Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung lag im ersten Halbjahr 2018 erstmals vor der Braun- und Steinkohle. Das geht aus Daten des… Weiterlesen...
Thema Politik
Agora Energiewende legt 12-Punkte-Plan vor
Das Koalitions-Ziel für Strom aus Wind, Solar und Co. bis 2030 ist mit einem 12-Punkte-Programm zur Netzmodernisierung machbar und kostenseitig unproblematisch. Das sagt Agora… Weiterlesen...
Studie: Energie-Genossenschaften stagnieren
Die Zahl der sogenannten Energie-Genossenschaften zur Erzeugung oder Verteilung von nachhaltiger Energie stagniert seit drei Jahren. Zuvor war sie auf über 900 stark gestiegen.… Weiterlesen...
AEE bringt neuen Statusreport heraus
Die neue AEE-Publikation „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ widmet sich auf knapp 240 Seiten den jüngsten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Weiterlesen...
Europäische Erneuerbare Energien-Verbände unterzeichnen gemeinsame Erklärung in Wien
„Europa hat das Potenzial, mit einer engagierten Erneuerbare Energien-Politik die Dynamik für Klimaschutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf Basis klimafreundlicher Technologien wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
Solarkraftwerke produzieren neuen Rekord
Im ersten Halbjahr 2018 lag die Produktion von Solarstrom mit rund 23,6 Terawattstunden fast acht Prozent über dem ersten Halbjahr 2017. Das geht aus… Weiterlesen...
Scheer: Atomnovelle entlastet norddeutsches Stromnetz nicht
Anlässlich der Verabschiedung des Sechzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes durch den Deutschen Bundestag erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der… Weiterlesen...
LEE NRW: NRW braucht klare Energiestrategie
Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW zieht ein Jahr nach der Regierungsbildung in NRW eine kritische Zwischenbilanz zur Energiepolitik. Die schwarz-gelbe Landesregierung habe nach… Weiterlesen...
Österreich: Starke Nachfrage nach Photovoltaik Kleinanlagen
Die Nachfrage nach der Förderung für Kleinanlagen bis 5 kWp aus dem Klima- und Energiefonds in Österreich ist extrem stark. Der Fördertopf ist bereits… Weiterlesen...
EU stärkt solare Selbstversorger
Europäisches Parlament, Europarat und EU-Kommission einigten sich darauf, dass die Selbst- und Direktversorgung von Verbrauchern und Mietern mit Erneuerbaren Energien künftig nicht mehr diskriminiert… Weiterlesen...
GdW, BSW: Mieterstromgesetz bislang kaum wirksam
Das vor einem Jahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Mieterstromgesetz hat kaum Abhilfe geschaffen und muss dringend nachgebessert werden, so die übereinstimmende Auffassung des GdW… Weiterlesen...
Expertenkommission: „Energiewende höheren Stellenwert einräumen“
Das Klimaschutzziel bis zum Jahr 2020 wird voraussichtlich deutlich verfehlt werden. Auf diese zu erwartende Lücke hat die unabhängige Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der… Weiterlesen...
Mehr Solaranlagen für das Oberelsass
In den nächsten Monaten soll das Atomkraftwerk Fessenheim vom Netz gehen. Vor dem Hintergrund der Schließung des ältesten Kernreaktors Frankreichs hat die Regierung in… Weiterlesen...
Electrify Europe bringt Akteure der Energieszene zusammen
Die „Electrify Europe“, Teil der „Power&Energy“-Serie von Clarion Energy, ist die erste Konferenz und Ausstellung für den digitalisierenden Energiesektor in Europa. Die Electrify Europe,… Weiterlesen...
Next Kraftwerke stellt Eilantrag gegen Mischpreisverfahren
Um die Änderung des Zuschlagsmechanismus bei der Minuten- sowie Sekundärreserve zu stoppen, hat Next Kraftwerke gegen die Festlegungen der Bundesnetzagentur vom 8. Mai 2018… Weiterlesen...
BEE: Planungssicherheit für die Industrie schaffen
Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des EEG… Weiterlesen...
The smarter E Europe: Erfolgreiche Premiere – ein Resümee
Mit 1.177 Ausstellern, 86.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und rund 47.000 Besuchern aus 155 Ländern legte die The smarter E Europe eine erfolgreiche Premiere aufs Parkett. Weiterlesen...
Fell ist Energieheld
Hans-Josef Fell ist auf der Intersolar München von der Facebook-Gruppe „Europäische Energiewende“ als „Energieheld“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
PV-Diesel-Hybrid-Projekt im Senegal
Gemeinsam mit der Dieng & Co Engineering SAS, einem Installationsbetrieb aus Dakar, hat BayWa r.e. in der Hauptstadt des Senegal vier PV-Diesel-Hybrid-Systeme mit einer… Weiterlesen...
Eine Million Eigenheime ernten Sonnenstrom
In Deutschland wird in diesen Tagen die eine millionste Solarstromanlage der Eigenheimklasse in Betrieb genommen. Jede zweite neue private Photovoltaikanlage wird bereits mit einem… Weiterlesen...
Umfrage: Autofahrer wollen Solarstrom
73 Prozent der deutschen Autofahrer sprechen sich dafür aus, die Solarenergie stärker auszubauen, damit Elektroautos klimafreundlich mit Ökostrom fahren können. Weiterlesen...
BEE resümiert: „Mutlose Energie- und Klimapolitik“
„Die 100-Tage-Bilanz der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung ist ernüchternd“, sagte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), bei der BEE-Pressekonferenz „Klima- und… Weiterlesen...
BNetzA genehmigt neuen Szenariorahmen Strom
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute den Szenariorahmen für den nächsten Netzentwicklungsplan Strom genehmigt. Die Übertragungsnetzbetreiber haben damit die Grundlage, um den weiteren Netzausbaubedarf bis… Weiterlesen...
The Smarter E muss Mehrwert bieten!
Markus Elsässer ist Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH und als solcher Chef und Erfinder der Branchenleitmesse „Intersolar”. Die "Intersolar Europe" ist in diesem Jahr… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien bedroht deren Marktfähigkeit
Die Bundesregierung will den Anteil der erneuerbaren Energien an der Erzeugungskapazität bis 2030 auf 65 Prozent erhöhen; bisher waren 50 Prozent geplant. Gleichzeitig hat… Weiterlesen...
Module der Solar Fabrik erhalten Zulassung für chilenischen Markt
Die Module der Premium, der P- und der M Serie der Solar Fabrik haben die begehrte Zulassung für den chilenischen Markt erhalten. Weiterlesen...
Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht
Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Netzagentur: Hoher Wettbewerb bei Solaranlagen
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der zweiten Ausschreibung für Solaranlagen in diesem Jahr erteilt. Weiterlesen...
Soventix realisiert größte Solaraufdachanlage der Karibik
Soventix Karibik hat in der Dominikanischen Republik ein Solaraufdachsystem mit einer Gesamtleistung von zwei Megawatt (MWp) realisiert. Es handelt sich um das größte Solaraufdachsystem… Weiterlesen...
Spanien plant Abschaffung der Sonnensteuer für private PV-Anlagen
Die neue spanische Minderheitsregierung prüft laut Berichten die Abschaffung der umstrittenen „Sonnensteuer“. Weiterlesen...