Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich von Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien erneut am besten abgeschnitten. Das Bundesland ist klarer Spitzenreiter einer aktuellen Untersuchung im… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie-Hersteller Consolar startet neue Umwelt-Plus-Aktion: Mit Sonnenpreisen in den solaren Winter
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit startet Consolar die neue Umwelt-Plus-Aktion: Wer ab sofort bis zum 31. März 2011 auf regenerative Solarwärmeenergie von Consolar umsteigt, profitiert… Weiterlesen...
Neufassung der Marburger Solar-Satzung trat am 17. November 2010 in Kraft; Hessischer Landtag schafft Grundlage ab
Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und der Marburger Linken hatte das Stadtparlament am 29. Oktober die Satzung zur Solaren Baupflicht… Weiterlesen...
Solarwärme: Fördertopf für 2010 noch nicht ausgeschöpft; Anträge können noch gestellt werden
Die Fördermittel, die der Staat für den Bau von Solarthermie-Anlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen für dieses Jahr zur Verfügung stellt, sind noch nicht ausgeschöpft, berichtet… Weiterlesen...
Ostafrika: Zukunftsmarkt für deutsche Solar-Technologie
Ostafrika ist ein viel versprechender Zukunftsmarkt für erneuerbare Energien, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Äthiopien, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda… Weiterlesen...
Kongress Bauhaus.SOLAR: Solar-Architekten und -Branche arbeiten am konkreten Klimaschutz
Rund drei Wochen vor dem Klimagipfel in Cancún hat Kongress Bauhaus.SOLAR bewiesen, dass die Herausforderungen des Klimaschutzes international gelöst werden können. Mehr als 350… Weiterlesen...
Planungssoftware Polysun 5.5 mit innovativem Assistenten zur optimalen Auslegung und Berechnung von Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen
Schwerpunkt der neuen Polysun-Version 5.5 (Veröffentlichung am 6. Dezember 2010) sei die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, berichtet die Vela Solaris AG (Winterthur, Schweiz) in einer… Weiterlesen...
1. EUREF-Energie-Dialog: Kommunikation ist ein Schlüssel für die Durchsetzung erneuerbarer Energien
"Wir können nur der Leitmarkt für erneuerbare Energien werden, wenn wir auf Dialog und Wettbewerb sowie den Austausch der unterschiedlichen Lösungsansätze setzen", sagte Bundeswirtschaftsminister… Weiterlesen...
“Sonne satt”: altmayerBTD speichert Solarwärme mit einem 24.000 l Pufferspeicher
Für ein Mehrfamilienhaus in Bayern steht dem Heizen allein mit Sonnenenergie nichts mehr im Weg. Für die Wohnfläche von 250m² und mit einer Solarthermie-Kollektorfläche… Weiterlesen...
Solarthermie in Mehrfamilienhäusern lohnt sich
Drei Viertel aller Mehrfamilienhäuser in Deutschland hätten Modernisierungsbedarf, erklärt der Weiterlesen...
Chancen und Herausforderungen für die boomende Photovoltaik-Branche; 11. Forum Solarpraxis diskutiert aktuelle Entwicklungen rund um die Solarenergie
Mit mehr als 700 Besuchern hat das 11. Forum Solarpraxis in Berlin begonnen. Am 11. und 12. November 2010 diskutieren Experten aus Industrie, Finanzwesen… Weiterlesen...
Günther Cramer bleibt Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)
Günther Cramer (SMA Solar Technology AG) wurde als Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wiedergewählt. Bei der BSW-Solar-Jahresversammlung wurde er mit überwältigender Mehrheit in seinem… Weiterlesen...
EREC: Die EU braucht erneuerbare Energien und keine Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz
Der Europäische Rat für Erneuerbare Energien (European Renewable Energy Council, EREC) hat am 10. November 2010 die "Lippenbekenntnisse zur klimafreundlichen Energieversorgung" im Diskussionspapier der… Weiterlesen...
EU-Kommission legt Zehnjahres-Strategie für umweltfreundliche, sichere und günstige Energie vor
"Die Herausforderung im Energiebereich ist eine der größten Bewährungsproben für uns alle", so EU-Energiekommissar Günther Oettinger in einer Pressemitteilung. Die Kommission dringe unter anderem… Weiterlesen...
