Mehrere US-Senatoren haben einen Gesetzentwurf eingereicht, der eine ITC-Förderung (Investment Tax Credits) für gewerbliche und private Energiespeicher vorsieht. Weiterlesen...
Thema Politik
Solarenergie in der Schweiz: 2015 Rekordjahr für die Photovoltaik, Rückgang bei der Solarthermie
Die offizielle Solar-Markterhebung 2015 für die Schweiz zeigt ein sehr unterschiedliches Bild bei den Technologien: Während sie bei der Photovoltaik ein Rekordjahr verzeichnet, stellt… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Leitfaden zur EEG-Umlage und zum Eigenverbrauch
Die Bundesnetzagentur hat am 11.07.2016 den Leitfaden zur Auslegung der EEG-Umlagepflichten für Eigenversorger in der endgültigen Fassung veröffentlicht. Weiterlesen...
Kaliforniens Solar-Programm erreicht Ausbauziel frühzeitig: 1,7 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert
Die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission, CPUC) berichtete am 05.07.2016, dass die Photovoltaik-Ziele der „California Solar Initiative“ bereits erreicht seien. Weiterlesen...
VDE|FNN begrüßt Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
Nach fast fünfjähriger politischer Diskussion wurde Weiterlesen...
Solarwatt-Geschäftsführer Neuhaus: „Die Bundesregierung bremst mit dem neuen EEG die Energiewende“
Am 08.07.2016 wurde im Bundestag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschiedet. Die Neuauflage des Gesetzes verhindere einen zügigen Ökostrom-Ausbau, sagt Detlef Neuhaus, Geschäftsführer der… Weiterlesen...
Neue interne TTIP-Papiere: EU-Kommission droht Energiewende zu beerdigen
Die EU-Kommission bringt mit ihrer bislang geheimen Verhandlungsposition im umstrittenen Handelsabkommen TTIP die deutsche Energiewende in Gefahr, so das Fazit von internen und aktuellen… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Bundestag und Bundesrat haben mit der EEG-Novelle das Ende der Energiewende eingeläutet
Der Bundestag habe am 08.07.2016 im Schnellverfahren die Verschlechterungen der Bundesregierung bei der EEG-Novelle durchgewunken, kommentiert Hans-Josef Fell, Weiterlesen...
Bundestag und Bundesrat beschließen EEG-Novelle, Gabriel: „Die nächste Phase der Energiewende kann beginnen“
Der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat haben am 08.07.2016 weitreichende energiepolitische Beschlüsse gefasst. Die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Gesetze zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes… Weiterlesen...
Ökostrom-Reform: Keine EEG-Umlage mehr für Vermieter mit Photovoltaik-Anlagen fällig
Drei Tage vor dem Bundestagbeschluss zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) konnte die SPD die „Mieterstrom-Regelung“ durchsetzen. Demnach soll es für Vermieter künftig möglich sein,… Weiterlesen...
BUND: EEG-Novelle widerspricht Paris-Abkommen zum Schutz des Weltklimas
An der am 08.07.2016 im Bundestag verabschiedeten EEG-Novelle bemängelt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weiterhin die Deckelung erneuerbarer Energiequellen und die… Weiterlesen...
Solar-Speicher-Ausschreibung in Frankreich: SunPower sichert sich 76 % der ausgeschriebenen Projekte
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 07.07.2016, sie habe bei der französischen Photovoltaik-plus-Speicher-Ausschreibung den Zuschlag für 39,1 Megawatt erhalten. Weiterlesen...
BSW-Solar zur EEG-Novelle: Verpasste Chancen
„Dieses Gesetz ist nicht der große Wurf, als den es die Bundesregierung gerne verkaufen möchte“, kommentiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)… Weiterlesen...
Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie verabschiedet EEG-Novelle 2016; Opposition kritisiert hektisches Verfahren
Der Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie hat in seiner Sitzung am 06.07.2016 die EEG-Novelle 2016 verabschiedet. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD… Weiterlesen...
