Der Münchener Systemanbieter My Energy Partner (MEP) meldet den Einstieg eines neuen Investors. Die PI Solar GmbH hat sich demnach mit 19,5 Millionen Euro… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite355
Helmholtz-Zentrum: Produktneutrale Beratung für solares Bauen
Das Helmholtz-Zentrum Berlin eröffnet im Frühjahr eine nationale Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BAIP). Es will Bauherren, Architekten und Stadtplanung dabei unterstützen, die Gebäudehülle für… Weiterlesen...
Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos
Laut einer Studie der TU Braunschweig können Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern eine Vollabdeckung mit Ladepunkten in Ortsnetzen ermöglichen ohne dass dafür die Verteilnetze… Weiterlesen...
Goldbeck baut größte PV-Freiflächenanlage in Zentralasien
Rund 100 Megawatt Spitzenleistung bringt das neuste Freiflächen-Projekt von Goldbeck Solar, das in Kasachstan im Dezember 2018 ans Netz gegangen ist. Weiterlesen...
Nur mit erneuerbarem Strom gelingt die Verkehrswende
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat eine Metaanalyse verschiedener Studien zum effizienten Zusammenspiel von Strom- und Verkehrssektor veröffentlicht. Weiterlesen...
BayWa r.e. und Kiwigrid beschließen Partnerschaft
BayWa r.e. hat mit der Kiwigrid GmbH, einer Plattform für digitale Energie und E-Mobilität, eine strategische Partnerschaft und erste Produktangebote vereinbart. Weiterlesen...
Badenova und Coneva bieten intelligentes Management von Batteriespeichern an
Der Freiburger Regionalversorger Badenova bietet gemeinsam mit der Coneva GmbH, einem Corporate Start-up der Solar Technology AG, ausgewählten Kunden, die eine Solaranlage mit Stromspeicher… Weiterlesen...
Verband EnergieErzeugende Gebäude (VEEG) gegründet
Unter dem Slogan „Mach dein Haus fit für die Zukunft – innovativ, unabhängig, bezahlbar“ geht der neugegründete Verband EnergieErzeugende Gebäude e.V. an den Start. Weiterlesen...
Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst 2018 um 68 Prozent
2018 gingen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft, der sich dabei auf die Bundesnetzagentur beruft, Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von 2960 Megawatt neu in Betrieb.… Weiterlesen...
DLR brennt Zement mit Solarenergie
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben für den Produktionsprozess von Zement untersucht, wie Solarenergie fossile Energieträger ersetzen kann. Sie haben… Weiterlesen...
Neuartige Solar-Wind-Mantelwindturbine
Die SkyWolf Corp. aus dem US-amerikanischen Bundesstaat New York produziert kombinierte Solar-Windkraft-Anlagen und will damit jetzt auf den europäischen Markt kommen. Weiterlesen...
GWG Lübbenau eG bietet Mieterstrom mit Solarimo
Die Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG bietet ihren Bewohnern künftig Sonnenstrom vom eigenen Hausdach an. Die auf Mieterstrom spezialisierte Solarimo GmbH aus Berlin übernimmt… Weiterlesen...
Windkraftausbau in Deutschland 2018 mehr als halbiert
Solarthemen+plus Nach dem Rekordausbau von 2017 mit 5333 MW brutto an Land ist 2018 in Deutschland nur noch eine Windkraftleistung von 2402 MW neu… Weiterlesen...
90 % solare Deckung in Wärmenetzen überall in Europa möglich
Solarthemen+plus Forscher der spanischen Universität von Tarragona haben die Möglichkeit für überwiegend solar beheizte Fernwärmenetze in Europa verglichen. Ihre Studie zeigt: Selbst in Finnland… Weiterlesen...
Baden-Württemberg ändert PV-Speicherförderung
Solarthemen+plus Ab Februar gelten in Baden-Württemberg neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher. Künftig gibt es auch Geld für Ladepunkte für Elektroautos. Weiterlesen...
