Die französische Niederlassung der Viessmann-Gruppe (Allendorf (Eder) hat Sophia Antipolis Energie Développement (SAED, Valbonne, Frankreich) gekauft. Der französische Kollektorhersteller hatte im April 2013 Insolvenz… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solar-Luft schützt denkmalgeschütztes Gebäude
Eine solare Plusenergielüftung schützt ein Baudenkmal und sorgt darüber hinaus für eine optimale Ökobilanz, berichtet die Grammer Solar GmbH (Amberg). Das zum ehemaligen Schloss… Weiterlesen...
Intersolar Europe wird zur neuen Plattform für die Energiewende im Strom- und Wärmemarkt und integriert künftig regenerative Heizsysteme
Die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner setzen sich verstärkt für die Energiewende beim Heizen ein. Dazu erweitert die Intersolar Europe… Weiterlesen...
Indien erreicht 2,1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung
In Indien waren Ende August 2013 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) installiert, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Klimaschutzministerium Nordrhein-Westfalen gewinnt Deutschen Solarpreis 2013 für Solar- und Klimaschutzsiedlungen
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (EUROSOLAR) hat das Nordrhein-Westfälische Klimaschutz-Ministerium für seine Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW“ und „100 Klimaschutzsiedlungen in… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Deutschen Solarpreis zum zwanzigsten Mal; Sonderpreis für das Klimaschutzministerium NRW
EUROSOLAR hat am 19.10.2013 im Kunstmuseum Bonn den Deutschen Solarpreis 2013 in acht Kategorien verliehen. Die Solarpreise werden von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an… Weiterlesen...
Ernst Ulrich von Weizsäcker weiht energieautarke Häuser in Sachsen ein; Heizen mit Solarthermie, Strom aus Photovoltaik
Am 11.10.2013 hat der Massivhaus-Anbieter HELMA Eigenheimbau AG (Lehrte) gemeinsam mit den Bauherren und 150 Gästen die Einweihung der beiden ersten energieautarken Häuser im… Weiterlesen...
Solar- und Pelletsverband veranstalten auch 2014 „Woche der Sonne“ gemeinsam
Im Jahr 2014 setzen der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) ihre im vorigen Jahr begonnene Zusammenarbeit im Rahmen… Weiterlesen...
Solar-Heizsystem spart 60 Prozent der Heizkosten
Durch den Einsatz von Solarwärme sinken die Nebenkosten stärker, als viele Hausbesitzer vermuten. Wer ein Mehrfamilienhaus modernisiert und ein neues Solar-Heizsystem installiert, könne rund… Weiterlesen...
Intersolar China, Clean Energy Expo und CIPV 2014 erstmals unter einem Dach
Die Intersolar China wird 2014 erstmals zeitgleich mit der CIPV Expo und der Clean Energy Expo China stattfinden. Im China International Exhibition Center (CIEC,… Weiterlesen...
Solarthermie-Großforschungsprojekt zu Kunststoffkollektoren mit einem Budget von 5,1 Millionen Euro nach vier Jahren kurz vor dem Abschluss
Zum Jahresende wird das Großforschungsprojekt „Solarthermische Systeme aus Polymerwerkstoffen (SolPol 1 und 2)“ abgeschlossen. Weiterlesen...
Industrial Solar stattet südafrikanischen Mobilfunkanbieter mit solarthermischer Kühlung aus
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg) stattet den Mobilfunkanbieter Mobile Telecom Networks (MTN, Johannesburg, Südafrika) mit einer solarthermischen Kühlungsanlage aus. Weiterlesen...
Solarthermie: Ebitsch Solartechnik kombiniert Saisonspeicher mit Wärmepumpe
Der Solarwärme-Saisonspeicher des Herstellers EBITSCHenergietechnik GmbH (Zapfendorf) ist jetzt auch mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe lieferbar. Weiterlesen...
Intersolar India 2013 mit vielseitigem Konferenzprogramm und rund 200 Ausstellern
Bereits zum fünften Mal findet vom 11. bis 14. November 2013 die Intersolar India Conference im Leela Kempinski Hotel (Mumbai) statt. Die Veranstalter erwarten… Weiterlesen...
Valentin EnergieSoftware präsentiert neue Planungs- und Simulationsprogramme für Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Mit dem Programm PV*SOL advanced 6.0 hat die Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH (Berlin) das erste Simulationsprogramm auf den Markt gebracht, das Batteriesysteme im netzparallelen… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Neue Berechnungsmethode bringt höhere Förderung
Der britische Solar-Branchenverband STA (Solar Trade Association, Milton Keynes, UK) begrüßt die neue Berechnungsmethode für Solarthermie-Anlagen, die seit 02.10.2013 im Rahmen des Zulassungsverfahrens „Microgeneration… Weiterlesen...
