Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für erneuerbare Energien mit dem Europäischen Solarpreis… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarenergie-Förderverein: Koalition soll Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien ins Grundgesetz aufnehmen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV, Aachen) fordert die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD auf, den schnellstmöglichen Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien im… Weiterlesen...
DLR-Länderszenarien: Knapp 100 beziehungsweise 90 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz und Polen möglich
Die Schweiz kann bis zum Jahr 2050 etwa 98 Prozent ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken, in Polen sind es knapp 90 Prozent. Langfristig… Weiterlesen...
Solar-Branche verabschiedet Energiewende-Appell: Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau im Koalitionsvertrag sichern
Die Solar-Branche in Deutschland appelliert an die Politik, die Energiewende im Stromsektor konsequent fortzusetzen und im Wärmesektor endlich einzuleiten. Der Koalitionsvertrag müsse die Weichen… Weiterlesen...
Verbände der erneuerbaren Energien schlagen Alarm: Energiewende am Scheideweg
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben von der kommenden Bundesregierung am 21.11.2013 in Berlin gemeinsam eine… Weiterlesen...
Intersolar India 2013 zieht positive Bilanz; „National Solar Mission“ beherrschendes Thema
Am 14.11.2013 endete die Intersolar India, Indiens größte Fachmesse und Konferenz für die Solarwirtschaft. Drei Tage lang hatten 170 Aussteller aus den Sparten Photovoltaik,… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE stellt erweitertes Modell für Umbau der Energieversorgung vor; Umstellung auf Erneuerbare hält Kosten konstant
Unter dem Titel „Energiesystem Deutschland 2050“ stellen Wissenschaftler des Fraunhofer ISE eine ganzheitliche Untersuchung vor, die zeigt, wie ein kostenoptimales Energiesystem aussieht, das die… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse Intersolar India startet am 12.11.2013 in Mumbai
Vom 11.-14.11.2013 diskutieren Vertreter der internationalen Solar-Branche im Leela Kempinski Hotel (Mumbai, Indien) auf der Intersolar India Conference über aktuelle Entwicklungen und Trends des… Weiterlesen...
Energy Forum 2013: Solarenergetische Gebäudekonzepte und Denkmalschutz sind kein Widerspruch
Von Julia Winter Die Stadt von morgen zeichnet sich durch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Dabei spielt die Gebäudehülle eine wichtige Rolle. Bei älteren Häusern… Weiterlesen...
Worldwatch Institute: Jamaika hat großes Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie
Laut einem neuen Bericht des Worldwatch-Instituts (Washington D.C., USA) besteht in Jamaika eine großes Potenzial für Photovoltaik, Solarthermie und andere Technologien zur Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Intersolar India wird im November Treffpunkt der schnell wachsenden Solar-Branche
Vom 12. bis 14. November findet die Intersolar India im Bombay Exhibition Centre (BEC, Mumbai, Indien) statt. Der Veranstalter rechnet mit rund 200 Ausstellern… Weiterlesen...
Österreichischer Energie-Rebell Wolfgang Löser: „Erneuerbare Energien rechnen sich immer!”
Die Energiewende ist in Österreich auch nach den Wahlen ein heißes Thema. Viele Politiker und Journalisten bezweifeln jedoch, ob sie finanzierbar ist. „Energie-Rebell" Wolfgang… Weiterlesen...
Kosten sparen im Winter: Heizung drosseln, richtig lüften und modernisieren
Mehr als 60 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt auf die Heizung. Wer im Winter richtig heizt, könne deshalb viel Geld sparen, erklärt… Weiterlesen...
BDH und BSW-Solar: Energiewende im Wärmesektor stockt; Absatz von Solarthermie-Kollektoren rückläufig
Von Januar bis September 2013 wurden in Deutschland rund 820.000 Quadratmeter Kollektorfläche für Solarwärmeanlagen verkauft. Das entspricht einem Absatzrückgang von rund elf Prozent im… Weiterlesen...
Internationale Solarserver-Nachrichten jetzt auch Teil einer neuen App für Smartphones und Tablet-Computer
Die InPress Media Group LLC (Phoenix, Arizona, USA) hat die erste Solar-Community für mobile Geräte wie Android-Smartphones, iPhones und iPads gestartet. Darin sind auch… Weiterlesen...