PV-Betreiber sind (noch) keine Smart-Meter Fans
Solarthemen+plus In einer über das Photovoltaikforum (www.photovoltaikforum.de) verbreiteten Online-Umfrage, an der rund 1500 PV-Betreiber teilnahmen, zeigten diese sich gegenüber dem Smart-Meter-Rollout überaus kritisch. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Internetportal „Marktstammdatenregister“
Heute schaltet die Bundesnetzagentur das Internetportal „Marktstammdatenregister“ frei. Es soll einen umfassenden Überblick über die Anlagen und Akteure des deutschen Strom- und Gasmarktes geben.… Weiterlesen...
Neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher
Das Land Baden-Württemberg fördert weiterhin netzdienliche Solarstromspeicher. Ab Februar gelten neue Förderbedingungen. So gibt es künftig auch Geld für die Installation von Ladepunkten für… Weiterlesen...
Franz Untersteller fordert Kohlendioxid-Abgabe
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller will den Strompreis in Deutschland deutlich senken und stattdessen Kohendioxid-intensive Energieträger teurer machen. „Damit bekommen wir eine neue Dynamik im… Weiterlesen...
Wechselrichter für Gewerbeanlagen
Bis zu 100 Kilowatt Photovoltaik-Leistung kann der neue Dreiphasen-Wechselrichter für Gewerbeanlagen von Solaredge verarbeiten. Die Topologie unterstützt separate DC-Strangeingänge, kommt dabei aber mit einem… Weiterlesen...
Starthilfe in internationalen Märkten
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine neue Bewerbungsrunde für ihr Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm). Bis 31. März können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland für… Weiterlesen...
Mit Europas Sonne heizen
Forscher der spanischen Universität von Tarragona haben Solarheizungen in Europa verglichen. Ihre Studie zeigt: auch in Finnland kann die Sonnenenergie die Gasheizung im Winter… Weiterlesen...
Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld
Der Photovoltaik-Monitoring-Anbieter Solytic betreut ab dem 8. März 2019 das Suntrol Portal des insolventen Solarmodulherstellers Solarworld. Für die weltweit 27.500 registrierten Nutzer soll die… Weiterlesen...
ASEW hilft, Solar- und Windstrom als „Regionalstrom” zu vermarkten
Anfang 2019 ist das neue Regionalnachweisregister des Umweltbundesamts gestartet, das die Vermarktung von EEG-gefördertem Solar-, Biomasse- oder Windstrom mit Hilfe von so genannten Regionalnachweisen… Weiterlesen...
Speicherverband formuliert 10 Thesen an die Politik
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) präsentiert seine Forderungen für ein dekarbonisiertes Energiesystem 2030 in 10 Thesen. Der Erfolgsweg führe demnach über flexible Sektorenkopplung statt starrer… Weiterlesen...
Solar Decathlon kommt nach Wuppertal
2021 wird der Solar Decathlon Europe erstmalig in Deutschland stattfinden und zwar in Wuppertal. Das hat d Weiterlesen...
Sonne + Holz – den Gewinn macht das Dorf
Kommunen, die ihre Wärmeversorgung auf heimische erneuerbare Energien umstellen, tun nicht nur der Umwelt Gutes, sondern vor allem auch der lokalen Wertschöpfung. Weiterlesen...
Deutsche Erneuerbare-Energien-Start-ups unter den Global 100 Cleantech-Firmen
10 Unternehmen auf der diese Woche bekannt gegebenen Global Cleantech 100 Liste sind deutsche Start-ups. Weiterlesen...
Thermische Groß-Solaranlagen in Österreich: Jetzt Förderung beantragen
In der aktuellen Ausschreibung des Förderprogramms des österreichischen Klima- und Energiefonds werden thermische Solaranlagen mit einer Dimension von 100m² bis 10.000m² Kollektorfläche speziell in… Weiterlesen...
Wenn das E-Auto Geld verdient
Erstmals hat ein Elektroauto im V2G-Pilotprojekt von Enervie in Hagen Erträge im Stromnetz erwirtschaftet. Als Teil der Primärregelleistung stabilisiert und sichert ein Nissan Leaf… Weiterlesen...