Ab Januar wird in Baden-Württemberg die zweite Stufe des Landeswärmegesetzes wirksam, berichtet Zukunft Altbau in einer Pressemitteilung. Künftig müssen demnach neu installierte Heizungen im… Weiterlesen...
Thema Politik
Neue Studie stellt Ontarios vorbildliche Energiepolitik auf eine Stufe mit Deutschlands Förderung der erneuerbaren Energien
Beim Aufbau einer nachhaltigen, "grünen" Wirtschaft hat die kanadische Kernprovinz Ontario – gemeinsam mit Deutschland – mittlerweile Vorbildfunktion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Frankreich: Neuer Erlass zu Freiflächenanlagen
Am 19. November 2009 wurde ein neuer Erlass zur Genehmigung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Frankreich im Journal Officiel de la République Française (Amtsblatt) veröffentlicht. Er… Weiterlesen...
FDP-Politiker Meierhofer: “Erfolgsgeschichte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird fortgeschrieben”
Auch unter der schwarz-gelben Koalitionsregierung sollen erneuerbare Energien einen signifikanten Anteil am Energiemix in Deutschland haben. Dies betonte der FDP-Politiker Horst Meierhofer auf einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sovello erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001
Die Sovello AG (Bitterfeld-Wolfen) ist ihrem Anspruch, das nachhaltigste Solar-Unternehmen der Welt zu werden, nun auch ganz offiziell einen Schritt näher gekommen, berichtet das… Weiterlesen...
Unionspolitiker Pfeiffer zur Photovoltaik-Förderung: “Erstickungsgefahr trotz atmenden Deckels”
“Der auf Initiative der Union im EEG verankerte, so genannte ‘atmende Deckel’ bei der Photovoltaik zeigt Wirkung”, kommentiert der Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,… Weiterlesen...
Greenpeace: Schwarz-Gelb versagt beim Umweltschutz; Deutschland gibt Vorreiterrolle auf und bedient Interessen der Konzerne
Der Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und FDP stellt nach Auffassung von Greenpeace ein klares Versagen in Umweltschutz und Umweltpolitik dar. Vor allem im… Weiterlesen...
BEE bewertet Energiepolitik im Koalitionsvertrag mit “befriedigend”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet den am 24.10.2009 von Union und FDP vorgelegten Koalitionsvertrag bezüglich der Energiepolitik insgesamt mit der Note befriedigend. Positiv… Weiterlesen...
Centrum für Europäische Politik: Klimaschutz kostet Deutschland bis zu 2,8 Milliarden Euro jährlich
In dieser Woche wird der Klimaschutz ganz oben auf der Tagungsordnung der EU stehen. Am 20.10.2009 befassen sich die Finanzminister und das Europäische Parlament… Weiterlesen...
Unternehmensberatung Apricum: Deutsche Solar-Förderung sollte jetzt umdenken
Derzeit wird kritisiert, dass die deutsche Förderpolitik für die Solar-Branche wenig zielführend sei und jährlich Kosten in Milliardenhöhe verursache. Dem widerspricht Nikolai Dobrott, Geschäftsführer… Weiterlesen...
Bayerns Umweltminister Söder besucht Photovoltaik-Zentrum: “Die Sonne ist das Öl des 21. Jahrhunderts!”
Bayerns Umweltminister Markus Söder besuchte mit dem früheren Bundeswirtschaftsminister Michael Glos das Photovoltaik-Zentrum Kolitzheim. Der CSU-Politiker erläuterte beim Unternehmerfrühstück der Mittelstandsunion die “Energiepolitik aus… Weiterlesen...
USA: Finanz- und Energieministerium stellen mehr als eine Milliarde US-Dollar für erneuerbare Energien zur Verfügung
Am 22. September 2009 waren US-Finanzminister Tim Geithner und Energieminister Steven Chu im Weißen Haus Gastgeber einer Gruppe von Entwicklern und Produzenten sauberer Energie… Weiterlesen...
Union will das Erneuerbare-Energien-Gesetz um eine Marktprämie ergänzen
“Die Union möchte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht abschaffen, sondern um eine Marktprämie ergänzen – anders lautendende Behauptungen entbehren jeder Grundlage”, erklärten der stellvertretende Vorsitzende… Weiterlesen...
Sommertour “Vorfahrt für Erneuerbare Energien”: Bundestagskandidaten bekennen Farbe zur Energiepolitik
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien die Sommertour “Vorfahrt für Erneuerbare Energien”. Bis zur Bundestagswahl am… Weiterlesen...
