Die Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar, SunPower, Solar Frontier, JinkoSolar, Conergy, aleo solar und PV CYCLE, das Branchenprogramm für Produzentenkonformität und Abfallentsorgung, äußerten am 03.09.2015 ihre… Weiterlesen...
Thema Politik
Zuschlagswert der zweiten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 8,49 ct/kWh niedriger als in der ersten Runde
Die Bundesnetzagentur hat am 02.09.2015 bekannt gegeben, dass der Einheitspreis für Solarstrom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der zweiten Ausschreibungsrunde 8,49 ct/kWh beträgt. Weiterlesen...
Ghana will 230 Millionen US-Dollar in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren; großes Solar-Potenzial
Laut dem Investitions-Programm SREP („Scaling-up Renewable Energy Program”) für Ghana ist die Energieversorgung des Landes in hohem Maße von Biomasse- und Wasserkraftwerken abhängig. Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Brasilien abgeschlossen; 30 Solar-Projekte mit 834 MW erhalten Zuschlag
Das staatliche brasilianische Stromversorgungs-Unternehmen EPE, das die Energie-Auktionen in Brasilien durchführt, berichtete am 31.08.2015, dass bei der ersten Auktion 2015 insgesamt 30 Photovoltaik-Projekte mit… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 160 MW Photovoltaik-Zubau im Juli 2015; Gesamtleistung übersteigt 39 GW
Die Bundesnetzagentur hat am 31.08.2015 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
BSW-Solar: Neuer Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung blockiert solare Fernwärme
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und Energieexperten zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen warnen vor einem unnötigen Gegeneinander von Effizienztechnologien und Erneuerbaren Energien. Dieses drohe bei Verabschiedung… Weiterlesen...
Taiwan erhöht Photovoltaik-Ausbauziel für 2030 von 6,2 auf 8,7 Gigawatt
Taiwans Energiebehörde (BOE), die beim Wirtschaftsministerium (MOEA) angesiedelt ist, gab Ende August die Erhöhung der Ausbauziele für erneuerbare Energien bekannt. Weiterlesen...
Bonner Klima-Verhandlungsrunde vor dem Gipfel in Paris: Nach den Vorverhandlungen wird es nun Ernst
Am 31.08.2015 startet in Bonn die vorletzte UN-Klimaverhandlungsrunde in der Vorbereitungsphase des Pariser Klimagipfels. Ein informelles Ministertreffen in Paris hat vor einem Monat einen… Weiterlesen...
Klimaschutz in Brasilien: Photovoltaik könnte Energieprobleme des Landes nachhaltig lösen
Energieexperten der Universität Paderborn sehen in der Solar-Technik die Lösung für Brasiliens Energieprobleme. Vor wenigen Tagen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff… Weiterlesen...
Britischer Solar-Handelsverband kritisiert Vorschläge der Regierung für neue Photovoltaik-Einspeisevergütung
Die britische Regierung hat am 27.08.2015 neue Einspeisevergütungs-Sätze für kleine Erneuerbare-Energien-Anlagen auf Wohn-, Büro- und öffentlichen Gebäuden vorgeschlagen. Der Schwerpunkt liegt auf Photovoltaik, der… Weiterlesen...
US-Innenministerium genehmigt Photovoltaik-Projekt Blythe Mesa mit 485 MW in Kalifornien
Im Rahmen von US-Präsident Obamas Klima-Aktionsplan zur Senkung des CO2-Ausstoßes, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und einer Wirtschaft auf Basis von erneuerbaren Energien teilte Innenministerin… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tirol: Österreichisches Bundesland will 20 % Solarstrom-Anteil bis 2050
60 Prozent der Gebäudeflächen in Tirol sind für die Energiegewinnung aus der Sonne geeignet. Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: 241 Unternehmen mit Projekten mit 11 GW für die Solar-Auktion am 28. August qualifiziert
Das staatliche brasilianische Stromversorgungs-Unternehmen EPE, das die Energie-Auktionen in Brasilien durchführt, berichtete am 25.08.2015, dass 241 Unternehmen mit Projekten mit einer Gesamtleistung von 11.261… Weiterlesen...
IBC SOLAR plant 2015 in Deutschland Photovoltaik-Großprojekte mit 80 MW und fordert massive Erhöhung des Ausschreibungsvolumens für Freiflächenanlagen
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, blickt in Deutschland auf ein gutes erstes Halbjahr mit Großprojekten im… Weiterlesen...
