Der BVES Bundesverband Energiespeicher e.V. hat bei seiner Mitgliederversammlung Mitte März 2016 Präsidium und Vorstand neu gewählt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite550
E3/DC startet dezentrale Stromspeicher-Schulungen für Installateure
Die E3/DC GmbH (Osnabrück) meldet ein wachsendes Interesse an ihren Stromspeichern mit „TriLINK“-Technologie. Seit Bekanntgabe des neuen KfW-Förderprogramms für Stromspeicher, deren Bedingungen die E3/DC-Hauskraftwerke… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Investitionen: Jubiläums-Anleihe von Green City Energy zu über 90 % platziert
Für Anleger, die ihr Kapital sinnvoll investieren wollen, sind die aktuellen Marktbedingungen eine Herausforderung. Mit ihrer Jubiläums-Anleihe bietet die Green City Energy AG (München)… Weiterlesen...
F&E für Photovoltaik: Englische Fassung des Films über Solarstrom-Forschung in Deutschland veröffentlicht
Die Forschungsaktivitäten der Photovoltaik-Industrie in Deutschland sind nun auch für ein internationales Publikum zugänglich: Die englische Version des Films „Solarstromforschung in Deutschland“ kann jetzt… Weiterlesen...
Neuerungen im KfW-Programm „Energieeffizient Bauen“ treten am 1. April 2016 in Kraft
Zum 01.04.2016 erneuert die KfW ihr Programm „Energieeffizient Bauen“. Neben den weiter bestehenden Standards „KfW-Effizienzhaus 55“ und „KfW-Effizienzhaus 40“ wird der neue Standard „KfW-Effizienzhaus… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen: Frühjahrscheck verhindert Ertragseinbußen
Mehr als 80 Prozent der jährlichen Sonneneinstrahlung in Deutschland fallen in die Monate März bis Oktober. Im Frühjahr ist es daher an der Zeit,… Weiterlesen...
Jede vierte Kilowattstunde Strom wird in Privathaushalten für Computer, Fernsehen und Co. verbraucht
Geräte der Informations- und Unterhaltungs-Elektronik verursachen fast ein Viertel (23,4 %) des Stromverbrauchs von deutschen Haushalten. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der empirischen… Weiterlesen...
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gedenkt der Opfer von Tschernobyl
Zum Gedenken an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, die sich im April zum 30. Mal jährt, reiste Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am 21.03.2016 in die Ukraine.… Weiterlesen...
Solare Lüftung sorgt für besseres Wohnklima
Wärmedämmung und luftdichte Gebäudehüllen sind heute Teil einer energiesparenden Bauweise. Um eine gute Luftqualität zu gewährleisten und Feuchteschäden zu vermeiden, ist es jedoch notwendig,… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG verlängert Finanzierung mit Bankenkonsortium bis Ende September 2018
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat am 18. März 2016 einen Vertrag mit ihrem… Weiterlesen...
Umfrage: Solarenergie könnte den Ausschlag bei unentschlossenen US-Wählern in „Swing States” geben
Laut einer aktuellen Umfrage von Public Opinion Strategies (Alexandria, VA, USA) werden unentschiedene Wähler in den wichtigsten US-amerikanischen „Swing“-Staaten, die keiner Partei eindeutig zurechenbar… Weiterlesen...
Duke Energy kauft Photovoltaik-Projekt Longboat mit 20 MW in Kalifornien von EDF
Duke Energy Renewables (Charlotte, NC, USA) hat das Photovoltaik-Projekt Longboat mit 20 MW in Kalifornien EDF Renewable Energy abgekauft. Weiterlesen...
ISE Group, Total und SunPower bauen Photovoltaik-Kraftwerk mit 27 MW in Japan
Ise Total Nanao Power Plant G.K., ISE Group, Total und die SunPower Corporation meldeten am 23.03.2016 den Baubeginn eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 27 MW in Nanao… Weiterlesen...
Bloomberg stuft Belectric als größten europäischen O&M-Dienstleister für Photovoltaik-Kraftwerke ein
Bloomberg New Energy Finance (BNEF) hat das deutsche Unternehmen BELECTRIC (Kolitzheim) als den größten Anbieter von Betriebs- und Wartungsservices (O&M) für Photovoltaik-Kraftwerke (gemessen am… Weiterlesen...
