Drei Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima erschließen die regenerativen Energien weltweit neue Märkte. „Der Ausbau hat an Fahrt gewonnen. Das ist gut für… Weiterlesen...
Thema Politik
Treibhausgasausstoß 2013 leicht gestiegen; Kohlestrom erhöht die Emissionen; Erneuerbare Energien bremsen Emissionsanstieg
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2013 um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr erneut leicht gestiegen. Das zeigen vorläufige Berechnungen und Schätzungen des… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Keine Lösung der Probleme in Fukushima in Sicht
Am dritten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima sei noch immer keine Lösung der Probleme in Sicht, berichten Hiltrud Lotze und Marco Bülow, zuständige Berichterstatter… Weiterlesen...
Indien fördert 17.500 solare Wasserpumpen, 68.000 kleine Photovoltaik-Anlagen und Solar-Beleuchtungssysteme
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) fördert die Installation von 17.500 solar betriebenen Wasserpumpen für die Landwirtschaft mit umgerechnet 34,6 Millionen… Weiterlesen...
KACO new energy setzt am Aktionstag der deutschen Solar-Branche ein Zeichen für die Energiewende
Unterstützt von Partnern und Lieferanten hat die Belegschaft der KACO new energy GmbH (Neckarsulm) laut- und bildstark für ihre Arbeitsplätze und gegen die jüngsten… Weiterlesen...
Campact-Aktive im Aktions-Marathon: „Energiewende nicht deckeln“; Großdemos in sieben Landeshauptstädten am 22. März
Mit Protestaktionen in mehreren Bundesländern forderte das Kampagnennetzwerk Campact am 08. und 09.03.2014 von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und den Minister-präsidenten der Bundesländer, die Energiewende… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Neue Energieverordnung erlaubt Solarstrom-Eigenverbrauch; Einmalvergütung für Investition in kleine PV-Anlagen
Die am 07.03.2014 vom Schweizer Bundesrat verabschiedete Revision der Energieverordnung (EnV) bringt einige für den Bau von Photovoltaik-Anlagen wichtige Verbesserungen, berichtet der Verband Swissolar.… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell kämpft weiter für 100 % erneuerbare Energien; Vater des EEG wird Präsident der Energy Watch Group und Senior Advisor bei DWR eco
Auch ohne Bundestagsmandat kämpft Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) für den Ausbau der erneuerbaren Energien und einen aktiven Klimaschutz. Nach fünfzehn Jahren als Abgeordneter… Weiterlesen...
Noch mehr Protest gegen Regierungspläne zum EEG – AS Solar fordert von Politik: „Nicht die Energiewende platzen lassen!“
Rund 80 Mitarbeiter und Gäste demonstrierten am 06.03.2014 um 10 Uhr vor dem Firmengebäude der AS Solar GmbH in Hannover. Vor dem Hintergrund der… Weiterlesen...
Bundesweiter Aktionstag: Erneuerbare-Energien-Unternehmen demonstrieren gegen Regierungsentwurf zur EEG-Novelle und für den Ausbau der Erneuerbaren
Mit dem Appell „Energiewende nicht platzen lassen!“ haben sich am 06.03.2014 mehr als 60 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in ganz Deutschland an Politiker auf Bundes-… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Galoppiert der chinesische Markt im Jahr des Pferdes davon?
Von Frank Haugwitz, AECEA 2013 entfiel rund ein Drittel des weltweiten Photovoltaik-Zubaus auf China. Die Rekord-Installation von PV-Anlagen mit 13 – 14 Gigawatt (2012:… Weiterlesen...
US-Regierung sieht im Haushaltsentwurf 2015 mehr Mittel für Energieforschung vor; Solar-Förderprogramm mit Steuergutschriften auf Projektkosten könnte abgeschafft werden
Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat dem Kongress den Haushaltsentwurf für 2015 vorgelegt. Darin sind mehr Mittel für erneuerbare Energien und Energieforschung vorgesehen,… Weiterlesen...
Frankensolar: Neuausrichtung des EEG ist unüberlegt und trägt die Handschrift der großen Energieversorger
Im Zuge des Unternehmer-Aktionstags zum Thema Energiewende des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) am 06.03.2014 bezieht die FR-Frankensolar GmbH Weiterlesen...
EU-Energieminister beraten über klima- und energiepolitischen Rahmen bis 2030; Positionen liegen deutlich auseinander
Die EU-Energieminister haben am 04.03.2014 erstmals über den klima- und energie-politischen Rahmen bis 2030 beraten. Im Mittelpunkt der Debatte standen die Politiken zugunsten der… Weiterlesen...
