Für das Solarstrom-Einspeisemanagement von Photovoltaik-Anlagen wird heute in der Regel noch die etablierte Rundsteuertechnik eingesetzt. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Solarstromanlagen jedoch in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite787
Minister besuchen Solar-Forschung am ISFH: Die Energiewende braucht Wissenschaft und Praxis
Die niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Umwelt, Gabriele Heinen-Kljajic und Stefan Wenzel, haben sich am Institut für Solarenergie-forschung in Hameln/Emmerthal (ISFH), einem An-Institut der… Weiterlesen...
Internationales Solarforum in Bad Aussee verabschiedet Innovations-Charta für solares Heizen und Kühlen; Experten fordern weltweite Vollversorgung mit Solarwärme
Solarwärme soll rund um den Globus ein „must have“ werden. Darüber waren sich alle kreativen Querdenker beim 1. Internationalen Solarforum von 2. bis 4.… Weiterlesen...
China Sunergy verdreifacht Photovoltaik-Absatz im vierten Quartal 2013; Umsatz mehr als verdoppelt
Aufgrund der starken Nachfrage in China hat China Sunergy Co. Ltd. (CSUN, Nanjing, China) im vierten Quartal 2013 den Photovoltaik-Absatz um 201 % auf… Weiterlesen...
IBC SOLAR zum EEG-Kabinettsbeschluss: „Schwarzer Dienstag für die Solar-Wirtschaft“
Das Bundeskabinett hat am 8.4.2014 seinen EEG-Entwurf verabschiedet. Der Gesetzentwurf sieht eine Abgabe auf selbst verbrauchten Strom aus Photovoltaik-Anlagen in Höhe von 50 Prozent… Weiterlesen...
BSW-Solar zum EEG-Kabinettsbeschluss: Klimasünder werden entlastet – Klimaschützer abkassiert; Nachbesserungen von Bundestag und Bundesrat gefordert
Auf scharfe Kritik aus der Solarwirtschaft stößt die am 08.04.2014 von der Bundesregierung beschlossene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Shunfeng-Aktionäre stimmen Übernahme von Wuxi Suntech zu
Die Aktionäre der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) haben die Pläne des Unternehmens zur Übernahme von Wuxi Suntech (Wuxi, China) und die damit… Weiterlesen...
GTM Research: In Chile werden derzeit Photovoltaik-Kraftwerke mit 380 MW gebaut
Laut einem Bericht von GTM Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) befinden sich in Chile derzeit Photovoltaik-Kraftwerke mit 380 MW im Bau. Das ist wesentlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fusionen und Übernahmen: Mercom Capital meldet starkes erstes Quartal 2014; PV-Unternehmen investierten 7 Milliarden US-Dollar
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über Photovoltaik-Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) im ersten Quartal 2014 veröffentlicht. Das Markt- forschungsunternehmen meldet… Weiterlesen...
NABU: EEG-Reform kostengerecht und naturverträglich gestalten
Anlässlich der am 08.04.2014 geplanten Verabschiedung der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert der NABU eine gerechtere und fairere Kostenverteilung der EEG-Umlage sowie den Ausbau… Weiterlesen...
Steigende Milliarden-Überschüsse auf dem EEG-Umlagekonto geben der Bunderegierung Gestaltungsspielraum bei der Höhe der künftigen EEG-Umlage
Auf dem EEG-Umlagekonto häufen sich seit Jahresbeginn immer höhere Milliarden-Überschüsse an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Weiterlesen...
Großbritannien will Zahl der privaten Photovoltaik-Anlagen verdoppeln
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat ein Strategiepapier zum Photovoltaik-Ausbau veröffentlicht. Es sieht vor, dass der Bestand an privaten Solarstrom-Anlagen auf… Weiterlesen...
N24 LIVE am 8. April: Gabriel, stellt gegen Mittag Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor
Am Vormittag des 08.04.2014 soll der Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Kabinett verabschiedet werden. Weiterlesen...
Greenpeace Energy legt Einspruch gegen britische Atom-Beihilfen ein; geplante Einspeisevergütung wäre höher als für deutsche Photovoltaik-Anlagen
Greenpeace Energy (Hamburg) hat am 07.04.2014 bei der EU-Kommission Einspruch gegen staatliche Beihilfen für das geplante britische Kernkraftwerk Hinkley Point C eingelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Mexiko: Drei Unternehmen aus Massachusetts wollen Kraftwerk mit 30 MW bauen
Drei Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Weiterlesen...
