Die REC Group (Oslo, Norwegen) und Sunrun (San Francisco, Kalifornien, US) Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite684
WIRSOL Energy verkauft zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit 42 MW an Bluefield
WIRSOL Energy Ltd (London, UK), ein Photovoltaik- und Windenergie-Tochterunternehmen der WIRCON GmbH (Waghäusel), meldete am 24.02.2015 den Abschluss des Verkaufs von zwei Photovoltaik-Kraftwerken an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Mikrotrichter aus Silizium erhöhen die Effizienz von Dünnschicht-Solarzellen
Eine Biostruktur im Säugetierauge hat ein Team um Silke Christiansen von der Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH inspiriert, ein anorganisches Pendant für… Weiterlesen...
Photovoltaik als Vermögensanlage: Wattner AG bringt neues Finanzprodukt für Privatanleger auf den Markt
Die ingenieurgeführte Wattner AG (Köln) bringt mit Wattner SunAsset 5 ihr fünftes Finanzprodukt für Privatanleger auf den Markt. Anleger können ab Mitte März in sechs… Weiterlesen...
REC Solar steigert Umsatz mit Photovoltaik-Modulen im vierten Quartal 2014 um 18,5 %
Am 25.02.2015 gab REC Solar ASA die Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2014 bekannt. Der Quartalsumsatz mit Photovoltaik-Modulen lag mit 176,6 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group verkauft 8 APCVD-Anlagen an drei Hersteller in Asien
Die SCHMID Group (Freudenstadt) meldete am 24.02.2015 den Verkauf von 8 APCVD-Anlagen (Atmospheric Pressure Chemical Vapor Deposition) an 3 namhafte, aber nicht namentlich genannte… Weiterlesen...
Investitionen in Photovoltaik-Anlagen lohnen sich noch immer
von Björn Hemmann und Matthias Hüttmann Warum und wie sich Investitionen in Solarstrom-Anlagen in Deutschland nach wie vor bezahlt machen, und wie dies berechnet… Weiterlesen...
SMA baut Zusammenarbeit mit GreenPowerMonitor bei der Überwachung und Steuerung von Photovoltaik-Kraftwerken aus
Die SMA Solar Technologie AG (Niestetal) und GreenPowerMonitor (B Weiterlesen...
BEE zur Energie Union: Noch fehlt eine klare Weichenstellung
„Wir begrüßen die Absicht der EU-Kommission, die Europäische Union weltweit zur Nummer Eins bei den Erneuerbaren zu machen“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Inselsysteme: SunEdison will 20 Millionen Menschen in netzfernen Gegenden mit Solarstrom versorgen
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) kündigte am 25.02.2015 einen ehrgeizigen Plan zur ländlichen Elektrifizierung an: Das Unternehmen will Photovoltaik-Inselsysteme für 20 Millionen Menschen in… Weiterlesen...
Macquarie finanziert eines der größten Photovoltaik-Vorhaben in Großbritannien
Macquarie Infrastructure Debt Investment Solutions (MIDIS, London, UK) finanziert den Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 29 MW. Mit mehr als 13.000 Solarmodulen ist dies… Weiterlesen...
Europäische Kommission erteilt ECO-Innovations-Zulassung für PKW-Solardächer von asola Technologies
Die sphärisch gewölbten Photovoltaik-Dächer der asola Technologies GmbH (Erfurt) zur Aufladung von PKW-Batterien werden seit dem 19.02.2015 als „innovative Technologie zur Verringerung der CO2-Emmissionen… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Energiespeicher-Anbieter Memodo eröffnet Vertriebsbüro in Nürnberg
Die Memodo GmbH & Co. KG (München), Großhändler für Photovoltaik Weiterlesen...
David Stickelberger im Interview: Solare Schweiz – Eine politische Gratwanderung
David Stickelberger, Geschäftsführer des Schweizer Solarfirmenverbandes Swissolar kennt und beeinflusst seit beinahe zwei Jahrzehnten das Geschehen auf dem Schweizer Solarmarkt für Photovoltaik und Solarthermie.… Weiterlesen...
