Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (Mainz) fördert ein Projekt, das die Energiewende im Land weiter vorantreiben soll. Weiterlesen...
Thema Politik
Greenpeace Energy zur EEG-Reform: Ökostrom-Ausschreibungen wieder abschaffen, wenn sie die gesetzten Ziele nicht erreichen
Am 22.01.2016 wurde der Referentenentwurf der Bundesregierung zur geplanten EEG-Reform bekannt. Die Novelle, die das Bundeskabinett noch im Frühjahr verabschieden will, sieht vor, die… Weiterlesen...
Neue Studie: Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien
In einer von NaturEnergiePlus (Mühlacker) beauftragten repräsentativen forsa-Umfrage wurden die Deutschen Ende 2015 nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“ befragt. Demnach steht die… Weiterlesen...
BSW-Solar: Deutsche Wirtschaft soll stärker vom weltweiten Solar-Boom profitieren
Auf Einladung von Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), traf sich die deutsche Solar-Industrie zu einem Workshop in Berlin. An… Weiterlesen...
Im Januar keine Förderung für Stromspeicher von der KfW
Durch das Auslaufen der Speicher-Förderung Ende 2015 und der sehr späten Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel, Stromspeicher auch 2016 zu fördern, komme es nun… Weiterlesen...
BNEF meldet Rekord bei globalen Erneuerbaren-Investitionen; Deutschland jedoch stark abgeschlagen
Laut einem neuen Bericht von Bloomberg New Energy Finance (London/New York) wurden im Jahr 2015 weltweit 329 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energien investiert – ein… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Historisch niedrige Öl- und Gaspreise für den Klimaschutz nutzen
Der neue UN-Klimavertrag von Paris fordert von Deutschland, die Energiewende zu beschleunigen. Die Chance dafür liefern die derzeit historisch niedrigen Öl- und Gaspreise –… Weiterlesen...
Nachhaltigkeitsrat: Erfolg der Erneuerbaren bringt neue Herausforderungen
Die erneuerbaren Energien setzen sich in Deutschland durch. Das zeigen zwei neue Untersuchungen der Initiative Agora Energiewende und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Weiterlesen...
Solar-Ausschreibung in Australien: ARENA wählt 22 Photovoltaik-Projekte mit 766 MW für die nächste Phase aus
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) veröffentlichte am 14.01.2016 eine Kurzliste der Projekte, die sich für die nächste Phase der mit 100 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Gabriel kommentiert Erfahrungsbericht: „Pilotausschreibungsrunden für Photovoltaik-Freiflächenanlagen waren ein voller Erfolg“
Der am 13.01.2016 im Kabinett verabschiedete BMWi-Erfahrungsbericht zu den Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Jahr 2015 zeige, dass das Instrument der Ausschreibungen erfolgreich sei und… Weiterlesen...
BEE: Kohleausstieg nur mit Erneuerbaren Energien
„Wenn man den UN-Klimavertrag von Paris ernst nimmt, müssen wir jetzt einen geordneten Ausstieg aus der Kohleverstromung einleiten“, fordert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands… Weiterlesen...
GlobalData: China behauptet sich 2015 als führender Photovoltaik-Markt; Weltweit installierte Erneuerbaren-Leistung steigt über 900 GW
China war 2015 bei einigen Erneuerbare-Energien-Technologien Weltmarktführer und brachte die global installierte Leistung auf rund 913,48 Gigawatt, berichtet GlobalData (London, UK). Weiterlesen...
DGS: Dezentrale Stromspeicher sind rentabel und ein Schlüssel zur Energiewende; Sektion Niederbayern startet Projekt
Die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) startet 2016 „Das 10.000 Stromspeicher für Niederbayern-Projekt“. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: 2015 Nullwachstum bei Solarstromanlagen, PV-Anteil bei 2 %
Der Solarenergie-Fachverband Swissolar veröffentlichte am 12.01.2016 erste Einschätzungen zur Entwicklung der Sonnenenergie in der Schweiz im Jahr 2015. Weiterlesen...
In Indien gehen 2016 voraussichtlich Photovoltaik-Kraftwerke mit 4,8 GW in Betrieb
Laut einer neuen Studie von BRIDGE TO INDIA (Neu Delhi) werden 2016 in Indien Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 4,8 Gigawatt in Betrieb… Weiterlesen...
