Der britische Solar-Branchenverband STA (Solar Trade Association, Milton Keynes, UK) begrüßt die neue Berechnungsmethode für Solarthermie-Anlagen, die seit 02.10.2013 im Rahmen des Zulassungsverfahrens „Microgeneration… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie in den USA: Branchenverband will installierte Leistung bis 2050 auf 300 GW erhöhen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) hat einen Plan veröffentlicht, um die Leistung der Anlagen zum solaren Heizen und Kühlen in den USA bis 2050… Weiterlesen...
Erste Intersolar South America mit eigener Messe erfolgreich beendet
Am 20. September endete die Fachmesse und Konferenz Intersolar South America 2013 in São Paulo (Brasilien). Vom 18. bis 20. September diskutierten 60 Referenten… Weiterlesen...
BSW-Solar empfiehlt: Solarthermie-Anlage jetzt für den Winter fit machen
Solar-Heizungen sind wartungsarm und auf Langlebigkeit ausgelegt. Bei Wind und Wetter sorgen sie bereits in mehr als 1,8 Millionen Haushalten bundesweit für Wärme. Bevor… Weiterlesen...
Solarthermie und Photovoltaik: Das Atonpower-Home ist nachhaltig und macht energieunabhängig
Mit einem energieautarken Haus ergänzt die Aton-Solar GmbH (Laichingen) ihr Angebot an Photovoltaik-Komponenten und Stromspeichern. Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Energiewende vergisst Wärme und Verkehr; großes Potenzial der Solarthermie
Die Energiewende war bereits vor der Bundestagswahl eines der beherrschenden Themen. Die Herausforderungen beim Umbau der Energiewirtschaft bleiben jedoch bestehen und müssen in der… Weiterlesen...
Solarthermie in Dänemark: Fernwärme-Anteil wächst schnell
Die solarthermische Kollektorfläche in dänischen Fernwärme-Anlagen ist in den vergangenen vier Jahren um das 3,5-fache gewachsen, auf 224.000 Quadratmeter im Jahr 2012. Das geht… Weiterlesen...
Ausstellung des Fraunhofer ISE zeigt Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoff
Wie Solarkollektoren aus Kunststoff in Zukunft aussehen können, zeigt vom 23. bis 25.09.2013 eine Ausstellung vor dem Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare… Weiterlesen...
Viessmann und Industrial Solar entwickeln Hybridsystem für solare Prozesswärme
Die Viessmann-Gruppe (Berlin) und die Industrial Solar GmbH (Freiburg) entwickeln gemeinsam ein solar-fossiles Hybridsystem zur Erzeugung von Prozessdampf für industrielle Anwendungen. Gefördert wird das… Weiterlesen...
TÜV Rheinland verschärft Hageltest für Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Module
Der TÜV Rheinland (Köln) bietet in seinem Testzentrum einen verschärften Hagelschlagtest für solarthermische Kollektoren und Photovoltaik-Module an. Gegenüber dem bisherigen Test haben die Hagelkörner… Weiterlesen...
Münchener Schüler gewinnen Meerwasserentsalzungs-Wettbewerb mit Sonnenkollektoren von AS Solar
Schüler des Münchner Thomas-Mann-Gymnasiums haben mit Solar-Kollektoren der AS Solar GmbH (Hannover) eine Meerwasserentsalzungs-Anlage entwickelt und damit die „DeSal Challenge 2013“ der Technischen Universität… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller STI: Kollektoren mit Aluminiumabsorbern haben sich etabliert und werden billiger
Bereits seit mehreren Jahren hat der sächsische Kollektorhersteller STI Solar Technologie International GmbH (Meerane) Solarwärme-Kollektoren mit Vollaluminiumabsorber im Programm. Mittlerweile seien die Preise für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Lateinamerika steigt; Intersolar South America will Wachstum des südamerikanischen Solar-Marktes weiter fördern
Vom 18. - 20.09.2013 präsentieren rund 70 Aussteller aus Photovoltaik und Solarthermie ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen auf der Intersolar South America im… Weiterlesen...
Solar-Systemhaus Mp-tec leitet Kostensenkungsprogramm ein und kündigt einem Viertel der Beschäftigten
Das Eberswalder Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG reagiert auf die Entwicklungen des Photovoltaik-Marktes und meldet Maßnahmen zur Kostensenkung. Weiterlesen...
Wohnprojekt setzt neues Energiekonzept um: 26 Familien nutzen eigenen Solarstrom
In dem Düsseldorfer Wohnprojekt QBUS Weiterlesen...
