützten Heizungsanlage in einem 50er-Jahre-Wohnhaus… Weiterlesen...
170 neue, zumeist indische EE-Studenten in Nordhausen
Solarthemen: Eine unerwartet hohe Zahl von 170 Studierenden – zu über 90 Prozent aus Indien – hat sich zum Sommersemester 2019 an der Hochschule… Weiterlesen...
Solarthermie für Erfurter Fernwärmenetz
Solarthemen: Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben eine 1700 m2 große zweiteilige Solarthermieanlage mit Flach- und Vakuumröhrenkollektoren im Fernwärmenetz eingeweiht. Weiterlesen...
Energy-Charts des Fraunhofer ISE werden DBU-Projekt
In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „EnJour - Aufbereitete Energiedaten für Journalisten“ ist die Datenbank "Energy Charts" des Fraunhofer-Instituts für… Weiterlesen...
Klimakonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet
Heute haben Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner die internationale Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet. Weiterlesen...
Georg Salvamoser Stiftung ehrt globale und regionale Projekte
Im Rahmen der internationalen Messe The smarter E Europe / Intersolar sind die ecoligo GmbH, die Heidelberger Energiegenossenschaft sowie Klaus Russell-Wells mit dem Georg… Weiterlesen...
Stadtwerke Erfurt nehmen große Solarthermie-Testanlage in Betrieb
Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben gestern eine 1700 Quadratmeter große Solarthermieanlage eingeweiht. Realisiert von der SWE Energie GmbH, soll sie als Pilotprojekt Fragen zu… Weiterlesen...
VKU und BVES fordern neue Gesetze
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wenden sich gemeinsam an die Politik und fordern in einem jetzt vorgelegten Positionspapier eine… Weiterlesen...
Solarschuh zum Modulbelaufen
Das Startup SSS GmbH hat auf der diesjährigen Intersolar erstmals seinen Solarschuh "RALOS.shoe" vorgestellt und ist laut eigener Aussage auf ein sehr großes Interesse… Weiterlesen...
Eis-Energiespeicher für Rendsburg
Die Stadt Rendsburg wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien als "Energiekommune des Monats" ausgezeichnet. Dies hat sie vor allem einem besonderen Projekt zu… Weiterlesen...
Kreisverwaltung Pinneberg elektrisiert kompletten Fuhrpark
Die Kreisverwaltung Pinneberg will bis Ende 2019 den gesamten Fuhrpark durch Elektrofahrzeuge ersetzen. Den Strom liefert ein 64 kw starke PV-Anlage. Bei diesem Vorhaben… Weiterlesen...
Strategischer Investor steigt bei Senec Australia ein
Der Speicherhersteller Senec hat in Australien den Unternehmer Mark Keogh als Gesellschafter an Senec Australia gewinnen können. Der Investor tritt auch in die Geschäftsführung… Weiterlesen...
Energie speichern mit Zink und Luft
Forscher an der FH Münster haben zusammen mit den Unternehmen EMG Automation und energy environment economics 3e einen neuen Ansatz entwickelt, um Energiespeicher nachhaltig… Weiterlesen...
Neues Halbleiter-Hybridmaterial für Wasserstoffproduktion
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen einer internationalen Kooperation einen effizienten Wasserspaltungskatalysator entwickelt. Dieser Katalysator ist nach Aussage des Teams… Weiterlesen...
Neues Labor für Wasserstofftechnologie
Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), ein An-Institut der Universität Duisburg Essen, kann fünf Millionen Euro in das "HyTechLab4NRW", das integrierte Labor für Wasserstofftechnik in… Weiterlesen...
Neustart großer europäischer PV-Produktion möglich
Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und… Weiterlesen...
50.000 Besucher bei der The smarter E Europe
Vier Messen unter dem Dach von „The smarter E Europe“ zogen nach Angaben der Veranstalter rund 50.000 Besucher in der vergangenen Woche nach München. Weiterlesen...
Organische Solarzellen powern Windkraft
Der spanische Energie- und Technologiekonzern Acciona hat den Turm einer Windkraftanlage mit organischen Solarzellen aus Karbon ausgerüstet. Die Firma verspricht sich von der Technologie… Weiterlesen...
Tarifvergleich: SonnenFlat Top für Solarbetreiber
Unter den in Deutschland verfügbaren Community- und Cloudtarife schnitt das Tarifangebot SonnenFlat der Sonnen GmbH nach einem Test des auf erneuerbare Energien spezialisierten Beratungshauses… Weiterlesen...
Fronius will Einstieg in solare Stromversorgung erleichtern
Fronius präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich der Intersolar Europe ein neues Geschäftsmodell, das Hausbesitzern den Einstieg in die solare Stromerzeugung erleichtern soll. Weiterlesen...
Bordesholmer Batterie liefert erstmals Regelleistung
Der neue Batteriespeicher der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) hat erstmals Primärregelleistung von 10 Megawatt (MW) geliefert. Die Batterie wird ausschließlich mit regenerativer Energie wie PV… Weiterlesen...
Max Bögl übernimmt Naturspeicher
Der Windturmhersteller Max Bögl Wind AG hat den Spezialisten für Speicherlösungen, Naturspeicher GmbH, übernommen. Damit will die Firma ihre Position in der klimaneutralen Energieerzeugung… Weiterlesen...
Maschinenbauer blicken optimistisch in die Zukunft
Die deutschen Hersteller von Solaranlagen haben nach Auskunft des Verbandes des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus (VDMA) zum Ende des Jahres 2018 Exportrekorde erzielt. Die… Weiterlesen...
Mikroalgen: Vorbild für solare Energieeffizienz
Wissenschaftler der Universitäten Birmigham und Utrecht sind der Fähigkeit von Mikroalgen auf der Spur, 95 Prozent der Lichtenergie zu nutzen. Ihr Ziel: die Effizienz… Weiterlesen...
Mikromobil für den Stadttransport
Mit dem EZ-POD präsentiert Renault ein Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen. Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz optimiert Solarwärmenetz
Für die intelligente Optimierung eines solaren Nahwärmenetzes in Freiburg ist das Fraunhofer-Spinn-Off Mondas auf der Messe The Smarter-E Europe ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Solarmodule für Mietfahrräder
Der Off-Grid Solarmodulhersteller OPES Solutions hat ein neues Standardmodul für mobile Anwendungen wie Mietfahrräder entwickelt. So können Fahrräder in Smart-City-Lösungen integriert werden. Weiterlesen...