Die SCHOTT Solar AG (Mainz) und die SCHMID Group (Freudenstadt) sind Sieger des Intersolar Award 2012 in der Kategorie PV-Produktionstechnik. Die Jury zeichnete das… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft punktet mit den Themen Photovoltaik-Netzintegration und Stromspeichrung; INTERSOLAR EUROPE 2012 schloss am 15. Juni die Tore
Rund 66.000 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern begegneten sich vom 13. bis zum 15. Juni auf der weltweit größten… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Details zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland; im April wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit 358,9 MW installiert
Am 14.6.2012 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. In der aktuellen Version sind die Zubauzahlen… Weiterlesen...
SolarEdge gewinnt den Intersolar Award 2012 für seine Photovoltaik-Leistungsoptimierer der nächsten Generation
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel), Produzent von Leistungsoptimierern für Photovoltaik-Anlagen, erhielt am 13.06.2012 den Intersolar AWARD 2012. Weiterlesen...
Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: SOLON erhält 1 MW-Folgeauftrag für Kraftwerk der Gemeinde Lübesse
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) wird ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,5 Megawatt (MW) Nennleistung um ein Megawatt erweitern, welches das Unternehmen Ende letzten Jahres für… Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2012: Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge am 30. Juni
Bewerbungen und Vorschläge zum Deutschen und Europäischen Solarpreis 2012 können noch bis zum 30. Juni eingereicht werden. EUROSOLAR e.V. vergibt den Solarpreis in diesem… Weiterlesen...
Elektromobilität an der Universität: Photovoltaik-Anlage der Western Michigan University mit 50 Kilowatt liefert Strom an 15 Ladestationen
Am 07.06.2012 meldete MAGE SOLAR (Dublin, Georgia), ein Tochterunternehmen der weltweit tätigen MAGE-Gruppe, dass die Western Michigan University (WMU) Photovoltaik-Module des Unternehmens für eine… Weiterlesen...
FH Potsdam setzt auf erneuerbare Energien: Eröffnung des Photovoltaik- Pavillons am 15. Juni 2012
Im Rahmen eines Sommerfestes weihen der Rektor der Fachhochschule Potsdam, Professor Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, und die am Bau beteiligten Planer und Firmen am 15.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: Soventix und NewDev entwickeln fünf Kraftwerke mit je 20 Megawatt
Die südafrikanischen Tochtergesellschaften der Soventix GmbH (Duisburg) und der NewDev Projects GmbH & Co. KG (Hamburg) wollen fünf Photovoltaik-Anlagen mit jeweils 20 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Solarenergie in Indien: Karnataka plant Solarpark mit bis zu 500 Megawatt Nennleistung
Laut der Natural Group will Karnataka Renewable Energy Development Ltd. (KREDL, Bangalore, Indien) einen Solarpark mit bis zu 500 Megawatt Nennleistung im indischen Bundesstaat… Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch: IBC kooperiert mit LG Chem und stellt neue Speicherlösung für Privathaushalte vor
Am 12.06.2012 meldete das Systemhaus für Photovoltaik IBC SOLAR AG einen Kooperationsvertrag mit dem Chemie-Unternehmen LG Chem, Ltd. (Seoul, Südkorea). Das Unternehmen erweitert damit… Weiterlesen...
UNEP und REN21: 2011 wurden 147 Milliarden US-Dollar in Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke investiert; PV ist die wichtigste Technologie der erneuerbaren Energien
Am 11.06.2012 veröffentlichten das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Netzwerk für erneuerbare Energien des 21. Jahrhunderts (REN21) zwei Studien laut denen die… Weiterlesen...
STÖHR+SAUER GmbH zeigt erweitertes Planungswerkzeug für Photovoltaik-Kraftwerke auf der Intersolar Europe
Die STÖHR+SAUER CAD- und Computersystem GmbH (Würselen) präsentiert ab dem 13.06.2012 ihr Programmsystem HELIOS 3D Solarparkplanung mit einer Erweiterung für die Planung der Elektrik… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: Astronergy nimmt Kraftwerk mit 50 Megawatt in Betrieb
Am 12.06.2012 nahm Astronergy (Hangzhou, China) ein Photovoltaik-Kraftwerk in Bulgarien mit 50 Megawatt Nennleistung in Betrieb, in dem Astronergys multikristalline PV-Module installiert wurden.Die Solarstromanlage,… Weiterlesen...
Vermittlungsausschuss vertagt Entscheidung über geplante Solar-Kürzung
Der gemeinsame Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat die Entscheidung über die Photovoltaik-Förderung vertagt. Das Gremium konnte sich sowohl bei der Solarstrom-Einspeisevergütung als auch… Weiterlesen...