Solvis und Miele gewinnen GreenTec Award für Solarthermie-Wäschetrockner
Der GreenTec Award 2013 in der Kategorie Bauen & Wohnen ging an Solvis und Miele für das Projekt "Wäschetrocknen mit Solarwärme". Die Auszeichnung wird… Weiterlesen...
Tschechische Solarthermie-Förderung hat Startschwierigkeiten
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens wahrscheinlich abgelehnt. Weiterlesen...
Solvis-Systemvergleich: Solarwärme-Nutzung lohnt sich für Hausbesitzer mehr als eine Photovoltaik-Anlage
Bei der Energiewende-Debatte steht meist der steigende Strompreis im Mittelpunkt – und damit die Photovoltaik. Eigentlich zu Unrecht, meint die Weiterlesen...
Indien fördert im Finanzjahr 2012/2013 netzunabhängige Photovoltaik- und Solarthermie-Projekte mit fast 60 Millionen Euro
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat im letzten Finanzjahr im Rahmen des Solar-Förderprogramms National Solar Mission (NSM) Fördergelder in Höhe… Weiterlesen...
Heizen mit Sonne, Luft und Eis: Consolar präsentiert optimierte zweite Generation der Solar-Heizung SOLAERA
Das integrierte Kompakt-Heizsystem SOLAERA ermöglicht die vollständige Wärmeversorgung eines Hauses mit Hybrid-Sonnenkollektoren und einer Kombination aus Wärmepumpe und Latentspeicher, berichtet der Hersteller, Consolar Solare… Weiterlesen...
Wärmespeicher ermöglichen zeitversetzte Nutzung von Solarenergie und industrieller Abwärme; neues BINE-Fachbuch erschienen
Wärmespeicher ermöglichen es, momentan nicht benötigte Wärme in Zeiten mit sicherer Nachfrage zu überführen. Erst durch leistungsfähige Speicher lassen sich viele Energiequellen wie Sonnenenergie… Weiterlesen...
Italien fördert Solarthermie-Anlagen als Energieeffizienz-Maßnahme
Am 01.08.2013 führte die italienische Regierung neue Energieeffizienz-Förderung ein, wonach beispielsweise die Installation einer solarthermischen Anlage künftig zehn Jahre lang zu 65% steuerlich absetzbar… Weiterlesen...
Solarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv; Förderprogramm ermöglichte bereits 50 Anlagen für solare Prozesswärme
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarwärme-Branche hoffnungsvoll. Weiterlesen...
Intersolar South America: Internationale Solar-Konferenz wird 2013 erstmals um Messe erweitert; Schwerpunkt Brasilien
Vom 18. - 20.09.2013 treffen sich zum zweiten Mal internationale Fachleute der Solarbranche aus Forschung, Industrie und Verbänden im Expo Center Norte in São… Weiterlesen...
Stuttgarter Zeitung: Wirtschaft läuft gegen baden-württembergisches Energiegesetz Sturm, Regierung will höheren Anteil der Erneuerbaren
Die Wirtschaft hat vor Kostensteigerungen durch strengere Energieeinsparvorgaben für private und gewerbliche Altbauten in Baden-Württemberg gewarnt, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Weiterlesen...
Warmwasser-Wärmepumpe von Buderus erhält Smart Grid ready-Label; Neues Regelungsmodul optimiert Eigenstromnutzung aus Photovoltaik-Anlagen
Für die Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT270/2 von Buderus, einer Marke der Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar), ist jetzt ein Regelungsmodul für die System-Kommunikation auf dem Markt… Weiterlesen...
Neues BINE-Fachbuch informiert über Solarthermie-Anlagen für große Gebäude und Wohnsiedlungen
Solarthermische Anlagen werden bisher überwiegend auf Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern installiert. Dabei böten große Wohngebäude, Bürogebäude, Krankenhäuser und Gewerbebetriebe ökonomisch und technisch günstigere… Weiterlesen...
Sonnenheizung: Bundesverband Solarwirtschaft gibt Tipps zum Umstieg auf Solarwärme
Der lange Winter und das kühle Frühjahr haben die Heizkosten in die Höhe getrieben. Zudem verharren die Öl- und Gaspreise auf hohem Niveau. Nach… Weiterlesen...
Solardach-Kataster für Bremen zeigt Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie
Ab sofort kann jeder Interessierte in einem neuen Solardach-Kataster nachschauen, welche Hausdächer in Bremen für Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen geeignet sind. Weiterlesen...
Akademie für Erneuerbare Energien vergibt Stipendien für berufsbegleitenden Master-Studiengang
Um hochqualifizierten Fach- und Führungskräften den Einstieg in die Branche der erneuerbaren Energien zu ermöglichen, vergibt die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH Stipendien… Weiterlesen...