Mehrzahl der Direktkandidaten gegen Atomkraft und Gentechnik; BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die knapp 1.500 Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zum Atomausstieg, zum Neubau von Kohlekraftwerken… Weiterlesen...
BEE weist Empfehlungen der Monopolkommission zu erneuerbaren Energien und zum EEG zurück
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist die Empfehlung der Monopolkommission zur Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zurück. Das ständige, unabhängige Gremium, das die deutsche Bundesregierung… Weiterlesen...
Saharastrom und Wasserkraft: mit erneuerbaren Energien in die Zukunft
Die Juli-Ausgabe der GESIS-Fachinformationsreihe “Recherche Spezial” thematisiert die sozialwissenschaftlichen Aspekte der regenerativen Energiegewinnung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Zeichen von… Weiterlesen...
Umweltbundesamt-Chef Troge warnt vor längeren AKW-Laufzeiten
Der scheidende Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Andreas Troge, spricht sich gegen längere Laufzeiten von Kernkraftwerken aus. Er warne davor, “ausgerechnet die Laufzeit der älteren… Weiterlesen...
Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche informiert mit neuem Internetauftritt
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ist seit dem 22.07.2009 mit einem komplett neu gestalteten Internetauftritt online. Unter http://www.bee-ev.de präsentiert sich der Dachverband der… Weiterlesen...
US-Marktforscher: Politik übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Photovoltaik-Förderung
US-Energieminister Steven Chu hatte am 11. Juni 2009 angekündigt, das US-Department of Energy (DOE) werde bis zu 22 Millionen US-Dollar (15,8 Millionen Euro) in… Weiterlesen...
Energie-Expertin Claudia Kemfert fordert Politik zum Handeln gegen Klima- und Energiekrise auf
Die Energie-Expertin Professor Dr. Claudia Kemfert fordert anlässlich ihres neuen Buches “JETZT DIE KRISE NUTZEN”, bei der Lösung der ökonomischen Krise auch die ökologische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Solarwirtschaft klagt über “totale Sonnenfinsternis”
“Die Bilanz der Photovoltaik-Wirtschaft in Österreich ist dramatisch”, sagt Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA). Nach Recherchen des PVA wurden 2008 nur 2,9… Weiterlesen...
Emissionshandel und EEG gemeinsam erfolgreich: Neuer DIW-Wochenbericht stützt deutsche und europäische Klima- und Energiepolitik
In den vergangenen Wochen seien verstärkt Stimmen laut geworden, die einen Widerspruch zwischen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik ausgemacht haben wollen, berichtet… Weiterlesen...
EUROSOLAR kritisiert die “Roadmap Energiepolitik 2020” des Bundesumweltministers: Ausbauziele für erneuerbare Energien zu konservativ
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e. V., deren Präsident der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer ist, wertet die “Roadmap Energiepolitik 2020” als einen Wegweiser… Weiterlesen...
BMU präsentiert den Fahrplan zur klimafreundlichen, sicheren und preisgünstigen Energieversorgung ohne Atomstrom
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU) hat am 12.02.2009 ein Gesamtkonzept zur Energiepolitik bis zum Jahr 2020 vorgestellt. “Die Roadmap ist eine seriös durchgerechnete… Weiterlesen...
Internetportal kommunal-erneuerbar.de ausgezeichnet
Die Standortinitiative “Deutschland – Land der Ideen” unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler hat das Internetportal www.kommunal-erneuerbar.de als “Ort im Land der Ideen”… Weiterlesen...
Greenpeace-Umfrage: Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert
Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von… Weiterlesen...
IRENA auf der Startrampe: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26.01. in Bonn gegründet
Mehr als 100 Staaten werden am kommenden Montag an der seit 1990 von EUROSOLAR immer wieder angestoßenen und schließlich von der Bundesregierung auf den… Weiterlesen...
IRENA auf der Startrampe: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26.01. in Bonn gegründet
Mehr als 100 Staaten werden am kommenden Montag an der seit 1990 von EUROSOLAR immer wieder angestoßenen und schließlich von der Bundesregierung auf den… Weiterlesen...
Umweltwirtschaftsbericht: Umweltschutz wird als ökonomischer Faktor immer wichtiger
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Veröffentlichung zeige die enge Verknüpfung von… Weiterlesen...