Im Rahmen des Klimaplans von US-Präsident Obama kündigte das Energieministerium der Vereinigten Staaten am 01.10.2014 Fördermittel in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an, um solarthermische… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in Österreich: Nachfrage nach Förderung für Solarstromanlagen durch den Klima- und Energiefonds zieht an
Nachdem in Österreich die Steuer auf selbst erzeugten Sonnenstrom im Juli dieses Jahres gefallen ist, heiße das Zauberwort der Photovoltaik-Branche „Eigenstrom selbst nutzen!“, betont… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt Photovoltaik auf Ackerflächen ab; Ausschreibungsverfahren soll geändert werden
In der EEG-Novelle 2014 hatte der Bundestag beschlossen, die Förderhöhe für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen über Ausschreibungen zu ermitteln. Die Pilotausschreibung soll in Kürze starten. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 140 MW Photovoltaik-Zubau im August 2014; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt nur noch um 0,25 Prozent
Am 30.09.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im August 2014 nur Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Kalifornien: Studie zeigt große Unterschiede zwischen den Städten
Eine neue Studie listet kalifornische Städte unter dem Gesichtspunkt auf, wie leicht sie ihren Einwohnern die Umstellung auf Photovoltaik machen. Weiterlesen...
US-Regierungsbehörde OPIC fördert Investitionen in Photovoltaik und Umwelttechnik mit „Grünen Garantien“
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) hat in der 39. Kalenderwoche 2014 zum ersten Mal „Green Guarantees“ an berechtigte US-Investoren vergeben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzintegration in Europa: Projekt PV GRID erfolgreich beendet
20 Projektpartner in 16 EU-Staaten haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren daran gearbeitet, technische und rechtliche Barrieren für die effiziente Einspeisung von Strom aus… Weiterlesen...
Britische Solar-Förderung wird früher als geplant eingestellt: SMA bietet Komplettpaket für Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) unterstützt Anlagenentwickler und Investoren in Großbritannien dabei, ihre Photovoltaik-Projekte noch vor den zum April 2015 angekündigten Änderungen in… Weiterlesen...
Erste Solarstrom-Gesellschaft der Welt zieht Bilanz: Kostendeckende Vergütung ermöglichte breite Markteinführung der Photovoltaik
Seit bald 20 Jahren liefern die in den Jahren 1994 und 1995 erstellten Photovoltaik-Anlagen der Hammelburger Solarstromgesellschaft (HSG) verlässlich Solarstrom. Damit beweisen auch diese… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Staatlicher Stromversorger NTPC ruft zu Interessensbekundungen für den Bau neuer Solarzellen-Fabriken auf
Die indische Regierung entwickelt derzeit eine umfassende Strategie, um den Solarstrom-Anteil im Strommix zu erhöhen. Bald schon sollen im ganzen Land “Ultra Mega”-Photovoltaik-Projekte entwickelt… Weiterlesen...
UN-Klimagipfel: Internationale Agentur für erneuerbare Energien präsentiert Initiativen für Afrika und kleine Inselstaaten
Auf dem UN-Klimagipfel in New York am 23.09.2014 wurden zwei Initiativen vorgestellt, welche die Energieversorgung in Afrika und kleinen Insel-Entwicklungsländern (SIDS) mit Hilfe von… Weiterlesen...
Photovoltaik und Landwirtschaft in China: Shunfeng will Demonstrations-Kraftwerk mit 250 Megawatt bauen
Die Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) wird bei der Entwicklung von Photovoltaik-Projekten nach wie vor von den chinesischen Provinzen unterstützt. Weiterlesen...
GlobalData: Japanische Regierung kurbelt Photovoltaik-Ausbau an; 8 Gigawatt Zubau im laufenden Jahr erwartet
Der diesjährige Photovoltaik-Zubau in Japan beträgt voraussichtlich 8 Gigawatt, davon entfallen über 5,1 GW auf das zweite Halbjahr. Grund seien Initiativen des Wirtschaftsministeriums METI, berichtet das… Weiterlesen...
Germanwatch: Neues Klimaabkommen in Sicht, nun geht es um ehrgeizige Zusagen der Staaten
Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich die 120 anwesenden Staats- und Regierungschefs zu dem Ziel bekannt, Ende 2015 ein Klimaabkommen mit Verpflichtungen für… Weiterlesen...
BUND zum Klimagipfel: Europa muss CO2-Emissionen drastisch senken, Deutschland Vorreiter beim Ausstieg aus fossilen Energiequellen werden
Für den Vorsitzenden des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Prof. Dr. Hubert Weiger, endet der Ban-Ki-Moon-Klimagipfel in New York mit einer deutlichen… Weiterlesen...
AEE: Erneuerbare Energien sind wichtige Säule des weltweiten Klimaschutzes; Solarenergie und Windkraft kurbeln außerdem Wachstum an
Da die internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz schleppend verlaufen, lädt UN-Generalsekretär Ban Ki Moon im Vorfeld der Klimakonferenz (COP20) Staats- und Regierungschefs am 23.09.2014 zu… Weiterlesen...
