„Ich begrüße, dass sich beim EEG eine Einigung zwischen Bund und Ländern abzeichnet“, kommentiert Weiterlesen...
Thema Politik
EUROSOLAR: Ausschreibungen zerstören die Energiewende
EUROSOLAR-Vizepräsident Dr. Fabio Longo hat Stellung zur Bund-Länder-Einigung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) genommen. „Die außerparlamentarische undemokratische Einigung von Bund und Ländern auf die Abschaffung der Kernbestandteile… Weiterlesen...
DUH: EEG-Beschlüsse gefährden Akzeptanz der Energiewende
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die am Abend des 31.05.2016 beschlossenen Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen...
Kabinett verabschiedet europäische Öffnung der Erneuerbare-Energien-Ausschreibung
Das Bundeskabinett hat am 01.06.2016 mehrere vom Bundeswirtschaftsminister vorgelegte zentrale Energie-Vorhaben verabschiedet: die Grenzüberschreitende-Erneuerbare-Energien-Verordnung, die Anreizregulierungsverordnung und die Erklärung der Bundesregierung zur Umsetzung der… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 83 Megawatt Photovoltaik-Zubau im April 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 31.05.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Solar-Branche warnt nach EEG-Spitzentreffen vor weiterem Photovoltaik-Markteinbruch
Vor einem weiteren Markteinbruch bei der Photovoltaik warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nach dem jüngsten Spitzentreffen von Bund und Ländern zur Novelle des… Weiterlesen...
REN21-Report: 2015 war Rekordjahr für erneuerbare Energien; 147 Gigawatt neu installierte Leistung
2015 war ein Rekordjahr für die Installation von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Der Zubau erneuerbarer Kapazität für die Stromproduktion verzeichnete mit 147 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG entlastet Vorstand und Aufsichtsrat und stimmt für Dividende
Die Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung am 31.05.2016 in Kassel mit einer großen Mehrheit von… Weiterlesen...
Länderchefs und Kanzlerin verhandeln über die Zukunft der Erneuerbaren; BEE fordert „Klare Kante“
Am Abend des 31.05.2016 verhandeln die Länderchefs mit der Kanzlerin über den Ausbau oder das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien in Deutschland. In der Solar-… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Zubau im ersten Quartal 2016 nach wie vor schwach
Das französische Energieministerium hat die Photovoltaik-Zubauzahlen des ersten Quartals 2016 veröffentlicht. Demnach betrug die in Frankreich installierte Gesamtleistung Ende März 6.737 Megawatt, davon wurden 178 MW… Weiterlesen...
Tom Kimbis wird Interims-Präsident des US-Solar-Branchenverbands SEIA
Tom Kimbis, Rechtsberater und Vizepräsident des US-Solarbranchenverbands SEIA (Solar Energy Industries Association) wird laut Berichten der SEIA-Leitung ab 1. Juni 2016 Interimspräsident des Verbandes. Weiterlesen...
Erneuerbare in Argentinien: Ministerium schreibt 1.000 MW in erster Förderrunde aus, davon 300 MW Photovoltaik
Die argentinische Botschaft in Berlin informiert über den Auftakt zur aktuellen, ersten Ausschreibungsrunde zur Durchführung und Finanzierung von Investitionsprojekten im Bereich erneuerbarer Energien in… Weiterlesen...
Sachsen startet neues Förderprogramm für Batteriespeicher und Steuerungs-Systeme
Nach der Fortführung der Speicherförderung durch den Bund hat auch Sachsen ein neues Förderprogramm gestartet: Das Bundesland bezuschusst seit Mai 2016 die Anschaffung von… Weiterlesen...
RWE: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge ist ein wichtiges Signal
Elektromobilität ist im Aufwind: Mit der Kaufprämie und mehr als einer Milliarde Euro an Fördermitteln hat die Bundesregierung die Weichen für eine steigende Zahl… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt ist Schwerpunktthema auf der Intersolar Europe
Die französische Regierung will den Anteil der erneuerbaren Energien in Frankreich bis 2040 verdoppeln und durch Photovoltaik-Ausschreibungen und Solarstrom-Direktvermarktung eines der größten Energieprojekte Europas… Weiterlesen...
