Asia Clean Capital (ACC, Peking, China) meldete am 17.01.2017 den Abschluss einer Solarstrom-Liefervereinbarung mit der Wahaha Group für zwei Photovoltaik-Projekte mit 3,5 MW in Quzhou… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite459
Canadian Solar nimmt zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 12,7 MW in Japan in Betrieb
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario) meldete am 18.01.2017 die Inbetriebnahme von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 12,7 MW in Japan. Weiterlesen...
Solarstrom-Produzent Silicon Ranch erhält über 55 Mio. USD in einer Finanzierungsrunde
Die Silicon Ranch Corporation (Nashville, TN, USA), ein Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat eine Finanzierungsrunde mit über 55 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Weiterlesen...
Capital One Bank investiert bis zu 78 Mio. USD in das solarthermische Kraftwerk Crescent Dunes von SolarReserve
Die Capital One Bank (McLean, VA, USA) hat einen Anteil an dem CSP-Kraftwerk Crescent Dunes erworben. Die Bank investiere bis zu 78 Millionen US-Dollar, berichtete Weiterlesen...
Michael Geissler: Mieterstrom hat viel Potenzial
Michael Geißler ist bereits seit 1997 Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH. Außerdem fungiert er als ehrenamtlicher Generalsekretär des europäischen Netzwerkes der regionalen Energie- und… Weiterlesen...
Optimismus für den deutschen PV-Markt
Solarthemen 487. Noch ist offen, wie viele Solarstromanlagen in diesem Jahr in Deutschland neu installiert werden. Denn dies hängt von vielen Stellschrauben ab. Einige… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof löst Reflexe aus
Solarthemen 487. Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert die Umsetzung der Energiewende durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Das Ministerium betreibe bei Förderprogrammen keine Erfolgskontrolle und habe eine… Weiterlesen...
Verfassungsgericht lässt Biogasklagen nicht zu
Solarthemen 487. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Klagen von Biogas-Anlagenbetreibern, die gegen das EEG 2014 auf Bestandsschutz geklagt haben, nicht zur zugelassen. Weiterlesen...
Oertli wird geschlossen
Solarthemen 487. Bis Ende Februar soll der in Möglingen nördlich von Stuttgart ansässige Heiztechnik-Anbieter Oertli Rohleder Wärmetechnik geschlossen werden. Weiterlesen...
Solarthermie-Rekord in Dänemark
Solarthemen 487. Im dänischen Silkeborg hat die weitaus größte Solarthermie-Anlage der Welt Ende Dezember planmäßig den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen...
IWES übernimmt IBP
Solarthemen 487. Am 1. Januar ging der Standort Kassel des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik IBP im Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES auf. Weiterlesen...
OTTI-Symposien laufen 2017 trotz Insolvenz
Solarthemen 487. Ein Konsortium von Forschungsinstituten und Verbänden unter Führung von Intersolar-Veranstalter Markus Elsässer gewährleistet 2017 die wichtigsten Veranstaltungen des vorläufig insolventen Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts… Weiterlesen...
Projekte gesucht zur Biomasse-Integration
Solarthemen 487. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektideen zur Integration von Bioenergie in erneuerbare, dezentrale, vor allem ländliche Energiesysteme. Weiterlesen...
20 Jahre HIT®
Solarthemen 487. Panasonic feiert 2017 das 20-jährige Jubiläum seiner hocheffizienten HIT®-Module. Weiterlesen...
DLR: Ertragsberechnung für Solarkraftwerke
Solarthemen 487. Mit einem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellten Leitfaden wollen die Wissenschaftler Investoren helfen, den Ertrag eines Solarkraftwerks im… Weiterlesen...
Weltweites Ranking der Solarthermie-Hersteller
Solarthemen 487. Solrico, die Bielefelder Agentur für den Solarmarkt, hat sich Ende vergangenen Jahres mit der Entwicklung der Hersteller von solarthermischen Flachkollektoren befasst und… Weiterlesen...
Flüchtlinge als Umwelthandwerker
Solarthemen 487. Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland geflohen sind, sollen in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt zeigen, wie sie… Weiterlesen...
EU-Kommission will an Anti-Dumping festhalten
Solarthemen 487. Die Direktion für Handel der Europäischen Kommission spricht sich sehr klar dafür aus, die Maßnahmen gegen chinesische Hersteller von Solarmodulen und -zellen… Weiterlesen...
dena spricht sich für Pumpspeicher aus
Solarthemen 487. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke zu verbessern. Weiterlesen...
Stromspeicher werden wieder gefördert
Solarthemen 487. Seit dem 1. Januar fließen wieder Mittel aus dem Förderprogramm des Bundes für Batteriespeicher. Weiterlesen...
Stiftung bewertet Winterpaket der EU
Solarthemen 487. Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich in einer ersten Analyse mit den Ende November von der Europäischen Kommission vorgelegten Richtlinienentwürfen zum europäischen Energiemarkt… Weiterlesen...
Energiespeicher-Anbieter Alpha ESS gewinnt SolarInvert als Vertriebspartner Süd-West
Die SolarInvert GmbH Freiberg am Neckar startet ab 2017 den Vertriebsaufbau für den Energiespeicher-Systemhersteller Alpha ESS Europe GmbH (Langen) und übernimmt hierfür die Region… Weiterlesen...
Elecnor soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 115 MW in Chile bauen
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Elecnor (Madrid, Spanien) berichtete am 16.01.2017, es habe einen rund 110,8 Millionen Euro schweren Auftrag zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 115 MW in Chile… Weiterlesen...
Deutsche Energieversorgung meldet Millionen-Deal: Vertrag über die Lieferung von 2.000 Energiespeicher-Systemen nach Australien
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Hersteller von Stromspeichern der Marke Weiterlesen...
ADB fördert Photovoltaik-Projekte mit 398 MW in Indien
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat ein Finanzierungspaket im Umfang von 390 Millionen US-Dollar für ReNew Power genehmigt. Mit den Mitteln sollen Erneuerbare-Energien-Projekte in Indien entwickelt… Weiterlesen...
Recurrent Energy nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 231 MW in Kalifornien in Betrieb
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario) berichtete am 17.01.2017, dass sein Tochterunternehmen Recurrent Energy die benachbarten Photovoltaik-Kraftwerke Astoria mit 131 MW und Astoria 2 mit 100 MW im… Weiterlesen...
Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park: DEWA und Masdar kündigen Baubeginn des dritten Abschnitts an
Der Bau des dritten Abschnitts mit 800 MW des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks in Dubai soll Ende Januar 2017 beginnen, nachdem der… Weiterlesen...
Conquest startet Fonds für erneuerbare Energien speziell für institutionelle Investoren
Conquest (Luxemburg), ein unabhängiger Investment-Banking-Berater und Vermögensverwalter, hat einen Fonds für erneuerbare Energien ins Leben gerufen. „Conquest Renewable Yield Europe“ ist speziell auf den… Weiterlesen...