Solarthermie in den USA: Branchenverband will installierte Leistung bis 2050 auf 300 GW erhöhen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) hat einen Plan veröffentlicht, um die Leistung der Anlagen zum solaren Heizen und Kühlen in den USA bis 2050… Weiterlesen...
Erste Intersolar South America mit eigener Messe erfolgreich beendet
Am 20. September endete die Fachmesse und Konferenz Intersolar South America 2013 in São Paulo (Brasilien). Vom 18. bis 20. September diskutierten 60 Referenten… Weiterlesen...
BSW-Solar empfiehlt: Solarthermie-Anlage jetzt für den Winter fit machen
Solar-Heizungen sind wartungsarm und auf Langlebigkeit ausgelegt. Bei Wind und Wetter sorgen sie bereits in mehr als 1,8 Millionen Haushalten bundesweit für Wärme. Bevor… Weiterlesen...
Solarthermie und Photovoltaik: Das Atonpower-Home ist nachhaltig und macht energieunabhängig
Mit einem energieautarken Haus ergänzt die Aton-Solar GmbH (Laichingen) ihr Angebot an Photovoltaik-Komponenten und Stromspeichern. Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Energiewende vergisst Wärme und Verkehr; großes Potenzial der Solarthermie
Die Energiewende war bereits vor der Bundestagswahl eines der beherrschenden Themen. Die Herausforderungen beim Umbau der Energiewirtschaft bleiben jedoch bestehen und müssen in der… Weiterlesen...
Solarthermie in Dänemark: Fernwärme-Anteil wächst schnell
Die solarthermische Kollektorfläche in dänischen Fernwärme-Anlagen ist in den vergangenen vier Jahren um das 3,5-fache gewachsen, auf 224.000 Quadratmeter im Jahr 2012. Das geht… Weiterlesen...
Ausstellung des Fraunhofer ISE zeigt Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoff
Wie Solarkollektoren aus Kunststoff in Zukunft aussehen können, zeigt vom 23. bis 25.09.2013 eine Ausstellung vor dem Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare… Weiterlesen...
Viessmann und Industrial Solar entwickeln Hybridsystem für solare Prozesswärme
Die Viessmann-Gruppe (Berlin) und die Industrial Solar GmbH (Freiburg) entwickeln gemeinsam ein solar-fossiles Hybridsystem zur Erzeugung von Prozessdampf für industrielle Anwendungen. Gefördert wird das… Weiterlesen...
TÜV Rheinland verschärft Hageltest für Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Module
Der TÜV Rheinland (Köln) bietet in seinem Testzentrum einen verschärften Hagelschlagtest für solarthermische Kollektoren und Photovoltaik-Module an. Gegenüber dem bisherigen Test haben die Hagelkörner… Weiterlesen...
Münchener Schüler gewinnen Meerwasserentsalzungs-Wettbewerb mit Sonnenkollektoren von AS Solar
Schüler des Münchner Thomas-Mann-Gymnasiums haben mit Solar-Kollektoren der AS Solar GmbH (Hannover) eine Meerwasserentsalzungs-Anlage entwickelt und damit die „DeSal Challenge 2013“ der Technischen Universität… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller STI: Kollektoren mit Aluminiumabsorbern haben sich etabliert und werden billiger
Bereits seit mehreren Jahren hat der sächsische Kollektorhersteller STI Solar Technologie International GmbH (Meerane) Solarwärme-Kollektoren mit Vollaluminiumabsorber im Programm. Mittlerweile seien die Preise für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Lateinamerika steigt; Intersolar South America will Wachstum des südamerikanischen Solar-Marktes weiter fördern
Vom 18. - 20.09.2013 präsentieren rund 70 Aussteller aus Photovoltaik und Solarthermie ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen auf der Intersolar South America im… Weiterlesen...
Solar-Systemhaus Mp-tec leitet Kostensenkungsprogramm ein und kündigt einem Viertel der Beschäftigten
Das Eberswalder Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG reagiert auf die Entwicklungen des Photovoltaik-Marktes und meldet Maßnahmen zur Kostensenkung. Weiterlesen...
Wohnprojekt setzt neues Energiekonzept um: 26 Familien nutzen eigenen Solarstrom
In dem Düsseldorfer Wohnprojekt QBUS Weiterlesen...