Mit einem absoluten Rekordergebnis endete die 8. Speichertagung des Bundesverbandes Photovoltaic Austria (PVA). Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite444
Meldepflichten: Rechtslage ist teilweise ungeklärt
Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der… Weiterlesen...
1,1 Gigawatt Mieterstrompotenzial
Solarthemen+plus. Vier Verbände sehen in den 20 größten deutschen Städten ein Mieterstrom-Potenzial von 33000 PV-Anlagen mit zusammen 1,1 Gigawatt für 1,4 Millionen Mieter. Weiterlesen...
Run auf sonnens Batterie-Pool
Nur ein Jahr nach dem Start umfasst sonnens Batterie-Pool für Netzdienstleistungen bereits 4.000 Teilnehmer. Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom: Großes Ausbaupotenzial
In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Weiterlesen...
IBC Solar weiht 9,6-MWp-Solarpark Birkig II ein
Die IBC Solar AG hat den Solarpark Birkig II in Neustadt bei Coburg offiziell eingeweiht. Weiterlesen...
Natrium statt Lithium: Batterie ist 80 Prozent billiger
Wissenschaftler an der Stanford University haben eine Batterie entwickelt, die bei industrieller Herstellung 80 Prozent weniger kostet als ein Lithium-Ionen-Modell gleicher Kapazität. Weiterlesen...
Solarwatt kooperiert mit Schweizer Energieversorger
Solarwatt und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) arbeiten ab sofort zusammen. Das haben die beiden Unternehmen heute bekannt gegeben. Weiterlesen...
Q Cells versorgt Doming-Fabrik von CN Industries
Ein 84 kW Q.FLAT-G4.1 Photovoltaik-Flachdachsystem versorgt jetzt die größte Doming-Produktionsstätte von CN Industries in der französischen Auvergne mit sauberem Strom. Weiterlesen...
Wind und PV können Regelleistung liefern
Das Fraunhofer IWES in Kassel hat zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt „ReWP – Regelleistung durch Wind- und Photovoltaikparks“ Werkzeuge und Verfahren entwickelt, mit denen… Weiterlesen...
PV*SOL premium 2018 mit neuen Möglichkeiten
Die neue Version der Planungssoftware PV*SOL premium 2018 macht den Entwurf von Photovoltaikanlagen laut Entwickler Valentin Software noch leichter und effizienter. Weiterlesen...
BEE-Prognose: Leicht sinkende EEG-Umlage 2018
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet für das Jahr 2018 eine leicht sinkende EEG-Umlage in Höhe von 6,71 Cent pro Kilowattstunde. Die Bandbreite entspricht… Weiterlesen...
Photon Energy: Baugenehmigung in Australien, Ungarn wächst
Photon Energy hat eine Baugenehmigung für ihr 28,6 MWp Photovoltaikprojekt in Leeton, New South Wales, erhalten. Gleichzeitig hat das Unternehmen acht Projekte in der… Weiterlesen...
Singulus weiter erfolgreich mit Produktionsanlagen
Die Singulus Technologies AG hat in den vergangenen Tagen neue Aufträge für insgesamt vier Silex II Prozessanlagen aus China und USA für den Einsatz… Weiterlesen...
MEP Werke erhalten Solar-Power Award
Für die Finanzierungsstruktur hinter ihrem Solaranlagen-Mietmodell sind die MEP Werke bei den diesjährigen Solar+Power Awards in Amsterdamer Dylan Hotel in der Kategorie Green Investment… Weiterlesen...
Zwei Dörfer in Uganda vollständig mit Solarstrom versorgt
Dank der im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Kostal Solar Electric im vergangenen Jahr gespendeten Summe von 25.000 Euro an die Stiftung Solarenergie konnte… Weiterlesen...
TerraE eröffnet Planungsbüro für Zellfabriken
Die TerraE Holding GmbH hat ihre Planungs-Aktivitäten erweitert und hierzu die Tochtergesellschaft TerraE Engineering GmbH gegründet. Weiterlesen...
Registrierungspflicht auch für Stromspeicher
Der Solarenergie Förderverein (SFV) weist in einem Beitrag auf einen Umstand hin, der vielen PV-Anlagenbesitzern nicht bekannt sein dürfte: Dass es für Solarspeicher auch… Weiterlesen...
Solarschutz in Puerto Rico
Sonnen hat mit der „Puerto Rico Energy Security Initiative" (PRESI) begonnen. Weiterlesen...
EU-Parlamentarier fordern Dekarbonisierung bis 2050
Solarthemen+plus. Am 4. Oktober hat das Europäische Parlament in einer Entschließung die EU mit Blick auf die UN-Klimagespräche im November aufgefordert, eine Strategie zur… Weiterlesen...
BAFA veröffentlicht Regeln für Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat jetzt Merkblätter zu den Anforderungen des neuen Förderprogramms für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ veröffentlicht. Weiterlesen...
EU-Parlament diskutiert Energiepaket
Solarthemen+plus. In der kommenden Woche stehen einige der von der EU-Kommission im November 2016 vorgelegten Richtlinienvorschläge auf der Tagesordnung des Parlaments. Weiterlesen...
Großer Batteriespeicher im Feldtest
Das neue BINE-Projektinfo „Modularer Batteriespeicher liefert Regelenergie“ (12/2017) stellt den Großspeicher M5Bat in Aachen vor. Weiterlesen...
Grundstein für ISE-Laborgebäude gelegt
Gestern wurde der Grundstein für das „Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen“ in Freiburg gelegt. Weiterlesen...
SMA bleibt an Spitze weltweiter PV-Monitoring-Anbieter
Die PV-Monitoring- und Energiemanagement-Lösung Sunny Portal der SMA Solar Technology AG (SMA) belegt auch 2017 den Spitzenplatz unter den weltweiten PV-Monitoring-Portalen. Das zeigt die… Weiterlesen...
Skysun stellt Heliostate um ein Drittel billiger her
Solarthermische Kraftwerke lassen sich viel billiger herstellen als gedacht. Das US-Start-up Skysun hat Heliostaten entwickelt, die um ein Drittel günstiger sind als die bisher… Weiterlesen...
Preisträger des Deutschen Solarpreises 2017 bekannt gegeben
Eurosolar e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am kommenden Samstag, den 14. Oktober 2017, in der VillaMedia in Wuppertal die Preisträger des Deutschen Solarpreises… Weiterlesen...
Sportboot wurde zum Solarboot umgebaut
Nun haben es die Tüftler vom Verein Sobootia Solarboot Initiative Lübeck e. V. geschafft, nach 9 Monaten Arbeit ein Sportboot zum Solarboot umzubauen. Weiterlesen...
Sonne soll Netz nach totalem Blackout stabilisieren
US-Forscher des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) bauen derzeit an einem Ministromnetz aus sogenannten schwarzstartfähigen Klein- und Kleinstkraftwerken, das nach einem Blackout Strom für… Weiterlesen...
CSEM entwickelt ziegelrote Solarmodule
Auf dem Dach eines Bauernhauses im Freiburger Dorf Ecuvillens wurde eine Solaranlage mit ziegelroten Photovoltaikmodulen eingebaut. Weiterlesen...