Der amerikanische Photovoltaik-Produzent Sunpower hat heute den Abschluss der Übernahme von Solarworld Americas bekannt gegeben. Weiterlesen...
Solarzelle
Chinesischer Photovoltaik-Rekord: China Sunergy produziert Solarzelle mit 20,26 % Wirkungsgrad
China Sunergy Co. Ltd. (Nanjing, China) hat mit einer Pilot-Produktionslinie monokristalline Silizium-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 20,26 % hergestellt. Dieser wurde vom Fraunhofer-Institut für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: ISFH und SoLayTec präsentieren PERC-Solarzelle mit 20,1% Wirkungsgrad
Das ISFH (Emmerthal) und SoLayTec (Niederlande) haben einen Solarzellen-Wirkungsgrad von 20,1% erreicht, indem sie eine 5 Nanometer (nm) dünne flächendeckende Schicht aus Aluminiumoxid als… Weiterlesen...
Glas-Glas-Photovoltaik-Module von SolarWorld bestehen Härtetest bei Bike-Show; Elektrolumineszenz-Messung zeigt: Zellen sind unversehrt
Glas-Glas-Module von SolarWorld halten selbst Extrembelastungen stand. Auch die Sprünge eines Radsportlers haben die Solarzellen unversehrt gelassen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Handelsministerium empfiehlt Antidumping-Zölle von 0,11–0,81 USD/W für Importe aus vier Ländern
Das indische Handelsministerium hat empfohlen, Antidumping- Zölle von 0,11–0,81 US-Dollar pro Watt für Solarzellen-Importe aus China, Malaysia, Taiwan und den USA zu verhängen, unabhängig… Weiterlesen...
Glasfaserverbund hält Einzug in die Photovoltaik
Solarthemen+plus. Der chinesische Hersteller SunMan bietet extrem leichte und flexible Module an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SunPower feiert 30. Geburtstag
Am 24.04.2015 feiert die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) ihren 30. Geburtstag. Der global tätige Photovoltaik- und Energieservice-Anbieter wurde mit dem Ziel gegründet,… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen von Dyesol übertreffen Vorgaben eines Langlebigkeitstests um das Vierfache
Am 28.05.2013 berichtete Dyesol Limited (Queanbeyan, Australien), Entwickler und Anbieter von Farbstoff-Solarzellen (DSC), dass seine Technologie die Vorgaben eines internationalen Standardtests der Photovoltaik-Industrie zur… Weiterlesen...
Evaluationscenter PV-TEC wieder in Betrieb
Nach einem Brand im vorigen Jahr ist die Technologie-Plattform PV-TEC des Fraunhofer ISE nun mit neuer Ausstattung wieder eröffnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Nanoröhren speichern Lichtenergie länger als gedacht, möglicher Schlüssel für höheren Solarzellen-Wirkungsgrad
Winzige Röhren aus Kohlenstoff haben als effiziente Wandler von Licht in Strom Elektrizität ein größeres Potenzial als bisher geglaubt. Diese Eigenschaft, die Würzburger Forscher… Weiterlesen...
Studie: Dünnschicht-PV in Deutschland stark
Eine neue Studie von DIW Econ soll zeigen, dass Photovoltaik nicht nur die günstigste Stromerzeugungstechnologie ist, sondern auch einen signifikanten Teil der zukünftigen Stromerzeugung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE entwickelt Hochkonverter zur Nutzung von Wärmestrahlung in zweiseitigen Solarzellen
Die Wärmestrahlung der Sonne geht in Silizium-Solarzellen größtenteils verloren. Hochkonverter jedoch wandeln die Infrarotstrahlung in nutzbares Licht um. Forscher nutzen diesen Effekt nun erstmals… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Picasolar vom MIT für neues Solarzellen-Produktionsverfahren ausgezeichnet
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge, Massachusetts, USA) hat drei Solar-Unternehmen mit einem Preis für saubere Energien ausgezeichnet. Der „NSTAR MIT Clean Energy… Weiterlesen...
Talesun Solar baut Photovoltaik-Anlage mit 293 kW für türkischen Hotelkomplex
Der Solarzellen- und Modulhersteller Talesun Solar hat über das türkische Gemeinschafts-Unternehmen Talesun Anadolu Solar Enerji eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 293 Kilowatt… Weiterlesen...
Suntech stellt mit „HyPro“ Photovoltaik-Module der nächsten Generation vor
Wuxi Suntech gab am 28.04.2015 die Einführung seiner neuen Photovoltaik-Produktlinie HyPro bekannt. Der durchschnittliche Solarzellen-Wirkungsgrad von HyPro könne mit PERC-Technologie in der Massenproduktion bis… Weiterlesen...
