10 Unternehmen auf der diese Woche bekannt gegebenen Global Cleantech 100 Liste sind deutsche Start-ups. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite369
Thermische Groß-Solaranlagen in Österreich: Jetzt Förderung beantragen
In der aktuellen Ausschreibung des Förderprogramms des österreichischen Klima- und Energiefonds werden thermische Solaranlagen mit einer Dimension von 100m² bis 10.000m² Kollektorfläche speziell in… Weiterlesen...
Wenn das E-Auto Geld verdient
Erstmals hat ein Elektroauto im V2G-Pilotprojekt von Enervie in Hagen Erträge im Stromnetz erwirtschaftet. Als Teil der Primärregelleistung stabilisiert und sichert ein Nissan Leaf… Weiterlesen...
Reicht dieser Kohleausstieg als Einstieg in das Solarzeitalter?
Der Abschlussbericht der Kohlekommission, die ein schrittweises Stillegen von Stein- und Braunkohlekraftwerken bis zum endgültigen Ausstiegstermin 2038 vorschlägt, hat in der Branche ein geteiltes… Weiterlesen...
SMA verkauft Photovoltaikdaten in Echtzeit
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA will aggregierte Daten der über sein Portal vernetzten PV-Wechselrichter künftig unter anderem für Energieversorger und Netzbetreiber anbieten. Weiterlesen...
Jeder vierte Energieversorger berät gut zu seinen Photovoltaik- und Speicherangeboten
14 Prozent der Energieversorger in Deutschland bieten heute Photovoltaikanlagen gemeinsam mit Stromspeichern an. Wie diese Versorger auf spezifische Kundennachfragen reagieren, zeigt eine aktuelle Untersuchung… Weiterlesen...
Senec gewinnt Deutschen Exzellenz-Preis 2019 für Stromspeicher
Der Speicherhersteller Senec ist mit dem Deutschen Exzellenz-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen hat mit der im Sommer 2018 in den Markt eingeführte Speicherbaureihe… Weiterlesen...
Greenpeace Energy steigt in Wasserstoff ein
Eine Tochter des Hamburger Ökoenergieunternehmens erwirbt einen Elektrolyseur, um künftig aus regenerativem Strom grünen Wasserstoff produzieren zu können, der ab 2020 ins Gasnetz eingespeist… Weiterlesen...
Weltweite PV-Leistung steigt auf 500 Gigawatt
Die weltweit installierte Leistung der Photovoltaik (PV) hat 2018 die Marke von 500 Gigawatt (GW) geknackt. Im vergangenen Jahr waren rund 100 GW ans… Weiterlesen...
Frisches Kapital für Speicheranbieter HPS
In einer Finanzierungsrunde hat der Berliner Speicherspezialist HPS Home Power Solutions 7,5 Millionen Euro für das weitere Wachstum eingeworben. Wie die Firma mitteilte, stammt… Weiterlesen...
Naturstrom übernimmt Eveen
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom übernimmt die Kunden des insolventen Energieanbieters Eveen Energie eG. Weitere Zukäufe könnten folgen. Weiterlesen...
Kohlekommission/Priggen: “Wir machen keine Abstriche”
Der frühere NRW-Grünen-Landesvorsitzende Reiner Priggen hat in einem Interview mit den Solarthemen als Mitglied der Kohlekommission klar gemacht, dass die Umweltvertreter kein Aufweichen des… Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff für Mallorca
In einem Industriegebiet auf der Baleareninsel Mallorca planen spanische Konzerne mit Unterstützung der Regierungen den Bau eines PV-Parks und eine Produktion für grünen Wasserstoff.… Weiterlesen...
Verbraucherschützer: Senec akzeptiert Garantiebedingungen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich mit ihrer Rechtsauffassung durchgesetzt, dass ein permanenter Online-Zustand eines Batteriespeichers keine Garantiebedingung sein darf. Anbieter Senec hat die… Weiterlesen...
