Noch bis zum 20. Juni diskutieren auf die Intersolar Europe Conference 2013 im Kongresszentrum München rund 400 Referenten und 2.000 Teilnehmer die neuesten Trends,… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Tiroler Unternehmen präsentieren hocheffiziente solarthermische Fassaden und universal einsetzbare Dünnschicht-Photovoltaikmodule auf der Intersolar Europe
Tirol ist nicht nur eine der begehrtesten Tourismusregionen Europas, sondern auch ein dynamischer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. "Gerade im Bereich der regenerativen… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien lohnen sich auch für Sportvereine
Auch für Sportvereine ist der Einsatz erneuerbarer Energien attraktiv, weil er unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht und sich die Betriebskosten senken lassen, betonen das… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Spanien: Barcelona lässt erstes Solarpotenzial-Kataster des Landes erstellen
Spanien ist aufgrund seiner hohen Sonneneinstrahlung ideal für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen geeignet. Obwohl die spanische Regierung die Einspeisevergütung stetig kürzt, ist die Solarstrom-Produktion… Weiterlesen...
Umweltministerium NRW legt zweite Potenzialstudie zu erneuerbaren Energien vor: Technisches Photovoltaik-Potenzial bis zu 72,2 Terawattstunden pro Jahr
Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial zu Nutzung der Solarenergie. Das geht aus der zweiten Potenzialstudie zur Nutzung der erneuerbaren Energien in NRW hervor, die jetzt… Weiterlesen...
Solarthermie: Forscher entwickeln neuartige Fassadenkollektoren für Büro- und Verwaltungsgebäude
Viele modernen Büro- und Verwaltungsgebäude ziehen mit ihren großen Fassaden- und Glasflächen die Blicke der Passanten auf sich. Um diese Flächen auch für die… Weiterlesen...
Corporate Values entwickelt einfaches Marketingwerkzeug für Solar-Unternehmen
Die Corporate Values GmbH (Bottrop) hat mit dem „Solar-Meter“ ein einfaches Marketingwerkzeug für Solar-Unternehmen entwickelt. Es wird von innen auf ein Fenster geklebt und… Weiterlesen...
Solarbundesliga: Gemeinden können sich bis 01.06. zum Wettbewerb um die höchste installierte Solar-Leistung anmelden
Die Veranstalter der Solarbundesliga weisen auf den Meldeschluss am 01.06.2013 hin. Bis dahin können sich alle Gemeinden in Deutschland am Wettbewerb um die höchste… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2013 gibt Finalisten des Award 2013 bekannt: 27 Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen nominiert
Die jeweils bis zu zehn Teilnehmer am Finale des Intersolar Award 2013 in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und Solare Projekte in Europa stehen nun… Weiterlesen...
Solarthermie: Junkers bringt platzsparenden Warmwasserspeicher mit integrierter Solarstation auf den Markt
Junkers (Wernau), ein Tochterunternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar), hat einen Warmwasserspeicher mit integrierter Solarstation entwickelt. Der Storacell SKE 290/400-5 solar RTCB zeichne sich… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Thailand 2012 um 20% gewachsen
Der Thailändische Solarthermie-Markt wuchs 2012 um 20% auf eine Kollektorfläche von 22.660 Quadratmetern. Das rasche Wachstum der letzten vier Jahre setze sich fort, berichtet… Weiterlesen...
Großbritannien will Zuschuss für private Solarthermie-Anlagen verdoppeln
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) berichtet, es werde den Zuschuss für die Installation einer privaten Solarwärme-Anlage im Rahmen des „Renewable Heat… Weiterlesen...
Viessmann präsentiert neue Solar-Kollektoren, Photovoltaik-Module und Speichersysteme auf der Intersolar Europe 2013
Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG (Allendorf (Eder)) stellt auf der Intersolar Europe vom 19.-21.06.2013 in Halle B2, Stand 210, neue Produkte vor.… Weiterlesen...
Bernhard Weyres-Borchert ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie
Am 11. und 12.05.2013 fand in Weimar die jährliche Delegiertenversammlung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) statt. Die Teilnehmer bestätigten das Präsidium und wählten… Weiterlesen...
