Der indische Staatssekretär Ratan P. Watal vom Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Vaillant Group steigert 2012 erneut Umsatz und Ergebnis; gute Entwicklung bei erneuerbaren Energien
Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group ist im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen. In einem von der Eurokrise geprägten konjunkturellen Umfeld stiegen die… Weiterlesen...
Solarthermie in den USA: Armee installiert längste Solar-Fassade der Vereinigten Staaten
Das Hauptkommando der US-Armee für Bauingenieurwesen (USACE) hat ein Solarthermie-System mit 5.100 Quadratmetern Kollektorfläche an einem militärischen Lagerhaus im US-Bundesstaat Pennsylvania errichtet. Dies ist… Weiterlesen...
SOREL präsentiert App zum Fernzugriff auf Solarthermie-Anlagen per Smartphone und Tablet-Computer
Die SOREL GmbH Mikroelektronik (Sprockhövel) hat eine Applikation für den Fernzugriff auf Solarwärme- oder Heizungsanlagen über Smartphones und Tablets entwickelt. Weiterlesen...
Premiere der Intersolar South America als Messe und Konferenzveranstaltung im September in São Paulo
Vom 18. bis 20. September 2013 findet in São Paulo (Brasilien) zum ersten Mal die „Intersolar South America“ statt. Nach dem erfolgreichen Start der… Weiterlesen...
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen sich privat für die Energiewende engagieren
Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Dass… Weiterlesen...
Bioenergiedorf Büsingen soll im Sommer hauptsächlich durch Solarthermie-Anlage mit Wärme versorgt werden
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) errichtet eine Solarthermie-Großanlage für das Bioenergiedorf Büsingen im Landkreis Konstanz, die künftig im Sommer einen Großteil der Wärme… Weiterlesen...
BSW-Solar: Die Energiewende ist auch eine Wärmewende; Förderung macht Solarthermie für Haushalte und Unternehmen attraktiv wie nie
Nach dem langen Winter mit hohen Ausgaben für Öl und Gas setzen viele Bürger auf die energiesparende Solarwärme, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
DESERTEC Foundation präsentiert Kriterienkatalog zur Umsetzung solarer Großprojekte in Wüsten
Die DESERTEC Foundation hat einen Kriterienkatalog veröffentlicht, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung von solarthermischen und Photovoltaik-Großprojekten in Wüstenregionen sicherstellen soll. Weiterlesen...
Woche der Sonne informiert über Solarstrom und Speicherung, Solarwärme und Pellets
„Deine Energiewende“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26.04.2013 bis 05.05.2013. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solar-Events und… Weiterlesen...
Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Intersolar Europe 2013 präsentiert aktuelle Solar-Trends und Technologien
Vom 19. bis 21.06.2013 wird die Messe München wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe erwarten… Weiterlesen...
Forscher bestätigen hohe Solarthermie-Deckungsanteile von „Solar-Aktiv“-Häusern
Ende 2012 gab es in Deutschland bereits mehr als 1.300 „Solar-Aktiv-Häuser“, bei denen Solarthermie-Anlagen mindestens 50 bis 100 Prozent des Wärmebedarfs decken, berichtet der… Weiterlesen...
Slowenien deckt 1% seines Strombedarfs mit Photovoltaik
Wie slowenische Medien unter Verweis auf Angaben der Energiebörse BorzEn und die Unternehmensberatung APE berichten, waren in Slowenien Ende März 2013 insgesamt 2.965 Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Ausschuss in North Carolina beschließt Gesetz zur Aufhebung der Vorgaben für erneuerbare Energien mit knapper Mehrheit
Ein Ausschuss des Abgeordnetenhauses im US-Bundesstaat North Carolina hat mit 11 zu 10 Stimmen für ein Gesetz gestimmt, das die Vorgaben für den Anteil… Weiterlesen...
Großbritannien fördert immer mehr Solarthermie-Anlagen im Rahmen des Förderprogramms für regeneratives Heizen
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat Informationen über die Auswirkung seiner Förderprogramme Renewable Heat Premium Payment (RHPP) und Renewable Heat Incentive… Weiterlesen...
Medienpaket für die Landwirtschaft informiert über Photovoltaik, Solarthermie, Wind und Biomasse
Bei der Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen spielen Landwirte eine immer größere Rolle. Ende 2010 entfielen 13 % der regenerativen Stromproduktion… Weiterlesen...