SMA rutscht 2018 in die Verlustzone
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem Minus abgeschlossen. Für 2019 rechnet der Vorstand wieder mit einer Verbesserung. Weiterlesen...
Was könnte künstliche Photosynthese?
Solarthemen 511. Matthias May vom Helmholtz-Zentrum Berlin und Kira Rehfeld von der Uni Heidelberg haben überschlagen, welchen Flächenaufwand es bedeuten würde, wollte man angesichts… Weiterlesen...
Synthetik-Sprit-Offensive
Solarthemen 511. Mit dem Startschuss für das Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ in der vergangenen Woche will das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz weckt Widerspruch
Solarthemen 511. Möglicherweise in der kommenden Woche will sich das Bundeskabinett nach Aussage politischer Beobachter auf einen Entwurf für das seit Jahren angekündigte, immer… Weiterlesen...
Windkraftumlage in Brandenburg
Solarthemen 511. CDU, SPD und Linke haben im Brandenburger Landtag zwei Gesetzentwürfe für eine Sonderabgabe eingebracht, die Windparks an die Standortgemeinden zahlen sollen. Weiterlesen...
Klimaaktive Kommunen auch 2019 wieder gesucht
Solarthemen 511. Im jetzt gestarteten Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“ werden vom Bundesumweltministerium wieder 250.000 Euro Preisgeld für Kommunen ausgelobt. Weiterlesen...
Start für „AG Akzeptanz“
Solarthemen 511. Die sogenannte Arbeitsgruppe „Akzeptanz, Energiewende“ der Großen Koalition traf sich vergangene Woche zu ihrer konstituierenden Sitzung. Weiterlesen...
KACO trennt sich von Zentralwechselrichtern
Solarthemen 511. Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy GmbH hat seine Tochtergesellschaft in Südkorea, KACO new energy Inc., verkauft und zieht sich damit aus… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für Mallorca
Solarthemen 511. In einem Industriegebiet auf der Baleareninsel Mallorca planen spanische Konzerne mit Unterstützung des Staates den Bau eines PV-Parks mit einer Produktion für… Weiterlesen...
PV-Zellen geschindelt
Solarthemen 511. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein Klebeverfahren für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Astronergy schließt Fabrik in Frankfurt/Oder
Solarthemen 511. Der chinesische PV-Hersteller Astronergy schließt die Fertigung von Solarmodulen in Frankfurt/Oder, deren Linien erst im Frühjahr 2018 modernisiert worden waren. Weiterlesen...
Offshore-Wind befürchtet Fadenriss nach 2019
Solarthemen 511. In deutschen Gewässern hat sich die Offshore-Windleistung im vergangenen Jahr um 969 MW auf nunmehr 6382 MW erhöht. Weiterlesen...
„Windloopers“ – ein Fall für den Denkmalschutz?
Solarthemen 511. Im ostfriesischen Norden-Norddeich sind fünf Enercon-Windkraftanlagen, die eine Leistung von jeweils 55 kW hatten, nach mehr als 31 Betriebsjahren abgebaut worden –… Weiterlesen...
Schnee hält sich nicht an die PV-Prüfnorm
Solarthemen 511. Die Norm zur Prüfung der Stabilität von Solarmodulen unter Schneelasten reiche nicht aus, um Schäden abzuwenden, moniert der Sachverständige Christian Keilholz. Weiterlesen...
Andreas Feicht wird Energie-Staatssekretär
Solarthemen 511. Der bisherige Geschäftsführer der Wuppertaler Stadtwerke und Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Andreas Feicht, tritt die Nachfolge von Rainer Baake als… Weiterlesen...
Solar- und Windparks bald auch ohne EEG?
Solarthemen 511. Bei alten Windparks ist schon abzusehen, dass einige ihren Strom nach 2020 direkt verkaufen werden. Aber vielleicht geht die Entwicklung im Solarbereich… Weiterlesen...