DGS: Klares Veto gegen Solarstrom-Steuerplan von Finanzminister Schäuble
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) wendet sich klar gegen die von Finanzminister Schäuble geplante Besteuerung von selbst genutzten Solarstrom. Weiterlesen...
Verbände protestieren gegen EEG-Entwurf: „Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten!“
Mit einer Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen werden die Verbände der Erneuerbare-Energien-Branche gemeinsam mit der IG Metall die Kampagne „Energiewende retten“ intensivieren. Weiterlesen...
EU-Kommission untersucht mutmaßliche Beihilfe zugunsten des belgischen Solarglas-Herstellers Ducatt
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob eine finanzielle Unterstützung von insgesamt über 40 Millionen Euro, die der belgische Solarglas-Hersteller… Weiterlesen...
Bundesfinanzministerium erwägt Ökosteuer auf Solarstrom; BSW-Solar: Absurder Vorschlag
Das Bundesfinanzministerium (BMF) schlägt vor, künftig selbst erzeugten Solarstrom mit der als „Ökosteuer“ eingeführten Stromsteuer zu belasten, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Weiterlesen...
RWTH-Monitoringbericht: Förderung von Photovoltaik-Speichern hilft der Energiewende
Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat am 20.05.2016 neue Untersuchungsergebnisse zum Förderprogramm der Bundesregierung für Photovoltaik-Speicher veröffentlicht. Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich veröffentlicht Handbuch für kommunalen Klimaschutz
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen hat mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt… Weiterlesen...
Klimaschutz-Kommune Enkenbach-Alsenborn erhält Anschlussfinanzierung vom Bund
Enkenbach-Alsenborn erhält als einzige Teilnehmerkommune aus Rheinland-Pfalz und kleinste Pionierkommune deutschlandweit eine Anschlussfinanzierung im Programm „Masterplan 100 % Klimaschutz-Kommune (MPK 2012)“. Weiterlesen...
Neue Studie: Im Jahr 2050 könnte Solarenergie 27 % des US-Strombedarfs decken
Im Jahr 2050 könnten die USA bei den Umwelt- und Gesundheits-Ausgaben durch Solarenergie 400 Milliarden Dollar sparen. Das ergab eine Studie des Lawrence Berkeley National… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Deutscher Solarbetreiber-Club e.V. startet Kampagne in Wahlkreisen
In wenigen Wochen entscheidet der Bundestag über ein neues EEG. Die Bundesregierung will damit den Ausbau der Erneuerbaren weiter einschränken. Doch schon die bisherigen… Weiterlesen...
MNRE: Indiens installierte Photovoltaik-Leistung beträgt aktuell 7,45 Gigawatt
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat neue Zahlen zur regenerativen Stromerzeugung im Land veröffentlicht. Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2016 endet am 31. Mai
Die Energiewende für alle greifbar und erlebbar machen Weiterlesen...
Photovoltaik-Politik: WIRSOL begrüßt Mieterstrom-Stärkung im baden-württembergischen Koalitionsvertrag
In Baden-Württemberg haben Bündnis 90/Die Grünen und CDU vereinbart, die Potenziale von Photovoltaik künftig besser zu nutzen. „Wir wollen die bestehende Benachteiligung von Mietern gegenüber Eigentümern… Weiterlesen...
Weltbank unterstützt Bau von Photovoltaik-Dachanlagen mit 400 MW in Indien
Der Vorstand der Weltbank hat am 13.05.2016 einen Kredit im Umfang von 625 Millionen US-Dollar genehmigt. Damit soll das indische Regierungsprogramm für den großflächigen Ausbau… Weiterlesen...
Bund-Länder-Konsens zur EEG-Novelle nicht in Sicht
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bleibt umstritten. Bundesregierung und Ministerpräsidenten konnten sich bei Gesprächen am 12.05.2016 nicht einigen und vertagten sich auf Ende Mai 2016,… Weiterlesen...
Deutsch-japanischer Energierat soll Energiewende in beiden Ländern voranbringen
Trotz der Unterschiede in Energiepolitik und -versorgung stehen Japan und Deutschland vor ähnlichen Herausforderungen: das Energiesystem so umzubauen, dass es auf lange Sicht risikoarm… Weiterlesen...