Solarthemen 465. Kleine Solarstromanlagen mit nur ein oder zwei Modulen sind weiterhin Anlass für großen Ärger. Während einzelne Stadtwerke den Betreibern der Mikro-PV-Anlagen offenbar… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite563
Größtes Solarkraftwerk in Marokko produziert
Solarthemen 465.Das solarthermische Kraftwerk Noor I in Marokko wurde am 4. Februar ans Netz angeschlossen. Weiterlesen...
BIPV-Muster auf Tournee
Solarthemen 465.Als Teil des europäischen 12-Millionen-Euro-Verbundforschungsprojekts „Construct-PV“ ist eine mobile Musterfassade entstanden, die aktuell in Stuttgart ausgestellt wird. Weiterlesen...
WEMAG-Speicher soll den Schwarzstart lernen
Solarthemen 465.Der 5 Megawatt starke 2014 in Betrieb genommene Batteriespeicher des Schweriner Energieversorgers WEMAG soll mithilfe einer neuen Steuerungssoftware die Schwarzstartfähigkeit des Stromnetzes nach… Weiterlesen...
Bürokratie um den Eigenverbrauch – Meldepflicht beachten
Solarthemen 465.Die Bundesnetzagentur macht darauf aufmerksam, dass die Meldefrist für Stromeigenversorger zur EEG-Umlage am 28. Februar 2016 endet. Auch für Betreiber kleiner Eigenverbrauchsanlagen, die… Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm kurz vor dem Neustart
Solarthemen 465. Die Photovoltaik-Branche scheint nicht mehr lange auf die Neuauflage des PV-Speicherprogramms der KfW warten zu müssen. Weiterlesen...
Energiewendekonferenz der Regierung
Solarthemen 465. Zum zweiten Mal wollen Bundesregierung und Branchenverband BEE mit der Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ im Auswärtigen Amt international für die Energiewende… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen als Risiko
Solarthemen 465.Laut einer Umfrage unter Bürgerwind-Experten in Nordrhein-Westfalen gelten die ab 2017 geplanten Ausschreibungen für die Windenergie an Land als großes Risiko für die… Weiterlesen...
Länder: Eigenverbrauch soll weiterhin befreit sein
Solarthemen 465.Die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben im Bundesrat beantragt, bestehende KWK- und Erneuerbare-Energien-Anlagen, die dem Eigenverbrauch der Industrie dienen, auch über 2017 hinaus… Weiterlesen...
NRW-Förderung wieder eröffnet
Solarthemen 465. Seit dem 4. Februar können wieder Anträge für das Förderprogramm progres.nrw gestellt werden. Weiterlesen...
Ausbaudeckel der EEG-Novelle im Visier
Solarthemen 465. Während das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das Ausbauziel des EEG 2014 als Deckel für künftige Ausschreibungen setzen will, passt diese Absicht immer weniger zu… Weiterlesen...
CLENS wird übernommen
Solarthemen 465. Der Ökostromvermarkter Clean Energy Sourcing AG (CLENS) mit Sitz in Leipzig ist vom italienischen Energiedienstleister Innowatio übernommen worden. Weiterlesen...
30 Experten brechen Lanze für CIGS
Solarthemen 465. Eine internationale Autorengruppe von 10 Forschungseinrichtungen und ebenso vielen Modulherstellern beschreibt in einem White Paper die Perspektiven der CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik. Weiterlesen...
Erneuerbare beim Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt
Solarthemen 465.Erneuerbare Energien waren bei dem vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verliehenen Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mehrfach… Weiterlesen...
Manfred Fischedick zum FVEE-Sprecher gewählt
Solarthemen 465. Der Vizepräsident des Wuppertal Instituts wurde für ein Jahr zum neuen Sprecher des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien gewählt, in dem 12 außeruniversitäre Forschungsinstitute… Weiterlesen...
Anlagenregister: Ein Plus für Anlagen ab 100 kW
Solarthemen 465. Im Dezember sind deutlich mehr PV-Anlagen zwischen 100 und 1000 kW an die Bundesnetzagentur gemeldet worden als seit etwa eineinhalb Jahren. Weiterlesen...