Britische Förderprogramme für erneuerbares Heizen treiben das Solarthermie-Wachstum nicht wesentlich an
In Großbritannien wurden im dritten Quartal 2013 im Rahmen der Förderprogramme Renewable Heat Incentive (RHI) und Renewable Heat Premium Payment (RHPP) nur acht Solarthermie-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: 118 MW im September 2013 zugebaut
Im September 2013 wurden in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW) und netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 7 MW… Weiterlesen...
Solarthermie: Viessmann kauft französischen Kollektor-Hersteller SAED
Die französische Niederlassung der Viessmann-Gruppe (Allendorf (Eder) hat Sophia Antipolis Energie Développement (SAED, Valbonne, Frankreich) gekauft. Der französische Kollektorhersteller hatte im April 2013 Insolvenz… Weiterlesen...
Solar-Luft schützt denkmalgeschütztes Gebäude
Eine solare Plusenergielüftung schützt ein Baudenkmal und sorgt darüber hinaus für eine optimale Ökobilanz, berichtet die Grammer Solar GmbH (Amberg). Das zum ehemaligen Schloss… Weiterlesen...
Intersolar Europe wird zur neuen Plattform für die Energiewende im Strom- und Wärmemarkt und integriert künftig regenerative Heizsysteme
Die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner setzen sich verstärkt für die Energiewende beim Heizen ein. Dazu erweitert die Intersolar Europe… Weiterlesen...
Indien erreicht 2,1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung
In Indien waren Ende August 2013 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) installiert, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Klimaschutzministerium Nordrhein-Westfalen gewinnt Deutschen Solarpreis 2013 für Solar- und Klimaschutzsiedlungen
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (EUROSOLAR) hat das Nordrhein-Westfälische Klimaschutz-Ministerium für seine Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW“ und „100 Klimaschutzsiedlungen in… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Deutschen Solarpreis zum zwanzigsten Mal; Sonderpreis für das Klimaschutzministerium NRW
EUROSOLAR hat am 19.10.2013 im Kunstmuseum Bonn den Deutschen Solarpreis 2013 in acht Kategorien verliehen. Die Solarpreise werden von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an… Weiterlesen...
Ernst Ulrich von Weizsäcker weiht energieautarke Häuser in Sachsen ein; Heizen mit Solarthermie, Strom aus Photovoltaik
Am 11.10.2013 hat der Massivhaus-Anbieter HELMA Eigenheimbau AG (Lehrte) gemeinsam mit den Bauherren und 150 Gästen die Einweihung der beiden ersten energieautarken Häuser im… Weiterlesen...
Solar- und Pelletsverband veranstalten auch 2014 „Woche der Sonne“ gemeinsam
Im Jahr 2014 setzen der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) ihre im vorigen Jahr begonnene Zusammenarbeit im Rahmen… Weiterlesen...
Solar-Heizsystem spart 60 Prozent der Heizkosten
Durch den Einsatz von Solarwärme sinken die Nebenkosten stärker, als viele Hausbesitzer vermuten. Wer ein Mehrfamilienhaus modernisiert und ein neues Solar-Heizsystem installiert, könne rund… Weiterlesen...
Intersolar China, Clean Energy Expo und CIPV 2014 erstmals unter einem Dach
Die Intersolar China wird 2014 erstmals zeitgleich mit der CIPV Expo und der Clean Energy Expo China stattfinden. Im China International Exhibition Center (CIEC,… Weiterlesen...
Solarthermie-Großforschungsprojekt zu Kunststoffkollektoren mit einem Budget von 5,1 Millionen Euro nach vier Jahren kurz vor dem Abschluss
Zum Jahresende wird das Großforschungsprojekt „Solarthermische Systeme aus Polymerwerkstoffen (SolPol 1 und 2)“ abgeschlossen. Weiterlesen...
Industrial Solar stattet südafrikanischen Mobilfunkanbieter mit solarthermischer Kühlung aus
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg) stattet den Mobilfunkanbieter Mobile Telecom Networks (MTN, Johannesburg, Südafrika) mit einer solarthermischen Kühlungsanlage aus. Weiterlesen...
Solarthermie: Ebitsch Solartechnik kombiniert Saisonspeicher mit Wärmepumpe
Der Solarwärme-Saisonspeicher des Herstellers EBITSCHenergietechnik GmbH (Zapfendorf) ist jetzt auch mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe lieferbar. Weiterlesen...