Centrotec steigert Umsatz und verbessert Ertragslage unter anderem mit Solarthermie-Absatz
Die Centrotec AG (Brilon) hat ihre Ergebnisse für 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Segment „Climate Systems“, zu dem auch Solarthermie-Anlagen zählen,… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarthermie und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr 19 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß
Durch Nutzung von Sonnenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wurden 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart, berichtet der Bundesverband… Weiterlesen...
Kunststoff-Komponenten für die Zukunft der Solarthermie: Sunlumo präsentiert polymere Materialen im IEA-Arbeitskreis
Die Sunlumo Technology GmbH (Perg, Österreich) arbeitet im Neuestem führenden internationalen Arbeits- und Expertenkreis „Task 39“ des Solar-Heizungs- und Kühlungs-Programms der Internationalen Energieagentur (IEA).… Weiterlesen...
Mit Solarthermie-Kollektoren doppelt sparen: Neues KfW-Programm fördert kleine Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien
Hauseigentümer können durch die Installation einer solarthermischen Anlage einen Teil der benötigten Energie selbst erzeugen und den Verbrauch von teurem Öl oder Gas senken,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Im Februar 2013 gingen Solarstromanlagen mit 210 MW an das Netz
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass Indien im Februar 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 210 Megawatt (MW) Nennleistung installiert und an… Weiterlesen...
Solarthermie auf der Intersolar Europe 2013: Wärmespeicher und Prozesswärme im Mittelpunkt
Einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte der Solarthermie ist die solare Prozesswärme, also die Nutzung von Solarwärme für industrielle Fertigungsprozesse. Die verbesserten Förderbedingungen des Bundesamtes für… Weiterlesen...
RHC: Solarthermie-Großanlagen werden immer häufiger zur Prozesswärme-Erzeugung eingesetzt
Die Europäische Technologieplattform für erneuerbares Heizen und Kühlen (RHC) schätzt, dass bis 2050 Solarthermie-Anlagen 20 % der gesamten Niedrigtemperatur-Prozesswärme liefern könnten. Das geht aus… Weiterlesen...
Prozesswärme für ein Kupferbergwerk: Sunmark und Energía Llaima bauen Solarthermie-Großanlage in Chile
Energía Llaima (Las Condes, Chile) und Sunmark A/S (Svendborg, Dänemark) haben mit dem Bau einer Solarthermie-Großanlage begonnen. Sie soll die weltgrößte Anlage dieser Art… Weiterlesen...
Branchenverbände starten bundesweite Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!’
Die Branche der Erneuerbaren Energien hat eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende gestartet. Unter dem Motto "Erneuerbare Energiewende Jetzt!" will der… Weiterlesen...
Solarthermie-Warmwassersystem „Solcrafte“ auf der Messe ISH mit Design Plus Award ausgezeichnet
Das solarthermische Komplettsystem zur Warmwasseraufbereitung „Solcrafte Style“ der KIOTO Clear Energy AG (St. Veit/Glan; Österreich) überzeugte die Fachjury des „Design Plus powered by ISH“… Weiterlesen...
Photovoltaik plus Solarthermie: Neues Forschungsprojekt zu Hybrid-Kollektoren gestartet
Ein neuer Forschungsverbund untersucht die Möglichkeiten zur Standardisierung und Normung von so genannten multifunktionalen PVT-Solarkollektoren. Diese Kollektoren kombinieren Photovoltaik (PV) und Solarthermie (T) mit… Weiterlesen...
EUROSOLAR schreibt 20. Deutschen und Europäischen Solarpreis aus; Bewerbungsfrist endet am 30.06.2013
Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien Weiterlesen...
Neue Speichertechnologien: Hochtemperatur-, Druckluft- und chemische Speicher ermöglichen Integration erneuerbarer Energien und höhere Effizienz
Mit Hilfe von Speichern lässt sich das schwankende Energieangebot aus erneuerbaren Ressourcen in das Versorgungssystem integrieren. Außerdem ermöglichen sie eine effizientere Energienutzung, da Verbraucher… Weiterlesen...
Schleichgang statt Energiewende im Wärmemarkt: schleppende Heizungsmodernisierung trotz technischer Innovationen
Der Markt für energiesparende Heiztechnik ist 2012 um lediglich 3,4% gewachsen. Damit kommt die Modernisierung trotz Energiewende deutlich schleppender voran als in der ersten… Weiterlesen...