Die E3/DC GmbH (Osnabrück), Entwickler und Hersteller von intelligenten Stromspeicher-Systemen, legt ein eigenes Förderprogramm für Energiespeicher auf. Weiterlesen...
Thema Politik
Greenpeace: Breite Mehrheit will raschen Ausbau der Erneuerbaren; Gabriel will Energiewende drosseln
Einen beschleunigten oder zumindest konstanten Ausbau der erneuerbaren Energien wünschen sich 86 Prozent der Menschen in Deutschland. 87 Prozent wollen weiterhin gleichbleibende oder bessere Möglichkeiten, sich… Weiterlesen...
BEE: EEG-Reform 2016 schneidet hart ins Herz der Energiewende
Der am 14.04.2016 vorgelegte Referentenentwurf des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) beschneide massiv die Energiewende, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Greenpeace Energy zum EEG-Referentenentwurf: „Regelungen für Bürgerenergie grenzen an unterlassene Hilfeleistung“
Am 14.04.2016 wurde der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekannt. Weil die dort vorgesehene Umstellung der Ökostrom-Förderung auf ein Ausschreibungssystem kleine,… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium leitet Länder- und Verbändeanhörung zum EEG 2016 ein
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 14.04.2016 die Länder- und Verbändeanhörung zum EEG 2016 eingeleitet. Der Ausbau der Erneuerbaren sei eine tragende Säule der Energiewende, betont… Weiterlesen...
Neue Solarthermie- und Photovoltaik-Ratgeber in der Version 2016 erschienen
Im Sektor der erneuerbaren Energien ändern sich viele Vorgaben, Regeln und Förder-Voraussetzungen in vergleichsweise kurzen Abständen. Weiterlesen...
Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2015“: Ausgezeichnete Praxisbeispiele veröffentlicht
„Ausgezeichnete Praxisbeispiele“ lautet der Titel einer neu erschienenen Online-Broschüre, die alle neun prämierten Projekte des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz 2015“ vorstellt. Weiterlesen...
UBA: Klimaneutraler Gebäudebestand in Deutschland bis 2050 ist möglich
Bis 2050 soll der Gebäudebestand Deutschlands nahezu klimaneutral werden. Dieses Ziel hat sich die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende gesetzt. Eine aktuelle Studie im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche kritisiert Referentenentwurf für neues Ökostrom-Gesetz: Solarstrom nicht länger den Stecker ziehen
Scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommt von der Solar-Branche. Statt den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen, stehe die Bundesregierung bei der… Weiterlesen...
„Kein Stopp der Energiewende!“: EUROSOLAR gewann in einem Monat über 300 Unterstützer für die Kampagne
Innerhalb kürzester Zeit konnte EUROSOLAR e.V. (Bonn) mit der Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ mehr als 300 Menschen überzeugen, welche die Forderung nach einer Neuen… Weiterlesen...
BEE gegen zwangsweise Einführung von Smart-Metern bei Photovoltaik- und Windenergieanlagen
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) sprach sich in der Anhörung zum Digitalisierungsgesetz am 13.04.2016 klar gegen die zwangsweise Einführung von Smart-Metern bei neuen und… Weiterlesen...
BVMW: „Zentralisierungstendenzen gefährden den Erfolg der Energiewende“
„Mit Sorge betrachtet die mittelständische Energiewirtschaft die Zentralisierungstendenzen im Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende“, erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven,… Weiterlesen...
Neue Forschungsinitiative soll Energiewende in Gebäuden und Städten voranbringen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) haben am 11.04.2016 eine Forschungsinitiative für energieeffiziente und klimafreundliche Gebäude und Quartiere… Weiterlesen...
Agora Energiewende skizziert Eckpfeiler des künftigen EU-Klima- und Energiepaketes
Auf dem Weltklimagipfel von Paris wurde der fast vollständige Verzicht auf den Ausstoß von Treibhausgasen in den kommenden 35 Jahren beschlossen. Für den europäischen Stromsektor… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich: Erste Million des Klimafonds bereits abgerufen
Die erste Million aus dem mit 8,5 Millionen Euro dotierten Fördertopf des österreichischen Klima- und Energiefonds für Photovoltaik-Kleinanlagen bis 5 Kilowatt peak (kWp) wurde inzwischen… Weiterlesen...
