Der Direktor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, hat bei der ZEIT KONFERENZ Energie & Klimaschutz einen unmittelbaren Ausstieg aus der Kohlekraft… Weiterlesen...
Thema Politik
EUROSOLAR fordert neue Energiemarktordnung und Beschleunigung der Energiewende
Die Mitgliederversammlung der deutschen Sektion von EUROSOLAR (Bonn) hat eine Weiterlesen...
Gericht lehnt Subventionsklage gegen AKW Hinkley Point C ab; Greenpeace Energy will Rechtsmittel einlegen
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy (Hamburg) prüft Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union zugunsten des Subventionspakets für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley… Weiterlesen...
SOLARWATT-Geschäftsführer Neuhaus: „Wir müssen die Innovationsführerschaft im Photovoltaik-Markt zurückgewinnen“
Vor welchen Herausforderungen die Erneuerbare-Energien-Branche steht, war Thema einer Handelsblatt-Tagung am 12. und 13.09.2016 in Berlin. Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe: EU-Umweltrat soll neues Klimapaket für Europa beschließen
Am 30.09.2016 tagt in Brüssel der Umweltministerrat der EU, bei der die Ratifizierung des Pariser Klimaschutz-Abkommens beschlossen werden soll. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH, Berlin)… Weiterlesen...
China erwägt deutliche Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung für 2017
Die nationale chinesische Energiebehörde (NEA) will die Solarstrom-Einspeisevergütung (FIT) im kommenden Jahr deutlich senken. Die Information wurde am 29.09.2016 über zahlreiche chinesische Medien verbreitet,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller JA Solar steigt aus EU-Mindestpreisabkommen aus
Die JA Solar Holdings Co Weiterlesen...
Fritz Brickwedde als BEE-Präsident wiedergewählt; Geschäftsführer Falk gibt seinen Posten ab
Dr.-Ing. e.h. Fritz Brickwedde ist als Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE, Berlin) wiedergewählt worden. Am 27.09.2016 votierte die Mitgliederversammlung einstimmig für den… Weiterlesen...
Deutsche Heizungsbranche wehrt sich gegen „Planwirtschaft im Wärmemarkt“
Die drei Spitzenverbände der deutschen Heizungs-Industrie haben sich im Rahmen der Deutschen Wärmekonferenz am 27.09.2016 in Berlin klar zur Energiewende bekannt, aber gegen eine… Weiterlesen...
Indiens Photovoltaik-Markt boomt; ideale Voraussetzungen für die Intersolar India 2016
Indien ist einer der am schnellsten wachsenden Solar-Märkte der Welt. Bis August 2016 waren dort laut der Mercom Capital Group 8,1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert, und… Weiterlesen...
China fördert 16 Photovoltaik-Kraftwerke von United PV mit bis zu 195 Millionen US-Dollar
Die United Photovoltaics Group Limited Weiterlesen...
Zehn deutsche Regionen bieten eigene Förderprogramme für Solarstrom-Speicher
Neben der bundesweiten KfW-Speicherförderung gibt es in Deutschland weitere, zum Teil kombinierbare Förderprogramme für Solarstrom-Speicher. So bieten z. B. Bayern, Sachsen und das Saarland landesweite… Weiterlesen...
Photovoltaik in New York: Installierte Leistung seit Amtsantritt von Bürgermeister de Blasio fast vervierfacht; Ziel bis 2030 auf 1 GW erhöht
Der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio berichtete am 23.09.2016, dass sich die installierte Photovoltaik-Leistung in der Stadt seit seinem Amtsantritt fast vervierfacht habe:… Weiterlesen...
BUND fordert Nachbesserung des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) begrüßt die Ratifizierung des Pariser Klimaschutzvertrags durch den Deutschen Bundestag. Nun müsse die Bundesregierung aber… Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie will sich in den Bundestagswahlkampf einmischen
Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (Berlin), ein Zusammenschluss von knapp 200 Mitgliedern aus über 100 Organisationen, will sich aktiv in den bevorstehenden Bundestags-Wahlkampf einmischen. Seine inhaltlichen Forderungen… Weiterlesen...
BEE begrüßt Bundestagsbeschluss zum Pariser Klima-Abkommen
Die Ratifizierung des Klima-Abkommens von Paris durch den Bundestag sende ein wichtiges Signal an die deutsche Wirtschaft und alle Bürgerinnen und Bürger, so der… Weiterlesen...
EU ProSun: Chinas Dumping kostet erneut Jobs in der deutschen Solar-Industrie
Die sich gerade erholende deutsche und europäische Photovoltaik-Industrie habe erneut mit chinesischem Dumping zu kämpfen, berichtet die Initiative EU ProSun (Brüssel). Weiterlesen...