EUROSOLAR: „Bundesregierung erfindet Strommarkt ohne Energiewende“
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (EUROSOLAR) übt scharfe Kritik am Weißbuch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Strommarkt. Weiterlesen...
Bundesamt für Wirtschaft meldet 30 Prozent mehr Anträge für Solarthermie-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet in diesem Sommer ein deutlich gestiegenes Interesse an Solarthermie-Anlagen. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der… Weiterlesen...
US-Präsident Obama kündigt weitere Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz an
US-Präsident Obama will weitere Schritte gegen den Klimawandel unternehmen, sich für erneuerbare Energien und Energieeffizienz einsetzen, Innovationen fördern und eine saubere, stabile Umwelt für… Weiterlesen...
Britische Organisationen bitten Premierminister um weitere Förderung von kleinen Erneuerbare-Energien-Anlagen über die Einspeisevergütung
Eine Vereinigung von hundert britischen Organisationen, die Zehntausende Arbeiter, Kleinunternehmer, Einzelhändler, Landwirte, Kooperativen und kommunale Vertreter repräsentieren, hat sich in einem Brief an den… Weiterlesen...
Iran auf dem Weg zur Solarenergie: Neues EEG mit hohen Vergütungssätzen für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen
Vor etwa 4 Wochen wurde im Iran das bestehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) novelliert, berichtet Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group (EWG) und Autor des… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Umfang der Solar-Ausschreibung für große Anlagen auf 800 MW verdoppelt
Anlässlich einer Dienstreise in das Departement Isère zum Thema Energiewende haben der französische Staatspräsident François Hollande und Energieministerin Ségolène Royal am 20.08.2015 angekündigt, den… Weiterlesen...
Fraunhofer ISI präsentiert Ergebnisse des EE-Projekts “GRETCHEN” und stellt Ausrichtung der Energiewende zur Diskussion
Auf der Veranstaltung "Grüner Wandel: Erneuerbare Energien, Policy Mix und Innovation" am 21.09.2015 in Berlin werden die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und… Weiterlesen...
Oberösterreich fördert Solarstrom-Speicher in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen bis 50 kW peak
Seit dem 03.08.2015 wird die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage in Oberösterreich gefördert, berichtet die Karma Werte GmbH (Linz). Je… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Mercom Capital erhöht Zubau-Prognose für 2015 auf 2,5 Gigawatt
Die Mercom Capital Group Weiterlesen...
Neue Solar-Politik: Indien erhöht Ausbauziel für 2022 auf 100 Gigawatt
Die indische Regierung hat das Ziel der National Solar Mission (NSM) für netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke im Jahr 2022 von 20 auf 100 Gigawatt erhöht. Das… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Christopher Muth zur Energiewende in Frankreich
Die französische Energiewende zählt – wie ihr deutsches Pendant – zu den wichtigsten Energieprojekten in Europa. Die französische Regierung will den Anteil der erneuerbaren… Weiterlesen...
Zukunft Altbau informiert über neue Regeln und Fördermöglichkeiten bei der energetischen Altbausanierung
In den letzten Monaten des Jahres 2015 wird es zwei Neuregelungen für Hauseigentümer in Deutschland geben: Ab September steht das EU-Energieeffizienzlabel für Heizungen auf… Weiterlesen...
Zweite Photovoltaik-Ausschreibungsrunde: Bündnis Bürgerenergie kritisiert Verdrängung kleiner Bieter
Die Bundesnetzagentur hat am 13.08.2015 die Zuschläge der zweiten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen veröffentlicht. Insgesamt gingen 136 Gebote mit einem Volumen von 558 MW ein.… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Photovoltaik-Ausschreibungen versuchen die Quadratur des Kreises
„Die veröffentlichten Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für ebenerdige Photovoltaik-Anlagen lassen zahlreiche Fragen offen“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Solarpark-Auktion: Bundesverband Solarwirtschaft bezieht Stellung
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) hat am 13.08.2015 eine Stellungnahme Weiterlesen...
Bundestags-Grüne stellen Anfrage zu Ergebnissen der zweiten Pilot-Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Spätestens 2017 soll in Deutschland die Förderhöhe für die einzelnen erneuerbaren Energieträger nicht mehr gesetzlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen ermittelt werden. Um erste Erfahrungen… Weiterlesen...