Agora Energiewende legt Eckpunkte zur schrittweisen Dekarbonisierung des Stromsektors bis 2040 vor
Nach dem historischen Klimaschutzabkommen von Paris steht Deutschland in der Pflicht, sein Energiesystem von Treibhausgasen zu befreien. Agora Energiewende hat deshalb einen Vorschlag für… Weiterlesen...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will Klimaschutz in die Verfassung aufnehmen
Auf ihrer Fraktionsklausur am 08.01.2016 hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, den Klimaschutz in die Verfassung aufzunehmen. Weiterlesen...
Bis Ende 2017 sollen über 50 neue Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften in Berlin errichtet werden
Im Land Berlin sollen bis Ende 2017 mehr als 50 neue Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften gebaut werden. Dies ist ein Ergebnis des Konzessionsvertrages zwischen… Weiterlesen...
Erste Entscheidung gefallen: EU-Kommission hält an Solarmodul-Preisindex fest
Die Europäische Kommission hat am 07.01.2016 die Ergebnisse einer im Mai 2015 eingeleiteten Untersuchung bekannt gegeben und hält am Solarmodul-Preisindex fest Weiterlesen...
PVA begrüßt diesjährigen gelungenen Förderstart für Photovoltaik-Anlagen in Österreich
Auch wenn der Andrang auf die Photovoltaik-Förderung 2016 etwas geringer war als in den letzten Jahren, sei das diesjährige Solar-Fördersystem richtungsweisend für die künftige… Weiterlesen...
SolarCity entlässt mehr als 550 Mitarbeiter in Nevada
Nachdem die Regulierungsbehörde (PUC) von Nevada exorbitante Abgaben für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen beschlossen hat, meldete die SolarCity Weiterlesen...
Photovoltaik-Bilanz 2015: Solarstrom-Produktion bricht Rekorde trotz schwachen Zubaus
Trotz der schwierigen Marktsituation war 2015 für die Photovoltaik ein Jahr der Rekorde. Die PV-Anlagen zwischen Freiburg und Flensburg erzeugten insgesamt 36,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom… Weiterlesen...
Tobias Jaletzky ist neuer Geschäftsführer von EUROSOLAR e.V.
Mit dem Jahreswechsel hat EUROSOLAR einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen: Nach über 25 Jahren beendet Irm Scheer-Pontenagel ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Ab sofort… Weiterlesen...
Zuschlagswert in der dritten Photovoltaik-Freiflächenausschreibung von 8,49 ct/kWh auf 8,00 ct/kWh gesunken
Die Bundesnetzagentur hat am 06.01.2016 bekannt gegeben, dass der Zuschlagswert der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen 8,00 ct/kWh beträgt. Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Klimaschutz-Projekt zum Energieaustausch in Gewerbegebieten
Das neue Projekt „Interflex“ soll Klimaschutz-Potenziale von kleinen und mittelständischen Unternehmen heben. Es zielt durch die integrierte Betrachtung der Sektoren Strom und Wärme vor… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell ruft zum Ölboykott Saudi-Arabiens auf
„Die Bundesregierung sollte nicht nur die Waffenverkäufe stoppen, sondern auch ein Importverbot für saudisches Erdöl erlassen“, sagt Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group… Weiterlesen...
Indisches Kabinett erhöht Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen von 90 auf 750 Millionen US-Dollar
Der Wirtschaftsausschuss des indischen Kabinetts hat unter Vorsitz des Premierministers Shri Narendra Modi die Aufstockung der Haushaltsmittel von 90 auf 750 Millionen US-Dollar genehmigt,… Weiterlesen...
Mercom: China will 2016 Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 15 Gigawatt zubauen
Vertreter der nationalen chinesischen Energiebehörde (NEA) haben auf einer Konferenz erklärt, dass China im Jahr 2016 einen Photovoltaik-Zubau von mindestens 15 Gigawatt (GW) anstrebe.… Weiterlesen...
Niederösterreich: Start der Photovoltaik-Förderung mit bis zu 40% Investitionszuschuss am 7. Januar
Wer in Niederösterreich Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen zwischen 5 und 200 kW Nennleistung ins Stromnetz einspeisen will, erhält in diesem Jahr laut Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 8,24 Cent… Weiterlesen...