SolarReserve unterstützt Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 200 MW in Südafrika
Die Handels- und Entwicklungsagentur der USA hat der südafrikanischen Tochtergesellschaft von SolarReserve (Santa Monica, Kalifornien) einen Zuschuss für die Initiative „Urban Solar Farms“ in… Weiterlesen...
Bundesregierung zeichnet Energieeffizienz-Netzwerke aus
Bundeswirtschafts- und Bundesumwelt-Ministerium haben am 20.09.2016 in Berlin die ersten Unternehmen für ihre Teilnahme an der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ausgezeichnet. Weiterlesen...
Kasachstan will Ausbau der Erneuerbaren ungeachtet des Ölpreises fortsetzen; 23 neue Photovoltaik-Anlagen geplant
Kasachstan werde die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in den kommenden Jahrzehnten ungeachtet des Ölpreises fortsetzen, erklärte der kasachische Energieminister Kanat Bozumbayev beim Future Energy Forum… Weiterlesen...
AEE zum Zero Emissions Day: Kohlestrom konterkariert Ausbau der Erneuerbaren
Der „Zero Emissions Day“ am 21. September ruft dazu auf, die Verbrennung fossiler Energieträger zu minimieren und so den kontinuierlich steigenden Treibhausgasemissionen am Aktionstag wie… Weiterlesen...
Solar-Cluster aktualisiert Faktencheck zur Solarstrom-Erzeugung; Photovoltaik-Broschüre in zweiter Auflage erschienen
Die Broschüre „Fakten zur Photovoltaik“ gibt seit einem Jahr sachliche Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Solarstrom-Erzeugung. Im September 2016 ist die zweite, aktualisierte… Weiterlesen...
Indien verliert Beschwerde bei der WTO und sucht andere Möglichkeiten der Förderung der heimischen Photovoltaik-Produktion
Die Welthandelsorganisation (WTO) hält an ihrer bisherigen Regelung fest, weist Indiens Beschwerde wegen der Domestic-Content-Vorgaben (DCR, nationaler Mindestanteil an der Wertschöpfung) für die Solarzellen-… Weiterlesen...
Soventix-Geschäftsführer Preugschas: Mindestpreise für Photovoltaik-Module sind nicht zeitgemäß!
Thorsten Preugschas, Geschäftsführer des Photovoltaik-Projektentwicklers Soventix GmbH (Wesel) bezieht Stellung in der Diskussion über Strafzölle für chinesische PV-Module: Weiterlesen...
BEE zum BMWi-Impulspapier Strom 2030: Gute Ansätze endlich umsetzen
Mit dem am 16.09.2016 vorgelegten Impulspapier zum Umbau des Strommarktes und der weiteren Energiemärkte will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Weichen für den Strommarkt neu… Weiterlesen...
Weichen für die Energiewende: BMWi startet Diskussionsprozess zum Impulspapier „Strom 2030“
„Welche Weichen müssen wir in den kommenden Jahren stellen, um die Energiewende im Strombereich kostengünstig zu gestalten?“ „Was sind die Voraussetzungen für einen klimaverträglichen… Weiterlesen...
Erneuerbare in Australien: University of New South Wales begrüßt Kompromiss in Sachen ARENA-Förderung
Die University of New South Wales (UNSW, Australien) begrüßt die Entscheidung, die Fördermittel für die australische Erneuerbare-Energien-Agentur ARENA nicht dramatisch zu kürzen. Dies ermögliche… Weiterlesen...
Repräsentative Umfrage zeigt weiterhin Rückenwind für Erneuerbare Energien und hohe Zustimmung zur Förderung
Das Wachstum der Erneuerbaren Energien hat für die Bevölkerung in Deutschland weiterhin sehr hohen Stellenwert. Weiterlesen...
Südafrikanische Provinz Eastern Cape will Photovoltaik-Kooperation mit Forschungsinstitut NEXT ENERGY vertiefen
Eine hochrangige Delegation um den Premierminister der südafrikanischen Provinz Eastern Cape, Phumulo Masualle, hat sich am 13.09.2016, am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY über mögliche Energie-Kooperationsprojekte… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: AKW Hinkley Point wird finanzielles Desaster verursachen; lieber erneuerbare Energien ausbauen
Das Atomkraftwerk Hinkley Point C wurde nun endgültig von der britischen Regierung genehmigt. „Ein Irrsinn, wenn man die Faktenlage betrachtet“, sagt Hans-Josef Fell, Präsident der… Weiterlesen...