Shunfeng steigert Umsatz 2015 um 22,4 %; Solar-Produkte mit 2.282 Megawatt verkauft
Shunfeng International Clean Energy Limited Weiterlesen...
Öffentliche Ausschreibung: dena sucht Unternehmen zur Installation einer Photovoltaik-Anlage in Rom
Am 16.03.2016 begann das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) organisierte öffentliche Ausschreibungs-Verfahren für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung von rund 80 kWp auf dem… Weiterlesen...
Valentin Software präsentiert eine neue Version seiner Simulationssoftware für thermische Solaranlagen
Die Valentin Software GmbH (Berlin) hat ihre Simulationssoftware für thermische Solaranlagen an die aktuellen Förderrichtlinien angepasst. Weiterlesen...
IdE: Gut geforscht – und doch zerschlagen
Solarthemen 468.Mit dem Institut dezentrale Energietechnologien (IdE) in Kassel wird erstmals in Deutschland eine florierende Forschungseinrichtung im Bereich der erneuerbaren Energien abgewickelt. Die Gründe… Weiterlesen...
Interview mit Dirk Uwe Sauer: Förderung hilft der Speicher-Entwicklung
Solarthemen 468.Dirk Uwe Sauer ist Professor an der RWTH Aachen und hat den Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechniken. Er befasst sich seit mehr… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerum will Grünstrom nur kennzeichnen
Solarthemen 468.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Eckpunkte zur „regionalen Grünstromkennzeichnung“ vorgelegt. Doch ob dies dem eigentlichen Anliegen helfen wird, ist fraglich.… Weiterlesen...
Grenzüberschreitende Ausschreibung im EEG
Solarthemen 468.Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beschreibt in einem Eckpunktepapier für eine „Europäische Freiflächenausschreibungsverordnung“, wie es sich die grenzüberschreitende Öffnung von Ausschreibungen zunächst für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und… Weiterlesen...
Stadt Moosburg will Sonnenhäuser
Solarthemen 468.Die Stadträte von Moosburg wollen im Bebauungsplan für ein neues Wohngebiet Sonnenhäuser ausschreiben und pochen auch gegenüber dem Architekturbüro auf gute Bedingungen für… Weiterlesen...
Hürden für erneuerbare Energien in der Schweiz
Solarthemen 468. Zehntausende Interessenten stehen in der Schweiz auf der Warteliste für kostendeckende Einspeisevergütungen (KEV). Und weitere Hindernisse blockieren die Entwicklung. Weiterlesen...
Erleichterungen für Mikro-PV in Österreich
Solarthemen 468.Ende Februar sind die Technischen und Organisatorischen Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen (TOR) in Österreich überarbeitet worden. Dies bedeutet Erleichterungen für… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein fordert bundesweite Regeln für zuschaltbare Lasten
Solarthemen 468.Das Energiewendeministerium in Schleswig-Holstein beschreibt in einem Rechtsgutachten, wie bei Netzengpässen – vor allem mit Hilfe zuschaltbarer Lasten Strom genutzt statt abgeregelt werden… Weiterlesen...
Premiere für neuen Fechner-Film „Power to Change“
Solarthemen 468.Der neue Film „Power to Change – Die EnergieRebellion“ von Carl Fechner ist in der vergangenen Woche in den Kinos angelaufen. Weiterlesen...
Heizkostenvergleich vom BDEW
Solarthemen 468.Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat einen Kostenvergleich unterschiedlicher Heizungen für Neubauten vorgelegt. Weiterlesen...
1 Million Kleinwindanlagen
Solarthemen 468.Die World Wind Energy Association (WWEA) hat bei ihrem jährlichen Kongress in Husum die neueste Jahresstatistik vorgestellt. Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ bleibt Problem in Ostwestfalen
Solarthemen 468.In der Frage der Abrechnung eines nicht messbaren Stand-By-Verbrauchs von Photovoltaikanlagen (vgl. Solarthemen Nr. 463, 451, 449) bleibt die Region Ostwestfalen nach Recherchen… Weiterlesen...