Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Industrie (METI) hat Daten über die Photovoltaik-Projekte veröffentlicht, die im Rahmen der nationalen Einspeisevergütung registriert sind. Demnach… Weiterlesen...
Thema Politik
Masdar verklagt spanische Regierung wegen rückwirkender Kürzung der Solarstrom-Förderung
Ein Tochterunternehmen von Masdar (Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) hat eine internationale Klage gegen die spanische Regierung eingereicht, weil deren neue Gesetzgebung für erneuerbare… Weiterlesen...
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Elysee-Palast für Europas Energiewende; Merkel und Hollande sollen erneuerbare Energien stärker ausbauen
Wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Ministerpräsident Francois Hollande am 19.02.2014 in Paris, hat Greenpeace für einen stärkeren… Weiterlesen...
EnergyTrend: Photovoltaik-Handelsuntersuchung der USA wird frühestens im März 2014 Wirkung zeigen
Die US-Handelsuntersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan werde sich bis März 2014 nicht auf taiwanesische PV-Hersteller auswirken, berichtet die Abteilung EnergyTrend von Trend… Weiterlesen...
Protestaktion von Campact und BUND vor Gabriel-Almunia-Treffen: „Energiewende nicht Industrieinteressen opfern“
Das Kampagnennetzwerk Campact und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderten am 18.02.2014 bei einer Kundgebung vor dem Bundeswirtschaftsministerium, die Industrierabatte bei… Weiterlesen...
Greenpeace Energy kritisiert verzerrte Preise am Strommarkt: Erneuerbare Energien werden systematisch benachteiligt
Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy eG (Hamburg) legt bei der Europäischen Kommission Einspruch gegen den verzerrten Wettbewerb am Strommarkt ein. Die erneuerbaren Energien würden systematisch… Weiterlesen...
Umweltminister aus sechs Bundesländern fordern schnelle Verständigung über EEG-Reform und Strommarktdesign
Eine Einigung zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik Deutschland über den künftigen Umfang der Industrieprivilegien im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sowie über den Rahmen der Förderung… Weiterlesen...
CDU Wirtschaftsrat veröffentlicht 10-Punkte-Plan zur Energiewende mit Forderung nach fixer Marktprämie im EEG und Ablaufdatum für Förderung der Erneuerbaren
"Die bisherige Energiewende ist ein Fehlschlag auf der ganzen Linie. Die Bundeskanzlerin hat in ihrer Regierungserklärung einen deutschen Exportschlager versprochen. Doch derzeit wird stattdessen… Weiterlesen...
Abschied vom Diesel: Karibik-Länder setzen sich für die Energiewende ein
Sechs Staaten in der Karibik haben beschlossen, einen Teil ihrer Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung durch Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu ersetzen, berichten der Carbon… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke zur EEG-Reform: Eigenstrom für Industriebetriebe und Mittelstand muss weiter von der Umlage befreit bleiben
„Für den Industriestandort Rheinland-Pfalz genauso wie für die vielen betroffenen Industrieunternehmen ist es von extrem hoher Bedeutung, dass die hocheffiziente Eigenstromerzeugung über Kraft-Wärme-Kopplung oder… Weiterlesen...
Solarthermie-Absatz 2013 rückläufig; Solar- und Heizungsbranche fordern unverzügliche Wärmewende
Die deutsche Energiewende im Wärmemarkt benötigt dringend neue Impulse. 2013 sind in Deutschland nur etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt 1.020.000… Weiterlesen...
Rödl & Partner: Erneuerbare Energien trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig; Verschiebung in neue Märkte
Das Beratungsunternehmen Rödl & Partner (Nürnberg) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in vielen Ländern trotz sinkender staatlicher Förderung… Weiterlesen...
Freiburger Appell zur Neufassung des EEG: Ausbau der erneuerbaren Energien und gleichzeitige Senkung der EEG-Umlage um ein Drittel noch in diesem Jahr möglich
Mit dem „Freiburger Appell“ richtet sich ein Bündnis aus Klimaschutzaktiven an die verantwortlichen Politiker und an die Öffentlichkeit. Mit dem Argument der steigenden Strompreise… Weiterlesen...
Neue Studie zur Energiewende: Verteilnetze lassen sich mit einfachen Maßnahmen für Solar- und Windstrom fit machen
Mit geringen Kosten können die Verteilnetze steigende Anteile von erneuerbaren Energie gut aufnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Endbericht des Agora Stakeholder-Dialogs zu Verteilnetzen,… Weiterlesen...
US-Energieministerium: Photovoltaik-Kraftwerke im Versorgermaßstab haben 60 % des Wegs zur Netzparität geschafft
Die durchschnittlichen Gestehungskosten (LCOE) für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Großkraftwerken sanken in den USA von 0,21 US-Dollar je kWh im Jahr 2010 auf 0,11 USD /kWh Ende… Weiterlesen...
Flandern beendet Photovoltaik-Förderung über Grüne Zertifikate; Solarstrom-Netzparität laut Energieministerium erreicht
Das Grüne Zertifikate-Programm zur Förderung des Solarstrom-Ausbaus im flämischen Teil Belgiens endet am 17.02.2014, berichtet der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel, Belgien). Weiterlesen...