Weltweite Wanderausstellung informiert über Energiewende in Deutschland; Start in China
Im Rahmen seiner China-Reise hat Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am 08.04.2016 in Peking eine Wanderausstellung zur deutschen Energiewende eröffnet. Weiterlesen...
dena: Die ersten 50 Energieeffizienz-Netzwerke sind gestartet
Die ersten 50 Netzwerke der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke haben ihre Arbeit aufgenommen, berichtet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). Weiterlesen...
Bundesnetzagentur erteilt Zuschläge in der vierten Photovoltaik-Ausschreibungsrunde
Die Bundesnetzagentur hat am 11.04.2016 im Rahmen der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen 21 Gebote mit einem Gesamtumfang von 128 Megawatt bezuschlagt. Weiterlesen...
Neue Studie: Finanzielle Bürgerbeteiligungs-Modelle für Energiewende-Projekte nur bedingt geeignet
Mit der finanziellen Beteiligung von Bürgern z. B. am Bau neuer Stromnetze oder an neuen Solar-Parks sollen die Akzeptanz und das Vertrauen in notwendige Energieinfrastruktur-Projekte… Weiterlesen...
Energiewende liefert Geschäftsideen für Unternehmensgründer
Laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie entwickelt sich die Energiewende zu einem wichtigen Jobmotor in Deutschland. Weiterlesen...
BMBF fördert Forschung für die nachhaltige Zukunftsstadt
In Städten werden zentrale Weichen für die nachhaltige Entwicklung gestellt. Eine neue Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht gemeinsame Projekte von… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Kommunen können sich mit ehrgeizigen Klimaschutz-Projekten für eine Förderung des Bundesumweltministeriums (BMUB) bewerben. Das Ministerium hat am 04.04.2016 den Förderaufruf „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ veröffentlicht. Weiterlesen...
IEA PVPS: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung beträgt aktuell mindestens 227 GW
Das Photovoltaik-Systemprogramm der internationalen Energieagentur Weiterlesen...
Energiespeicher-Studie prognostiziert enormes Potenzial für SecondLife-Batterien
Wenn bei einem Elektroauto nach fünf bis sieben Jahren ein Akku-Tausch nötig wird, hat die alte Batterie noch bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Leistung. Weiterlesen...
KFW passt Solarstrom-Speicherförderung an: SOLARWATTs MyReserve bleibt voll förderfähig
Der SOLARWATT-Stromspeicher MyReserve erfüllt als einer der wenigen Batteriespeicher die neuen verschärften Auflagen des Bundeswirtschaftsministeriums zur Speicherförderung, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Hawaiian Electric Companies legen neuen Energieplan vor; verstärkter Ausbau von Photovoltaik-Dachanlagen
Die Hawaiian Electric Companies veröffentlichten am 01.04.2016 einen detaillierten Plan, um in Hawaii in 30 Weiterlesen...
Kopernikus-Projekte: 230 Partner starten Forschungsinitiative zur Energiewende
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gab am 05.04.2016 die vier ausgewählten „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ bekannt. In ihnen sollen Wissenschaft, Wirtschaft und… Weiterlesen...
2. Intersolar Summit Turkey: Die Vorzeichen stehen auf Wachstum der Photovoltaik
Am 6. April 2016 tagen Vertreter aus Politik und Wirtschaft im Rahmen des Intersolar Summit Turkey im WOW Istanbul Hotels & Convention Center, um… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen werden erneut nicht gesenkt
Die Bundesnetzagentur hat am 31.03.2016 bekannt gegeben, dass die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen, die im Zeitraum vom 1. April 2016 bis zum 30. Juni 2016 in Betrieb… Weiterlesen...
Neuer Bericht: Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik ermöglicht Übergang zum Solarstrom-Eigenverbrauch
Nach einer jahrelangen raschen Marktentwicklung aufgrund von Förderprogrammen und Einspeisevergütungen habe die Photovoltaik eine Wettbewerbsfähigkeit erreicht, die es ermöglicht, allmählich zum Eigenverbrauch überzugehen, heißt… Weiterlesen...