Branchenverband BITKOM: Informationstechnologie senkt Kosten der Energiewende; intelligentes Netz macht 55 Prozent neue Stromtrassen unnötig
Mit Informationstechnologie wird die Energiewende deutlich billiger sowie bürger- und umweltfreundlicher. Der notwendige Ausbau der Verteilnetze kann so halbiert werden, Zehntausende Kilometer neuer Stromtrassen… Weiterlesen...
Stromsparen als Geschäftsmodell: Stadtwerke und andere kommunale Akteure sollen Anreize zur Installation energieeffizienter Geräte bei Kunden erhalten
Stadtwerke und andere Stromversorger sollen künftig nicht mehr nur Energie verkaufen, sondern auch das Sparen von Energie. Ein entsprechendes Geschäftsmodell hat Agora Energiewende (Belin)… Weiterlesen...
Neue Studien: Kosten von Photovoltaik-Kraftwerken und privaten Solarstromanlagen in den USA deutlich gesunken
Die Kosten der Solarenergie-Nutzung in den Vereinigten Staaten sinken weiterhin deutlich, so das Ergebnis von zwei Studien, die das Berkeley National Laboratory für das… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Agora-Untersuchung gibt keine Antwort auf die Frage, ob Energiespeicher den überzogenen Übertragungsnetzausbau vermeiden können
Am 15.09.2014 hat Agora Energiewende eine Untersuchung mit dem Titel „Stromspeicher in der Energiewende“ vorgelegt. Diese Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausbau… Weiterlesen...
BUND: Studie zu Atom-Rückstellungen zeigt hohe Risiken auf; Rückstellungen der AKW-Betreiber in öffentlich-rechtlichen Fonds übertragen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor Risiken bei der Finanzierung von Atomenergie-Folgekosten. Weiterlesen...
Photovoltaik statt Atomkraft: Professor Stefan Krauter stellt iranischer Regierung Konzept für die Solarstrom-Einspeisung vor
Der Photovoltaik-Experte Stefan Krauter hat dem iranischen Minister für Erneuerbare Energien Yousof Armoudli in Teheran ein neues Einspeisekonzept für Solarstrom vorgestellt. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter präsentieren Grünstrom-Markt-Modell; direkte Lieferwege gefordert
Mehrere deutsche Ökostrom-Anbieter fordern neue Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Das „Grünstrom-Markt-Modell“ soll die direkte und nachvollziehbare Versorgung der Kunden mit echtem Ökostrom… Weiterlesen...
Ernst & Young: China attraktivstes Land für Erneuerbare-Energien-Investitionen; Europa und USA verlieren gegenüber neuen Märkten an Attraktivität
Der chinesische Markt für erneuerbare Energien ist für Investoren, die Interesse an diesem Sektor haben, am attraktivsten, heißt es im "Renewable Energy Country Attractiveness… Weiterlesen...
BDEW legt Vorschläge für Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke vor; Flächenbeschränkungen für Solarparks sollen aufgehoben werden
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat als erster Akteur konkrete Vorschläge für ein Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke vorgelegt. Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Energiebehörde schlägt Verkleinerung des Palen-Projekts auf einen Solarturm vor
Der Ausschuss der Kalifornischen Energiebehörde (CEC, Sacramento, USA), welcher das solarthermische Kraftwerksprojekt (CSP) Palen bearbeitet, hat am 12.09.2014 einen Änderungsvorschlag bekannt gegeben: Er empfiehlt,… Weiterlesen...
Deutsche Umweltstiftung ruft EU-Parlamentarier zum Protest gegen den designierten EU-Kommissar für Energie und Klimaschutz auf
Miguel Arias Cañete, der designierte EU-Kommissar für Energie und Klimaschutz, ist für den Vorsitzenden der Deutschen Umweltstiftung, Jörg Sommer, „die schlechtmöglichste Wahl“. Weiterlesen...
Ex-Bundesumweltminister Töpfer: Speicher werden immer wichtiger; Solarstrom muss für die Wärmeerzeugung genutzt werden
„Es wird in Zukunft nicht mehr um die Frage gehen, wie sich die erneuerbaren Energien in das bestehende Strommarktdesign einpassen, sondern darum, wie sich… Weiterlesen...
Bildung und Klimaschutz: Erneuerbare Energien sollen Kinder und Schulen fit für die Zukunft machen
Erneuerbare Energien haben an der Schule bereits einen festen Platz, berichtet die Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Solarstrom-Eigenverbrauch immer beliebter; bis zu 30 % der Investitionskosten werden gefördert
Betreiber von Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz dürfen ihren Solarstrom seit 01.04.2014 auch selbst verbrauchen. Die Eigenverbrauchsregelung gilt selbst dann, wenn der Strom von Dritten… Weiterlesen...