Der für Energie zuständige Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, vertritt am 17. und 18.11.2015 die Bundesregierung beim Ministertreffen der Internationalen… Weiterlesen...
Thema Politik
GlobalData: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wird 2015 die 220-GW-Marke brechen; rückläufiger Zubau in Deutschland und Japan
Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wird von 175,4 Gigawatt im vergangenen Jahr bis Ende 2015voraussichtlich auf 223,2 GW steigen, obwohl der Zubau in einigen Schlüsselmärkten… Weiterlesen...
Frankreich hat ambitionierte Solar-Ausbauziele; Photovoltaik-Ausschreibungsvolumen von 800 MW im Jahr 2016 erwartet
Die französische Energieministerin Ségolène Royal hat am 13.11.2015 die Perspektiven für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich vorgestellt. Weiterlesen...
BEE: Energieeffizienzstrategie Gebäude greift für Kurswechsel in der Wärmepolitik zu kurz
„Die von der Bundesregierung gesetzten Schwerpunkte für die Energieeffizienzstrategie Gebäude 2020 greifen zu kurz“, mahnte Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE, Berlin)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Ausschreibungsrunde für Großprojekte stößt auf großes Interesse; Installierte Leistung könnte sich verzehnfachen
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) hat 77 qualifizierte Interessensbekundungen für die 100 Millionen US-Dollar schwere nächste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Kraftwerke erhalten, die am 09.09.2015… Weiterlesen...
Speicher-Förderprogramm der KfW endet; Batteriespeicher können künftig beim KfW-Effizienzhaus 40 Plus mitgefördert werden
Das seit Mai 2013 laufende KfW Programm „Erneuerbare Energien Speicher“ läuft zum Jahresende aus. Die dem Förderprogramm zugrunde liegende Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft… Weiterlesen...
BSW-Solar empfiehlt: noch schnell Photovoltaik-Speicherförderung sichern; Anträge müssen bis Jahresende gestellt werden
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin) empfiehlt Bürgern, die über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage mit Solarstrom-Speicher nachdenken oder einen Speicher nachrüsten wollen, schnell aktiv zu… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA: Indiens neue Solar-Gesetzgebung sollte Photovoltaik auf Gebäudedächern zur Pflicht machen
Anfang November 2015 berichtete der indische Minister für neue und erneuerbare Energie, Piyush Goyal, der Solar-Gesetzentwurf für Photovoltaik-Dachanlagen sei bereit zur Vorlage vor dem… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell kritisiert Energie-Bericht der IEA: „Es müssen endlich realistische Szenarien her“
Der aktuelle „World Energy Outlook“ der Internationalen Energieagentur (IEA) reihe sich ein in eine lange Tradition: Die Potenziale von erneuerbaren Energien würden klein geredet,… Weiterlesen...
dena-Kongress setzt Zeichen für Energieeffizienz
Der dena-Energieeffizienzkongress bietet Entscheidern und Experten zwei Tage lang die Möglichkeit, die Lage auf den Energieeffizienzmärkten zu analysieren, eine Bilanz der Fortschritte im NAPE-Prozess… Weiterlesen...
Indischer Premierminister unterzeichnet Photovoltaik-Vertrag über 2 Mia. GBP mit Lightsource Renewable Energy
Der indische Premierminister Narendra Modi wird am 13.11.2015 Handelsverträge im Gesamtumfang von 10 Milliarden britischen Pfund unterzeichnen, berichtet der britische Solarhandels-Verband STA. Weiterlesen...
Greenpeace stellt Energieszenario für klimaneutrales Deutschland vor: „Der Plan“ für 100 Prozent Erneuerbare Energien
Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energiequellen decken, so das Ergebnis des aktuellen Energieszenarios „Der Plan“ von Greenpeace. Weiterlesen...
Photovoltaik-Experte Klaus-Michael Koch kritisiert Förderstopp für Batterielösungen
Dass leistungsfähige Solarstrom-Speicher eine Investition in die Zukunft sind, zeigen Weltkonzerne wie Daimler und innovative Elektroauto-Hersteller wie Tesla, die viel Geld in die Entwicklung… Weiterlesen...
KfW unterstützt Ausbau der erneuerbaren Energien in Indonesien
Die KfW (Frankfurt) hat am 11.11.2015 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Förderkredit in Höhe von 200 Millionen US-Dollar mit… Weiterlesen...
Konferenz beleuchtet Flexibilisierung des Stromsystems in Deutschland und Frankreich
Das deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE, Berlin) veranstaltet am 24.11.2015 in Berlin eine Konferenz zum Thema „Flexibilisierung des Stromsystems“. Im Rahmen der Fachveranstaltung… Weiterlesen...