Intersolar China 2014 präsentiert neueste Technologien und internationale Märkte
Die internationale Solar-Branche trifft sich vom 26. bis 28. März 2014 zum dritten Mal auf der Intersolar China in Peking. Die bedeutende Plattform für… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und indisches Ministerium für Erneuerbare Energien vereinbaren Zusammenarbeit in der Photovoltaik- und Solarthermie-Forschung
Der indische Staatssekretär Ratan P. Watal vom Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
Vaillant Group steigert 2012 erneut Umsatz und Ergebnis; gute Entwicklung bei erneuerbaren Energien
Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group ist im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen. In einem von der Eurokrise geprägten konjunkturellen Umfeld stiegen die… Weiterlesen...
Solarthermie in den USA: Armee installiert längste Solar-Fassade der Vereinigten Staaten
Das Hauptkommando der US-Armee für Bauingenieurwesen (USACE) hat ein Solarthermie-System mit 5.100 Quadratmetern Kollektorfläche an einem militärischen Lagerhaus im US-Bundesstaat Pennsylvania errichtet. Dies ist… Weiterlesen...
SOREL präsentiert App zum Fernzugriff auf Solarthermie-Anlagen per Smartphone und Tablet-Computer
Die SOREL GmbH Mikroelektronik (Sprockhövel) hat eine Applikation für den Fernzugriff auf Solarwärme- oder Heizungsanlagen über Smartphones und Tablets entwickelt. Weiterlesen...
Premiere der Intersolar South America als Messe und Konferenzveranstaltung im September in São Paulo
Vom 18. bis 20. September 2013 findet in São Paulo (Brasilien) zum ersten Mal die „Intersolar South America“ statt. Nach dem erfolgreichen Start der… Weiterlesen...
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen sich privat für die Energiewende engagieren
Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Dass… Weiterlesen...
Bioenergiedorf Büsingen soll im Sommer hauptsächlich durch Solarthermie-Anlage mit Wärme versorgt werden
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) errichtet eine Solarthermie-Großanlage für das Bioenergiedorf Büsingen im Landkreis Konstanz, die künftig im Sommer einen Großteil der Wärme… Weiterlesen...
BSW-Solar: Die Energiewende ist auch eine Wärmewende; Förderung macht Solarthermie für Haushalte und Unternehmen attraktiv wie nie
Nach dem langen Winter mit hohen Ausgaben für Öl und Gas setzen viele Bürger auf die energiesparende Solarwärme, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
DESERTEC Foundation präsentiert Kriterienkatalog zur Umsetzung solarer Großprojekte in Wüsten
Die DESERTEC Foundation hat einen Kriterienkatalog veröffentlicht, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung von solarthermischen und Photovoltaik-Großprojekten in Wüstenregionen sicherstellen soll. Weiterlesen...
Woche der Sonne informiert über Solarstrom und Speicherung, Solarwärme und Pellets
„Deine Energiewende“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26.04.2013 bis 05.05.2013. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solar-Events und… Weiterlesen...
Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Intersolar Europe 2013 präsentiert aktuelle Solar-Trends und Technologien
Vom 19. bis 21.06.2013 wird die Messe München wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe erwarten… Weiterlesen...
Forscher bestätigen hohe Solarthermie-Deckungsanteile von „Solar-Aktiv“-Häusern
Ende 2012 gab es in Deutschland bereits mehr als 1.300 „Solar-Aktiv-Häuser“, bei denen Solarthermie-Anlagen mindestens 50 bis 100 Prozent des Wärmebedarfs decken, berichtet der… Weiterlesen...
Slowenien deckt 1% seines Strombedarfs mit Photovoltaik
Wie slowenische Medien unter Verweis auf Angaben der Energiebörse BorzEn und die Unternehmensberatung APE berichten, waren in Slowenien Ende März 2013 insgesamt 2.965 Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Ausschuss in North Carolina beschließt Gesetz zur Aufhebung der Vorgaben für erneuerbare Energien mit knapper Mehrheit
Ein Ausschuss des Abgeordnetenhauses im US-Bundesstaat North Carolina hat mit 11 zu 10 Stimmen für ein Gesetz gestimmt, das die Vorgaben für den Anteil… Weiterlesen...
Großbritannien fördert immer mehr Solarthermie-Anlagen im Rahmen des Förderprogramms für regeneratives Heizen
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat Informationen über die Auswirkung seiner Förderprogramme Renewable Heat Premium Payment (RHPP) und Renewable Heat Incentive… Weiterlesen...