Mehr Förderbescheide durch neues MAP?
Solarthemen 442. Stückzahlen fördern oder Innovationen anreizen, das ist der Spagat, an dem sich die Bundesregierung seit gut zwei Jahrzehnten bei der Förderung von… Weiterlesen...
Thermische Solarparks sind im Kommen
Solarthemen 442. Jahrelang schaute die deutsche Solarthermiebranche neidvoll nach Dänemark, wo weitgehend ohne staatliche Förderung große Kollektorfelder entstanden. Jetzt gibt es erste Indizien, dass… Weiterlesen...
Wasserstoffelektrolyse effizienter als gedacht
Solarthemen 442. Eine Versuchsanlage der Thüga zur Wasserstoffelektrolyse weist nach etwa einjährigem Betrieb eine höhere Effizienz als zunächst angenommen aus. Und nun hat auch… Weiterlesen...
Wagner will Abwärme beim Duschen nutzen
Solarthemen 442. Wagner Solar will mit Anlagen, die die Abwärme beim Duschen nutzen, in einen neuen Geschäftszweig einsteigen. Weiterlesen...
Weniger Emissionen durch Pellets-Sensor
Solarthemen 442. Eine Arbeitsgruppe am Institut für Sensorik und Informationssysteme (ISIS) der Hochschule Karlsruhe hat ein Sensor- und Verbrennungsluft-Regelungssystem entwickelt, das den Verbrennungsprozess in… Weiterlesen...
Zertifizierung von Holzhackschnitzeln
Solarthemen 442. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat im Februar mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Holzhackschnitzel begonnen. Weiterlesen...
Solarfassaden per Computer
Solarthemen 442. Beim EU-Projekt SmartFlex sollen eine neue Software zum Entwerfen von Solarfassaden und eine neue Anlage zur Produktion von Solarmodulen den Architekten den… Weiterlesen...
0-Zins-Programm für Wohngebäude
Solarthemen 442. Einige Länder stocken das Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW Bank durch eigene Mittel auf. So hat nun Baden-Württemberg ein sehr attraktives Angebot… Weiterlesen...
Neues Programm zur Exportförderung
Solarthemen 442.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) nimmt Bewerbungen für die früher als „Solardachprogramm“ bezeichnete Exportförderung entgegen, die auf alle erneuerbaren Energien ausgedehnt wurde. Weiterlesen...
Rekordproduktion von Windstrom
Solarthemen 442.Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen mit etwas mehr als 10 Milliarden Kilowattstunden mehr Strom erzeugt als jemals zuvor innerhalb eines Monats. Weiterlesen...
Ladestellenverordnung in der Diskussion
Solarthemen 442.Bis zum 21. Januar konnten Verbände zur vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Ladestellenverordnung Stellung nehmen. Und sie sparten nicht mit Kritik. Bislang hat die… Weiterlesen...
Regierung klagt gegen EU-Kommission wegen des EEG
Solarthemen 442.Die Bundesregierung ist weiterhin nicht einverstanden damit, dass die Europäische Kommission das EEG 2012 als Beihilfe betrachtet. Daher hat sie gegen einen Beschluss… Weiterlesen...
Verhandlung mit Ländern stockt
Solarthemen 442. Noch gibt es keine Einigung zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weiterlesen...
PV-Ausschreibungen jetzt amtlich
Solarthemen 442. Die Verordnung zur Ausschreibung der finanziellen Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist am 11. Februar im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Zudem wurden damit weitere Verordnungen… Weiterlesen...
Bürgerbeschwerde gegen britisches AKW
Solarthemen 442. Bislang haben sich mehr als 50000 Menschen der Beschwerde der Elektrizitätswerke Schönau angeschlossen und es kamen auch schon einige Unternehmen und andere… Weiterlesen...
Noch Schweigen über Kraftwerks-Pläne
Solarthemen 442. Auf eine Frage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach ihren Plänen zum Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken hat die Regierung – noch –… Weiterlesen...