Die erste Intersolar / SOLARCON China wird verschoben; Veranstalter planen den neuen Start für 2012
Die Veranstalter der Intersolar China, die Solar Promotion International GmbH und die Freiburg Management und Marketing International GmbH, haben gemeinsam mit der SEMI PV… Weiterlesen...
Solar-Atlas für den Mittelmeerraum zeigt, wo sich der Bau von Solarkraftwerken lohnt
Wo die Sonneneinstrahlung am stärksten ist und welche Länder zuverlässig auf Solarenergie setzen können, zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit… Weiterlesen...
Forschungsförderung für erneuerbare Energien soll deutlich steigen
Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, bezeichnete in ihrer Rede auf der Jubiläumsfeier des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) die Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Spatenstich für neues Laborgebäude am Fraunhofer; ISE Europas größtes Solar-Forschungsinstitut hat jetzt tausend Mitarbeiter
Seit dem Einzug in sein neues Hauptgebäude in der Heidenhofstraße vor neun Jahren ist Europas größtes Solar-Forschungsinstitut Fraunhofer ISE von rund 300 Mitarbeiterinnen und… Weiterlesen...
Greenpeace befragt Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept: Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien
Das Energiekonzept der Bundesregierung fällt bei den Bundestagsabgeordneten durch, wenn es nach ihrem Gewissen und nicht nach Fraktionszwang geht. Das ist das Ergebnis einer… Weiterlesen...
Neues Sonnenhaus belegt Österreichs Potenzial für Solarthermie-Heizkonzepte
Mit der Einweihung eines spektakulären Sonnenhauses in Eferding (Oberösterreich) sowie einem zusätzlichen, außerplanmäßigen Sonnenhaus-Intensivseminar in Übelbach (Steiermark) verzeichnet das Sonnenhaus-Institut (Straubing) nun auch in… Weiterlesen...
Neue Solarthermie-Software ermöglicht auch Simulation und Planung von Luftkollektorsystemen
"T*SOL Pro", das dynamische Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von thermischen Solaranlagen des Berliner Unternehmens Valentin Software, ist mit der aktuellen Version 5.0 neben… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion kritisiert schwarz-gelbe Tatenlosigkeit bei erneuerbaren Energien
Die Bundesregierung sei eine ehrliche Bilanz über Kosten und Erträge der Förderung der erneuerbaren Energien bisher schuldig geblieben, kritisieren der stellvertretende Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion Ulrich… Weiterlesen...
Marburg: Solar-Satzung steht wieder auf der Tagesordnung
Die Änderung der Solarsatzung auf der Grundlage des Urteils des Verwaltungsgerichts Gießen vom 12.05.2010 steht am 19.10.2010 auf der Tagesordnung des Energieausschusses der Marburger… Weiterlesen...
Hermann Scheer ist tot, seine Ideen leben fort
Hermann Scheer, Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. und Vorsitzender des World Council for Renewable Energy (WCRE), Träger des Alternativen Nobelpreises,… Weiterlesen...
Studienrichtung “Erneuerbare Energien” an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
Zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 weht frischer Wind über den Campus der Hochschule Harz. Parallel zur hochschulweiten Anpassung von Vorlesungs- und Semesterzeiten an internationale… Weiterlesen...
Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien: FVEE stellt seinen Beitrag zum Energieforschungsprogramm der Bundesregierung vor
Anlässlich der Jubiläumstagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) im Umweltforum Berlin übergibt der Sprecher des FVEE am 11. Oktober 2010 den Vertretern der drei… Weiterlesen...
Studie zur Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen des EEG: “Kosten und Nutzen transparent machen”
Die Kritik, dass die Förderung erneuerbarer Energien zu teuer und nicht effizient sei, halte einer fundierten Überprüfung nicht stand, betont die Agentur für Erneuerbare… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis vergeben; Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten für Einsatz um erneuerbare Energien geehrt
EUROSOLAR e.V., die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, hat am 9. Oktober im Historischen Ratssaal des Alten Rathauses der Stadt Speyer den Deutschen Solarpreis… Weiterlesen...
Neue Studie: Zahl der Beschäftigen in den erneuerbaren Energien hat sich seit 2004 verdoppelt
339.500 Menschen in Deutschland arbeiteten im Jahr 2009 für die Nutzung der erneuerbaren Energien (EE), mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2004.… Weiterlesen...