SCHMID Group: Solarzellen-Rückseitenkontakte aus Zinn bewähren sich in der Photovoltaik-Produktion
Die SCHMID Group (Freudenstadt) meldet die Auslieferung der ersten „TinPad“-Anlagen zur Aufbringung von Zinnkontakten auf die Rückseite von Solarzellen für die Photovoltaik-Massenproduktion an einen… Weiterlesen...
Finanzierungspartner für Berliner Off-Grid-Solarmodulhersteller
OPES Solutions hat die Impact-Investmentgesellschaften KawiSafi (Kenia) und Quadia (Schweiz) als neue Investoren gewonnen. Die Finanzierung durch Quadia erfolgt über einen Investmentfonds, den das… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen: Dyesol meldet Durchbruch mit einem Wirkungsgrad von 11,3%
Am Schweizer Forschungsinstitut EPFL (Lausanne) ist der Wirkungsgrad von Festkörper-Farbstoffsolarzellen (DSC) auf 11,3 Prozent gesteigert worden, berichtet das Unternehmen Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales,… Weiterlesen...
Imec und Solliance erreichen 9,7 % Wirkungsgrad mit einer CZTSe-Dünnschicht-Solarzelle
Imec (Leuven, Belgien) und das Forschungs- und Entwicklungskonsortium Solliance (Eindhoven, Niederlande) haben eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn und Selen (CZTSe) mit… Weiterlesen...
EnBW testet Photovoltaik-Produktidee auf Crowdfunding-Plattform
EnBW testet ab sofort die Verbindung von Solarzellen, einer Batterie und einem Sonnenschirm für das neue Photovoltaik-Produkt „Dalia“ auf der Schwarmfinanzierungs-Plattform Startnext. Weiterlesen...
Trina Solar kauft Mehrheitsanteil an Hubei Hongyuan und plant Ausbau der Solarzellen-Produktionskapazität auf 420 MW
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) will einen Mehrheitsanteil der Hubei Hongyuan PV Science and Technology Co. Ltd. (Xianto, China) erwerben und bis Mitte 2014… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: US-Unternehmen Bandgap Engineering steigert Solarzellen-Wirkungsgrad durch Nano-Oberfläche
Bandgap Engineering Inc. (Woburn, Massachusetts, USA) könne den durchschnittlichen Wirkungsgrad einer Standard-Solarzelle aus kristallinem Silizium von 17,2 % auf 17,6 % erhöhen, indem die herkömmliche Oberfläche… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen: Dyesol und EPFL melden Rekord-Wirkungsgrad von 15%
Am 11.07.2013 berichtete Dyesol Ltd. (Queanbeyan, Australien), dass ein Team um Professor Michael Graetzel, den „Vater der Farbstoff-Solarzelle“, an der eidgenössischen technischen Hochschule Lausanne (EPFL) … Weiterlesen...
First Solar meldet Umsatzrückgang um 406 Millionen USD im zweiten Quartal 2014 und neuen Weltrekord für CdTe-Solarzelle mit 21 % Wirkungsgrad
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) gab am 05.08.2014 die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2014 bekannt. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von 544 Millionen US-Dollar,… Weiterlesen...
Calyxo: Spitzenwert für Dünnschicht
Der deutsche Dünnschicht-Solarproduzent Calyxo hat den Wirkungsgrad seiner Solarmodule erheblich gesteigert: von 13 Prozent auf 15,4 Prozent. Weiterlesen...
JA Solar erreicht Wirkungsgrad von mehr als 20 % mit monokristallinen Silizium-Solarzellen
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) erzielte mit ihrer neuen Klasse monokristalliner Silizium-Solarzellen vom p-Typ einen Wirkungsgrad von mehr als 20 %.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Prof. Dr. Igor Konovalov für Patent zur Hot Carrier-Solarzelle ausgezeichnet
Der Radiophysiker Prof. Dr. Igor Konovalov wurde kürzlich auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) für sein Patent "Schichtenfolge zur photoelektrischen Umwandlung von Licht sowie… Weiterlesen...
Singulus Technologies unterzeichnet Vereinbarung
Singulus Technologies will mit den beiden chinesischen Firmen Golden Concord Holdings Limited (GCL) und China Intellectual Electric Power Technology Co.,Ltd. (CIE) ein Unternehmen gründen. Weiterlesen...
Panasonic erreicht 24,7 % Wirkungsgrad mit HIT-Solarzelle
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) hat unter Laborbedingungen mit einer HIT-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 24,7 % erreicht. Die Solarzelle ist 98 Mikrometer dick und… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Trina Solar und Australian National University entwickeln hoch effiziente Rückkontakt-Solarzelle
Der chinesische Photovoltaik-Produzent Trina Solar Limited (Changzhou Weiterlesen...