Die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach) hat mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Heizung mit integriertem Energiemanagement entwickelt. Das System „Sol2Heat“ ermöglicht… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Neues Energiemanagement-System von SolarInvert ermöglicht Nutzung von Photovoltaik-Strom für Haushalt, Heizung und Warmwasser
Die SolarInvert GmbH (Freiberg am Neckar) präsentiert ein neues, auf die Praxis abgestimmtes Konzept, welches die gleichzeitige Nutzung von Solarstrom für Haushalt, Heizung und… Weiterlesen...
BSW-Solar zu den neuen EU-Richtlinien für Heizungen: Solarthermie-Spezialisten müssen sich jetzt informieren
Die schrittweise Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinien werde im kommenden Jahr auch Heizungs- und Warmwasseranlagen betreffen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin). Weiterlesen...
Tata Power Solar und Bajaj Finance bieten zinslose Finanzierung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Indien
Tata Power Solar (Bangalore, Indien) hat sich mit der Bajaj Finance Ltd. (Puna, Indien) zusammengeschlossen, um Kunden, die Solar-Produkte kaufen wollen, eine zinslose Finanzierung… Weiterlesen...
Entwickler doppelintegral bringt Software zur Simulation von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auf den Markt
Die doppelintegral GmbH (Stuttgart) hat die Software INSEL 8.2 mit dem Renewable Energy Blockset für MATLAB und Simulink herausgebracht. Mit den mehr als 300… Weiterlesen...
Industrial Solar nimmt erste konzentrierende solarthermische-Kühlanlage in Südafrika in Betrieb
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg im Breisgau) hat am 09.07.2014 das erste konzentrierende solarthermische Kühlsystem in Südafrika am Hauptsitz von MTN (Mobile Telephone Networks)… Weiterlesen...
10 Jahre Sonnenhaus-Institut: Sonnenhäuser sparen jährlich mehr als 10.500 Tonnen CO2
Zehn Jahre sind seit der Initiative von Georg Dasch und Wolfgang Hilz zur Gründung des Sonnenhaus-Instituts e.V. (Straubing) vergangen. Inzwischen sparen Sonnenhäuser bundesweit jährlich… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in der EU: EurObserv’ER veröffentlicht kostenlose Marktberichte für 2013 auf Deutsch
Das EurObserv'ER Konsortium (Paris, Frankreich) hat zwei aktualisierte Marktberichte zum Ausbau der Photovoltaik, der Solarthermie und solarthermischen Kraftwerken (CSP) in der Europäischen Union veröffentlicht. Weiterlesen...
Neuer Film zeigt Potenzial der Solarthermie für Heizung und Warmwasser in kompakter Form
Wie eine Solar-Heizung die Energiekosten dauerhaft senkt und dabei das Klima schützt, zeigt der neue Kurzfilm „Heizen mit der Sonne“, der im Auftrag des… Weiterlesen...
US-Vereinigung CASE lobt multilaterale Verhandlungen der WTO über Handel mit Solar-Produkten
Die Welthandelsorganisation (WTO) berichtete am 09.07.2014, dass 14 Mitgliedsstaaten, darunter die USA und China, in Verhandlungen getreten seien, um Zölle und Abgaben auf viele… Weiterlesen...
SETI-Allianz: Internationale Verhandlungen zur Abschaffung von Zöllen auf Photovoltaik-Module und Solarthermie-Anlagen gestartet
Vertreter von 14 Regierungen haben am 08.07.2014 in Genf (Schweiz) den Start internationaler Verhandlungen bekannt gegeben, mit dem Ziel, Zölle auf Umweltgüter abzuschaffen. Weiterlesen...
Buderus erhält TGA-Award für Energie-Plus-Haus-Konzept; kombinierte Systemlösungen mit Photovoltaik und Solarthermie
Für sein Energie-Plus-Haus-Konzept hat Buderus den Deutschen TGA-Award in der Kategorie „Innovatives Konzept/ Energiekonzept“ erhalten. Die Auszeichnung der Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ wurde im Rahmen… Weiterlesen...
KIT entwickelt Kombi-System zur Heizung und Stromversorgung mit Solarthermie und Photovoltaik
Wärme- und Stromversorgung zu koppeln und für beides erneuerbare Energien maximal zu nutzen ist das Ziel des Projekts „Sol2Heat“ am Karlsruher Institut für Technologie… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarwärme macht unabhängig und entlastet die Haushaltskasse; jetzt Heizung wechseln und staatliche Förderung sichern
Die Sommermonate seien ein guter Zeitpunkt, um das eigene Heim energetisch aufzuwerten, empfiehlt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Weiterlesen...
Intersolar Summit Chile diskutiert Perspektiven der Photovoltaik im Andenstaat; Anlagen mit 5.500 MW geplant
Während die chilenische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für Furore sorgt und bereits Weltmeister Spanien nach Hause geschickt hat, stieß zeitgleich auch der… Weiterlesen...
