Die Solarpreise von Eurosolar e.V. gehen in die nächste Runde. Ab heute können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den Deutschen… Weiterlesen...
Thema Politik
Österreich: Neue PV-Förderrunde startklar
Neue Förderschiene kann zusätzlich 40 Megawatt PV-Leistung bringen. Die Ausschreibung der ersten Photovoltaikförderrunde 2018 ist im Wesentlichen abgeschlossen. Weiterlesen...
Umweltministerium gibt PV-Hinweise für Bauleitplanung heraus
Die Baden-Württembergische Landesregierung hatte am 7. März 2017 die Freiflächenöffnungsverordnung verabschiedet. Heute veröffentlichte sie Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Internet unter Weiterlesen...
Studie: Energetische Anforderungen sind keine Kostentreiber
Der Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau ist gering. Das belegt ein aktuelles Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung (iTG Dresden) im Auftrag… Weiterlesen...
Oberösterreich soll mehr Photovoltaikanlagen bekommen
Am 15. Februar eröffnete die Fachbetriebskette Enerix in Linz/Oberösterreich eine weitere Geschäftsstelle. Für 2018 gibt es gute Aussichten für die Solarbranche in Österreich. Weiterlesen...
Marktreife Schwungrad-, Redox-Flow- und Power-2-X-Speicher auf der Energy Storage Europe 2018
Auf der Energy Storage Europe zeigen Aussteller erstmals marktreife Schwungrad-, Redox-Flow- und Power-2-X Speicherlösungen unter einem Dach. Ein weiterer Schwerpunkt sind Schwarmspeicherkonzepte, die zahlreiche… Weiterlesen...
Auch in dieser Legislaturperiode wird uns nichts geschenkt werden
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), sieht im Koalitionsvertrag etwas Sonne und viel Schatten. Im Interview spricht er über die Chancen und die… Weiterlesen...
Österreich: Rekordjahr wird erwartet
Die Ausschreibung der ersten Photovoltaikförderrunde 2018 ist im Wesentlichen abgeschlossen. „Durch die Neuregelung der Vergabe im Zuge der kleinen Ökostromnovelle konnte das Vergabevolumen annähernd… Weiterlesen...
Pinkwarts Drei-Komponenten-Formel
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat sich auf seiner Eröffnungsrede zur E-World in Essen zwar zu den Erneuerbaren bekannt, aber „flexiblen Kraftwerken“ eingeräumt, dass sie noch… Weiterlesen...
Studie zu Herausforderungen bei Sektorenkopplung
Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IEE und E4Tech im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt auf, welche Hindernisse auf dem Weg zur… Weiterlesen...
Dena startet Studie zur urbanen Energiewende
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) beginnt eine groß angelegte Studie, um einen strategischen und politischen Orientierungsrahmen für die urbane Energiewende in Deutschland zu entwickeln. Weiterlesen...
Führungswechsel beim Solar Cluster Baden-Württemberg
Stabübergabe beim Solar Cluster Baden-Württemberg: Franz Pöter ist der neue Geschäftsführer der südwestdeutschen Branchenvereinigung. Weiterlesen...
BSW-Einschätzung zur anstehenden GroKo: Licht und Schatten
Der Koalitionsvertrag bietet nach Ansicht des BSW-Solar Chancen für einen stärkeren Ausbau der Solar- und Speichertechnologien. Weiterlesen...
Intersolar: Attraktive Förderung für Jungunternehmer und Gründer
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Intersolar Europe den Messeauftritt junger, innovativer Unternehmen. Weiterlesen...
AEE: Neues Hintergrundpapier Verkehr veröffentlicht
Ohne eine Energiewende im Verkehrssektor mit seinen derzeit steigenden CO2-Emissionen wird der Klimaschutz scheitern. Das macht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrem… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist um Intersolar Awards läuft
Die innovativsten Lösungen aus dem Solar- und Energiespeicherbereich werden alljährlich mit dem Intersolar Award und dem ees Award bedacht. 2018 kommt eine neue Auszeichnung… Weiterlesen...
Klima-Bündnis unterstützt Freiburger Appell für Klimaschutz
Das Klima-Bündnis unterstützt gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen den Freiburger Appell zum Klimaschutz. Dieser fordert die CDU/CSU und SPD auf, in den Koalitionsverhandlungen die… Weiterlesen...
Neuer Mieterstrom-Leitfaden vom BSW-Solar
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat den neuen – dieses Mal kostenpflichtigen – Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ offiziell vorgestellt. Weiterlesen...
BEE-Studie: Sektorenkopplung benötigt verbesserte Rahmenbedingungen
Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IEE und E4Tech im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare-Energie (BEE) zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit die Sektorenkopplung ihr… Weiterlesen...
EU-Prüfer untersuchen Erzeugung von Wind- und Solarenergie
Der Europäische Rechnungshof führt derzeit eine Prüfung durch, bei der er der Frage nachgeht, ob die von der EU und ihren Mitgliedstaaten bereitgestellten Fördermittel… Weiterlesen...
6 Vorstände fordern CO₂-Bepreisung im Koalitionsvertrag
In einem offenen Brief an die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Energie, Klimaschutz, Umwelt“ zur Aushandlung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD setzen sich die… Weiterlesen...
„Zehn-Prozentregelung bedarf es gar nicht“
Der faire Interessensausgleich und die bürgernahe Stromversorgung machen Mieterstromprojekte für Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern, zu einer entscheidenden Säule der Energiewende. Weiterlesen...
Nachfrage in Österreich nach Batterien von Sonnen steigt kräftig
Die kommende Speicherförderung für Österreich sorgt laut Batteriehersteller Sonnen bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres für einen starken Anstieg der Nachfrage nach… Weiterlesen...
15 Prozent mehr Solarstromanlagen
Nach Jahren des Marktrückgangs zog die Nachfrage nach Solarstromanlagen in Deutschland 2017 erstmals wieder spürbar an. Weiterlesen...
Wärmemarkt: Solarthermie rückläufig
Die Zahl der Förderanträge wuchs im letzten Jahr um knapp 7 Prozent. Dies zeigen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) veröffentlichten Zahlen… Weiterlesen...
JinkoSolar plant Bau einer PV-Fabrik in den USA
Außerdem unterzeichnete die US-Tochter des chinesischen Solarmodulproduzenten Verträge über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von 1,75 GW in den USA. Weiterlesen...
Kampfansage an Dezentralität
Der Berliner Publizist Klaus Oberzig kommentiert das Sondierungsergebnis von CDU/CSU und SPD für die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung. Sein Text erschien im Original im… Weiterlesen...
Erneuerbare im politischen Ziele-Clinch
Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt. 11 Länder werden die für Weiterlesen...
Förderung von Ökoheizungen: Bafa-Anträge jetzt vor dem Kauf stellen
Hauseigentümer, die ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen, erhalten auch 2018 eine Bundesförderung in Form von Zuschüssen. Sie sollten jedoch eine Änderung bei der… Weiterlesen...
KfW Ipex-Bank, NordLB und CEFC finanzieren 190-MWp-Photovoltaik-Park in Australien
Mit einem langfristigen Kredit unterstützen die KfW Ipex-Bank, die NordLB und die australische Förderbank für erneuerbare Energien Clean Energy Finance Corporation (CEFC) das Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...