Das Projekt Mietersonne Kaulsdorf mit 3,4 Megawatt Leistung soll Mieter von 4.300 Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Thema Mieterstrom
Tübingen: Mieterstrom für Quartier am Güterbahnhof
Die Bewohner von 156 neuen Mietwohnungen in Tübingen können nun Sonnenstrom vom hauseigenen Dach beziehen. Noch sind Mieterstromprojekte für Quartiere aber selten. In Tübingen… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom in Bochum
MieterInnen der selbstgegründeten Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum können ihren Strom künftig vom eigenen Dach beziehen.Dafür sorgt künftig eine in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarstrom-Anlage auf… Weiterlesen...
Klimapaket vernachlässigt Mieterstrom
Das Klimapaket der Bundesregierung enthält laut Deutscher Umwelthilfe keine konkreten Maßnahmen für Mieterstrom-Solaranlagen. Die Organisation hat nun mit anderen Verbänden gemeinsam einen Sieben-Punkte-Plan zur… Weiterlesen...
Mieterstrom von Treptower Dächern
Die Berliner Stadtwerke haben vier Photovoltaik-Anlagen bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord gebaut. Rund 260 Haushalte können nun Mieterstrom beziehen. Vier neue Energiewende-Anlagen von den Berliner… Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
Solare Stromspeicher in Mieterstromprojekten
Das Unternehmen Polarstern hat bei zwei Mieterstromprojekten - einem Passivhaus und einem KfW-40-Plus-Gebäude - Bilanz gezogen. Demnach erreichten die Mehrfamilienhäuser einen Autarkiegrade von rund… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
Weimarer Wohnanlage: Nachhaltige Wärme und Mieterstrom
Eine Weimarer Wohnungsgenossenschaft kombiniert Wärme aus Biomasse mit einem Photovoltaik-Kraftwerk als Mieterstrommodell. Weiterlesen...
Mieterstrom leicht gemacht
Der IT-Dienstleister AKTIF bietet Immobilienbesitzern ein individuell anpassbares Mieterstrom-Paket an. Ab 100 Strom-Lieferstellen soll sich das Modell für den Kunden rechnen. Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Mieterstromgesetz nahezu wirkungslos
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) kritisert das geltende Mieterstromgesetz als zu kompliziert. Der Förderrahmen wird kaum ausgenutzt. Weiterlesen...
Mieterstrom: Teil der Bundesgartenschau
In Heilbronn sind Wohnhäuser Bestandteil der Bundesgartenschau 2019. Dazu zählen drei Mieterstromprojekte, die der Aachener Dienstleister Discovergy im Auftrag der Deutschen Solargesellschaft DSG realisiert… Weiterlesen...
In Mettmann fließt erster Mieterstrom
Seit dieser Woche speist eine Photovoltaikanlage Strom für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann ins Hausnetz ein. Umgesetzt hat Mettmanns erstes Mieterstromprojekt… Weiterlesen...
Sektorenkopplung erleichtert Mieterstrom
Die Sektorenkopplung macht Mieterstrom für kleinere Wohngebäude mit weniger als 20 Wohneinheiten attraktiv, berichtet Polarstern. Weiterlesen...
ISFH veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. Weiterlesen...