Während der Woche der Sonne (17. bis 25. Juni 2017) werden sich auch dieses Jahr wieder Tausende Bürger deutschlandweit über erneuerbare Energien informieren. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Tag der Erneuerbaren Energien informiert über nachhaltiges Heizen
Am "Tag der Erneuerbaren Energien" am 29.04.2017 gibt es bundesweit viele Aktionen rund um die Erneuerbaren. Vorgestellt werden unter anderem Lösungen für den Hausgebrauch,… Weiterlesen...
Forscher untersuchen unterirdische Energiespeicher-Möglichkeiten in Schleswig-Holstein
Während Solarenergie im Sommer durch solarthermische Anlagen genutzt werden kann, wird Heizwärme hauptsächlich im Winter gebraucht. Große Energiespeicher könnten helfen, um diese zeitlichen Schwankungen… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis läuft
Seit 24 Jahren verleiht EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Mit Schwefel Sonnenenergie speichern
Einen innovativen Speicher für Solarenenergie wollen Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. Weiterlesen...
2. Forum Solare Wärmenetze soll zur verstärkten Nutzung der Solarthermie beitragen
Nach der letztjährigen Erstausgabe findet am 30.05.2017 das zweite Forum Solare Wärmenetze im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Stuttgart) statt. Weiterlesen...
Zukunft Altbau rät zum Frühjahrs-Check bei Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Der Frühling steht vor der Tür - der perfekte Anlass, um Solar-Anlagen überprüfen zu lassen, rät das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. Weiterlesen...
Intersolar Middle East 2017: Fachkonferenz in Dubai knüpft an letztjährige Messe an
Die solare Energieerzeugung steht in vielen Staaten des Nahen und Mittleren Ostens auf der Energie-Agenda ganz oben. Die Intersolar Middle East Konferenz 2017 in… Weiterlesen...
Intersolar und ees AWARD: Einreichungsfrist endet am 17. März
Seit zehn Jahren bietet der Intersolar AWARD Solar-Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Der ees… Weiterlesen...
Neues Berechnungsprogramm ermöglicht Vorhersagen für große Solarthermie-Anlagen
Die Nachfrage nach solarthermischen Großanlagen in Fernwärmenetzen steigt. Investoren benötigen für solche Solarthermie-Projekte Vorhersagen des zu erwartenden Wärmeertrags. Das soll jetzt ein neues Berechnungs-Programm… Weiterlesen...
Nachhaltigkeits-Messe „Green World Tour“ kommt nach Berlin, Stuttgart, München und Wien
Die Vorbereitungen für die neuen „Green World Tour“ Messen laufen auf Hochtouren, berichtet der Veranstalter Autarkia GmbH (Gronau). Weiterlesen...
Woche der Sonne findet vom 17. bis 25. Juni 2017 statt; Bundesweite Informationskampagne zu erneuerbaren Energien
Die Informationskampagne „Woche der Sonne“ findet in diesem Jahr vom 17. bis 25. Juni statt. Das haben der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), das Deutsche Pelletinstitut und… Weiterlesen...
Solarthermie-Nahwärmenetz: AEE zeichnet Büsingen als Energie-Kommune des Monats aus
Im baden-württembergischen Büsingen versorgt seit dreieinhalb Jahren eine Kombination von Solarthermie und Bioenergie 107 Haushalte sowie alle öffentlichen Gebäude mit klimafreundlicher Wärme. Ein sechs Kilometer… Weiterlesen...
Energieministerin Ulrike Höfken präsentiert Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz
Am 20.02.2017 wurde ein neues Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz vorgestellt. Weiterlesen...
Solarthermie und Holzpellets: Rat für nachhaltige Entwicklung zeichnet Nahwärmeprojekt Hallerndorf aus
Ein ganzer Ortsteil, der durch die Kraft der Sonne und die Nutzung regionalen Holzes mit Wärme versorgt wird – dieses Konzept überzeugte den Rat… Weiterlesen...
In Deutschland wurden letztes Jahr 100.000 neue Solar-Heizungen installiert
Die Zahl der Solarthermie-Anlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 100.000 gewachsen. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärme-Anlagen in Betrieb,… Weiterlesen...
Solarthermie für Mehrfamilienhäuser: Stadt Freiburg und Bauverein Breisgau gehen mit gutem Beispiel voran
Vor gut einem Jahr hat der Bauverein Breisgau sein ältestes Gebäudeensemble mit einer großen Solarthermie-Anlage ausgestattet und in ein neues Mikrowärmenetz eingebunden. Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017 gestartet
Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Ab dem 15. Februar 2017 können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017… Weiterlesen...
Agora Energiewende präsentiert Studie „Wärmewende 2030“: Einstieg in die Dekarbonisierung der Heizenergie
Wie die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt werden, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit… Weiterlesen...
Energie-Kommunen des Monats: Neuerkirch und Külz kombinieren Solarthermie und Bioenergie
Die größte Solarthermie-Anlage in Rheinland-Pfalz versorgt die Ortsgemeinden Neuerkirch und Külz. Auf einer Fläche von zwei Handballfeldern wandeln Vakuumröhren-Kollektoren Solarenergie in Wärme um. Zwei… Weiterlesen...
NATURSTROM realisiert Bayerns größte Solarthermie-Anlage in Kombination mit Nahwärmenetz
In der oberfränkischen Gemeinde Hallerndorf hat die NATURSTROM AG ( Weiterlesen...
Solarthermie und Photovoltaik in der Schweiz: Swissolar blickt optimistisch in das Jahr 2017
Die Unsicherheit in Bezug auf die Schweizer Energiestrategie wirkte 2016 dämpfend auf die Marktnachfrage nach Solarenergie in der Schweiz, während der globale Photovoltaik-Markt um… Weiterlesen...
Hauseigentümer müssen vor 1987 eingebaute Heizkessel jetzt austauschen
Laut Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) ist nach 30 Jahren Betrieb für Heizkessel meist Schluss. Hauseigentümer mit einer vor 1987 errichteten Heizungsanlage müssen den Heizkessel daher in vielen… Weiterlesen...
MAP-Jahresbilanz des BEE: Neue Rahmenbedingungen für saubere Wärmeversorgung nötig
„Die Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien tritt auf der Stelle. Auch im Jahr 2016 haben saubere Heizungen keine signifikanten Marktanteile erreicht“, sagt Harald Uphoff, kommissarischer… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt neuartige Solarthermie-Fassadenkollektoren
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt derzeit zwei neuartige Solarthermie-Fassadenkollektoren. Beide Entwicklungen sollen gegenüber marktüblichen Kollektoren wesentlich flexibler in die Gebäudehülle integrierbar sein… Weiterlesen...
Energie-Label: Seit Januar müssen bestehende Heizungsanlagen schrittweise nachetikettiert werden
Das Energie-Label für Heizungen informiert Gebäude-Eigentümer auf einer Skala von grün bis rot, wie effizient der Wärmeerzeuger im Haus ist. Seit dem 01.01.2017 ist… Weiterlesen...
Einreichungen für den Intersolar und ees AWARD bis 17. März möglich
Seit zehn Jahren bietet der Intersolar AWARD Solar-Unternehmen eine Plattform, um ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Der… Weiterlesen...
DLR-Handbuch zeigt, wann sich Investitionen in Solarthermie-Kraftwerke lohnen
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR, Köln) haben mit Partnern einen 170-seitigen Leitfaden zur Ertragsberechnung eines Solarthermie-Kraftwerks erstellt. Weiterlesen...