Letzte Woche startete die National Thermal Power Corporation (NTPC, Neu Delhi, Indien) zwei Solar-Ausschreibungen für insgesamt 400 Megawatt im indischen Bundesstaat Telangana. Weiterlesen...
Thema Politik
NATURSTROM AG stimmt DIHK zu: Neuer Markt für deutschen Solar- und Windstrom kann EEG entlasten
Der DIHK forderte anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage einen „zweiten Weg“, um Ökostrom aus Kraftwerken zur Nutzung erneuerbarer Energien jenseits der Strombörse vermarkten zu… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation des Leitfadens zur Eigenversorgung mit Strom
Die Bundesnetzagentur startete am 16.10.2015 die Beratung des Entwurfs eines Leitfadens zur Auslegung der EEG-Umlagepflicht für Eigenversorger nach § 61 EEG. Weiterlesen...
Wege zur Energiewende: Neue Studie zu lokalen Initiativen in Europa erschienen
In Deutschland und anderen europäischen Staaten kommen wesentliche Impulse für die Energiewende von oben: So wurden etwa zentrale Regularien zum Netzausbau sowie Anreizprogramme wie… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Förderung für erneuerbare Energien und Exporthilfen für KMU werden aufgestockt
Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat am 14.10.2015 in der Beratung über den Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf Antrag von… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg: Ausbauziele der Photovoltaik verfehlt; Vergütungssätze erstmals nicht gesenkt; EEG-Umlage steigt leicht
Im vierten Quartal 2015 bleiben die Vergütungssätze für Solarstrom gleich. Eine Änderung hingegen gibt es bei der EEG-Umlage: Ab 1. Januar steigt sie um 0,18 Cent… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Projektentwickler interessieren sich für Investitionsmöglichkeiten in Subsahara-Afrika; Photovoltaik-, Wind- und Geothermie-Projekte
International tätige Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten suchen verstärkt Investitions-Möglichkeiten in Afrika, da das südafrikanische Förderprogramm REIPPPP so erfolgreich ist und die Kosten für EE-Technologien weltweit… Weiterlesen...
EEG-Umlage 2016 steigt um 3 % und beträgt 6,354 Cent pro Kilowattstunde
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben am 15.10.2015 die Prognose der 2016 zu erwartenden Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem… Weiterlesen...
China überholt Deutschland mit einem Photovoltaik-Zubau von insgesamt 31,3 GW voraussichtlich auch bei der neu installierten Leistung pro Kopf
Die von der chinesischen Energiebehörde NEA (National Energy Administration) für 2015 neu festgelegten Photovoltaik-Zubauziele von 21,3 Gigawatt (GW) bedeuten, dass China Deutschland nicht nur absolut,… Weiterlesen...
TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat; Dr. Axel Stepken neu im Präsidium
Die TÜV SÜD AG (München) ist seit Kurzem Mitglied im Weltenergierat-Deutschland, dem nationalen Mitglied für die Bundesrepublik im World Energy Council (WEC). Weiterlesen...
BEE: Digitalisierungsgesetz für den Energiemarkt benötigt Nachbesserungen bei Datenschutz und Datensicherheit
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Bestrebungen des BMWi, mit dem Digitalisierungsgesetz eine einheitliche, sichere Kommunikationsplattform für den Energiemarkt zu schaffen. Weiterlesen...
Milliarden-Plus auf dem EEG-Konto: Gesamtüberschuss fast doppelt so hoch wie im Vorjahr
Das Gesamtguthaben auf dem EEG-Umlagekonto ist im September 2015 zwar etwas gesunken, jedoch mit 2,5 Milliarden Euro fast doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Frankreich: Energieministerium legt Fokus auf Freiflächen-Anlagen
Das französische Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie (Ministère de l'écologie, du développement durable et de l'énergie) hat am 06.10.2015 bekannt gegeben, wie… Weiterlesen...
Energieaudits: noch zwei Monate Frist für Nicht-KMU; verpflichtende Analyse des Energieverbrauchs
Bis zum 05.12.2015 müssen Unternehmen, die nicht unter die EU-Definition für Weiterlesen...
Förderkonditionen im Programm “Energetische Stadtsanierung” verbessert; Impulse für den Einsatz erneuerbarer Energien
Mit dem Programm "Energetische Stadtsanierung" fördern das Bundesbauministerium (BMUB) und die KfW (Frankfurt am Main) seit vier Jahren integrierte Quartierskonzepte, um die Energieeffizienz von… Weiterlesen...