Meister der Solarbundesliga 2014 zeigen mit Photovoltaik und Solarthermie, wie Energiewende geht
Am selben Tag, an dem der Deutsche Bundestag über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abstimmte, zeigte die Solarbundesliga, wo in Deutschland die Energiewende längst vollzogen wird.… Weiterlesen...
Solar-Bundesliga: Meisterfeier findet am 27. Juni 2014 in Crailsheim statt
Während in Brasilien am 27.06.2014 der Spielbetrieb der Fußball-WM ruht, ehrt die Solarbundesliga die diesjährigen deutschen Meister in sieben Größenklassen. Bei der Solarbundesliga geht… Weiterlesen...
Deutsche Bahn nimmt Europas ersten CO2-freien Bahnhof in Betrieb; Photovoltaik, Solarthermie und Geothermie liefern Energie
In Kerpen-Horrem Nordrhein-Westfalen ist am 20.06.2014 Europas erster CO2-freier Bahnhof im Rahmen einer Feierstunde in Betrieb genommen worden. Beim 4,3 Millionen Euro teuren ersten… Weiterlesen...
EurObserv’ER: Markt der solarthermischen Kraftwerke verschiebt sich, europäischer Solarwärme-Markt schrumpft
Der Europäische Markt der solarthermischen Kraftwerke (CSP) verschiebt sich von Spanien nach Italien sowie auf andere Kontinente. Der Solarthermie-Markt Europas schrumpfe weiter, heißt es… Weiterlesen...
Richtfest des ersten Sonnenhauses 2.0; HELMA Eigenheimbau erforscht Solarthermie-Konzept an Musterhaus
Bereits seit Längerem bietet die HELMA Eigenheimbau AG (Lehrte), Mitglied im Sonnenhaus Institut e.V., Energiesparhäuser wie das Sonnenhaus an. Dieses nimmt über eine große… Weiterlesen...
IRENA: Zwölffacher Solar-Ausbau ist notwendig, um Klimakatastrophe zu verhindern
Um die globale Temperaturerhöhung bis zum Jahr 2100 auf zwei Grad Celsius zu beschränken, müsse der Anteil der Erneuerbaren an der Energieerzeugung verdoppelt werden,… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2014 punktet mit Innovationen und Internationalität
Am 06.06.2014 endete die internationale Leitmesse für die Solar-Branche, die Intersolar Europe. Rund 1.100 Aussteller aus 48 Ländern zeigten an drei Messetagen Produkte und… Weiterlesen...
Wachsender Solar-Markt in Kanada bietet Chancen für deutsche Unternehmen; Kanadische Aussteller auf der Intersolar
Die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer in Montreal organisiert als offizieller Vertreter der Solar Promotion GmbH den kanadischen Pavillon in Halle C3.319 auf der vom… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Novelle der „Renewable Heat Incentive“ fördert nicht-private solarthermische Anlagen stärker
Seit 28.05.2014 gilt in Großbritannien die Novelle des Förderprogramms „Renewable Heat Incentive“ Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference: Internationale Experten der Solarwirtschaft diskutieren Zukunftsthemen der Solar-Branche
Seit dem 02.06. trifft sich die internationale Solar-Branche im ICM – Internationales Congress Center München zur Intersolar Europe Conference, um gemeinsam mit Experten aus… Weiterlesen...
Marokko fördert Forschungsprojekte zu Solarthermie und solarthermischen Kraftwerken mit 2,3 Millionen US-Dollar
Die marokkanische Regierung fördert sechs Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Programms "InnoTherm III“ mit 2,3 Millionen US-Dollar. Dabei geht es um die Entwicklung… Weiterlesen...
Sturm und Hagel: Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen richtig versichern
Gewitter, Stürme, Starkregen und Hagel können an Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen schwere Schäden und damit hohe Kosten verursachen. Weiterlesen...
Erste Ergebnisse des neuen Förderprogramms belegen Beliebtheit privater Solarthermie-Anlagen in Großbritannien
In den ersten drei Wochen des britischen Förderprogramms zur privaten Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen entfiel rund ein Viertel (24 %) der Genehmigungen auf Solarthermie-Anlagen. Die… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Potenziale der Solarthermie werden unterschätzt; Schlüssel zur Energiewende
Rund ein Viertel des Verbrauchs von Heizöl, Gas oder weiterer Energieträger könnte in Gebäuden mit einer Wohneinheit (EWEH) – also Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser… Weiterlesen...
Arcon Solar will weltgrößte Solarthermie-Anlage in Dänemark bauen
Arcon Solar A/S (Skørping, Dänemark) hat zugesagt, in der dänischen Stadt Vojens eine Weiterlesen...