Rückblick – 20 Jahre Solarthemen: Der Solarboom von 1996
Solarthemen 465. Es war ein heißer Herbst für Solarinstallateure im Jahr 1996 – dem Jahr, in dem die erste Ausgabe der Solarthemen erschien. Händeringend… Weiterlesen...
Wind ist gewachsen, Branche wird skeptisch
Solarthemen 465. Nach dem Ausnahmejahr 2014 mit der neu installierten Brutto-Leistung von 4750 Megawatt an Land ist die deutsche Windbranche im vergangenen Jahr wieder… Weiterlesen...
Australien bricht die 5-Gigawatt-Marke bei der installierten Photovoltaik-Leistung; 913 Megawatt Zubau im Jahr 2015
Laut dem australischen Solar-Beratungsunternehmen SunWiz sind in Australien aktuell Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 5 Gigawatt installiert. Auf diese Technologie entfallen 9 % der gesamten… Weiterlesen...
Navigant Research: Lithium-Ionen-Technologie Spitzenreiter bei neuen Energiespeicher-Projekten
Laut einem neuen Bericht von Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) entfielen über die Hälfte der neu angekündigten Energiespeicher-Projekte (nach Kapazität) und mehr als 85 %… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Ausbau 2015 hinkt den nationalen Zielvorgaben hinterher; Nur 60 Prozent erreicht
Während die Photovoltaik weltweit boomt, verharrt der Solar-Ausbau in Deutschland auf niedrigem Niveau, so das Solar Cluster Baden-Württemberg. Der Photovoltaik-Zubau bleibe sogar deutlich hinter… Weiterlesen...
Bewerbung für den Intersolar AWARD und ees AWARD bis 24. März möglich
Die Intersolar prämiert jedes Jahr zukunftsweisende Ideen und neue Ansätze in der Kategorie „Photovoltaik“. Weiterlesen...
Maschinenbauer Manz AG startet mit gutem Auftragseingang in das Jahr 2016; Neu- und Folgeaufträge im Segment Energiespeicher
Die Manz AG (Reutlingen), Hightech-Maschinenbauer den Geschäftsbereichen „Electronics“, „Solar“ und „Energy Storage“, meldet einen guten Auftragseingang zu Beginn des aktuellen Jahres. Weiterlesen...
Smart Grid und Smart Car: RWE und KnGrid führen Elektromobilität mit Solar- und Windenergie zusammen
Am 08.02.2016 kündigten der Elektromobilitäts-Anbieter KnGrid (Menlo Park, Kalifornien, USA) und RWE New Ventures LLC, das kalifornische Tochterunternehmen des deutschen Stromversorgungs-Unternehmens RWE, die Verstärkung… Weiterlesen...
Enerstorage: Power-to-Heat kann in 10 Jahren bis zu 10 Prozent des industriellen Wärmebedarfs liefern
Mit erneuerbaren Energien wurde 2015 in Deutschland erstmals mehr Strom erzeugt als mit jedem anderen Energieträger: Erneuerbare deckten 33 Prozent des Gesamtstromverbrauchs. Davon könne auch… Weiterlesen...
IHS: Weltweite Photovoltaik-Pipeline hat ein Volumen von über 200 Gigawatt
Laut IHS Technology (Englewood, Colorado, USA) sind derzeit weltweit Photovoltaik-Projekte mit über 200 Gigawatt in der Pipeline. Maßgeblich daran beteiligt sind die USA, nachdem… Weiterlesen...
SolarEdge feiert Meilenstein: Zehn Millionen Photovoltaik-Leistungsoptimierer verkauft
SolarEdge Technologies, Inc. (Herzelya Pituach, Israel), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und modulbasierten Monitoring-Lösungen, gab am 09.02.2016 den Verkauf des zehnmillionsten Leistungsoptimierers bekannt. Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Markt wuchs 2015 um 15 % auf 8 Gigawatt
Im Jahr 2015 wurden in Europa laut jüngsten Schätzungen des europäischen Solar-Verbandes SolarPower Europe (Brüssel) Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 8 Gigawatt an das… Weiterlesen...
Japanisches Frachtschiff mit 900 Photovoltaik-Modulen von Solar Frontier ausgestattet
Die Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd. (K Line), eine der größten japanischen Reedereien, hat auf ihrem neuesten Transportschiff Dünnschicht-Module von Solar Frontier installieren lassen. Weiterlesen...