Neue Studie: Europa kann mit mehr Energieeffizienz und schnellem Ausbau der Erneuerbaren bis 2030 aus der Atomkraft aussteigen
Eine neue Studie der Technischen Universität Wien und der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und seine österreichische… Weiterlesen...
Unternehmer protestieren an mehr als 50 Firmenstandorten: EEG-Novelle droht Energiewende platzen zu lassen
Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) würden bei ihrer Realisierung das Tempo der Energiewende massiv drosseln und tausende Arbeitsplätze kosten,… Weiterlesen...
Bürger protestieren gegen Deckelung des Ausbaus erneuerbarer Energien; Campact sammelt weiter Unterschriften
Der Besuch von Bundes-wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) am 03.03.2014 in Würzburg und Erlangen wurde von Bürgerprotesten begleitet. Aktive des Kampagnennetz-werkes Campact e.V. (Verden/Aller) protestierten… Weiterlesen...
Forschungsergebnisse des Fraunhofer ISI bestätigen Innovationswirkung des EEG
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erzeugt positive Innovationswirkungen und unterstützt die Erneuerung der Energiesysteme. Dies bestätigen 17 Experten des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und… Weiterlesen...
Experten für die Energiewende: Weiterbildung zum Projektentwickler für Energie-Genossenschaften jetzt auch in Niedersachsen möglich
Die Bundesregierung hat vor, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu deckeln und die Förderung zu kürzen. Doch Bürger wollen weiter aktiv die Energiewende vor… Weiterlesen...
Belectric Solarkraftwerke: EEG war als Innovationstreiber für die Photovoltaik unerlässlich
Ein Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das an die Bundesregierung übergeben wurde, stellt die Wirkung und Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Frage,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Nur noch 4 % Abschreibung für Großanlagen
In Italien gab es in den vergangenen Jahren immer wieder unterschiedliche behördliche Interpretationen zur Einordnung von PV-Anlagen als Mobilien oder Immobilien. Ein Rundschreiben der… Weiterlesen...
Solar-Ausschreibung in Indien: SunEdison, Azure und Acme erhalten Zuschlag für Projekte mit je 100 MW
Der indische Solarenergie-Verband (SECI) hat eine Liste der Unternehmen veröffentlicht, die in Gruppe eins des zweiten Abschnitts der National Solar Mission (NSM) einen Zuschlag… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien widerspricht EFI-Gutachten: Hohe technologische Innovationsdynamik in den erneuerbaren Energien
In den letzten zwei Jahrzehnten haben enorme technologische Innovationen die erneuerbaren Energien vorangebracht. Dies stellt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) fest und belegt es… Weiterlesen...
BEE und IBC Solar kommentieren EFI- Gutachten: Das EEG ist das beste Klimaschutzgesetz, das Deutschland hat; Innovation lässt sich nicht in Patenten messen
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) habe zu rasanten technologischen Entwicklungen mit entsprechenden Preissenkungen geführt, erklärt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BBE) anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens der… Weiterlesen...
Niederländischer Photovoltaik-Markt hat sich 2013 auf über 300 Megawatt verdoppelt
Peter Segaar von Polder PV (Leiden, Niederlande) geht davon aus, dass sich der Photovoltaik-Markt 2013 in den Niederlanden auf mindestens 301 Megawatt(MW) verdoppelt hat.… Weiterlesen...
Taiwanesische Photovoltaik-Hersteller wehren sich gegen Antidumping-Untersuchung der USA
Die internationale Handelskommission der USA (ITC) wird taiwanesischen Photovoltaik-Herstellern erlauben, ihre Industrie bei der Antidumping-Untersuchung selbst zu vertreten, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce… Weiterlesen...
Solarthermie-Konferenz SMEThermal feiert 5-jähriges Jubiläum: Branche fordert entschlossene politische Unterstützung
Die bereits zum 5. Mal stattfindende Konferenz SMEThermal hat sich als Europas führende internationale Industriekonferenz zur Solarthermie etabliert, berichten die Veranstalter Solarpraxis AG und… Weiterlesen...
EU ProSun widerspricht Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation: “EEG ist der Innovationsmotor in Europa!”
Als "unfassbares Maß an Realitätsblindheit" bewertet die europäische Photovoltaik-Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) das am 26.02.2014 veröffentlichte Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI, Berlin)… Weiterlesen...
EFI-Gutachten: EEG fördert weder Klimaschutz noch Innovationen
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI, Berlin) im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sieht keine Rechtfertigung für die Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Weiterlesen...
Thüringen startet Solarthermie-Initiative und fördert Solarwärme-Projekte mit maximal 100.000 Euro
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das 1.000-Dächer-Photovoltaik-Programm um die Solarthermie erweitert, um die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen stärker in den Fokus zu rücken. Weiterlesen...