Solarthemen 476. Der EEG-Novelle, die von der Bundesregierung in nur einer Woche zwischen der 1. und der 3. Lesung durchs Parlament gedrückt wurde, verweigerten… Weiterlesen...
Mieterstrom
Bundesländer wollen weniger Deckelung
Solarthemen 471. Ein Großteil der Bundesländer spricht sich bei der Anhörung zur Novelle des EEG dafür aus, erneuerbare Energien nicht oder nicht so stark… Weiterlesen...
Node.energy: Jedes zweite Photovoltaik-Gewerbeprojekt scheitert an Genehmigungsverfahren
Der PV-Anlagenausbau auf Gewerbeimmobilien in Deutschland scheitert oft an der aufwändigen Abstimmung von PV-Only-Modellen mit den Anschlussnetzbetreibern. Hier muss das BMWK im Rahmen der… Weiterlesen...
Polarstern startet bundesweite Mieterstromprojekte mit Photovoltaik
Die Polarstern GmbH (München) setzt ihre ersten Mieterstromprojekte in Deutschland um. Die Photovoltaik-Projekte, die noch in diesem Jahr fertig gestellt werden sollen, reichen vom… Weiterlesen...
Agora Energiewende veröffentlicht Analyse zur Dezentralitätsdebatte rund um das Energiesystem
Dezentralität entwickelt sich zu einem Strukturmerkmal des Energiesystems. Schlüsseltechnologien der Energiewende sowie Präferenzen für Eigenversorgung und Regionalität treiben das Strom- und Energiesystem in Richtung… Weiterlesen...
Stadtwerke und Solar-Initiative bieten „Mieter-Strom“ an; gemeinsame Nutzung von Photovoltaik-Anlagen
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH und die Solar-Initiative Urbane Energie (München) wollen künftig im Sektor „Mieter-Strom“ und bei der Abwicklung des Energievertriebs zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Intelligente Vernetzung macht umweltschonendes Wohnen für die Immobilienwirtschaft attraktiv
Auf dem 23. Deutschen Verwaltertag stellt der Energiedienstleister BEEGY GmbH (Mannheim) neuartige Energieversorgungskonzepte für die Wohnungswirtschaft vor. In Berlin diskutieren am 17. und 18. September… Weiterlesen...
Nachbesserungen für Eigenverbraucher im EEG
Solarthemen 481. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will vor dessen Inkrafttreten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) nochmals novellieren. Änderungen sind unter anderem für den PV-Eigenverbrauch und für… Weiterlesen...
Was bringt das neue EEG 2017?
Solarthemen 486. Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG2017) im Sommer bzw. Oktober 2016 und ersten Änderungen dieses Gesetzes schon am 15. Dezember… Weiterlesen...
Solarstrom für Mieter: Toshiba startet neues Geschäftsmodell in Deutschland
Der Toshiba-Konzern startet in acht deutschen Städten den Vertrieb eines innovativen Mieterstromproduktes. Dabei wird Strom aus Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Mietshäusern mit Ökostrom… Weiterlesen...
Naturstrom übernimmt Grünstromwerk
Solarthemen 453. Die Naturstrom AG übernimmt das Geschäft der Grünstromwerk GmbH, die sich auf regionale Ökostromtarife und die Solarstrombelieferung von Mietern spezialisiert hat. Weiterlesen...
NATURSTROM behält Wachstumskurs bei; positiver Trend bei Projektentwicklung und Ökostrom-Produktion
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) meldet ein positives Ergebnis im Geschäftsjahr 2014. Der Konzernabschluss des Öko-Energieversorgers weist für die Unternehmensgruppe eine Gesamtleistung von 283 Millionen Euro… Weiterlesen...
BEE zur EEG-Novelle 2016: Verlierer sind der Klimaschutz, die Bürgerenergie und die süddeutschen Länder
Kein Vierteljahr nach dem Kabinettsbeschluss zu den Klimazielen von Paris hat das gleiche Kabinett am 08.06.2016 zusätzliche Beschränkungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Trend bei der Immobilienwahl: Mieter und Käufer wollen Solarstrom mit eigener Photovoltaik-Anlage erzeugen
Für 20 Prozent der Deutschen ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf oder der Anmietung… Weiterlesen...