SEIA und GTM: Photovoltaik-Zubau in den USA erreichte 506 Megawatt im ersten Quartal 2012
Am 13.06.2012 veröffentlichten der Branchenverband Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington D.C.) und das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Boston, Massachusetts) eine Vorabversion des Berichts “Solar… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2012 zeichnet zum fünfjährigen Jubiläum des Innovationspreises zukunftsweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solar-Branche mit dem Intersolar AWARD aus
Bereits zum fünften Mal in Folge wurde am 13.06.2012 der Intersolar AWARD auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München verliehen.… Weiterlesen...
Richtigstellung: Global Solar sucht Investoren für neue Geschäftsfelder
Global Solar Inc. (Tucson, Arizona), Hersteller von flexiblen CIGS-Dünnschichtmodulen, will seine Produktion erweitern. Dafür werden nun Investoren gesucht, allerdings soll das Unternehmen nicht veräußert… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Solarregion Brandenburg präsentiert Planungen zu neuem Anwendungszentrum für Solar und Metall
Mit einem gemeinsamen Messeauftritt auf der Intersolar Europe 2012 wollen die derzeit 17 Mitgliedsunternehmen des Netzwerks Solarregion Berlin-Brandenburg ihr Know-how darstellen und die künftigen… Weiterlesen...
Optimierte Leistung für Photovoltaik-Kraftwerke: Siemens erweitert Spektrum an Zentralwechselrichtern
Die Zentralwechselrichterfamilie Sinvert PVS 600Serie der Siemens-Division Industry Automation für mittlere und große Photovoltaik-Kraftwerke hat Zuwachs bekommen. Die neuen Grundgeräte Sinvert PVS585 und Sinvert… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: transparente Solarfolien von Heliatek können in Isolierglasfenster integriert werden
Die Heliatek GmbH (Dresden) hat bekannt gegeben, dass ihre transparenten Solarfolien in Isolierglasfenster integriert werden können. Diese Fenster gleichen getöntem Glas, da die Solarfolien… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Calyxo investiert in Modulfertigungsanlage mit 60 Megawatt
Am 06.06.2012 meldete die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), das Unternehmen habe in eine zweite Photovoltaik-Modul-Fertigungsanlage mit 60 Megawatt in seiner Fabrik in Bitterfeld-Wolfen investiert. Weiterlesen...
BELECTRIC Drive bietet Elektro-Ladeinfrastruktur kombiniert mit Solarstrom für alle Nutzer; Steuerung per Handy möglich
Die intelligente Ladeinfrastruktur der BELECTRIC Drive (Kitzingen) GmbH erfüllt schon heute die Anforderungen der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) der Bundesregierung. „Freischaltung und Abrechnung sind… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: installierte Leistung im ersten Quartal 2012 auf 3,2 Gigawatt gestiegen; Markt ist rückläufig
In Frankreich wurden im ersten Quartal 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 309 Megawatt (MW) zugebaut. Damit betrug die PV-Kapazität am 31.03.2012 insgesamt 3,2… Weiterlesen...
Hanwha Solar präsentiert erweitertes Photovoltaik-Portfolio auf der Intersolar Europe
Hanwha Solar (Qidong, China), Anbieter von Solar-Lösungen und Flaggschiff der koreanischen Hanwha Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar sein erweitertes Portfolio an Produkten und… Weiterlesen...
VDE: Speicherforschung und Stromnetzausbau müssen intensiviert werden, sonst kippt das Versorgungssystem
Wenn die erneuerbaren Energien im Sinne der Bundesregierung ausgebaut werden sollen, müssen jetzt der Stromnetzausbau und die Flexibilisierung des Kraftwerksparks sowie der regelbaren Anlagen… Weiterlesen...
Canadian Solar startet Photovoltaik-Partnerprogramm in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika
Am 11.06.2012 meldete Canadian Solar Inc. (Kitchener, Kanada) den Start eines Partnerprogramms für Photovoltaik-Projektentwickler und Installateure in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika… Weiterlesen...
PV Kraftwerker stellt weltweit einzigartige Lösung vor: Roboter baut Solar-Kraftwerke vollautomatisch
Der Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist weitgehend Handarbeit. Weil identische Abläufe aber oft mehrere hunderttausend Mal wiederholt werden, hatte die PV-Kraftwerker GmbH & Co. KG… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Neue Einstellwerte für den Frequenzschutz; Nachrüstung bestehender Solarstromanlagen dringend erforderlich
Die italienische Regulierungsbehörde für Strom und Gas (AEEG) hat die technischen Bestimmungen für den Netzanschluss von PV-Anlagen geändert, berichtet die Beratungsgesellschaft New Energy Projects… Weiterlesen...
First Solar will Photovoltaik-Kraftwerke mit 159 Megawatt Nennleistung in Australien bauen
Am 11.06.2012 kündigte First Solar Inc. (Tempe, Arizona) den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 159 Megawatt Nennleistung im australischen Bundesstaat New South Wales an.… Weiterlesen...