Britisches Photovoltaik-Unternehmen Mark Group geht in Konkurs; über 900 Arbeitsplätze in Gefahr
Die Mark Group, ein Photovoltaik-Installationsunternehmen mit Sitz in Leicester (UK), berichtet, dass mehr als Weiterlesen...
GlobalData: Photovoltaik überholt Windkraft in Australien; Installierte PV-Leistung überschritt 2014 die 4-GW-Marke
Photovoltaik wurde im Jahr 2014 die meistgenutzte Erneuerbare-Energien-Technologie in Australien: Mit einer installierten Leistung von vier Gigawatt überholte sie die Windkraft (3,8 GW), berichtet das Marktforschungs-Unternehmen… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie rechnet 2016 mit einer stabilen bis leicht steigenden EEG-Umlage
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) erwartet 2016 eine stabile oder leicht steigende EEG-Umlage von 6,2 bis 6,5 Cent. Steigende Strompreise für private Verbraucher seien… Weiterlesen...
Mitglieder des EU-Parlaments fordern Abschaffung der Mindestimportpreise und Strafzölle auf Photovoltaik-Produkte aus China
Am 06.10.2015 haben EU-Parlamentsmitglieder aller großen Parteien die Europäische Kommission in einem Brief aufgefordert, die Mindestimportpreise, Antidumping- und Antisubventionszölle auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet dritte Photovoltaik-Freiflächenausschreibung, nun mit einem Volumen von 200 Megawatt
Die Bundesnetzagentur hat am 06.10.2015 die dritte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt gegeben. Weiterlesen...
Unternehmen in der Pflicht: Energieaudits sind für dieses Jahr gesetzlich vorgeschrieben
von Anke Johannes, Geschäftsführerin der Conergy Deutschland GmbHFür viele Unternehmen ist der 5. Dezember 2015 ein wichtiger Termin. Die Novellierung des Energie-Dienstleistungs-Gesetzes (EDL-G) verpflichtet… Weiterlesen...
WIRSOL: Mieterstrom-Modelle mit Photovoltaik-Anlagen sind die Zukunft
Mieterstrom-Modellen in Kombination mit Solarstrom-Anlagen gehört die Zukunft, davon ist die WIRCON GmbH (Waghäusel) überzeugt. Denn von aktuellen Gesetzesänderungen bei der Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen,… Weiterlesen...
NATURSTROM: Ausschreibungen bedrohen den Erfolg der Energiewende
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) sieht in der nahezu vollständigen Umstellung der Erneuerbaren-Förderung auf Ausschreibungs-Verfahren eine Gefahr für das Gelingen der Energiewende. Der Ökostrom-Anbieter befürchtet,… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Ausschreibungsverfahren birgt deutlich mehr Risiken als Chancen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) hat in einem Eckpunktepapier Stellung zu den Ausschreibungsplänen der Bundesregierung genommen. Weiterlesen...
EEG-Umlage: Familien zahlen 2016 voraussichtlich bis zu 65 Euro mehr, im besten Fall 30 Euro weniger
Am 15.10.2015 geben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die Höhe der EEG-Umlage für 2016 bekannt. Laut ihrer Prognosen liegt die Spannbreite der Abgabe für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau erneut deutlich unterhalb des Korridors; Solarstrom-Einspeisevergütung wird nicht gesenkt
Die Bundesnetzagentur hat am 30.09.2015 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 1. Dezember 2015 nicht gekürzt werden. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie fordert mehr Flexibilisierung und ein Grünstrommarktmodell für den Strommarkt 2.0
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE, Berlin) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Strommarktgesetzes veröffentlicht. „Das Strommarktgesetz setzt bei einer Vielzahl von Punkten richtig… Weiterlesen...
US-Umfrage zeigt breite Unterstützung für Erneuerbare-Energien-Politik; Photovoltaik-Dachanlagen und Net Metering am beliebtesten
Am 29.09.2015 veröffentlichten drei US-Meinungsforschungs-Unternehmen die Ergebnisse einer Umfrage in den USA, die im Auftrag der privaten Stiftung Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Preis für Solarstrom auf durchschnittlich 5 Cent/kWh gesunken; PPA-Preise seit 2009 um 70 % niedriger
Die Preise für Solarstrom in den USA sind laut einem neuen Bericht des Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) so niedrig wie noch nie… Weiterlesen...