IBC SOLAR peilt den kolumbianischen Photovoltaik-Markt an; Pilotprojekt mit 18,5 kWp in Bogotá
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) zielt auf die wachsenden Märkte in Südamerika ab. Für den kolumbianischen Energieversorger „Grupo Energía de Bogotá“ plante… Weiterlesen...
DWV: Ohne Wasserstoff wird die Energiewende nicht gelingen; integriertes Energiekonzept notwendig
Mehr als 150 Experten aus Politik und Wirtschaft diskutierten am 10.11.2015 bei einem Parlamentarischen Abend in der britischen Botschaft über die Rolle von Wasserstoff… Weiterlesen...
Ölpreis und Energiewende: AEE veröffentlicht Metaanalyse zur Preisentwicklung fossiler Brennstoffe
Die Internationale Energieagentur rechnet im Jahr 2020 mit einem Ölpreis von rund 80 US-Dollar pro Barrel. Das geht aus dem am 11.11.2015 in Berlin vorgestellten… Weiterlesen...
Fachkongress Netztechnik: VDE|FNN präsentiert neue Roadmap zum Umbau der Verteilnetze
Am 02./03.12.2015 findet auf dem Messegelände Nürnberg der 19. Fachkongress Netztechnik statt. Ausrichter ist das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN). Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Braunkohle-Verstromung kostet die deutsche Gesellschaft mindestens 15 Milliarden Euro pro Jahr
Auf mindestens 15 Milliarden Euro beziffert eine aktuelle Greenpeace-Studie die gesellschaftlichen Kosten der Braunkohle-Verstromung in Deutschland im Jahr 2015. Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2015: EUROSOLAR gibt die Gewinner bekannt
Die Gewinner des Europäischen Solarpreises 2015 stehen fest. Sie verkörperten ein außerordentliches Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energien und für eine nachhaltige Lebensweise, berichtet… Weiterlesen...
EEG-Statistik zeigt deutlichen Anstieg von Einspeisemanagement-Maßnahmen im Jahr 2014
Die Bundesnetzagentur hat am 10.11.2015 die Auswertung „EEG in Zahlen“ für das Jahr 2014 veröffentlicht. „Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über Kernaspekte von… Weiterlesen...
Umfrage: Sonne ist in Großbritannien nach wie vor die beliebteste Energiequelle
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat am 10.11.2015 die Ergebnisse seiner letzten Umfrage zum Thema Energie veröffentlicht. Weiterlesen...
Neue IRENA-Studie: Solar- und Windenergie werden in Deutschland ein erhebliches Wachstum verzeichnen
Laut einer neuen Studie der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) ist Deutschland hinsichtlich seiner Erneuerbaren-Ziele bis 2030 auf Kurs. Um noch höhere Anteile… Weiterlesen...
Germanwatch-Studie: Volkswirtschaftlicher Nutzen des Klimaschutzes ist schon 2050 dreimal so groß wie die Kosten
Auf rund 16 Billionen Euro im Jahr 2050 taxiert der Ökonom Prof. Dr. Olav Hohmeyer von der Universität Flensburg den weltweiten volkswirtschaftlichen Nutzen eines ehrgeizigen… Weiterlesen...
Agentur für Erneuerbare Energien: Kommunale Energiewende ist zentraler Motor für Klimaschutz
Der kommunale Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz ist ein entscheidender Baustein für den Klimaschutz, berichtet die Weiterlesen...
EUROSOLAR-Sektion Deutschland wählt neuen Vorstand und verabschiedet Resolution für eine neue Energiemarktordnung
Die Mitgliederversammlung der deutschen EUROSOLAR-Sektion (Bonn) hat am 07.11.2015 einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Dr. Axel Berg wurde als Vorsitzender des… Weiterlesen...
EnergyTrend: Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung wird Photovoltaik-Kraftwerksbau in China nicht beeinträchtigen
Die nationale chinesische Reform- und Entwicklungskommission hat angekündigt, die Einspeisevergütung (FiT) für Photovoltaik-Kraftwerke 2016 nicht wesentlich zu kürzen. Das berichtet Weiterlesen...
IHS rechnet im ersten Halbjahr 2016 mit Rekorden bei Photovoltaik-Modulproduktion und -Absatz
Aufgrund von Installations-Fristen, auslaufenden Solar-Förderungen und anderen politischen Änderungen in den beiden weltgrößten Solar-Märkten, China und USA, rechnet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) im… Weiterlesen...