LichtBlick auf der E-world: SchwarmEnergie in der Cloud
Auf der Fachmesse E-world präsentiert das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick (Hamburg) vom 10. bis 12.02.2015 in Essen in Halle 7 sein „SchwarmEnergie“-Konzept. Weiterlesen...
Forscher geben Handlungsempfehlungen für private Energie-Prosumer
Immer mehr Bürger und Unternehmen erzeugen in eigenen Anlagen Ökostrom und verbrauchen ihn teilweise oder ganz selbst. Fachleute schreiben diesen „Prosumer“ genannten Akteuren eine… Weiterlesen...
BSW-Solar zur EEG-Novelle: Verpasste Chancen
„Dieses Gesetz ist nicht der große Wurf, als den es die Bundesregierung gerne verkaufen möchte“, kommentiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage versorgt soziales Mieterstromprojekt in München mit Solarstrom
In München wird derzeit ein innovatives Projekt zur Versorgung von Sozialwohnungen mit Solarstrom direkt vom Hausdach umgesetzt, an dem der Anlagenprojektierer WIRSOL mitwirkt. Weiterlesen...
Solarstrom für Mieter: Photovoltaik-Anlage mit 45 kW in Eberswalde fertig gestellt
In Eberswalde können die Mieter der städtischen WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH ab sofort Solarstrom direkt vom Dach der Michaelisgärten beziehen. Die WHG-Tochter SSGE Solar… Weiterlesen...
NATURSTROM erzielte 2015 einen Jahresüberschuss von 7,78 Millionen Euro
Der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG (Düsseldorf) ist mit den Ergebnissen im Geschäftsjahr 2015 sehr zufrieden: Der Jahresüberschuss erreichte ein Allzeithoch von 7,78 Millionen Euro, und… Weiterlesen...
EEG-Reform: Ökoenergieanbieter appellieren an Ministerpräsidenten; Gemeinschaftswerk Energiewende bedroht
Die vier wichtigsten deutschen Ökoenergieanbieter fordern von den Regierungschefs der Bundesländer, sich bei einem bevorstehenden Sondertreffen mit der Bundesregierung für wichtige Korrekturen in der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung 2025: Einspeisevergütung, Kredite, Zuschüsse
Wer in Deutschland eine Photovoltaik-Anlage installiert, kann dafür in den meisten Fällen eine Förderung in Anspruch nehmen. Neben der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten und… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 577 ist erschienen
+++ Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – doch kompliziert? +++ PVT bereit zum Sprung +++ Interview: Martin Bialluch, BBEn +++ PV-Klau in Solarparks +++ Studie: Markt statt… Weiterlesen...
Solarpaket I: Experten sehen noch reichlich Nachbesserungsbedarf
Bei der Anhörung im Deutschen Bundestag zum Solarpaket I betonten Sachverständige das Potenzial für Nachbesserungen. Die Industrie sieht die letzte Chance zur Wiederansiedlung der… Weiterlesen...
LIP Invest setzt auf Photovoltaik bei Logistikimmobilien
Der Immobilienfondanbieter LIP Invest bestückt seine Logistikimmobilien mit Photovoltaik-Anlagen. Dafür ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Avantag Energy eingegangen. Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
<strong>Solarthemen 437.</strong> Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
Solarthemen 437. Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Forum Solarpraxis: Erfolgreiche Energieversorger der Zukunft sind Poolmanager; Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle
Anlässlich der Fachkonferenz „16. Forum Solarpraxis – Wege in die neue Energiewelt“, die am 26./27.11.2015 in Berlin stattfindet, veröffentlichen Marktforscher des „Büro F - New Energy… Weiterlesen...
Köthen dank Photovoltaik AEE-Kommune des Monats
Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt setzt zur Energiewende auf Solarenergie und Energieeffizienz. Dafür hat sie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des… Weiterlesen...
Ausbau der Aktivität in Sachen Solarstrom für Mieter und Regionalstrom: NATURSTROM AG übernimmt Grünstromwerk
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) übernimmt das Geschäft der Grünstromwerk GmbH (Hamburg). Die Belegschaft und der Kundenstamm des Hamburger Start-Ups, das sich auf regionale Ökostromtarife… Weiterlesen...