Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat den Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 bestätigt. Er regelt die Anbindung von Windparks in Nord- und Ostsee an das deutsche Übertragungsnetz. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite470
Stromkennzeichnung in der EU-Debatte
Solarthemen 485. In ihrem Ende November veröffentlichten „Winterpaket“ zur künftigen Energiepolitik hat die EU-Kommission in gleich drei Passagen der geplanten Erneuerbare-Energien-Richtlinie Änderungen bei der… Weiterlesen...
EWS baut das höchste Windrad Deutschlands
Solarthemen 485. Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bauen auf dem 1170 Meter hohen Rohrenkopf fünf Windkraftanlagen. Weiterlesen...
EEG-Änderungsgesetz weiter umstritten
Solarthemen 485. Quer durch die Regierungsfraktionen gehen die Gefechtslinien in den Verhandlungen um die geplanten Änderungen am KWK-Gesetz. Die so genannte „kleine Novelle“ des… Weiterlesen...
„Degression“ mit verändertem Vorzeichen
Solarthemen 485. Nach jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur könnten die Einspeiseprämien für Photovoltaik im Februar 2017 erstmals steigen. Abzuwarten bleibt der Zubau im November und… Weiterlesen...
Fördergeld bleibt liegen
Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Weiterlesen...
Qualitäts-Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren
Solarthemen 485. Die Zahl und Qualität von Arbeitsplätzen erhöhe sich durch die Energiewende. Dies beschreibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung, dem baden-württembergischen Umweltministerium und dem… Weiterlesen...
Windparks bremsen Windenergie
Solarthemen 485. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena warnen in einer Studie, große Windpark verringerten die Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre. Weiterlesen...
meteocontrol: Photovoltaik-Monitoringsystem in Spanien in Rekordzeit umgerüstet
Die meteocontrol GmbH (Augsburg) hat in dem von Tauber-Solar betriebenen Solarpark „Abuzaderas“ (3 MW) im Südosten von Spanien innerhalb eines dreiviertel Tages das bisher eingesetzte,… Weiterlesen...
AVANTAG Energy installiert Photovoltaik-Anlage mit 1,8 MW auf dem Dach einer Logistikhalle
Die AVANTAG Energy s.à r.l. (Mertert, Luxemburg), ein Fachpartner der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat auf einer Logistikhalle der Immobiliengruppe VGP in Bobenheim-Roxheim… Weiterlesen...
Neuer Meilenstein: 100.000 private Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz von SDG&E angeschlossen
Am 30.11.2016 berichtete San Diego Gas & Electric (SDG&E, San Diego, Kalifornien), dass bereits mehr als 100.000 private Photovoltaik-Dachanlagen an sein Stromnetz angeschlossen seien.… Weiterlesen...
VDMA: Deutschland hat das Potenzial zur Weltspitze in der Batterieproduktion
Eine enge Zusammenarbeit von Maschinenbau und Automobilindustrie ist wichtig für eine erfolgreiche Produktion von Batterien für die Elektromobilität. Weiterlesen...
Google strebt 100 % erneuerbare Stromversorgung im Jahr 2017 an
Google will den Betrieb seiner Datenzentren und Büros 2017 komplett auf erneuerbare Energien umstellen. Weiterlesen...
Neue Studie: 100 % erneuerbare Stromversorgung ist die billigste Option für Südamerika
Laut einer neuen Studie der Lappeenranta University of Technology (LUT, Finnland) und VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. ist eine komplett erneuerbare Stromversorgung… Weiterlesen...
GTM Research: US-Energiespeichermarkt erreicht 2016 voraussichtlich ein Volumen von 260 Megawatt
Laut dem neuesten „U.S. Energy Storage Monitor“ von GTM Research und ESA wurden im dritten Quartal 2016 in den USA Energiespeicher mit 16,4 MW installiert. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Phillips 66 meldet neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord von 11,84 %
Phillips 66 (Houston, Texas, USA) meldete am 06.12.2016 einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord bei polymerbasierten organischen Solarzellen (OPV). Weiterlesen...
Scatec Solar sichert Photovoltaik-Projekte mit 150 MW in Brasilien
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit der brasilianischen Kroma Energia Ltda. und deren Partnerunternehmen Verträge für vier Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 150 MW im Bundesstaat Ceará… Weiterlesen...
Bayreuther Forscher entwickeln nachhaltiges System zur Wasserstoff-Speicherung
Weltweit interessiert sich die Forschung für Möglichkeiten, Wasserstoff als Energieträger zu nutzen. Ein viel versprechender Ansatz sind flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) wie das N-Ethylcarbazol… Weiterlesen...
Energiewende liefert Geschäftsideen für Gründer
Laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie entwickelt sich die Energiewende zu einem wichtigen Jobmotor in Deutschland. Weiterlesen...
Bauunternehmen wird durch Photovoltaik-Direktvermarktung zum Energie-Unternehmen
Die RST Rohrleitungs-, Straßen- und Tiefbau GmbH (Bovenden-Lenglem) macht neuerdings als Energie-Unternehmen von sich reden: Mit einer Photovoltaik-Anlage deckt die RST nicht nur über… Weiterlesen...
Universität von Stanford nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 67 MW in Betrieb
Das neueste Projekt von Stanford Energy Systems Innovations (SESI), ein Photovoltaik-Kraftwerk mit fast 155.000 Solarmodulen, wird so viel Solarstrom erzeugen, dass die dortige Universität… Weiterlesen...
EU-Energieminister beraten Vorschläge zur Energieunion
Bei einem Treffen der EU-Energieminister am 05.12.2016 in Brüssel stellte die Kommission ihr am 30.11.2016 veröffentlichtes Legislativpaket zur Energieunion („Clean Energy for all“) im… Weiterlesen...
Oxford PV sichert sich weitere 8,1 Millionen Pfund Sterling und gewinnt drei strategische Investoren
Das Photovoltaik-Technologie-unternehmen Oxford Photovoltaics Ltd. gab am 06.12.2016 weitere Kapitalinvestitionen in Höhe von 8,1 Millionen Pfund Sterling bekannt, die es zusätzlich zu den am 18.10.2016 gemeldeten… Weiterlesen...
Gedrehte Photovoltaik-Module können Solarstrom-Gestehungskosten minimieren
Im November 2016 ging das erste Photovoltaik-Kraftwerk mit gedrehten Solarmodulen nach dem X-Modulprinzip der solidenergie GmbH (München) in Betrieb. Das Freiflächensystem mit 7 MW wurde… Weiterlesen...
Batterien, Bits und Business: Neue Technologien bringen die Energiewende auf die nächste Stufe
Batteriespeicher und Digitalisierung schaffen neue Möglichkeiten für den direkten Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Eine aktuelle Studie des Marktforschungs-Unternehmens Büro F in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Projekt Strombank: MVV Energie zieht positive Bilanz
Energiespeicher verbessern den Solarstrom-Eigenverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen und entlasten gleichzeitig die Stromnetze. Ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt unter Federführung der… Weiterlesen...
Canadian Solar schließt Finanzierung eines Photovoltaik-Projekts mit 55 MW in Japan ab
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 05.12.2016 den Abschluss von Kreditvereinbarungen im Gesamtumfang von 141,5 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Baus und Betriebs… Weiterlesen...
LG Solar intensiviert Dialog mit Photovoltaik-Installateuren
Das Elektronik- und Solar-Unternehmen LG Electronics (Ratingen) setzte in diesem Jahr erstmals europaweit auf regionale Partnerevents, um mehr Zeit für persönliche Gespräche zu schaffen… Weiterlesen...