Bundestag wird am 8. Juli über die EEG-Novelle abstimmen
Der Deutsche Bundestag wird am 08.07.2016 ab 9 Uhr eine Stunde über die EEG-Novelle beraten und anschließend abstimmen. Die Debatte wird live im Parlamentsfernsehen, im… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2017 sieht rund vier Milliarden Euro für die Energiewende vor
Das Bundeskabinett hat am 07.07.2016 den Entwurf des Bundeshaushalts 2017 und den Etatentwurf zum Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beschlossen. Weiterlesen...
Deutschland startet Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens; Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat am 06.07.2016 den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens beschlossen. Weiterlesen...
Europäische Solar-Verbände fordern Abschaffung der Strafzölle auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China
Am 05.07.2016 haben 34 Solar- und Erneuerbare-Energien-Organisationen in einem Brief an die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström die EU-Kommission aufgefordert, die Strafmaßnahmen gegen chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
Scheer: SPD erringt Verbesserungen für das EEG 2016
„Gegenüber der Kabinettsentscheidung konnten dank einer starken Verhandlungsführung von Seiten der SPD-Fraktion förderliche Veränderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetzesentwurf 2016 herbeigeführt werden“, berichtet die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Dr. Nina… Weiterlesen...
Bürgerbeteiligung bei der Energiewende: Wie Kommunen, Stadtwerke und Bürger erfolgreich kooperieren
Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Weiterlesen...
Greenpeace-Demo: Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg
Gegen die stockende Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in Deutschland demonstrieren zehn Greenpeace-Aktivisten am 05.07.2016 in Berlin beim Petersberger Klimadialog. Weiterlesen...
Bundesregierung lehnt Wünsche der Länder zum EEG ab; Keine Verbesserung für Bürgerenergieprojekte und Mieterstrom
Die Bundesregierung hat die meisten Vorschläge der Bundesländer zu dem von ihr eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren… Weiterlesen...
BEE: EEG-Novelle ist stärkster Rückschlag für die Energiewende
„Die von der Bundesregierung geplante EEG-Reform ist ein Rückschlag für den dringend notwendigen Umstieg auf eine klimafreundliche und nachhaltige Energieversorgung“, betont BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Ségolène Royal kündigt zwei Ausschreibungsrunden für 1,45 GW an
Die französische Energie- und Umweltministerin Ségolène Royal hat am 28.06.2016 im Rahmen der nationalen Solarenergie-Tage in Perpignan Weiterlesen...
Prof. Dr. Claudia Kemfert neu im Sachverständigenrat für Umweltfragen
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) nahm am 01.07.2016 seine Arbeit für die Periode 2016 bis 2020 in neuer Zusammensetzung auf. Die sieben Sachverständigen des… Weiterlesen...
Kommunale Klimaschutzmanager treffen sich am 5. Juli in Ludwigshafen
Am 05.07.2016 werden sich rund 70 Klimaschutz-Manager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Ludwigshafen treffen, um über neue Entwicklungen im kommunalen Klimaschutz zu… Weiterlesen...
Neuer IRENA-Bericht zeigt Optionen für mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen
Am 30.06.2016 wurde am Rande des G20-Treffens der Energieminister in Peking ein neuer Bericht veröffentlicht, der Politikern, Finanzinstituten und Projektentwicklern Möglichkeiten aufzeigt, Investitionen in… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Stellenabbau bei Schletter zeigt, wie schlecht es der Photovoltaik-Branche geht
Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group (EWG) und Autor des EEG-Gesetzentwurfes, wertet den von Schletter, einer der führenden Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, angekündigten Abbau… Weiterlesen...
Weltbank und Indien schließen Vertrag zum weltweiten Ausbau der Photovoltaik
Die Weltbank-Gruppe hat am 30.06.2016 einen Vertrag mit der International Solar Alliance (ISA) unterzeichnet, einer Vereinigung von 121 Ländern unter Führung Indiens. Ziel sind eine… Weiterlesen...
Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen werden nicht gekürzt; Zubau stagniert unterhalb des Korridors
Die Bundesnetzagentur hat am 30.06.2016 bekannt gegeben, dass die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen, die im Zeitraum vom 1. Juli 2016 bis zum 30. September 2016 in Betrieb… Weiterlesen...