Die Hawaiian Electric Company und ihre Tochterunternehmen Hawaii Electric Light und Maui Electric präsentierten am 26.08.2014 Pläne für die Energiezukunft Hawaiis, welche die Stromkosten… Weiterlesen...
Thema Speicher
Energiemanagement-System von Solutronic soll Photovoltaik-Eigenverbrauch optimieren
Die Solutronic Energy GmbH (Köngen) bietet ab Herbst 2014 ein neues System zur Solarstrom-Speicherung an: „SOLENERGY STORAGE“ beinhalte ein Energiemanagement-System für den optimierten Photovoltaik-Eigenverbrauch,… Weiterlesen...
Energy Storage Summit Japan: Internationale Experten diskutieren Zukunft des japanischen Energiespeicher-Marktes
Bereits die Premiere des Energy Storage Summit Japan finde breite politische Unterstützung, berichtet die Messe Düsseldorf. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher plus Mikrowindkraft ermöglichen Unabhängigkeit vom Stromnetz
Im Winter oder bei Schlechtwetter erschöpfen sich Photovoltaik-Batteriespeicher und liefern dann kaum noch Solarstrom. Eine Lösung könnte eine zusätzliche kleine Windkraftanlage sein, da Wind… Weiterlesen...
Neue Studie: Lithium-Batterien liegen im Rennen der elektrochemischen Energiespeicher vorn; Asiatische Unternehmen sichern sich führende Positionen
Die Zahl der Patentanmeldungen für elektrochemische Energiespeicher-Technologien ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die mit großem Abstand meisten Schutzrechte beantragten die Entwickler für… Weiterlesen...
Neues TÜV-Zertifikat bietet verlässliche Informationen über stationäre Energiespeicher
Im Zusammenhang mit dem weltweiten Ausbau von erneuerbaren Energien und der Dezentralisierung der Stromerzeugung wird auch die Entwicklung von stationären Batteriespeicher-Systemen vorangetrieben. Weiterlesen...
Neue indische Regierung setzt auf Solarenergie; Intersolar India 2014 thematisiert Entwicklung des indischen Solar-Marktes
Die Solar-Branche hat große Erwartungen an die neue indische Regierung, die seit Mai dieses Jahres im Amt ist. Der Wandel in der Energieversorgung sei… Weiterlesen...
Neue Studie: Pumpspeicherkraftwerke gewinnen mit einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an Bedeutung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 18.08.2014 eine trilaterale Studie zu Pumpspeicherkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Weiterlesen...
SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybridanlage mit Batteriespeicher in Bolivien
In der bolivianischen Provinz Pando wird derzeit das weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Kraftwerk mit Batteriespeichern gebaut. Weiterlesen...
Solarstrom speichern: Krannich Solar startet Vertrieb des Lithium-Ionen- Speichers “All in one” von Samsung SDI
Samsung SDI, weltweit größter Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und Krannich Solar (Weil der Stadt), Großhändler für Photovoltaik, kooperieren ab sofort beim Vertrieb des Lithium-Ionen Speichers… Weiterlesen...
EndkundenMonitor von EuPD Research stellt Speicher für Photovoltaik-Anlagen und Smart Home in den Mittelpunkt
EuPD Research (Bonn) knüpft mit dem EndkundenMonitor 4.0 bereits zum vierten Mal an eine Befragungsreihe von Photovoltaik-Anlagenbesitzern und -planern an. Neben Fragen zur eingesetzten… Weiterlesen...
Shunfeng Photovoltaic investiert in kanadisches Energiespeicher-Technologieunternehmen Powin Energy
Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) berichtete am 07.08.2014, sein Tochterunternehmen SF Suntech Inc. habe eine Zeichnungsvereinbarung mit der Powin Corporation (Tualatin, Oregon, Kanada)… Weiterlesen...
Krannich Solar erweitert Photovoltaik-Portfolio um Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Die Krannich Solar GmbH & Co. KG (Weil der Stadt) bietet ab sofort ein Speichersystem mit Lithium-Ionen Batterien an. „SolaX Hybrid“ sei günstiger als… Weiterlesen...
EEBus Initiative wendet sich der Nutzung von Elektroautos als mobile Stromspeicher für Photovoltaik- und Windstrom zu
Die EEBus Initiative e. V. (Köln), ein Zusammenschluss internationaler Unternehmen der Branchen Energie, Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie, erweitert ihre Aktivitäten im Bereich der… Weiterlesen...
Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Deutsche Institutionen sind in 28 von 40 Technologieinitiativen der IEA aktiv
Die Internationale Energieagentur (IEA) bietet im Rahmen ihres Technologie-Netzwerks Wissenschaftlern einen weltweiten Austausch über Inhalte der Energieforschung. Themen sind unter anderem energieeffiziente Gebäude, Smart… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher für den Massenmarkt: Serienproduktion der Sonnenbatterie eco gestartet
Die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried Weiterlesen...
Energiespeicher-Technologie: Neuartiger Kathodenaufbau soll Batterien leistungsfähiger machen
Die Nachfrage nach leistungsstarken Batterien, zum Beispiel für die Elektromobilität oder Batterie-Speicherkraftwerke, ist groß. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen wurde nun… Weiterlesen...
ReneSola verkauft 40 Energiespeicher-Systeme an Think Green Energy in Großbritannien
ReneSola Ltd. (Jiashan, China), Anbieter von Photovoltaik-Produkten, meldete am 23.07.2014 die Lieferung von 30 Energiespeicher-Systemen vom Typ „Novaplus“ mit 2 kW an einen Vertriebshändler in… Weiterlesen...
Französischer Batteriehersteller Saft soll Lithium-Ionen-Speicher für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 12 MW nach Hawaii liefern
Der Batteriehersteller Saft (Paris, Frankreich) hat mit der Kauai Island Utility-Kooperative (KIUC) einen Millionenvertrag abgeschlossen. Saft soll einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, bestehend aus acht „Intensium Max… Weiterlesen...
Anmeldung zur Konferenz WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ab sofort möglich
Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS stellt in ihrem Konferenzprogramm aktuelle Studien zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien vor. Weiterlesen...
BYD will erste Elektrobus- und Batteriefabrik in Brasilien bauen; Photovoltaik-Modulproduktion angedacht
Die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) will in Campinas (Region São Paulo, Brasilien) eine Fabrik bauen, die rund 450 Arbeitsplätze schafft. Weiterlesen...
E3/DC installiert eintausendstes Photovoltaik-Hauskraftwerk mit Lithium-Ionen-Speicher
Die Maximierung des Eigenverbrauchs durch eine Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher wird immer lukrativer. Das Technologieunternehmen E3/DC (Osnabrück) hat jetzt das eintausendste Hauskraftwerk vom… Weiterlesen...
Energiemanagement und Leistungsoptimierung: Solar-Interview mit Lior Handelsman
Lior Handelsman ist Gründungsmitglied von SolarEdge und Vizepräsident für den Bereich Produktstrategie und Geschäftsentwicklung. Im aktuellen Solar-Interview erklärt er die Funktionsweise und Vorteile von… Weiterlesen...
Lux Research: Energiespeicher-Markt wird bis 2020 auf ein Volumen von 50 Milliarden US-Dollar wachsen; größtes Potenzial bei Elektrofahrzeugen
Der Markt für Energiespeicher wird laut Weiterlesen...
HTW Berlin entwickelt Rechner zur Analyse der Photovoltaik-Eigenversorgung in Kombination mit Solarstrom-Speicher
Immer mehr Eigenheimbesitzer setzen auf eine eigene Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher, um ihren Strombedarf überwiegend selbst zu decken. Dies schont nicht nur das Kima -… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarstrom-Speicher in Australien: Photon Energy bringt deutsche Technologie in ein Pilotprojekt ein
Photon Energy N.V. (Amsterdam, Berlin) bringt mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) deutsche Photovoltaik- und Solarstrom-Speicherlösungen nach Australien. Weiterlesen...
Netzferne Stromproduktion in Australien: Energieagentur unterstützt Hybrid-Anlage aus Photovoltaik, Windenergie und Dieselkraftwerk
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) fördert ein Diesel-Hybrid-Kraftwerksprojekt in Coober Pedy (Südaustralien) mit 18,5 Millionen US-Dollar. Weiterlesen...
Trianel erweitert Dienstleistungsprodukt „EnergieDach“ um Solarstrom-Speicher von SMA
"Immer mehr Stadtwerke erkennen den Wunsch ihrer Kunden, sich über eine Photovoltaik-Anlage selbst mit Strom zu versorgen", stellt Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei… Weiterlesen...
Größter deutscher Solar-Speicher-Park eingeweiht: Photovoltaik-Module, Wechselrichter und Batterien in einer 1-Megawatt-Anlage erzeugen und puffern Solarstrom netzverträglich
Im größten Solarstrom-Speicher-Park Deutschlands arbeiten Solarzellen, Batterien und Photovoltaik-Wechselrichter zusammen, um Sonnenstrom zu speichern und jederzeit verfügbar zu machen. Weiterlesen...