Unabhängige Ökostromanbieter: EU-Kommission will Bürgerenergiewende erschweren; Energiegenossenschaften sollen rasch Einwände gegen den Entwurf vorzubringen
Nach Einschätzung der Ökostromanbieter NATURSTROM AG, EWS Schönau und Greenpeace Energy eG bedrohen aktuelle Pläne der EU-Kommission massiv das bürgerschaftliche Engagement für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
China beschränkt Photovoltaik-Ausbau 2014 auf 14 Gigawatt; Obergrenzen für jede Provinz veröffentlicht
Die chinesische Energiebehörde NEB hat neue Richtlinien für den Photovoltaik-Markt 2014 veröffentlicht. Sie fordert eine Ausbau-Obergrenze von 14 Gigawatt (GW) und gibt Höchstwerte für den… Weiterlesen...
BSW-Solar: Öko-Abgabe auf Solarstrom macht Energiewende teurer; Photovoltaik-Wirtschaft und Verbraucherschützer fordern Befreiung
Die Solarstrom-Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen wurde in der letzten Legislaturperiode um fast 70 Prozent gekürzt. Geht es nach dem Willen der neuen Bundesregierung, soll… Weiterlesen...
NRW-Minister: Wir brauchen die Energiewende für eine klimafreundliche, bezahlbare und verlässliche Energieversorgung
Nordrhein-Westfalen will schnellstmöglich auf erneuerbare Energien umsteigen. Die Landesregierung forciert daher den Ausbau der Erneuerbaren. Bei der Eröffnung der 14. „E-world energy & water“… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband kritisiert Rahmenrichtlinien-Entwurf der EU-Kommission für Umwelt- und Energiebeihilfe
Die EU-Kommission hat einen Entwurf der Rahmenleitlinien für staatliche Umwelt- und Energiebeihilfen veröffentlicht. Der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (Brüssel, Belgien) sagt, die Kommission überschreite damit… Weiterlesen...
USA starten erneute Welthandels-Untersuchung gegen Indien; Domestic-Content-Vorgaben im Förderprogramm “National Solar Mission“ im Fokus
Die US-Regierung will eine erneute Welthandels-Untersuchung zu den Vorgaben über den nationalen Mindestanteil an der Wertschöpfung (Domestic Content) in Indiens Solar-Förderprogramm National Solar Mission… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung in Ontario: Großteil der Bewerbungen geht für Photovoltaik-Dachanlagen ein
Zwei Drittel der Projekte (nach Nennleistung), die sich in der letzten Ausschreibungsrunde um die Einspeisevergütung in Ontario (FIT 3.0) beworben haben, sind laut einer… Weiterlesen...
US-Senatoren schlagen Fortführung des Solar-Förderprogramms “Investment Tax Credit” vor
Zwei Mitglieder des US-Senats haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, laut dem im Bau befindliche Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) auch nach Ablauf des Weiterlesen...
Verbraucherschützer lehnen geplante EEG-Mindestumlage auf den Eigenverbrauch von Strom aus Photovoltaik- und KWK-Anlagen ab
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv; Berlin) spricht sich gegen die geplante Einführung einer Mindestumlage auf eigenverbrauchten Strom aus Photovoltaik- und KWK-Anlagen aus. Diese belaste den… Weiterlesen...
Solar-Industrie in den USA weiterhin uneins über erweiterte Strafzölle auf Photovoltaik-Produkte aus China und Taiwan
Der Konflikt innerhalb der US-amerikanischen Solar-Industrie zu Strafzöllen auf Photovoltaik-Produkte aus China hat sich wieder zugespitzt. Das belegen zahlreiche offene Briefe aus beiden Lagern. Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktentwicklung in Deutschland: EuPD Research prognostiziert 2014 einen Zubau von 2,8 GW
Photovoltaik-Experten diskutierten beim siebten German PV Market Briefing am 07.02.2013 die „Renaissance des Solar-Großhandels“ und den zunehmenden Einfluss Europas auf die nationale Energiepolitik. Im… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für europäische Photovoltaik-Produktion im Multi-Gigawatt-Maßstab
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) arbeitet in einem Konsortium aus europäischen Forschungsinstituten und Unternehmen an einem Konzept für eine Photovoltaik-Fabrik im Multi-Gigawatt-Maßstab. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage mit 80 kW soll Sportstudio in der Pfalz direkt mit Solarstrom versorgen
Die PFALZSOLAR GmbH (Ludwigshafen) baut derzeit eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 80 Kilowatt (kW) auf den Dächern eines Sportstudios in Altlußheim. Weiterlesen...
Strombörsen fordern bessere Marktintegration der erneuerbaren Energien; Vermarktung soll sich stärker an der Nachfrage auf dem Großhandelsmarkt orientieren
Die European Energy Exchange (EEX; Leipzig) und die Europäische Strombörse EPEX SPOT (Paris) haben am 06.02.1014 ein gemeinsames Positionspapier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...