Duke Energy meldet große Resonanz auf Photovoltaik-Ausschreibung in North und South Carolina
Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat in seiner letzten Photovoltaik-Ausschreibung Projektvorschläge mit einer Gesamt-Kapazität von fast 900 MW erhalten, berichtet das Unternehmen. Ausgeschrieben… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Asunim stellt Freiflächenanlage mit 240 kWp und CSUN-Modulen fertig
China Sunergy Co., Ltd. (CSUN; Nanjing, China) meldete am 07.04.2014 die Fertigstellung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 240 Kilowatt (kWp) nahe der Stadt… Weiterlesen...
J.v.G. Thoma meldet Auftrag für Photovoltaik-Produktionslinie in Polen
Die J.v.G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) wird einen vollautomatischen Stringer mit „Robober-Lay-Up“ in Boxen, einen LED-Flasher und ein patentiertes String-Lötverfahren zur Fertigung von Photovoltaik-Modulen… Weiterlesen...
Dem Licht auf der Spur: Hochschule Pforzheim präsentiert nachgeführte Photovoltaik-Anlage auf der Hannover Messe
Das Institut für Smart Systems und Services (IoS³) der Hochschule Pforzheim hat eine Photovoltaik-Anlage mit automatischer Steuerung entwickelt. Ab dem 07.04.2014 stellt das Institut… Weiterlesen...
BEE: Energiewende muss bürgernah und mittelstandsfreundlich bleiben; Verband erneuert Kritik an geplanter EEG-Umlage auf Solarstrom
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat große Sorge, dass die Energiewende in Bürgerhand zu einer „Veranstaltung für Großkonzerne“ gemacht wird. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Karnataka schreibt Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerksprojekte mit 50 MW aus
Der indische Bundesstaat Karnataka hat im Rahmen seines Solar-Förderprogramms eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit insgesamt 50 Megawatt (MW) gestartet. Gebote… Weiterlesen...
BYD liefert chinesische Photovoltaik-Module für ein Kraftwerk mit 8,5 MW in Ruanda
Die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt 8,5 MW für ein Kraftwerk von Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen)… Weiterlesen...
Forschungsstelle Neue Energien und Recht: EEG-Umlage auf Eigenstrom verfassungsrechtlich höchst bedenklich
Die Einigung der Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder mit der Bundeskanzlerin und Energieminister Gabriel im Berliner Kanzleramt habe für den weiteren Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Neue Studie: Gabriels EEG-Reform gefährdet Engagement von Bürgern und kleineren Investoren
Nahezu jede zweite Kilowattstunde Ökostrom kommt bereits aus Erneuerbare-Energie-Anlagen, die von kleineren privaten Investoren errichtet wurden. Dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger bei der… Weiterlesen...
Umfrage: Strangwechselrichter werden beim Bau großer Photovoltaik-Kraftwerke immer beliebter
Laut einer Umfrage von IHS Technology (London, UK) halten mehr als 40 % der Photovoltaik-Profis Strangwechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung über 1 MW… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Solibro stellt CIGS-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,5 % her
Hanergy Solar (Hongkong, China) berichtet, sein Tochterunternehmen Solibro (Bitterfeld-Wolfen) habe mit einer 1 Quadratzentimeter großen Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) einen Wirkungsgrad von 20,5 %… Weiterlesen...
Solarpraxis veröffentlicht Geschäftsergebnis 2013: Über eine Million Euro Verlust; Wissensdienstleister kündigt Börsen-Delisting an
Die Solarpraxis AG (Berlin) veröffentlichte am 04.04.2014 ihr Geschäftsergebnis für das Jahr 2013. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz von 5,9 Millionen Euro… Weiterlesen...
DUH startet Petition gegen Bevorzugung weiter Teile der Industrie bei der EEG-Reform: Kosten der Energiewende gerecht verteilen!
Mit einer Online-Petition macht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH, Berlin) seit dem 04.04.2014 auf die geplanten und Mehrbelastungen für private Haushalte und mittelständische… Weiterlesen...
EEG-Reform: BSW-Solar und Verbraucherzentralen wollen gegen Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch klagen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) will gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen die geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) der Bundesregierung klagen, berichtet das ZDF-Wirtschafts-… Weiterlesen...
ReneSola schließt Verkauf von Photovoltaik-Kraftwerken mit 60 MW in Westchina erfolgreich ab
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat drei Photovoltaik-Kraftwerke in Westchina mit insgesamt 60 MW Nennleistung an die Jiangsu Akcome Solar Science & Technology Co. Ltd.… Weiterlesen...