Am 20. September endete die Fachmesse und Konferenz Intersolar South America 2013 in São Paulo (Brasilien). Vom 18. bis 20. September diskutierten 60 Referenten… Weiterlesen...
Thema Speicher
SCHMID Group baut vollintegrierte Photovoltaik-Fertigung für argentinischen Energieversorger EPSE
Die SCHMID Group (Freudenstadt) hat vom Energieversorger der argentinischen Provinz San Juan, Energia Provincial Sociedad del Estado (EPSE) den Auftrag zum Bau einer vollintegrierten… Weiterlesen...
Lithium-Schwefel-Batterien: Fraunhofer IWS präsentiert neue Werkstoffkonzepte für mobile Energiespeicher
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS (Dresden) präsentiert am 6. und 7.11.2013 neue Ergebnisse in der Erforschung von Lithium-Schwefel-Batterien. Weiterlesen...
Energiespeicherung wird immer wichtiger: Intersolar Europe erweitert Portfolio um die Fachmesse „EES – Electrical Energy Storage“
Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie ermöglichen zum Beispiel einen höheren Solarstrom-Eigenverbrauch, tragen zur Entlastung der Stromnetze bei, spielen eine zentrale Rolle… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher fordert bessere Rahmenbedingungen für Stromspeicher
Der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin Weiterlesen...
Centrosolar stellt neuen Solarstrom-Rechner für Eigenheimbesitzer vor
Wie viel Strom eine Photovoltaik-Anlage erzeugen kann und wie viel Stromkosten damit in den nächsten 30 Jahren gespart werden können beantwortet der neue Solarstrom-Rechner… Weiterlesen...
Vom Stromnetz ins Auto und zurück: Projekt „e-SolCar“ bindet Elektroauto-Batterien als Speicher ins Netz ein
Im Forschungsprojekt e-SolCar testen Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gemeinsam mit Siemens, Vattenfall und German E-Cars R&D die Nutzung von Fahrzeugbatterien als… Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik-Installateure bieten nur jedem fünften Kunden Solarstrom-Speicher an
Eine neue Studie von EuPD Research (Bonn) untersucht, warum der Ausbau von Batterie-Systemen für private Solarstromanlagen in Deutschland nicht schneller vorangeht. Weiterlesen...
Lux Research: Markt der Photovoltaik-Anlagen mit Solarstrom-Speicher wird bis 2018 ein Volumen von 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Kombination von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeichern bis 2018 ein Marktvolumen von… Weiterlesen...
Neue Stromspeicher: Forscherin der TU Bergakademie Freiberg will Batterie aus Speicherchip-Material konzipieren
Der Schritt von der Entwicklung revolutionärer Computerchips zur Konzipierung einer neuartigen Batterietechnologie kann manchmal ein recht kleiner sein: Doktorandin Juliane Hanzig, von der TU… Weiterlesen...
Solarstrom speichern: SolarAllianz und Donauer laden zum Storage Day ein
Gemeinsam mit der SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) lädt die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH am 19. September zum Storage Day am Firmensitz Gilching ein.… Weiterlesen...
Photovoltaik plus Speicher: BSW-Solar startet Informationskampagne für Handwerker und Verbraucher
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat die erste große Informationskampagne zu Solarstrom-Speichern für Handwerker und Verbraucher gestartet. Das gab der Solar-Verband am 04.09.2013 in… Weiterlesen...
Schneller Speicher für Solar- und Windstrom: Baubeginn für größten kommerziellen Batteriepark Europas
Die WEMAG AG (Schwerin) und das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos AG haben in der Landeshauptstadt Schwerin mit der Errichtung… Weiterlesen...
Megawatt-Stromspeicher LESSY geht in Dauer-Testbetrieb; Beitrag zur Energiewende in Deutschland
Evonik Industries, STEAG sowie die weiteren Projektpartner haben am 08.07.2013 am STEAG-Kraftwerksstandort Fenne in Völklingen (Saarland) ein Lithium-Elektrizitäts-Speicher-System (LESSY) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Solarzentrum Bayern: Bundesregierung schürt Angst von Bürgern und Photovoltaik-Investoren und schadet der Energiewende
Helmut Fischer ist Geschäftsführer der Solarzentrum Bayern GmbH (Odelzhausen). Weiterlesen...